Knarzen der Spiegel beim Einklappen
die (alten) Spiegel meiner C-Klasse knarzen unglaublich beim Einklappen. Noch schlimmer sind die Geräusche, wenn der Wagen nass ist?! Ich hatte das Problem auch bei meinen beiden C-Klasse Firmenwagen. Deswegen bin ich mir sicher, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! 😉 Bei den Firmenwagen war mir das aber relativ egal. Jetzt da der Wagen aber mir gehört, stört es mich schon sehr. Gibt es hierfür eine Abhilfe, die man evtl. selber durchführen könnte?
Danke und Gruß
Bavarian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Wie schon erwähnt, gibt es laut Daimler je Problem eine Abhilfe...
diese sehen wie folgt aus...
Das Quitschen oder Zwitschern der Spiegelmotoren liegt an der Bürstenstellung des Motors und der Nachlaufzeit von 8Sekunden.
Diese Nachlaufzeit wird mittels StarDiagnose auf 4 Sekunden reduziert...erfolg...naja...nicht wirklich oder nicht dauerhaft...sollte der Fehler wieder auftreten muss der Spiegelträger erneuert werden.
Fehler zwei, das knarren beim ein- und ausklappen...das liegt an der Materialpaarung im Inneren des Spiegelträgers wo die Feder sitzt.
Dazu lautet die Abhilfe, Loch an bestimmter Stelle Bohren und schmieren...erfolg...naja...eher kurzzeitig...sollte es wieder auftreten muss auch hier der Träger erneuert werden...
Diese Träger haben sich auch ersetzt, leider haben die neuen anscheinend das gleiche Problem...
Meine sind schon 3mal neu gekommen und nun gebe ich es auf...was solls...
Gruss
Markus
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Was mich generell nur wundert:kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum man die Spiegel anklappen soll ???
Ich sehe keinen Vorteil....
durch die neue Spiegelform ist der Spiegel als solches doch recht kurz gehalten. Ich meine, wenn ich den Spiegel einklappe, fahren die Autos doch noch näher vorbei. Geht es wirklich darum, dass er nicht "abgefahren" wird ?? Zudem weiss ich nicht, wieviel cm man tatsächlich "einspart". Sind es 10 cm ?? ich glaube nicht.... obwohl es immer mehr Autos haben, empfinde ich es als sinnlos. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich nie auf der Strasse stehe (und stehen werde).
Klärt mich (als Contra-Anklapper) mal auf................... 🙄
Ein - bzw. vorallem Ausfahrt aus Garagentor, Arbeiten und Vorbeilaufen am Auto in Garage .
Parken auf Parkplätzen Einkaufsmärkte : Manche Leute "parken" so eng am Auto (Nebenmann) , daß Dellen , Kratzer ... enstehen bzw. die Spiegel "gerammt" werden.
Bei einem meiner vorherigen Autos (Passat) war oftmal der Spiegel dann angeklappt (mechanisch durch fremde Leute auf Parkplätzen und engen Stellen).
Vorallem auch die Stellplätze in Parkhäusern sind extrem eng und nicht mehr zeitgemäß !!!
Da machen die anklappbaren Spiegel auch Sinn .
Ich finde das Heranklappen (automatisch) sinnvoll (bis auf den Extra-Preis).
ach ja, verstanden. Und ich dachte schon, meine Garage wäre saueng. Ist nämlich auch ein Altbau (ehemals Schweinestall aus dem Jahr 1905). Vor 10 Jahren habe ich 2 Normstahl-Tore verbaut. Die haben scheinbar Standard-Maße. Nur bei der Tiefe der Stellplätze stosse ich an Grenzen. Das T-modell passt in der Länge auf den Zentimeter rein, (die Holztreppe produziert täglich Adrenalinausschüttung) ...die Parktronic meldet täglich Dauerpiepsen.............und ein A4 hätte nicht gepasst....aber, was ist ein A4 ??
P.S. Ich weiss, ich muss dieses Jahr noch streichen..... 🙄
naja, es wird wohl schon seine Gründe haben, wenn man die Spiegel einklappt. Nur damit der Wagen im Stand dynamischer aussieht, mache ich es sicher nicht! 🙄
Ist in der Tat so, dass die heutigen Tiefgaragen wohl eher auf Smart-Klasse ausgelegt sind, als auf Mittelklassewagen. Im Flughafen München stehen die SUVs sehr oft auf 1,5 Parkplätzen verteilt. Sehr zum Ärger für andere Parkplatzsuchende aber die Maße der Parkbuchten sind schon äußerst sparsam. 😉 Jedenfalls bin ich sehr dankbar für die Anklappfunktion aber mittlerweile habe ich geräuschmäßig das Gefühl, dass mir bald die Spiegel abfallen... werde wohl nach meinem Urlaub meinem Händler wieder einen Besuch abstatten. Garantie ist abgelaufen. Da kann ich wohl nur auf Kulanz hoffen...
Zitat:
Original geschrieben von BavarianII
naja, es wird wohl schon seine Gründe haben, wenn man die Spiegel einklappt. Nur damit der Wagen im Stand dynamischer aussieht, mache ich es sicher nicht! 🙄Ist in der Tat so, dass die heutigen Tiefgaragen wohl eher auf Smart-Klasse ausgelegt sind, als auf Mittelklassewagen. Im Flughafen München stehen die SUVs sehr oft auf 1,5 Parkplätzen verteilt. Sehr zum Ärger für andere Parkplatzsuchende aber die Maße der Parkbuchten sind schon äußerst sparsam. 😉 Jedenfalls bin ich sehr dankbar für die Anklappfunktion aber mittlerweile habe ich geräuschmäßig das Gefühl, dass mir bald die Spiegel abfallen... werde wohl nach meinem Urlaub meinem Händler wieder einen Besuch abstatten. Garantie ist abgelaufen. Da kann ich wohl nur auf Kulanz hoffen...
Da die Knarrgeräusche bei den Spiegeln ein "leidiges Thema" bei MB sind, düfte man eine Kulanz wohl erwarten dürfen . (Nach Ablauf der Werksgarantie) Ich würde jedenfalls darauf pochen (natürlich ordentlicher Ton und Auftreten) und nicht wie einige wenige Kollegen hier schon im Forum ... .
Ähnliche Themen
so nun knarzt der rechte spiegle bei mir auch wieder..
beide spiegelmotoren wurden schonmal getauscht..danach war auc einen monat ruhe..
mit ölschmieren oder so hat das garnichts zu tun..
war jetz bei einer anderen mb-werksatt und der meinte das knarz geräusch wird bei mb als miau geräusch gedeutet und kommt daher das der spiegel zu lange mit strom versorgt wird und daher das geräusch kommt.
bei mir ist es so das der spiegel schon ganz dran ist und man meine als würde der motor noch arbeiten, und dies ist auch so.
um abhilfe zu schafen wir ein modul in den kabelbaum gebaut, das die stromzufuhr eher stoppt, dann ist das geräusch auch weg. sollte zumindest so sein.. bekom mein wagen huet oder morgen wieder, dann werd ich sehen..
MIAU - Lach !Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
so nun knarzt der rechte spiegle bei mir auch wieder..
beide spiegelmotoren wurden schonmal getauscht..danach war auc einen monat ruhe..
mit ölschmieren oder so hat das garnichts zu tun..war jetz bei einer anderen mb-werksatt und der meinte das knarz geräusch wird bei mb als miau geräusch gedeutet und kommt daher das der spiegel zu lange mit strom versorgt wird und daher das geräusch kommt.
bei mir ist es so das der spiegel schon ganz dran ist und man meine als würde der motor noch arbeiten, und dies ist auch so.
um abhilfe zu schafen wir ein modul in den kabelbaum gebaut, das die stromzufuhr eher stoppt, dann ist das geräusch auch weg. sollte zumindest so sein.. bekom mein wagen huet oder morgen wieder, dann werd ich sehen..
Die Spegel knarren
währenddes Heranfahrens - was hat das mit einer zu langen Stromversorgung zu tun ?
Guter Witz .😁😁😁
Gruß aus Bremen
wieder mal einer der keine ahnung hat..
ich hab das selbst gestern bei mb im pc gelesen..da steht wirklich miau geräusch..
man hört auch das der motor immer noch nachläuft obwohl die spiegel schon gant angefahren sind und es deswegen zu diesem geräusch kommt..
hast du das problem auch??
wo mir das am pc gezeugt wurde war sogar ein bild von dem modul drin, diet aus wie ein relais das dazwischen geklemmt wird.
was mich auch wundert ist das ich bei mb 2 verschiedene aussagen bekomme, die einen haben die anweisung bekommen die motoren zu tauschen obwohl es intern ein dokument gibt was zu tun ist wenn dieses problem auftritt.. is schon sehr merkwürdig..
und wie man auch sieht hat es nicht geholfen die motoren zu tauschen...
einer der LKW-meister in der werkstatt hat auch das problem und hat das ganze gestern mitbekommen..
der lässt das ganze jetz auch gleich reparieren..:-)
Moin Leute,
ich habe auch schon seit längerem das Problem mit den Außenspiegeln.
Bei zwei besuchen beim 🙂 wurden die Spiegel nur "abgeschmiert",
ohne Erfolg.
Jetzt haben die mir das Innenleben des Spiegels an der Fahrerseite erneuert und alles ist gut. (bis jetzt)
Aber das Knarzen tritt bei beiden Spiegeln auf 😰😰
Mein 🙂 tut gerade so als ob er die Arbeiten selber zahlen müßte und zickt
rum.
Ich hab dann mal gefragt wozu ich denn die Garantieverl. abgeschlossen
habe...............
Der wird sich wundern denn die Polster am Fahrersitz reißen auch schon
langsam (Avantgarde).
Außerdem habe ich dem 🙂 gesagt das dies wohl bekannte Macken am
C sein müssen den im Forum gibt es viele Leidensgenossen.
Mercedes sollte echt kulanter sein und sofort reagieren um uns als Kunden zu halten.
Bin selbst WA und fühle mich verarscht😠
Ja, da sist von MB zu Mb verschieden.. schade echt..
bei meinem farhrersitz geht auch etwas die farbe om leder ab, aber nur ganz ganz minimal, mal sehen ob sie da auch schon was machen..
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
wieder mal einer der keine ahnung hat..ich hab das selbst gestern bei mb im pc gelesen..da steht wirklich miau geräusch..
man hört auch das der motor immer noch nachläuft obwohl die spiegel schon gant angefahren sind und es deswegen zu diesem geräusch kommt..hast du das problem auch??
wo mir das am pc gezeugt wurde war sogar ein bild von dem modul drin, diet aus wie ein relais das dazwischen geklemmt wird.
Die Spiegel knarren
währenddes Heranfahrens - Mr. "Ahnung" !
Der Motor läuft dann nicht weiter nach.
Hatte das Problem (wurde beim 🙂) zerlegt und geschmiert - ist seit Wochen danach o.k. .
Wie lange jedoch ?
Ich würde erst einmal vorher überlegen, bevor ich irgendwelche Kommentare ("keine Ahnung... "😉 abgebe .
ja, kommt trotzdem von dem motoren, das argument hatte ich auch schon 3 mal bei mercedes gebracht, das es beim anfahren knarrt... schmieren und so hat bei mir garnichts geholfen, nur tauschen und jetz wird eben das teil eingbaut...
aber anscheinend bist du klüger als 3 meister von mb..
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
ja, kommt trotzdem von dem motoren, das argument hatte ich auch schon 3 mal bei mercedes gebracht, das es beim anfahren knarrt... schmieren und so hat bei mir garnichts geholfen, nur tauschen und jetz wird eben das teil eingbaut...aber anscheinend bist du klüger als 3 meister von mb..
Ja, bestimmt - ich habe ebend nur "keine Ahnung" !😁
Hallo Leutle,
bevor Ihr Euch wegen eines Missverständnisses die Köpfe einschlagt:
Es gibt m.E. beides, das "Miau" und das Knarzen. Ich kenne von meinem S204 beides, deshalb schreibe ich Euch.
Das "Miau" kommt vom zu langen Nachlaufen der Stellmotoren für das Anklappen der Spiegel. Es tritt folglich hauptsächlich wegen der "Überbelastung" der Motoren oder dem bei Blockieren am Endanschlag auftretenden Schlupf des Spiegelantriebs auf. Bei mir war das auch bei sehr kalten Spiegeln im Winter der Fall.
Das Knarzen kommt wohl nicht aus dem eigentlichen Spiegelantrieb, sondern dem Reiben von Plastik auf Plastik - oder was auch immer. Hier kann das Schmieren der Spiegelbefestigung mit geeigneten Stoffen wohl helfen.
Wichtig wäre beim Reklamieren natürlich, dass auch der annehmende Meister beim 🙂 versteht, um was es geht.... sonst wird das Falsche (oder eben nichts) behoben.
Ich hoffe zur Vermeidung von Missverständnissen beigetragen zu haben und grüsse Euch....
Michael