Knarzen im Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.

Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.

Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.

Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Hallo,

heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.

Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.

Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!

115 weitere Antworten
115 Antworten

allet kloa ^^ danke

Zitat:

Original geschrieben von steini68


Hallo,
wieder einmal ein Beitrag zum Thema "Knacken im Innneraum".

Wenn ich über holprige Stellen auf den Straßen (Katzenkopfpflaster, unebene Straßen, ...) fahre, knackt bei meinem Golf die Armaturenabdeckung, genauergesagt die Verkleidung vom Tacho. Wenn ich dann auf den Chromring der Tachoverkleidung (mein Highliner hat ja solcheinen😁) drücke, ist das Knacken für kurze Zeit wieder weg.
Hat dieses Geräusch auch jemand bzw. gibt es eine professionale Lösung dafür??? 
Danke und Lg

hy steini68,

ich habe exakt das gleiche Problem, auch bei mir kommen diese Geräusche vor und ein Festhalten der Chromringe vom Tacho bzw Drehzahlmesser stellen die Stoergeräusche sofort ab.
Hast du denn mittlerweile ne Loesung fuer das Problem?

mfg
golfi5000

Hallo,

leider, noch keine Lösung für das Geräusch bei der Tachoverkleidung. Momentan tritt es bei mir nicht ganz so oft auf, dürfte auch mit der Außentemperatur zusammen hängen. Ich werde das "Problem" noch etwas beobachten und noch nichts zerlegen anfangen!
Ich habe aber auch das Knacken an der B-Säule wie von Michael beschrieben. Daran werde ich mich vielleicht demnächst wagen und die Verkleidung abbauen - ich hoffe das hilft dann auch bei mir 😕

Lg

...hallo,
bin vorhin mit meinem g+ unterwegs gewesen und habe ein ähnliches problem.
bei schlechter straße, gibts geräusche aus dem bereich der beifahrertür.

bin dann zu einer kopfsteinpflaster - strasse gefahren, um dieses geräusch absichtlich zu provozieren und es scheint der türgriff zu sein (oder in der nähe davon)😕auf jeden fall hat bei ganz leichtem drücken oder ziehen des griffs, das geräusch aufgehört.

der griff selber, besteht aus geklickten kunststoffteilen......scheinbar entsteht dort dieses l-ä-s-t-i-g-e geräusch......

Ähnliche Themen

Überall, wo zwei Materialien aufeinander liegen und durch die Verwindung des Fahrzeuges Bewegung entsteht hilft Silikonspray!
Teile demontieren, Kontaktflächen mit Silikonspray einsprühen/einreiben, wieder montieren, Ruhe!

hallo zusammen.....
habe bei meinem VIer GTI auch seit ungefähr 3 wochen ein knarzen vorne links. man hört es bei jeder unebenheit. habe das gefühl das es immer mehr wird. hoffentlich gibts da bald ne lösung. werde wohl auch den händler aufsuchen müssen

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000



Zitat:

Original geschrieben von steini68


Hallo,
wieder einmal ein Beitrag zum Thema "Knacken im Innneraum".

Wenn ich über holprige Stellen auf den Straßen (Katzenkopfpflaster, unebene Straßen, ...) fahre, knackt bei meinem Golf die Armaturenabdeckung, genauergesagt die Verkleidung vom Tacho. Wenn ich dann auf den Chromring der Tachoverkleidung (mein Highliner hat ja solcheinen😁) drücke, ist das Knacken für kurze Zeit wieder weg.
Hat dieses Geräusch auch jemand bzw. gibt es eine professionale Lösung dafür??? 
Danke und Lg

hy steini68,

ich habe exakt das gleiche Problem, auch bei mir kommen diese Geräusche vor und ein Festhalten der Chromringe vom Tacho bzw Drehzahlmesser stellen die Stoergeräusche sofort ab.
Hast du denn mittlerweile ne Loesung fuer das Problem?

mfg
golfi5000

hy,

ich war letzte woche beim 🙂 und habe das Problem mit dem Klappern, vom Kombiinstrument repariert bekommen. Hier wurde das Kombiinstrument komplett ausgebaut und mit filzstreifen an den Kontaktstellen zum Chassi abgeklebt.
Seit dieser Maßnahme konnte ich bislang kein Klappern oder sonstiges mehr feststellen.

mfg
golfi5000

Zitat:

ich war letzte woche beim 🙂 und habe das Problem mit dem Klappern, vom Kombiinstrument repariert bekommen. Hier wurde das Kombiinstrument komplett ausgebaut und mit filzstreifen an den Kontaktstellen zum Chassi abgeklebt.
Seit dieser Maßnahme konnte ich bislang kein Klappern oder sonstiges mehr feststellen.

mfg
golfi5000

Hi,

das ist ja mal ein Lösungsansatz. Werde bei meinem nächsten Werkstattbesuch auch mal mit den Herren darüber sprechen!

Danke für den Hinweis!!

Hallo, ich möchte wegen des "Knarzproblemes" im Armaturenbereich wieder einmal nachfragen. Ich habe nämlich noch keine Lösung für mein Knacksen gefunden. Der Chromring  auf dem Tacho lässt sich leicht abheben und ist somit beweglich und ich vermute, dass daher das Geräusch kommt. Weiß jemand ob man diese Chromringe (ohne sie zu zerstören!!) agnehmen kann? Dann könnnte man nämlich diese hinterfüttern oder ev. leicht verkleben, damit sie nicht locker werden können?!?
Vielleicht weiß auch jemand, wie man das Kombiinstrument ausbaut - wo sind die Schrauben, kann man das selbst machen,...

@Golfi5000: War das Ausbauen der Kombiinstrumente ohne  Folgeschäden - Halterungen abgebrochen, klappern an anderer Stelle, ....

Danke und Lg

@Thosch2602

also beim 2 türen darf ich aber nicht einfach ziehen, oder?
denn das klappt irgendwie nich. auch sitzt das innen leben völlig lose,
soll das so sein? (siehe foto; da passen die finger locker dazwischen)

Lose-tasten-verkleidung

@steini68

das mit dem filz klang gut. hat mir leider aber nicht geholfen. habe
jetzt das darunter liegende kurze seitenteil abgebaut.wo ein teil leicht angebrochen ist. - kann jemand sagen, ob die fehlende spannung dort der grund für das knacken sein kann?
und bekomme ich das monate später noch ersetzt. war ja wochen nach dem kauf des wagens schon bei vw, doch da wusste keiner weiter!

Bild-2010b

Hallo,
mein Beitrag richtet sich in erster Linie an alle GTI- / GTD-Fahrer oder andere mit Sportfahrwerk und 18"-Bereifung:

Ich bin meinen GTI im Winter mit 16"-Rädern gefahren. Der Federungskomfort war gut und auch auf den hier in der Gegend teils sehr schlechten und holprigen Straßen war es im Innenraum sehr ruhig. So ruhig, dass mir selbst das bei Bodenunenbenheiten leicht klackende Schloss der Fahrertür aufgefallen ist, was ich mit ein bisschen Fett am Schloss selber behoben habe.

Seit ich aber mit den 18"-Rädern unterwegs bin, knarzt, knistert und rappelt es im Innenraum bei jeder etwas stärkeren Bodenunebenheit. Wenn ich das Radio anhabe, fällt es meist gar nicht auf und ist daher erst mal nicht allzu dramatisch. Aber bei Stille im Auto hört man permanent irgendwelche Störgeräusche auf schlechten Straßen.

Haben andere das auch?

Gruß, B-1984

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Hallo,
mein Beitrag richtet sich in erster Linie an alle GTI- / GTD-Fahrer oder andere mit Sportfahrwerk und 18"-Bereifung:

Ich bin meinen GTI im Winter mit 16"-Rädern gefahren. Der Federungskomfort war gut und auch auf den hier in der Gegend teils sehr schlechten und holprigen Straßen war es im Innenraum sehr ruhig. So ruhig, dass mir selbst das bei Bodenunenbenheiten leicht klackende Schloss der Fahrertür aufgefallen ist, was ich mit ein bisschen Fett am Schloss selber behoben habe.

Seit ich aber mit den 18"-Rädern unterwegs bin, knarzt, knistert und rappelt es im Innenraum bei jeder etwas stärkeren Bodenunebenheit. Wenn ich das Radio anhabe, fällt es meist gar nicht auf und ist daher erst mal nicht allzu dramatisch. Aber bei Stille im Auto hört man permanent irgendwelche Störgeräusche auf schlechten Straßen.

Haben andere das auch?

Gruß, B-1984

Ja, das habe ich bereits in einem anderen Thread erwähnt. Bei mir knarzen der Fahrersitz, sowie bis jetzt noch nicht identifizierte Teile der Innenverkleidung, so bald irgendwelche Kräfte durch Bodenunebenheiten oder Beschleunigen an der Karosserie zu ziehen scheinen...

Zitat:

Original geschrieben von steini68



Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo !
Haben sich bei euch alle Nebengeräusche von selbst behoben, oder gibts die noch ?
Alle Geräusche im Innenraum haben sich leider noch nicht beseitigen lassen.
Für dein Problem könnte es eine Erklärung bzw. Lösung geben. In diesem Thema auf Seite 4 gibt es von mir einen Eintrag (31.3.) der das Knarzproblem an der Beifahrerseite beschreibt und eine Fotodoku ist in diesem Bericht ebenfalls. Ich schaffe es leider nicht, dich zu diesem Post zu verlinken😉

Viel Erfolg und Lg

Hallo,

habe mein Knistern auf schlechter Fahrbahn nun lokalisieren können, die Kunstoffabdeckungen auf der linken Seite im Beifahrerfußraum waren der Verursacher, das Geräusch hat sich über das Handschufach bis zur rechten Lüftungsdüse übertragen, mit einem kleinen Stück Filz dazwischen ist jetzt absolute Ruhe ...

Grüsse an alle mit Nebengeräuschen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1



Zitat:

Original geschrieben von steini68


Alle Geräusche im Innenraum haben sich leider noch nicht beseitigen lassen.
Für dein Problem könnte es eine Erklärung bzw. Lösung geben. In diesem Thema auf Seite 4 gibt es von mir einen Eintrag (31.3.) der das Knarzproblem an der Beifahrerseite beschreibt und eine Fotodoku ist in diesem Bericht ebenfalls. Ich schaffe es leider nicht, dich zu diesem Post zu verlinken😉

Viel Erfolg und Lg

Hallo,

habe mein Knistern auf schlechter Fahrbahn nun lokalisieren können, die Kunstoffabdeckungen auf der linken Seite im Beifahrerfußraum waren der Verursacher, das Geräusch hat sich über das Handschufach bis zur rechten Lüftungsdüse übertragen, mit einem kleinen Stück Filz dazwischen ist jetzt absolute Ruhe ...

Grüsse an alle mit Nebengeräuschen 🙄

Hi,

also ich darf Gott zu dir sagen.Habe es auf beide Seiten so gemacht.Was muss man sagen es ist RUHE.Hatte mein Golf deswegen 3x bei VW gehabt die hatten es nicht gefunden.Vielen dank für den Tipp super.Wenn ich nicht schon Verheiratet wäre würde ich dir jetzt ein Antrag machen ,-).Wenn mir jetzt noch einer sagen kann wie man die Geräusche am Tacho weg kriegt dann Perfekt

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen