ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. komische geräusche vorderachse

komische geräusche vorderachse

Themenstarteram 30. Oktober 2006 um 18:26

moinsen,

hab seit ein paar wochen "probleme" mit der karre:

bei langsamer fahrt (zw 10 und 50 km/h) auf ebener fahrbahn, vor allem bei leichtem lenkeinschlag hört man von der vorderachse so ein poltern, schwer zu beschreiben, ich würde sagen so ein "bop, bop, bop". das geräusch wird natürlich je nach tempo auch "schneller oder langsamer".

bei höheren geschwindigkeiten tritt es auch je nachdem mehr oder minder stark auf (vibrationen von vorne), wie als wenn ein rad nicht gewuchtet ist. meiner meinung nach sollte aber eine unwucht bei geringem tempo nicht so stark auffallen, denn bei langsamer fahrt merkt man es auch im lenkrad.

werkstatt kommt bald, aber vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches problem und ich weiß worauf ich mich gefasst machen muss..

thx schonma, so long...

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 30. Oktober 2006 um 19:29

Das könnte das Sägezahn-Problem sein. Das hatte ich auch, aber an der Hinterachse. Der VW-Meister meinte, sie hätten ewig gebraucht, bis sie auf die Sache gekommen sind, aber einige VWs sind sehr anfällig dafür. Die Reifen werden auf einer Achse unrund abgefahren, und dann "schlägt" der höhere Teil mit Wumms auf die Straße, da hörst du dann das poltern.

Ich wollte es auch erst nicht glauben, habe aber die Reifen nach vorne gewechselt und dann kam das Geräusch extrem von vorne! Man konnte es aber auch mit der Hand am Reifen fühlen.

Es kann dieser Fehler sein, muss aber nicht. Aber ich würde schon fast darauf tippen. Ist wieder mal so ein "versteckter Serienfehler" bei einigen Modellen, genau wie die reinfallenden Fenster, und ich hatte Beides schon...

P.S. Ich habe dann neue Reifen für vorne geholt und die Alten sind jetzt hinten drauf. Diese werden sich aber auch wieder unrund abfahren, auch wenn es dauert, bis man was hört...

Themenstarteram 30. Oktober 2006 um 21:12

hm, jetzt wo du es erwähnst: ich hab dieses frühjahr von hinten nach vorne gewechselt....

würde da ein nachstellen der spur nicht helfen?

dann werd ich wohl nochmal bisschen warten bis die winterreifen raufkommen und es dann auch noch da ist.

am 30. Oktober 2006 um 21:32

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher

hm, jetzt wo du es erwähnst: ich hab dieses frühjahr von hinten nach vorne gewechselt....

würde da ein nachstellen der spur nicht helfen?

Theoretisch schon, aber Achsvermessen wird bestimmt nicht ganz billig... und vor allem, das kommt laut dem Meister bei einigen VW-Modellen ziemlich häufig vor, die müssen ja dann ab Werk eine falsch eingestellte Spur haben?? Naja ok, man hat schon ganz andere Sachen gehört...

Themenstarteram 30. Oktober 2006 um 22:37

wundert mich dass das erst jetzt, bei ca 123tkm auftritt. wäre doch möglich dass es nur deshalb (wenn es denn daran liegt) jetzt aufgetreten ist weil das fahrwerk langsam das zeitliche segnet (lager, stabis etc...)?

am 30. Oktober 2006 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher

wundert mich dass das erst jetzt, bei ca 123tkm auftritt. wäre doch möglich dass es nur deshalb (wenn es denn daran liegt) jetzt aufgetreten ist weil das fahrwerk langsam das zeitliche segnet (lager, stabis etc...)?

Tja, was soll ich sagen, meiner ist auch BJ 98 und hat 120.000 weg. Vielleicht hake ich nochmal bei VW nach, bin da diese Woche eh nochmal. Die müssen mir noch die beiden Innenvielzahn-Schrauben am Schloss anziehen (wer hat schon so großes Innenvielzahn-Werkzeug).

Morgen,

ich hatte mal einen Seat Ibiza (Bj: 2000) Sport TDi.

Da bin ich mal mit der Lauffläche des Rades (im eingeschlagenen Zustand des Lenkers) an einen Baum.

Anschließend hatte ich vorne auch komische Geräusche. Als ich dann bei VW/Seat war, meinten die, dass das Getriebe kaputt sei.

Das wollte ich nicht wahrhaben und wechselte mal die Gelenkwellen (zuerst die äußere und dann die Innere). Als dann das Geräusch doch nicht weg war und mir die neue innere Gelenkwelle kaputt ging, habe ich dann bei VW/Seat eine komplette Antriebswelle gekauft. Da war dann das Geräusch weg (hatte ein Gewindefahrwerk --> als das Auto tiefer war sind die Geräusche deutlich mehr gewesen, als wenn es nicht so tief war) --> Die Antriebswelle wurde durch die bekanntschaft mit dem Baum unwuchtig.

Unterm Strich waren dann ca. 1000Euro weg, aber immer noch günstiger als ein neues Getriebe *fg*.

Weiters können die Geräusche auch von ausgeschlagenen Stabigummis kommen, aber dann wäre es nicht wirklich abhängig ob du ne Kurve fährst oder nicht.

Gruß Ibo

Themenstarteram 2. November 2006 um 6:57

so, gestern winterreifen drauf gemacht, danach keine probleme mehr, bzw. so gering dass man sie so gut wie nicht mehr bemerkt...

da muss ich die sommerreifen wohl mal genauer unter die lumpe nehmen lassen.

am 2. November 2006 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher

so, gestern winterreifen drauf gemacht, danach keine probleme mehr, bzw. so gering dass man sie so gut wie nicht mehr bemerkt...

da muss ich die sommerreifen wohl mal genauer unter die lumpe nehmen lassen.

Wusst ich's doch.

Fahr mal mit der Hand über die Sommerreifen, außen und innen, gegen und mit dem Uhrzeigersinn. Wenn du in eine Richtung richtige scharfe Kanten bzw. Zacken spürst, dann ist es das Sägezahn-Problem. Ich nehme nicht an, dass du mal ungünstig auf einen Bordstein gefahren bist? Davon kann sich die Spur natürlich auch verstellen. Aber ich tippe eigentlich auf einen Serienfehler seitens VW, wie mir der Meister suggerierte...

Themenstarteram 2. November 2006 um 18:49

ok, werde den reifen mal prüfen. das problem dürfte dann wohl auch an der hinterachse liegen, da ich diesen sommer von hinten nach vorne getauscht hatte...

nur komisch dass das jetzt das erste mal ist dass er solche probleme verursacht. könnten evtl. ausgeschlagene Lager etc. an der hinterachse schuld sein? weil wenn nix kaputt gegangen wäre mit der zeit hätte das ja schon früher genauso sein müssen.

kann der reifen selbst denn auch ein faktor sein? denn meine winterreifen sind auch schon mal von hinten nach vorn getauscht worden und machen absolut keine probs.

was mir aber an der vorderachse mal aufgefallen ist (passt zwar nicht zum thema, aber...): als ich ihn vorne rechts aufgebockt hatte und die motorhaube auf war ist mir aufgefallen, dass wenn man den reifen dann nach unten drückt das domlager doch einiges an spiel hat (wohl gut 1-2 cm). muss das so sein? kenne mich damit nicht aus...

ps: wegen bordstein und reifen: die reifen sind meines wissens nach noch nie irgendwie mal opfer von nem bordsteinrempler oder so gewesen. aus der sicht dürften die also i.o. sein

Themenstarteram 3. November 2006 um 20:07

*dreisterweise schieb* ;)

am 3. November 2006 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher

ok, werde den reifen mal prüfen. das problem dürfte dann wohl auch an der hinterachse liegen, da ich diesen sommer von hinten nach vorne getauscht hatte...

nur komisch dass das jetzt das erste mal ist dass er solche probleme verursacht. könnten evtl. ausgeschlagene Lager etc. an der hinterachse schuld sein? weil wenn nix kaputt gegangen wäre mit der zeit hätte das ja schon früher genauso sein müssen.

kann der reifen selbst denn auch ein faktor sein? denn meine winterreifen sind auch schon mal von hinten nach vorn getauscht worden und machen absolut keine probs.

Hinterachse wäre bei Serienfehler logisch, bei mir war er ja auch hinten. Kann natürlich je nach Reifenart stärker oder schwächer auftreten. Aber geh auch mit der Hand über die Winterreifen, vielleicht haben die auch schon beginnendes Sägezahn-Profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. komische geräusche vorderachse