Knarzen der Türen

BMW 3er E90

Hallo,

seit einiger Zeit macht sich mein Touring durch ein Knarzen der Türen bei jeder Unebenheit bemerk bar.

Das ganze hatte ich letztes Jahr schonmal, nach dem ich eine Waschanlage aufgesucht habe und den Wagen habe wachsen lassen.

Ich habe dann die Zierleiste um die Türen ordentlich gesäubert und danach ist es mit nicht mehr aufgefallen, bis es vor gut einem Monat wieder aufgetreten ist und seit dem auch nicht mehr weg geht.

Das ganze hatte ich schon beim E46 und da wurde es durch den 🙂 mittels einer zweiten Dichtung behoben. Bei anderen gab es auch die Lösung mittels eines Teflonbandes.

Gibt es nochjemanden, bei dem das Auto so mitteilungsbedürftig ist?

Göran

PS: Ich werde das die Tage mal dem 🙂 vortragen, bin gespannt ob man das diesmal auch wieder so behebt. Ich sag euch auf jedenfall bescheid.

Beste Antwort im Thema

So, Fazit nach einer Woche:

das Mittel von VW hat geholfen 🙂
Bei den Türen ist jetzt absolute Ruhe... Nachteil, jetzt höre ich dafür ein Knarzen, das von vorne kommt, also wo die Windschutzscheibe am Armaturenbrett ankommt... aber was soll's.

Die ersten zwei, drei Tage ist noch etwas von dem Krytox über die Seitenschweller gelaufen, weil ich scheinbar etwas zu großzügig mit dem Auftrag war, aber das hat sich jetzt erledigt und die Türen machen wie gesagt keinen Mucks mehr 🙂

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von NieMehrKoreaner


Das Knarzen ist jetzt seit vier Monaten kein Thema mehr, egal ob warm oder kalt wie jetzt.

Welches Mittel hast du zur Vorreinigung verwendet? Geht Waschbenzin?

Spüli. Dort wo am Türrahmen Gummiabrieb war hab ich mit ein wenig (!) Bremsenreiniger nachgeholfen.

Zitat:

Original geschrieben von NieMehrKoreaner



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Welches Mittel hast du zur Vorreinigung verwendet? Geht Waschbenzin?

Spüli. Dort wo am Türrahmen Gummiabrieb war hab ich mit ein wenig (!) Bremsenreiniger nachgeholfen.

Okay, danke! Dann probier ichs auch mal so und wenns nicht reicht, dann mit dem Waschbenzin.

Ich habe aber den Verdacht, dass es bei mir nicht die Türrahmen sind, sondern die Scheiben. Wenn ich die Fenster nämlich nur einen Spalt herunterlasse, sind alle Geräusche weg (zumindest die, über die wir hier reden).

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von NieMehrKoreaner


Spüli. Dort wo am Türrahmen Gummiabrieb war hab ich mit ein wenig (!) Bremsenreiniger nachgeholfen.

Okay, danke! Dann probier ichs auch mal so und wenns nicht reicht, dann mit dem Waschbenzin.
Ich habe aber den Verdacht, dass es bei mir nicht die Türrahmen sind, sondern die Scheiben. Wenn ich die Fenster nämlich nur einen Spalt herunterlasse, sind alle Geräusche weg (zumindest die, über die wir hier reden).

War bei mir genauso, in dem Moment wo die Scheiben ein Stückchen unten sind geben die Türen ein wenig nach und es ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von NieMehrKoreaner



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Okay, danke! Dann probier ichs auch mal so und wenns nicht reicht, dann mit dem Waschbenzin.
Ich habe aber den Verdacht, dass es bei mir nicht die Türrahmen sind, sondern die Scheiben. Wenn ich die Fenster nämlich nur einen Spalt herunterlasse, sind alle Geräusche weg (zumindest die, über die wir hier reden).

War bei mir genauso, in dem Moment wo die Scheiben ein Stückchen unten sind geben die Türen ein wenig nach und es ist Ruhe.

OK, gute Info. Danke! Ich hoffe, ich komme morgen dazu. Sollte ich die Zeit dazu haben, werde ich es Schritt für Schritt machen (erst Türrahmen, wenn das nix hilft, dann die Gummis bei den Fenstern), um die Ursache noch weiter einzugrenzen. Werde dann berichten, obs geholfen hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von NieMehrKoreaner


War bei mir genauso, in dem Moment wo die Scheiben ein Stückchen unten sind geben die Türen ein wenig nach und es ist Ruhe.

OK, gute Info. Danke! Ich hoffe, ich komme morgen dazu. Sollte ich die Zeit dazu haben, werde ich es Schritt für Schritt machen (erst Türrahmen, wenn das nix hilft, dann die Gummis bei den Fenstern), um die Ursache noch weiter einzugrenzen. Werde dann berichten, obs geholfen hat!

Servus, warum schrittweise? Gummis und Türrahmen sauber machen, trocken wischen, auf die Gummis Teflonspray und gut is. Das Spray bekommst im Modellbaufachhandel.

Zitat:

Original geschrieben von NieMehrKoreaner



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


OK, gute Info. Danke! Ich hoffe, ich komme morgen dazu. Sollte ich die Zeit dazu haben, werde ich es Schritt für Schritt machen (erst Türrahmen, wenn das nix hilft, dann die Gummis bei den Fenstern), um die Ursache noch weiter einzugrenzen. Werde dann berichten, obs geholfen hat!

Servus, warum schrittweise? Gummis und Türrahmen sauber machen, trocken wischen, auf die Gummis Teflonspray und gut is. Das Spray bekommst im Modellbaufachhandel.

Ich meinte schrittweise 1.) die Gummis und Türrahmen und wenn das nix hilft 2.) die Gummis bei den Fenstern. Ursprünglich hatte ich ja vor, beides in einem zu machen, aber wenns das selbe Problem wie bei dir ist, hilft vielleicht 1.) alleine schon :-)

Teflonspray hab ich mir vorhin grad beim Forstinger besorgt :-)

Also ich habs doch jetzt noch gemacht (das werd ich morgen beim Aufstehen bereuen 🙁).

Schritt1: Alle Türdichtungen und deren Gegenpart mit Spülmittel gereinigt.
Ergebnis: Keine Veränderung

Schritt2: Alle Türdichtungen und deren Gegenpart mit Waschbenzin gereinigt.
Ergebnis: leichte Besserung, kann aber auch nur Einbildung sein

Schritt3: Alle Türdichtungen und deren Auflageflächen mit Teflonspray eingesprüht.
Ergebnis: deutliche Besserung. Von Totenstille kann zwar keine Rede sein, aber es knarzt und knarrt nicht an jeder Ecke. Jetzt ist es auf einem Niveau, wo ich sage, das ist zwar nicht perfekt, aber in Ordnung.

Danke für den Tipp.

Ich bin mit dem Teflonspray aber eher sparsam umgegangen, da es unschöne weißliche Flecken macht. Sieht man zwar nur, wenn die Türen offen sind, aber ich war mir nicht sicher, ob das nicht schon reicht. Könnte es sein, dass etwas mehr Teflonspray noch mehr Ruhe einkehren lässt und das Knarzen ganz verschwindet?

vielleicht kann ich euch ein wenig weiterhelfen.

Dieses Problem mit dem Türknarzen gab es auch schon beim A4 B5. Dort war es ebenfalls die Dichtung, die oben an der Tür angebracht ist. Bei meinem hat es geholfen, wenn ich die Dichtung und die Gegenseite mit BREF Fettlöser gereinigt habe. Dann war Ruhe im Auto. Allerdings muss man nach dieser Behandlung aufpassen, das nicht wieder Glasreiniger, Cockpitspray oder Autoshampoo auf die Dichtung kommt. Denn dann ist es das selbe wieder.

Ich habe auch gelesen, dass es ein Mittel von BMW geben soll, dass 50€ kostet. Es gibt auch von Audi so ein Anti-Knarz Gel. Es heißt Krytox oder so ähnlich. Das kostet 25€, ist extrem sparsam anzuwenden und ziemlich langanhaltend in der Wirkung.

Evtl. kann jemand was damit anfangen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Also ich habs doch jetzt noch gemacht (das werd ich morgen beim Aufstehen bereuen 🙁).

Schritt1: Alle Türdichtungen und deren Gegenpart mit Spülmittel gereinigt.
Ergebnis: Keine Veränderung

Schritt2: Alle Türdichtungen und deren Gegenpart mit Waschbenzin gereinigt.
Ergebnis: leichte Besserung, kann aber auch nur Einbildung sein

Schritt3: Alle Türdichtungen und deren Auflageflächen mit Teflonspray eingesprüht.
Ergebnis: deutliche Besserung. Von Totenstille kann zwar keine Rede sein, aber es knarzt und knarrt nicht an jeder Ecke. Jetzt ist es auf einem Niveau, wo ich sage, das ist zwar nicht perfekt, aber in Ordnung.

Danke für den Tipp.

Ich bin mit dem Teflonspray aber eher sparsam umgegangen, da es unschöne weißliche Flecken macht. Sieht man zwar nur, wenn die Türen offen sind, aber ich war mir nicht sicher, ob das nicht schon reicht. Könnte es sein, dass etwas mehr Teflonspray noch mehr Ruhe einkehren lässt und das Knarzen ganz verschwindet?

Mir ist heute um 5 in der Früh beim Aufstehen was eingefallen 😁 Ich habe auf beiden Seiten vergessen, den senkrechten Gummi zwischen Vorder- und Hintertüre (der an der Hintertüre befestigt ist) mit dem Teflonspray einzusprühen. Hab ich noch gemacht, bevor ich zur Arbeit gefahren bin, und jetzt ist wirklich Ruhe beim Fahren, was das Knarzen angeht. Hoffen wir, dass das andauert.

Danke für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von A4-Pilot


vielleicht kann ich euch ein wenig weiterhelfen.

Dieses Problem mit dem Türknarzen gab es auch schon beim A4 B5. Dort war es ebenfalls die Dichtung, die oben an der Tür angebracht ist. Bei meinem hat es geholfen, wenn ich die Dichtung und die Gegenseite mit BREF Fettlöser gereinigt habe. Dann war Ruhe im Auto. Allerdings muss man nach dieser Behandlung aufpassen, das nicht wieder Glasreiniger, Cockpitspray oder Autoshampoo auf die Dichtung kommt. Denn dann ist es das selbe wieder.

Ich habe auch gelesen, dass es ein Mittel von BMW geben soll, dass 50€ kostet. Es gibt auch von Audi so ein Anti-Knarz Gel. Es heißt Krytox oder so ähnlich. Das kostet 25€, ist extrem sparsam anzuwenden und ziemlich langanhaltend in der Wirkung.

Evtl. kann jemand was damit anfangen...

MfG

Hab danach gegoogelt, das gibt's als Öl, Spray und als Paste. Die Paste soll bei Dichtungen am besten zu verarbeiten sein, da am wenigsten flüchtig und (im Vergleich zum Spray, das habe ich selbst gemerkt) gezielter auftragbar.

Ist zwar von VW, aber vielleicht interessierts ja wen. Hier die Teilenummern:

G 052 172 A1 / Öl / ca. 33,- Euro / GPL 105
G 052 172 A2 / Spray / ca. 37,- Euro / unbekannt
G 052 172 A3 / Fett / unbekannt / GPL 205

Das Knarzen kommt leider wieder, wenn auch nicht so intensiv wie vor der Behandlung. Außerdem sehen die Flecken des Teflonsprays auf den Türdichtungen mittlerweile richtig hässlich aus... also der Weisheit letzter Schluss war das für mich jetzt auch nicht 🙁

Nach einem neuerlichen Teflonsprayauftrag war wieder Ruhe für 2 Tage, jetzt ist das Knarzen wieder da. Und hässlich sieht das auch noch aus, siehe Foto anbei. Von BMW hab ich bisher leider nichts gehört, jetzt geh ich mal zu VW und bestelle dort das Spezial-Gleitmittel fürs EOS-Verdeck, was ja Wunder wirken soll.

Img-0276-1

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


...... Und hässlich sieht das auch noch aus, siehe Foto anbei.
......

Ohje 😰😮😠

das sieht ja wirklich "Schei**e aus 😰

Hoffentlich bekommst du die Flecken wieder raus......
🙄 Würde da mal einen Gewerblichen Aufbereiter fragen---oder hier im Fahrzeugpflegeforum 😎

Bin mal gespannt;
ich nutze immer Gummipflege von Sonax; bislang keine Probleme😉
...und keine Flecken😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von flyer219


Hallo zusammen,

da hier ja noch viele von Knarz- und Knackgeräuschen belästigt werden, will ich euch kurz von meiner Erfahrung berichten. Bei meinem E91 Mod. 06 wurden die Dachklipse ausgetauscht und weg waren die lästigen Geräusche, die vor allem bei Kälte sehr störend waren. Obwohl die 2 Jahre Gewährleistung seit kurzem abgelaufen waren, habe ich auf Kulanz  den Austausch gemacht bekommen. Nur die Klippse musste ich selbst bezahlen, was ich bei zusammen ca. 5€ (!) Teilekosten aber sehr gerne getan habe, denn die Werkstattkosten hätten wohl mit weit über 200 € zu Buche geschlagen. Und den Wagen hatte ich dort noch nicht mal gekauft!
Kann jedem empfehlen das vor Ablauf der ersten 2 Jahre zu reklamieren, wenn´s Probleme geben sollte. Ist so schön, jetzt knarzfrei zu fahren 🙂.
Gruß aus Hessen

Was sind denn die "Dachklipse"?

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


...... Und hässlich sieht das auch noch aus, siehe Foto anbei.
......
Ohje 😰😮😠

das sieht ja wirklich "Schei**e aus 😰

Hoffentlich bekommst du die Flecken wieder raus......
🙄 Würde da mal einen Gewerblichen Aufbereiter fragen---oder hier im Fahrzeugpflegeforum 😎

Bin mal gespannt;
ich nutze immer Gummipflege von Sonax; bislang keine Probleme😉
...und keine Flecken😉 😁

Das ist kein Problem, ich habs gerade entfernt. Easy.

Bzgl. Gummipflege von Sonax, hattest du denn zuvor Knarzprobleme mit den Türdichtungen?

on topic:

Ich hab das Teflonspray jetzt mal wieder von allen Türdichtungen entfernt (da es nur für 1-2 Tage was bringt und hässliche Flecken macht) und probeweise die Türdichtungen an der Fahrertür mit einem Hirschtalgstift von Sonax um 4,49 bearbeitet. Eine Testfahrt steht noch aus. Wenns nix nützt, dann bestell ich das teure VW-Krytox-Mittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen