Knarzen im Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.

Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.

Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.

Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Hallo,

heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.

Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.

Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Killrah



Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo,

habe mein Knistern auf schlechter Fahrbahn nun lokalisieren können, die Kunstoffabdeckungen auf der linken Seite im Beifahrerfußraum waren der Verursacher, das Geräusch hat sich über das Handschufach bis zur rechten Lüftungsdüse übertragen, mit einem kleinen Stück Filz dazwischen ist jetzt absolute Ruhe ...

Grüsse an alle mit Nebengeräuschen 🙄

Hi,
also ich darf Gott zu dir sagen.Habe es auf beide Seiten so gemacht.Was muss man sagen es ist RUHE.Hatte mein Golf deswegen 3x bei VW gehabt die hatten es nicht gefunden.Vielen dank für den Tipp super.Wenn ich nicht schon Verheiratet wäre würde ich dir jetzt ein Antrag machen ,-).Wenn mir jetzt noch einer sagen kann wie man die Geräusche am Tacho weg kriegt dann Perfekt

Grüße

Sollten wir irgendwann von unseren Frauen verlassen werden, dann wäre das sicher eine gute Option ...

War auch 2 mal beim Händler ohne Ergebnis, dann hab ich mich selbst auf die Suche gemacht, traurig, daß quasi ein branchenfremder Laie zu einer Lösung kommt, ich habe in meiner Wut einfach mit der Hand leicht gegen die rechte Armaturenabdeckung geschlagen, bis klar war daß das Knistergeräusch eigentlich nur auf der gegenüberliegenden Seite entstehen konnte. Zum Tacho kann ich nichts beitragen, da ist bei mir alles ruhig.

Geräuschlose Grüsse 🙄

Zitat:

Wenn mir jetzt noch einer sagen kann wie man die Geräusche am Tacho weg kriegt dann Perfekt

Hallo,

bei mir wurde das Knarzgeräusch der Chromringe beim Tacho durch den 🙂 beseitigt. Die Methode würde ich aber nicht weiterempfehlen und ist reiner Zufall😠.

Der Mechaniker hat versucht den silbernen Ring um den Tacho abzulösen. Auf der rechten Seite hat er sich auch wegheben lassen, links aber nicht. So kam was kommen musste, da der Ring ungleich gezogen wurde, hat er in der Mitte jetzt einen kleinen Knick. Der Mech hat mir von dem Malheur nichts gesagt und ich habe es bei der Heimfahrt erst gesehen. Man sieht diesen Knick aber wirklich nur wenn man danach sucht.

Aber der positive Effekt dieses "Schadens" - es gibt seither kein Knarzen von dieser Stelle😁. Ich hoffe das bleibt so!!!!!!!

Lg

Hallo Leute.

Habe seit Samstag folgendes Problem: Beim Überfahren von Bodenwellen kommt sporadisch leichtes Knarzen aus dem Bereich der vordere Innenleuchte. Hat Jemand das Gleiche gehabt? Und wie kann man es beseitgen?

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus


Hallo Leute.

Habe seit Samstag folgendes Problem: Beim Überfahren von Bodenwellen kommt sporadisch leichtes Knarzen aus dem Bereich der vordere Innenleuchte. Hat Jemand das Gleiche gehabt? Und wie kann man es beseitgen?

Danke 🙂

Viel Spaß beim lesen !

http://www.motor-talk.de/forum/knacken-tuer-und-b-saeule-t2479568.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen


Viel Spaß beim lesen !

http://www.motor-talk.de/forum/knacken-tuer-und-b-saeule-t2479568.html

Danke Michael.

Hab eigentlich heute früh schon durch die beide Treads durchgekämpft (hier und unter Link) und nichts über Innenleuchte gefunden. Aber dort beschriebene Probleme mit B-Saulenverkleidung und eventuell Türschloss (Beifahrerseite) hab ich auch und werde die wie dort empfohlen beseitigen 😉 Nur halt über Innenleuchte fehlen mir noch die Infos 🙁

mein rechtes oberes Türgummi knarzt schon wieder. Bekam vor ungefähr 1,5 Monaten ein neues.
Zum Glück wird dies nochmal nächste Woche wg. Windgeräuschen getauscht.
Ich hoffe, ich habe dann endlich Ruhe mit diesem Knarzen bei Unebenheiten.

Zitat:

Original geschrieben von flo speedy


mein rechtes oberes Türgummi knarzt schon wieder. Bekam vor ungefähr 1,5 Monaten ein neues.
Zum Glück wird dies nochmal nächste Woche wg. Windgeräuschen getauscht.
Ich hoffe, ich habe dann endlich Ruhe mit diesem Knarzen bei Unebenheiten.

Bringt beim Knarzen Austausch von Türgummis überhaupt was? So wie ich hier mitbekommen habe, danach ist Knarzen noch immer da. Und wenn ich lese, das es nur für 1,5 Monate weg ist und dazu nach Austausch noch Pfeifgeräusche kommen, möchte mir sowas nicht unbedingt zumutten.

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus



Zitat:

Original geschrieben von flo speedy


mein rechtes oberes Türgummi knarzt schon wieder. Bekam vor ungefähr 1,5 Monaten ein neues.
Zum Glück wird dies nochmal nächste Woche wg. Windgeräuschen getauscht.
Ich hoffe, ich habe dann endlich Ruhe mit diesem Knarzen bei Unebenheiten.
Bringt beim Knarzen Austausch von Türgummis überhaupt was? So wie ich hier mitbekommen habe, danach ist Knarzen noch immer da. Und wenn ich lese, das es nur für 1,5 Monate weg ist und dazu nach Austausch noch Pfeifgeräusche kommen, möchte mir sowas nicht unbedingt zumutten.

die Pfeiffgeräusche kamen, da mein "alter" 🙂, das Gummi falsch angebrachht hat (lt. Aussage meines "neuen" 🙂)

Ich denke genau aus diesem Grund knarzt das Türgummi auch!

Auf der Fahrerseite ist nämlich von Knarzen nichts zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von flo speedy



Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus


Bringt beim Knarzen Austausch von Türgummis überhaupt was? So wie ich hier mitbekommen habe, danach ist Knarzen noch immer da. Und wenn ich lese, das es nur für 1,5 Monate weg ist und dazu nach Austausch noch Pfeifgeräusche kommen, möchte mir sowas nicht unbedingt zumutten.

die Pfeiffgeräusche kamen, da mein "alter" 🙂, das Gummi falsch angebrachht hat (lt. Aussage meines "neuen" 🙂)
Ich denke genau aus diesem Grund knarzt das Türgummi auch!
Auf der Fahrerseite ist nämlich von Knarzen nichts zu hören.

Bei mir ist eigentlich auch am Fahrerseite nicht zuhören, nur tritt es gelegentlich an Beifahrerseite auf 🙁. Laut 🙂 soll ich paar Monate abwarten und Geräusche von Türgummis werden verschwinden. Na mal gucken, was daraus wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus



Zitat:

Original geschrieben von flo speedy


die Pfeiffgeräusche kamen, da mein "alter" 🙂, das Gummi falsch angebrachht hat (lt. Aussage meines "neuen" 🙂)
Ich denke genau aus diesem Grund knarzt das Türgummi auch!
Auf der Fahrerseite ist nämlich von Knarzen nichts zu hören.

Bei mir ist eigentlich auch am Fahrerseite nicht zuhören, nur tritt es gelegentlich an Beifahrerseite auf 🙁. Laut 🙂 soll ich paar Monate abwarten und Geräusche von Türgummis werden verschwinden. Na mal gucken, was daraus wird 😉

bei mir hört man es auch sehr laut, wenn man über Unebenheiten fährt.

Das ist sehr nervig.

Ich würde nicht abwarten, wenn es laut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1



Zitat:

Original geschrieben von steini68


Alle Geräusche im Innenraum haben sich leider noch nicht beseitigen lassen.
Für dein Problem könnte es eine Erklärung bzw. Lösung geben. In diesem Thema auf Seite 4 gibt es von mir einen Eintrag (31.3.) der das Knarzproblem an der Beifahrerseite beschreibt und eine Fotodoku ist in diesem Bericht ebenfalls. Ich schaffe es leider nicht, dich zu diesem Post zu verlinken😉

Viel Erfolg und Lg

Hallo,

habe mein Knistern auf schlechter Fahrbahn nun lokalisieren können, die Kunstoffabdeckungen auf der linken Seite im Beifahrerfußraum waren der Verursacher, das Geräusch hat sich über das Handschufach bis zur rechten Lüftungsdüse übertragen, mit einem kleinen Stück Filz dazwischen ist jetzt absolute Ruhe ...

Grüsse an alle mit Nebengeräuschen 🙄

bei mir knarzt es irgendwo auf der Beifahrerseite und ich habe nun durch Zufall festgestellt, das es knarzt wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Fußmatte des Beifahrers mit dem Knopf neben der Mittelkonsole befestigt ist..., ich glaube das von hier aus nervige Knarzgeräusche entstehen, auch wenn niemand mitfährt und dort die Stelle belastet... mit dem Filz an oben genannter Stelle bekomme ich es nicht weg... kann ja schlecht den Teppich aufschneiden und gucken was da los ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen