Knarren/ Knarzen der Fenster
Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.
Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.
Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.
Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?
Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.
Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.
Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.
Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?
Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.
Danke euch!
105 Antworten
Schaut vor allem sexy aus...... Teflonband gibts bei 3M und 160,- Euro... einen in die Fresse kann der verantwortliche Ingenieur haben. Der soll mal seine Glotzer bei der Konkurrenz aufmachen.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 29. Januar 2017 um 19:21:09 Uhr:
einen in die Fresse kann der verantwortliche Ingenieur haben. Der soll mal seine Glotzer bei der Konkurrenz aufmachen.
sehr ergreifend.... und hilfreich diese Antwort. Bringt einen bei BMW bestimmt weiter, und auch sonst wo.
Also man sieht "fast" gar nichts bei geöffneter, und gar nichts bei geschossener Türe.
Vor Allem.... man hört nichts mehr und das heilt die Wunden.
Grüßle
Thomas
Eine mordstrum Watsch'n reicht von mir aus auch, aber ich frage mich wirklich, was die sich so denken bei der Konstruktion von so was. Man macht sicher mal was verkehrt, aber diese Thematik zieht sich ja nun schon mindestens durch 3!!!! Baureihen, da habe ich 0,0 Verständnis mehr dafür. Das kann ja selbst Dacia besser. Was Abhilfe schaffen kann habe ich ja vorgängig auch schon geschreiben. Endurance High Gloss Tire Gel von Menguiars hilft übrigens auch ganz gut.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 29. Januar 2017 um 13:25:34 Uhr:
Könnt ihr noch mal ein Bild schicken wie und wo das angebracht wurde? Und was das für ein Band ist?
Das war angeblich ein Teflonband , sie haben 5 Meter gebraucht und wurde under der Dachleiste gebracht
Ähnliche Themen
Gibt's bei 3M und ist i. d. R. durchsichtig. aber 160,- dafür zu verlangen, um so ne Fehlkonstruktion einigermaßen hinzubiegen ist schon mehr als eine Frechheit.
Ich habe diese Knarren auch bei meiner Fahrertür und kann es simulieren wenn ich einfach von innen den Türrahmen leicht nach oben drücke. Auf der Beifahrerseite und den hinteren Türen habe ich noch nichts bemerkt aber auch noch nicht getestet. Bis Juli bin ich noch in den 2 Jahren und werde es reklamieren - bin schon auf die Lösung gespannt.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:09:21 Uhr:
Gibt's bei 3M und ist i. d. R. durchsichtig. aber 160,- dafür zu verlangen, um so ne Fehlkonstruktion einigermaßen hinzubiegen ist schon mehr als eine Frechheit.
Mein ist komplett schwarz und passt sehr gut zur schwarzen Leiste weil man denn überhaupt nicht sieht.
Frechheit ist es aber was wird man machen
Der Stundenlohn ist halt bei BMW teuer 🙁
Habe gestern auch mein knarrendes/knarzendes Fenster/Tür beim freundlichen reklamiert und er meinte, dass es an der beflockten Dichtung liegt. Er hat mich auch gefragt ob ich mein Auto poliere aber das habe ich verneint und als er mich gefragt hat was ich für Rückstände auf den Silikondichtungen hätte sagt ich ihm, dass ich Sonax verwendet habe da mir die Dichtungen im Winter eingefroren sind. Es klang fast so als wollte er sagen, dass ich daran schuld sei aber ich warte jetzt mal was BMW sagt ob sie die Dichtung tauschen.
Zitat:
@remax82 schrieb am 24. Februar 2017 um 08:42:08 Uhr:
Habe gestern auch mein knarrendes/knarzendes Fenster/Tür beim freundlichen reklamiert und er meinte, dass es an der beflockten Dichtung liegt. Er hat mich auch gefragt ob ich mein Auto poliere aber das habe ich verneint und als er mich gefragt hat was ich für Rückstände auf den Silikondichtungen hätte sagt ich ihm, dass ich Sonax verwendet habe da mir die Dichtungen im Winter eingefroren sind. Es klang fast so als wollte er sagen, dass ich daran schuld sei aber ich warte jetzt mal was BMW sagt ob sie die Dichtung tauschen.
Laut BMW Das sei ein bekanntes Problem von alten Modell und Sie haben es immernoch nicht im Griff.
Nachdem ich den schwarzen Band habe, herrscht Ruhe
Zitat:
@remax82 schrieb am 24. Februar 2017 um 08:42:08 Uhr:
Habe gestern auch mein knarrendes/knarzendes Fenster/Tür beim freundlichen reklamiert und er meinte, dass es an der beflockten Dichtung liegt. Er hat mich auch gefragt ob ich mein Auto poliere aber das habe ich verneint und als er mich gefragt hat was ich für Rückstände auf den Silikondichtungen hätte sagt ich ihm, dass ich Sonax verwendet habe da mir die Dichtungen im Winter eingefroren sind. Es klang fast so als wollte er sagen, dass ich daran schuld sei aber ich warte jetzt mal was BMW sagt ob sie die Dichtung tauschen.
das war bei mir anfänglich genau so. Dann hat der Meister die Türdichtungen und die Auflageflächen mit Silikonentferner gereinigt. Knarzen war weg... für ganze 2 Tage, dann ging es wieder los.
Also wieder hin, diesemal Tausch aller Dichtungsgummis. Ergebnis: etwa 3 Wochen Ruhe, dann begann das Knarzen erneut. Also nochmals hin, dann nach Aussage des Meisters wurden alle Gummis mit einer Speziallösung behandelt/eingesprüht. Tatsächlich ist jetzt seit Herbst Ruhe, jedoch beginnt erneut ein leises Knistern, kein lautes, auffälliges Knarzen, aber kann ja Vorstufe sein. Werde beim Service erneut das Thema bearbeiten lassen.
Würth Trockengleitspray oder Meguiars Reifengel funkt auch. Hält halt jeweils nicht ewig. Für dauerhafte Abhilfe ist die Lösung mit den Teflonband wohl noch am besten. Für mich jedenfalls grenzwertig das BMW so ein Problem nicht in den Griff bekommt. Wie gesagt dem zuständigen Konstrukteur gehört eine mordstrum Watschn verabreicht. Es wurden deswegen sogar schon Fahrzeuge gewandelt das sagt doch schon alles aus.
Ich habe seit Juli 2016 Ruhe und weder Teflonband noch sonstwas für ein Öl. Einfach alle Gummis tauschen und vernünftig einbauen lassen.
A.
Hatte das gleiche Problem, 3er Touring 06-2016. Nach 2facher Reklamation hat die Niederlassung ebenfalls ein Klebeband angebracht, seit dem ist Ruhe.
Jetzt fängt auch das Panoramadach an zu knarzen.