Knarzen in der Vorderachse.... Ich weiß nicht weiter...
Hallo zusammen, nachdem ich schon alles mögliche im Forum durchsucht habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als euch um Rat zu fragen.
Mein Golf 4 ist BJ 2000 hat den 1.6 16V AUS Motor und das AGU Getriebe.
186.000km läuft aber wie ein Uhrwerk:-)
Ich habe ein knarzendes Geräusch in der Vorderachse. Dies kommt aber weder von den Stabis, Koppelstangen Traggelenken oder der gleichen.
Immer wenn ich beschleunige, egal wie stark höre ich kein knarzen oder kratzen. Erst wenn ich vom Gas gehe oder ausgekuppelt fahre knarzt es. Unregelmäßig aber im Takt der Radumdrehung. Das knarzen kann nicht durch Bodenwellen provoziert werden!
Im Laufe der Zeit habe ich einiges neu gemacht:
Domlager, Gewindefahrwerk komplett
Querlenker, Traggelenke, Radlager, Spurstangen und Köpfe,Axialgelenk, Bremsbeläge....
-Anfangs dachte ich das die Antriebswelle am Stabi schleift... ist aber nicht. Ich habe die Antriebswelle rundum weiß angesprüht, um Schleifmarken zu erkennen.... nichts... >Check<
-Radlager ist freigängig und Geräuschfrei >Check<
-Querlenker, Federbein, Traggelenk, Domlager, Spurstangen Spielfrei >Check<
-Koppelstangen und stabilager, Spielfrei >Check<
-Bremse geht frei, trotzdem gereinigt, auf festsitz geprüft, Führungsbolzen poliert und gefettet >Check<
-Bremsscheiben sind zwar nicht neu, aber in gutem Zustand, Beläge noch mehr als 8mm auch gleichmäßig
abgenutzt>Check<
-Nichts zwischen Radnabe / ABS-Ring >Check<
-Ich habe sogar die Bremsscheiben auf Rundlauf gemessen....Abweichung von 0,025mm >Check<
AAAAber.... je länger ich fahre, desto schlimmer wird es. (Temperatur??)
Ich weiß nicht mehr weiter.... :-(
Was kann es denn noch sein? habe ich etwas übersehen?
31 Antworten
Hat denn die Antriebswelle axial noch Spiel wenn der Wagen auf den Rädern steht ?
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 23. Januar 2018 um 18:05:09 Uhr:
Hat denn die Antriebswelle axial noch Spiel wenn der Wagen auf den Rädern steht ?
Ja Spiel ist nach innen und Außen vorhanden(Domlager wurden auf so wenig Sturz wie möglich gerichtet).... Aber warum soll sie keins haben? Und wie könnte das passieren das hier kein Spiel mehr ist? Motorseitig hat sich nicht viel verändert. Nur das Getriebelager ist neu gekommen.
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:50:18 Uhr:
Meine Frau war so lieb und hat das ganze für euch mal im Video festgehalten :-)Hier der Link dazu:
Hier klingt es wirklich eher nach Stabikummis oder vordere Querlenkerbuchsen. Beides lässt sich mit WD40 oder Kettenspray kurzfristig beheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 23. Januar 2018 um 19:05:29 Uhr:
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:50:18 Uhr:
Meine Frau war so lieb und hat das ganze für euch mal im Video festgehalten :-)Hier der Link dazu:
Hier klingt es wirklich eher nach Stabikummis oder vordere Querlenkerbuchsen. Beides lässt sich mit WD40 oder Kettenspray kurzfristig beheben.
Meinst du nicht das wenn hier die "Gummis" Probleme machen, das eine extreme Unwucht in den Rädern haben müsste um diese Geräuschkulisse zu erzeugen? Scheinbar entsteht das Geräusch ja immer in der Selben "Radumdrehungsposition"
Die vorderen Querlenkerbuchsen "drehen" sich ja an und für sich nicht. Die einzige Bewegung die hier aufgenommen wird verschwindet doch im Gummi und nicht durch drehen der Metallbuchse im Halter...?
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 23. Januar 2018 um 20:49:38 Uhr:
Die vorderen Querlenkerbuchsen "drehen" sich ja an und für sich nicht. Die einzige Bewegung die hier aufgenommen wird verschwindet doch im Gummi und nicht durch drehen der Metallbuchse im Halter...?
Wenn der Gummikragen am Metall des Aggregatträgers (Schmetterling) schrubbelt, kann durchaus so ein Geräusch entstehen.
Mal ne andere Idee, da man sich in manchen Geräuschen stark täuschen kann.
Ist der Auspuff/Kat noch richtig fest.?
Hab das bei mir auch und hatte auf Antriebswelle getippt, dabei vibriert mein Mittelschalldämpfer am Unterbodenblech, sodass man denkt die Karre fliegt bald auseinander. Geräusch schien aber Anfangs von der Vorderachse zu kommen.
Zitat:
@DGAZ2006 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:32:53 Uhr:
Mal ne andere Idee, da man sich in manchen Geräuschen stark täuschen kann.Ist der Auspuff/Kat noch richtig fest.?
Hab das bei mir auch und hatte auf Antriebswelle getippt, dabei vibriert mein Mittelschalldämpfer am Unterbodenblech, sodass man denkt die Karre fliegt bald auseinander. Geräusch schien aber Anfangs von der Vorderachse zu kommen.
Kat, Hosenrohr und Mittelschalldämpfer sind bereits neu. Gestern habe ich gesehen das die Verbindung zwischen Mitttel- und Endpott nicht ganz fest waren, habe diese aber nachgezogen und das geräusch ist noch immer da... :-(
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:38:53 Uhr:
Zitat:
@DGAZ2006 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:32:53 Uhr:
Mal ne andere Idee, da man sich in manchen Geräuschen stark täuschen kann.Ist der Auspuff/Kat noch richtig fest.?
Hab das bei mir auch und hatte auf Antriebswelle getippt, dabei vibriert mein Mittelschalldämpfer am Unterbodenblech, sodass man denkt die Karre fliegt bald auseinander. Geräusch schien aber Anfangs von der Vorderachse zu kommen.
Kat, Hosenrohr und Mittelschalldämpfer sind bereits neu. Gestern habe ich gesehen das die Verbindung zwischen Mitttel- und Endpott nicht ganz fest waren, habe diese aber nachgezogen und das geräusch ist noch immer da... :-(
Hast du auch die Lagergummis an der Verbindung zwischen Kat und Mittelschalldämpfer neu gemacht? Die liegen in dieser Querstrebe unterhalb des Verbindungsrohres.
Aber das hört sich schon übel an. Vielleicht doch die Stabigummis.
Zitat:
@DGAZ2006 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:46:39 Uhr:
Zitat:
@Frederic86 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:38:53 Uhr:
Kat, Hosenrohr und Mittelschalldämpfer sind bereits neu. Gestern habe ich gesehen das die Verbindung zwischen Mitttel- und Endpott nicht ganz fest waren, habe diese aber nachgezogen und das geräusch ist noch immer da... :-(
Hast du auch die Lagergummis an der Verbindung zwischen Kat und Mittelschalldämpfer neu gemacht? Die liegen in dieser Querstrebe unterhalb des Verbindungsrohres.
Aber das hört sich schon übel an. Vielleicht doch die Stabigummis.
Nein die Gummis sind noch original, weich und nicht porös.... wäre ja auch zu einfach :-)
Bremsscheiben(Brembo MAx), Beläge(Brembo MAX) Stabilager und Koppelstangengummis sind bestellt.... vielleicht einer derer...
fahrzeug auf die bühne oder zumindest ein vorderrad hoch, mit einer hand am rad drehen und mit der anderen hand auf der feder mal fühlen --> spürt man was ? unterschied zwischen links und rechts ?
wenn stabigummis tauschen, die dazupassende anlageflächen am stabi saubermachen bis sie glatt sind - auch die anschlagringe
Freunde ich hab die Lösung gefunden.... Asche auf mein Haupt :-( etwas selten blödes babe ich noch nie gesehen und kann mir nicht erklären wie soetwas passieren kann...
Die Mutter vom Traggelenk war lose. Natürlich habe ich das nicht gesehen, da die Antriebswelle darüber verbaut ist.
Ich hatte gestern so die Schanutze voll das ich die Welle ausgebaut habe und alles zerlegt habe was geht. Dabei ist mir das aufgefallen.
Jetzt kommts.... Ich habe die Winterräder achsweise getauscht um das Profil gleichmäßig ab zu fahren. Die Räder die jetzt vorn montiert sind, haben komischerweise einen Höhenschlag, was mir virher auf der HA nicht aufgefallen ist. Daher das anscheinend von einem drehenden Teil kommende Geräusch.
Ich danke euch für die Tipps und eure Hilfe, und ebenso allzeit gute Fahrt :-) auf das der Wagen rollt ...
Hier noch Das Video dazu:
https://youtu.be/xh1-R5YuRyg
Danke
Ein ganz Besch.......Fehler, und ohne abschrauben des Querlenkers, durch rütteln auch noch kaum feststellbar.
Nachgezogen oder Neu? Hier zeigt sich wieder das man dran bleiben muss um son Sch... zu finden. Wäre ein teurer Fehler für eine Werkstattsuche gewesen.
Das Traggelenk (war ja schon neu) habe ich nur Nachgezogen und fett mit Loctite eingeschmatzt damit die Sau das nie wieder mit mir macht :-) :-) :-)
Wild. Das ist eigentlich eine selbstsichernde Mutter..