knarrender Fahrersitz

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen!

Ich bin Neuling im Forum und auch Neuling in Sachen TT. Hab mir vor zwei Wochen mein Traumauto gekauft (180 PS, Coupe) und bin überglücklich. Nur zwei Dinge nerven etwas: die knarrende Hutablage und der knarrende Fahrersitz! Für die knarrende Hutablage hab ich schon einen guten Tipp im Forum gefunden, aber was kann ich als "Nichtschrauber" gegen den knarrenden Fahrersitz tun?

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

Tschüss und Grüße an alle Gleichgesinnte,

BerndS

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coach


Meine Mutter fährt einen BMW Z4 und in der Karre hört man(n) garnix, außer den vom Werk aus schon sehr geilen Sechszylinder-Sound.

Nun ist ein Z4 aber schon wieder eine Liga höher als unser TT. Aber selbst im Vergleich mit einem Astra ist mein TT im Innenraum viel lauter, im Sinne von Knacken, Knarzen und Co.

Mittlerweile knarzt die Hutablage nicht mehr, sondern der Himmel, weil der genialerweise aus Einzelteilen zusammengesetzt ist und die aneinanderreiben. Von quitschenden Fensterhebern ganz zu schweigen, aber die braucht man ja jetzt gottseidank seltener.

Also ich würde den Wagen nicht nochmal kaufen ...

Bert

Ich glaube langsam braucht man eh kein deutsches auto mehr zu kaufen, wat die neuerdings zusammenballern is ja nich mehr schön.

Ein bekannter von mir hat sich nen X5 gekauft. Haut mal ab mit der karre, der fährt mehr mietwagen als sein eigenes auto. alle 5 tage ein neues problem. Meine Eltern mit ihrer Mona Lisa sind auch nich besser dran.

Na mal schaun ob sich in zukunft was bessert. Glaub ja eher nicht dran.

Ist ja auch kein deutsches Auto.....ist doch aus Ungarn *lach*

Ne, mal im Ernst.
Die ganzen kleinen Probleme wie:

Fahrwerk
Kombigerät
Klappern an den Sitzen / Verkleidung etc
poltern
scheppern
zig defekte elektronische Bauteile

darf bei so einem Wagen nicht passieren.
Nur gut, dass ich ne Garantie habe.

Hab soweit alle relevanten Sachen austauschen lassen - natürlich auf Garantie....

Gruss

Bernd,

lass mal den Fahrersitz im Audizentrum überprüfen. Meiner knarzt auch, habe ihn schon 2 mal in 2 Jahren dort gehabt. Er wurde jedesmal auf Kulanz/Service wieder "entknarzt". Ist halt eine Schwachstelle beim TT. Wir jaben jetzt den dritten TT in der Familie, und alle Fahrersitze (aber auch nur die) haben bislang geknarzt.

Es gibt halt kein Alltagsauto, was perfekt ist....... Dafür ist der TT aber am schönsten :-)

Ähnliche Themen

an GoeTTz,

genau so sehe ich das auch! Der TT ist halt am schönsten!

Ich werde mir die Freude an meinem TT auch nicht nehmen lassen, auch wenns mal knarrt! Wie man so ließt, sind von solchen Sachen ja auch noch höherwertigere Autos betroffen.

Wie bereits gesagt, der TTC ist mein Traumauto und wird´s auch bleiben. Einfach gei. !!

Um nicht weiters von irgendwelchen Kameraden heruntergezogen zu werden, klink ich mich jetzt aus dieser Diskussion aus!

Tschüss und bis bald an anderer Stelle mit anderem Thema,

BerndS

Tja, schöne Frauen zicken ja auch manchmal rum. Das ist halt so. Wer schön sein will muss leiden. Und wer schöne Autos fahren will muss auch einiges in Kauf nehmen.

cu

Wobei für mich ein schönes Auto auch ein gut verarbeitetes Auto ist. Also sooo schön find ich den TT nun nicht mehr ...

Bert

Schönheit liegt ja nun im Auge des Betrachters. Ich denke, dass der TT in Punkto Design Meilensteine gesetzt hat und immer noch mega ästetisch und formschön ist. Ich fahre meinen jetzt 2 Jahre und würde ihn so schnell nicht hergeben wollen - trotz seiner kleinen bis mittelschweren Macken :-)

Aber die Entwicklung im Automobilbau geht ja weiter. Der Z4 gefällt mir auch schon ganz gut....

Ich finde die Macken machen ihn so sympatisch. Der neue SL meiner Mutter ist da natürlich wesentlich perfekter verarbeitet aber auch irgendwie langweilig.

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen