Knarzen im Innenraum
Hallo,
nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.
Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.
Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.
Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von grueger2711
betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .
Hallo,
heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.
Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.
Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!
115 Antworten
@Koni: Hält Deine Variante noch? Ist ja wieder warm geworden 😉
Habe war beim Freundlichen, der das auch gehört hat und der es beim nächsten Werkstatttermin beheben will (wie auch immer, wahrscheinlich auch fett dran 😁)
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
@Koni: Hält Deine Variante noch? Ist ja wieder warm geworden 😉Habe war beim Freundlichen, der das auch gehört hat und der es beim nächsten Werkstatttermin beheben will (wie auch immer, wahrscheinlich auch fett dran 😁)
Viele Grüße
Hallo!
Ja bisher hält meine Variante noch bin gespannt wie es nach ein paarmal waschen aussieht!
Werde den Freundlichen beim Kundendienst auch mal darauf ansprechen bin gespannt was der sagt wie er es beheben will!
Viele Grüße zurück!
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Was kostet diese Inspektion denn? Ohne Öl.
38 Euronen. Es wurde kein Öl gewechselt. Kühlwasser u. Scheibenreiniger wurden nachgefüllt, ist im Preis inbegriffen😉!
Zitat:
Original geschrieben von koni12
Hallo!Ja bisher hält meine Variante noch bin gespannt wie es nach ein paarmal waschen aussieht!
Werde den Freundlichen beim Kundendienst auch mal darauf ansprechen bin gespannt was der sagt wie er es beheben will!Viele Grüße zurück!
Bei mir war nach der letzten Wäsche ein paar Tage Ruhe, da kam kein Mucks. Seit heute gehts wieder los, erst links, morgen bestimmt auch rechts 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steini68
38 Euronen. Es wurde kein Öl gewechselt. Kühlwasser u. Scheibenreiniger wurden nachgefüllt, ist im Preis inbegriffen😉!Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Was kostet diese Inspektion denn? Ohne Öl.
Steini - das wär doch auch was für diesen Thread (und damit der erste richtige Beitrag zum Thema) 😉:
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Mal eine Frage an die anderen Golf-VI-Fahrer: Seitdem die Sonne rauskommt, so bei Temperaturen über 12 Grad habe ich (auch während der Fahrt, auch im Stand etc.) ein permanenten Knacken ziemlich genau aus der B-Säule der Fahrerseite, schon in Richtung Dachholm/Fensterscheibe.Wie gesagt: Sobald das Auto in der Sonne steht, geht das los - erst ganz schnell: "Klack-Klack-Klack-Klack" und dann später: "Klack.......Klack...............................Klack......................." - ich habe die Vermutung, dass es die Scheibe der Fahrertür ist, evtl. die Dichtung in Verbindung mit der nun auftretenden "Hitze". Denn sobald die Sonne hinterm Haus verschwindet, ist es weg...
Also nichts dramatisches, aber evtl. haben das ja noch mehrere bei der derzeitigen Sonne 🙂
Hallo,
wie schaut´s bei euch eigentlich mit diesem "Knackgeräusch" aus, ist es noch vorhanden, schon gehoben od. hat es sich von alleine gelöst.
Ich hatte dieses Geräusch nämlich auch auf der Beifahrerseite die erste Zeit als es warm geworden ist bzw. die Sonne (endlich) zu scheinen begonnen hat (wie oben beschrieben). Mittlerweile hat sich das Geräusch ganz von alleine wieder verabschiedet. Vielleicht musste sich unser Golf erst an die warme Jahreszeit gewöhnen 😛. Bin jedenfalls froh, dass es momentan keine Geräusch mehr beim Fahren gibt!!!!
Habe ich auch.
Ich konnte das Geräusch orten:
Das "Klack-klack" kommt von der Aussenverleidung der B-Säule(n). Diese tiefschwarzen Klavierlackabdeckungen sind aufgeklebt und dehnen/"arbeiten" bei Sonnebestrahlung/Hitze.
Mit der Zeit sollte (so hoffe ich) der Kleber vollständig aushärten und das Geräusch verschwinden.
Auf der Fahrerseite jedenfalls ist es schon komplett verschwunden.
Wie sieht es bei Euch mit dem Geräusch aus?
Ich habe letztens zwei neue Klavierlackblenden erhalten (die lt. VW übrigens geschraubt werden und nicht geklebt sind) .
Bislang ist das Geräusch noch nicht wieder aufgetreten, das Auto stand aber auch (mangels Sonne) noch nicht lange genug draußen um auch endgültig was sagen zu können. Der Händler meinte nur, inzwischen sei noch eine zusätzliche Folie eingebaut, die bei meinen alten Blenden noch nicht drin gewesen wäre.
Wie ist der Stand bei Euch?
Hi,
ich habe das gleiche Problem, auf beiden Seiten.
Man hört es sofort, selbst wenn er nicht mal in der Sonne stand.
Anfangs war es zyklisch einmal in der Sekunde, ich habe es für ein elektriches Problem gehalten (Fensterheber, Zentralverriegelung,...).
Mittlerweile glaube ich aber auch an ein thermisches / mechanisches Problem, evtl. wie von euch beschrieben die Zierleisten. Die wären jedenfalls logisch; es kommt definitiv aus der Gegend der Fensterumrahmung oder der B-Säule.
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es besonders auftritt, wenn das Auto außen warm ist und dann die Klimaanlage läuft, es also einen Temperaturunterschied gibt.
Die Frage ist jetzt nur, wie ich das dem Servicemenschen erklären soll. Es wird natürlich in den 5 Minuten dann gerade nicht "knacken".
Schrott...
Das ist sicher nicht soo einfach. Bei mir war es allerdings so stark, dass ich den Wagen nur in die Sonne stellen musste und nach 30 sekunden ging das knacken los.
Wenn man dann noch gegen die Klavierlackleisten gedrückt hat, find es ordentlich an zu Knarzen und zu Knacken.
Nach dem Austausch der Türblenden kam das Geräusch bei mir (noch) nicht wieder. Toi, toi, toi.
Aber wie gesagt: Die Türblenden wurden mittlerweile wohl Werksseitig geändert (Folie eingearbeitet). Selbst bei 25 Grad knarzt die Blende jetzt nicht mehr wenn man dagegen drückt.
Grüße
Hi,
also ich habe ein Knacken(Knarren) an der rechten sowie linken Tür,habe die Türdichtungen mit Silikonspray eingesprüht war ein Tag weg,gibt es denn ein besseres Mittel was länger hält.Das Knacken ist ungefähr da wo der Gurt ist also nicht vorne am Handschuhfach
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
wartet mal den Winter ab!😁
Ich finde im Sommer ist das Knarzen aufgrund der Wärme-Ausdehnung schlimmer als im Winter. Wenn die Temperatur normal ist, nichts mehr zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von ruhrpott77
Hallo,nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.
Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.
Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.
Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?
Das ist höchstwahrscheinlich die untere Verkleidung der Mittelkonsole (Fussraum). "Reibt" an einem Metallprofil...kann man fühlen (dahinter greifen) Wenn nicht kanns auch sein, dass der Tieftonlautsprecher an der Türverkleidung anliegt... das mkit der mittelkonsole is aber wahrscheinlicher.
Nein, bei mir kommt es definitiv aus der Tür oder ectl. der B-Säule.
Da muss sich irgendwas ausdehnen; wenn es warm genug ist, hört man es auch knarren wenn man über Unebenheiten fährt. Bisschen nervig das.