Knarzen der Türen
Hallo,
seit einiger Zeit macht sich mein Touring durch ein Knarzen der Türen bei jeder Unebenheit bemerk bar.
Das ganze hatte ich letztes Jahr schonmal, nach dem ich eine Waschanlage aufgesucht habe und den Wagen habe wachsen lassen.
Ich habe dann die Zierleiste um die Türen ordentlich gesäubert und danach ist es mit nicht mehr aufgefallen, bis es vor gut einem Monat wieder aufgetreten ist und seit dem auch nicht mehr weg geht.
Das ganze hatte ich schon beim E46 und da wurde es durch den 🙂 mittels einer zweiten Dichtung behoben. Bei anderen gab es auch die Lösung mittels eines Teflonbandes.
Gibt es nochjemanden, bei dem das Auto so mitteilungsbedürftig ist?
Göran
PS: Ich werde das die Tage mal dem 🙂 vortragen, bin gespannt ob man das diesmal auch wieder so behebt. Ich sag euch auf jedenfall bescheid.
Beste Antwort im Thema
So, Fazit nach einer Woche:
das Mittel von VW hat geholfen 🙂
Bei den Türen ist jetzt absolute Ruhe... Nachteil, jetzt höre ich dafür ein Knarzen, das von vorne kommt, also wo die Windschutzscheibe am Armaturenbrett ankommt... aber was soll's.
Die ersten zwei, drei Tage ist noch etwas von dem Krytox über die Seitenschweller gelaufen, weil ich scheinbar etwas zu großzügig mit dem Auftrag war, aber das hat sich jetzt erledigt und die Türen machen wie gesagt keinen Mucks mehr 🙂
95 Antworten
Hallo zusammen,
da hier ja noch viele von Knarz- und Knackgeräuschen belästigt werden, will ich euch kurz von meiner Erfahrung berichten. Bei meinem E91 Mod. 06 wurden die Dachklipse ausgetauscht und weg waren die lästigen Geräusche, die vor allem bei Kälte sehr störend waren. Obwohl die 2 Jahre Gewährleistung seit kurzem abgelaufen waren, habe ich auf Kulanz den Austausch gemacht bekommen. Nur die Klippse musste ich selbst bezahlen, was ich bei zusammen ca. 5€ (!) Teilekosten aber sehr gerne getan habe, denn die Werkstattkosten hätten wohl mit weit über 200 € zu Buche geschlagen. Und den Wagen hatte ich dort noch nicht mal gekauft!
Kann jedem empfehlen das vor Ablauf der ersten 2 Jahre zu reklamieren, wenn´s Probleme geben sollte. Ist so schön, jetzt knarzfrei zu fahren 🙂.
Gruß aus Hessen
Hallo Zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob es zum Thema "knarzende Türgummis" neue Erkenntnisse gibt.
Nach dem ich diesen Thread durchgelesen habe, bin ich etwas verunsichert.
Woran liegt das Knarzen aus dem Türbereich nun?
--> An den Türgummis - oder am Dachhimmel (habe das große Panoramaschiebedach)???
Meine bisherigen Versuche (aufgrund dieses Threads):
1. Türgummis mit Silikonentferner reinigen - alles knarzt!
2. Türgummis mit Hirschtalg einreiben --> hat nichts gebracht - im Gegenteil
3. Türgummis mit Vaseline eingerieben - hat nichts gebracht - war dann noch schlimmer
4. Türgummis entfettet, gereinigt und mit Gummipflege bearbeitet - knarzt immer noch (allerdings im Vergleich etwas weniger - glaube ich)
5. Ich bin verzweifelt
Beim Händler habe ich mal angerufen - der meinte, dass die Türgummis gereinigt werden müssten.
Bin aber noch nicht hingefahren.
Zur Zeit bin ich mit meinem E91 nicht wirklich zufrieden... :-((
Gruß,
Poolspieler
Ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber bei mir war es die oberste Lippe an der Türe. Diese ist innen aufgeraut.
Diese mit dem BMW Hochleistungsgleitmittel einreiben. Gibt es aber nicht für die Kunden als normales Pflegeprodukt, sondern verwendet BMW intern. Kostet ca. 34 EUR.
Kauf ist aber nicht notwendig aus meiner Sicht. Einfach vom Freundlichen kurz ausborgen und gut einschmieren: reicht.
Alles andere hat bei mir nicht geholfen, sondern hat es schlimmer gemacht (z.B. ein sehr gutes Silikonspray hat auch nichts genützt)
Kaum zu glauben, dass dieses heftige Knarzen von dieser kleinen Lippe kommen kann, aber es war eindeutig so.
Jetzt habe ich zum Glück vollkommene Ruhe!
(ach ja: E 90; 320D, EZ 6/2005)
Die Fahrzeuge mit Chromleiste scheinen wohl weniger das Problem damit zu haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe gerade nochmal eine Runde gedreht. Es hat ca. 5-6°C Außentemperatur. Und es hat geknarzt.
Ich habe mal von außen gegen die geschlossene Fahrertür gedrückt.
Dabei entsteht bei dem senkrechten Gummi zischen Fahrertür und Hintertür ein Knarzgeräusch.
Von außen klingt es allerdings etwas anders, als von innen während der Fahrt.
An den schmalen aufgerauten Gummis oberhalb der Tür konnte ich durch drücken von außen kein Geräusch erzeugen.
Muß aber nichts heißen, weil während der Fahrt verwindet sich der Rahmen sicherlich in alle Richtungen, was wohl andere Geräusche erzeugen wird...
Zur Info:
Ich habe verchromte Türleisten - aber hat die nicht jeder E91? Keine Ahnung ;-)
Naja, vielleicht werde ich meinen Händler wirklich mal aufsuchen und sein "Wundermittel" auftragen lassen.
Leider muss ich dafür insgesamt 140km fahren - naja was solls.
Beste Grüße,
Poolspieler
Mein E90 Bj 2010 hat fürchterlich geknarzt, es waren die Türdichtungen am Rahmen. Also Dichtungen und Karosserie an der Stelle an der die Dichtungen aufliegen sauber gemacht (ruhig ein schärferes Mittelchen ;-) und dann mit Teflonspray satt eingesprüht. Die Ruhe jetzt ist beinahe unheimlich....
lG
M.
Kenne dieses Problem eigentlich nur von meinem Ex-1er ! Hatte gerappelt wie blöd . Die feinen Filztürdichtungen wurden alle ausgetauscht . Danach ging es etwas besser . Weg war das Gerappel aber nicht wirklich !
Habe zur Zeit ein Klopf bzw. Rappelproblem bei meinem E90 EZ10 . Kommt aus dem Bereich der hinteren Türen . Der "Freundliche" hatte eine Tür mal neu justiert worauf es etwas besser war . Werde mein gutes Stück aber noch einmal zum 🙂 bringen da die Geräusche nicht wirklich weg sind !
Hallo zusammen,
meinen "alten" 3er habe ich nicht mehr - hat aber bis zum Schluß geknarzt...
Mein neuer e91 karzt zwar nicht an den Türen - aber dafür fürchterlich an der Heckklappe.
Wenn man die Heckklappe öffnet, ist sogar ein deutliches quietschen zu hören.
Ich denke, es kommt von der kleinen Klappe (aus Glas). Um diese zu schließen muss man schon sehr stark drauf drücken.
Da das Auto neu ist, werde ich bald (bei Gelegenheit) zum Händler fahren und alles neu einstellen lassen.
Wenn man auf die Kunststoffverkleidung der Klappe drückt, dann hört man ein deutliches Knarzen.
Ist schon schade, dass BMW sowas ab Werk nicht kontrolliert. Wo ist denn da die gute alte deutsche Wertarbeit??? :-(
Beste Grüße,
Poolspieler
Zitat:
Original geschrieben von NieMehrKoreaner
Mein E90 Bj 2010 hat fürchterlich geknarzt, es waren die Türdichtungen am Rahmen. Also Dichtungen und Karosserie an der Stelle an der die Dichtungen aufliegen sauber gemacht (ruhig ein schärferes Mittelchen ;-) und dann mit Teflonspray satt eingesprüht. Die Ruhe jetzt ist beinahe unheimlich....lG
M.
Und, hat es mit dieser Methode dauerhaft gehalten?
Mein gerade gekaufter E90 (EZ 08/2009, 11000km) knarzt auch, ich orte das Geräusch auch in der Gegend der Türen. Für ein Auto, das fast 70000 Euro neu kostet, ist das sicher nicht standesgemäß! Ob es bei höheren Temperaturen weg ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit Donnerstag habe.
Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht bis April warten, bis Ruhe einkehrt 😉 Vorher wirds in Wien wohl nicht deutlich wärmer werden...
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Und, hat es mit dieser Methode dauerhaft gehalten?Zitat:
Original geschrieben von NieMehrKoreaner
Mein E90 Bj 2010 hat fürchterlich geknarzt, es waren die Türdichtungen am Rahmen. Also Dichtungen und Karosserie an der Stelle an der die Dichtungen aufliegen sauber gemacht (ruhig ein schärferes Mittelchen ;-) und dann mit Teflonspray satt eingesprüht. Die Ruhe jetzt ist beinahe unheimlich....lG
M.
Mein gerade gekaufter E90 (EZ 08/2009, 11000km) knarzt auch, ich orte das Geräusch auch in der Gegend der Türen. Für ein Auto, das fast 70000 Euro neu kostet, ist das sicher nicht standesgemäß! Ob es bei höheren Temperaturen weg ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit Donnerstag habe.
Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht bis April warten, bis Ruhe einkehrt 😉 Vorher wirds in Wien wohl nicht deutlich wärmer werden...
Bei mir hat es gewirkt, ich muss es halt - wenn es kälter wird - wiederholen.
Zitat:
Original geschrieben von 320dRIVERe91
Bei mir hat es gewirkt, ich muss es halt - wenn es kälter wird - wiederholen.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Und, hat es mit dieser Methode dauerhaft gehalten?
Mein gerade gekaufter E90 (EZ 08/2009, 11000km) knarzt auch, ich orte das Geräusch auch in der Gegend der Türen. Für ein Auto, das fast 70000 Euro neu kostet, ist das sicher nicht standesgemäß! Ob es bei höheren Temperaturen weg ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit Donnerstag habe.
Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht bis April warten, bis Ruhe einkehrt 😉 Vorher wirds in Wien wohl nicht deutlich wärmer werden...
Solange ich nicht wöchentlich nachbessern muss, wäre das in Ordnung.
Was für ein Mittel hast du zum Reinigen verwendet, bevor du das Teflonspray aufgetragen hast?
Hallo,
auch mein neuer hatte so ein Problem (bekommen).
Man muss/sollte die Chrom-Leisten mit Silikonentferner reinigen.
Die quietschenden Scharniere meiner Heckklappe wurden gegen Neue ersetzt...
Gruß,
Poolspieler
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Solange ich nicht wöchentlich nachbessern muss, wäre das in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von 320dRIVERe91
Bei mir hat es gewirkt, ich muss es halt - wenn es kälter wird - wiederholen.
Was für ein Mittel hast du zum Reinigen verwendet, bevor du das Teflonspray aufgetragen hast?
Ich hab "BIMS Grundreiniger" benutzt, billig aber effektiv 😁😁 Ist ein etwas stärkeres Mittelchen🙂, aber andere haben keine Besserung gebracht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Und, hat es mit dieser Methode dauerhaft gehalten?Zitat:
Original geschrieben von NieMehrKoreaner
Mein E90 Bj 2010 hat fürchterlich geknarzt, es waren die Türdichtungen am Rahmen. Also Dichtungen und Karosserie an der Stelle an der die Dichtungen aufliegen sauber gemacht (ruhig ein schärferes Mittelchen ;-) und dann mit Teflonspray satt eingesprüht. Die Ruhe jetzt ist beinahe unheimlich....lG
M.
Mein gerade gekaufter E90 (EZ 08/2009, 11000km) knarzt auch, ich orte das Geräusch auch in der Gegend der Türen. Für ein Auto, das fast 70000 Euro neu kostet, ist das sicher nicht standesgemäß! Ob es bei höheren Temperaturen weg ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit Donnerstag habe.
Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht bis April warten, bis Ruhe einkehrt 😉 Vorher wirds in Wien wohl nicht deutlich wärmer werden...
Das Knarzen ist jetzt seit vier Monaten kein Thema mehr, egal ob warm oder kalt wie jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von NieMehrKoreaner
Das Knarzen ist jetzt seit vier Monaten kein Thema mehr, egal ob warm oder kalt wie jetzt.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Und, hat es mit dieser Methode dauerhaft gehalten?
Mein gerade gekaufter E90 (EZ 08/2009, 11000km) knarzt auch, ich orte das Geräusch auch in der Gegend der Türen. Für ein Auto, das fast 70000 Euro neu kostet, ist das sicher nicht standesgemäß! Ob es bei höheren Temperaturen weg ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit Donnerstag habe.
Ich möchte aber ehrlich gesagt nicht bis April warten, bis Ruhe einkehrt 😉 Vorher wirds in Wien wohl nicht deutlich wärmer werden...
Welches Mittel hast du zur Vorreinigung verwendet? Geht Waschbenzin?