1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Knarren/ Knarzen der Fenster

Knarren/ Knarzen der Fenster

BMW 3er F30

Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.

Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.

Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.

Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?

Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.

Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.

Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.

Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?

Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.

Danke euch!

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Danke, aber ich war ziemlich von Beginn an beim Freundlichen, der seinerseits als Sofortmaßnahme mit Silikonreiniger alle Gummis gereinigt hat, was nur zwei Tage Besserung brachte. nun tauscht er halt aus.

so... kurzes Update...
Gestern den Wagen einen Tag in der Werkstatt gehabt. Alle Türgummis wurden kostenfrei getauscht.
Und nun ist - hoffentlich für lange Zeit - wieder Ruhe im Wagen!
keinerlei Knarzen oder Knistern mehr, weder mit offenen noch geschlossenen Fenstern.

Zitat:

@gogobln schrieb am 7. September 2016 um 09:50:57 Uhr:


so... kurzes Update...
Gestern den Wagen einen Tag in der Werkstatt gehabt. Alle Türgummis wurden kostenfrei getauscht.
Und nun ist - hoffentlich für lange Zeit - wieder Ruhe im Wagen!
keinerlei Knarzen oder Knistern mehr, weder mit offenen noch geschlossenen Fenstern.

Das freut mich für dich
Hast du vielleicht eine Vorstellung wie viel wird der Spaß kosten wenn man selbst bezahlen würde?

Ich denke das lohnt nicht da es nicht lange dauern wird und die neuen knarren wieder. Das war schon bei meinem E91 so und ist beim F31 nicht anders.

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 7. September 2016 um 17:17:32 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 7. September 2016 um 09:50:57 Uhr:


so... kurzes Update...
Gestern den Wagen einen Tag in der Werkstatt gehabt. Alle Türgummis wurden kostenfrei getauscht.
Und nun ist - hoffentlich für lange Zeit - wieder Ruhe im Wagen!
keinerlei Knarzen oder Knistern mehr, weder mit offenen noch geschlossenen Fenstern.

Das freut mich für dich
Hast du vielleicht eine Vorstellung wie viel wird der Spaß kosten wenn man selbst bezahlen würde?

weiß ich leider nicht, da kein Preis auf der Rechnung. Steht überall 0,00 weil ja von Garantie abgedeckt.

Wenn das Knarzen wiederkommt, werden sie wieder wechseln. So wie sie bei meinem Vor-LCI 328i drei mal die VSL und vier mal die schwarzen Sportline-Auspuffblenden gewechselt haben.

Edit sagt noch:
Der Vor-LCI F30 hat übrigens nicht geknarzt und auch nach ca. 70Tkm nirgends geklappert oder gescheppert.

Zitat:

@gogobln schrieb am 8. September 2016 um 09:55:36 Uhr:



Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 7. September 2016 um 17:17:32 Uhr:


Das freut mich für dich
Hast du vielleicht eine Vorstellung wie viel wird der Spaß kosten wenn man selbst bezahlen würde?

weiß ich leider nicht, da kein Preis auf der Rechnung. Steht überall 0,00 weil ja von Garantie abgedeckt.

Wenn das Knarzen wiederkommt, werden sie wieder wechseln. So wie sie bei meinem Vor-LCI 328i drei mal die VSL und vier mal die schwarzen Sportline-Auspuffblenden gewechselt haben.

Edit sagt noch:
Der Vor-LCI F30 hat übrigens nicht geknarzt und auch nach ca. 70Tkm nirgends geklappert oder gescheppert.

Danke für die Antwort
Es hat bei mir auch nicht geknarzt bis ich blöderweise die Gummis geschmiert habe mit Pflegmittel
Danke dir auf jeden Fall

Bei meinen E46 hat seinerzeit auch geknarrt. Damals wurden die Dach leisten getauscht eine Zeit Ruhe irgendwann hat es aber mal wieder angefangen ich würde jetzt hier nicht mehr rum fummeln lassen meistens machen die was anderes dabei kaputt. Selbsthilfe ist angesagt. Man kann die Leisten auch selbst beflocken also die Gummis. Das ist auch für immer Ruhe. Warum BMW sowas nicht über die Zeit in den Griff kriegt ist mir ein Rätsel.

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 8. September 2016 um 12:47:25 Uhr:



Danke für die Antwort
Es hat bei mir auch nicht geknarzt bis ich blöderweise die Gummis geschmiert habe mit Pflegmittel
Danke dir auf jeden Fall

Na da hast du aber wenigstens einen Ansatz: Reinigen mit Silikonentferner, um das Zeug runter zu kriegen. Vielleicht bringt es was. Anderenfalls mal zum Freundlichen.

Bei mir hat es über Nacht ohne mein Zutun mit massivem Knarzen begonnen. War zu der Zeit an der Ostsee und dachte, das hängt mit der Seeluft zusammen. Aber zuhause in Berlin keine Besserung.

Zitat:

@gogobln schrieb am 8. September 2016 um 14:19:55 Uhr:



Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 8. September 2016 um 12:47:25 Uhr:



Danke für die Antwort
Es hat bei mir auch nicht geknarzt bis ich blöderweise die Gummis geschmiert habe mit Pflegmittel
Danke dir auf jeden Fall

War zu der Zeit an der Ostsee und dachte, das hängt mit der Seeluft zusammen. Aber zuhause in Berlin keine Besserung.

Durch die Seeluft wird es aktuell nur braun. 😉

Leider! 🙁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. September 2016 um 14:40:51 Uhr:


Durch die Seeluft wird es aktuell nur braun. 😉

Leider! 🙁

ach was... lass dich nicht entmutigen. Seeluft tut sehr gut. Ich liebe diese und den Sand (nur nicht im Auto). Und MeckPom ist ein sehr schönes Bundesland, auch wegen der Menschen, die halt aktuell teilweise nur ein wenig "verwirrt" sind.

Zitat:

@gogobln schrieb am 8. September 2016 um 14:49:22 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. September 2016 um 14:40:51 Uhr:


Durch die Seeluft wird es aktuell nur braun. 😉

Leider! 🙁

ach was... lass dich nicht entmutigen. Seeluft tut sehr gut. Ich liebe diese und den Sand (nur nicht im Auto). Und MeckPom ist ein sehr schönes Bundesland, auch wegen der Menschen, die halt aktuell teilweise nur ein wenig "verwirrt" sind.

Keine Sorge! Bin guten Mutes! Mein geliebtes Usedom hat mich nur gerade enttäuscht....

Würth hillft auch gut: https://eshop.wuerth.de/.../

Austausch der Gummis nützt auf Dauer auch nichts. Kommt früher oder später wieder. Alles Murks.

Ich möchte das Thread nochmal ausgraben um mein Feedback weiterzugeben
Nach mehreren erfolglosen Versuchen die Knarzgeräusche wegzubekommen auch mit Silikonentferner habe ich mich entschieden zum Freundlichen zu gehen
Der Meister ist mit der Karre eine Runde gefahren und hat mir grinsend gesagt " Dat kriegen wa hin"
Die Lösung war, einen Gleitklebeband unterhalb der Dachleisten anzubringen.
Ich fahre jetzt seit einer Woche und bin super zufrieden, kein Knarzen, kein Quietschen mehr.
Der Spaß hat mir 160€ gekostet

LG
Abed

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 29. Januar 2017 um 13:13:44 Uhr:


Ich möchte das Thread nochmal ausgraben um mein Feedback weiterzugeben
Nach mehreren erfolglosen Versuchen die Knarzgeräusche wegzubekommen auch mit Silikonentferner habe ich mich entschieden zum Freundlichen zu gehen
Der Meister ist mit der Karre eine Runde gefahren und hat mir grinsend gesagt " Dat kriegen wa hin"
Die Lösung war, einen Gleitklebeband unterhalb der Dachleisten anzubringen.
Ich fahre jetzt seit einer Woche und bin super zufrieden, kein Knarzen, kein Quietschen mehr.
Der Spaß hat mir 160€ gekostet

LG
Abed

Genau so war es bei mir, nur auf Garantie.
Die haben erst mit Silikonentferner probiert, und im 2. Versuch mit dem Teflonband.
Seit 5 Monaten jetzt Ruhe. Trotz vereinzelter Besuche in der Waschanlage.

Gruß
Thomas

Könnt ihr noch mal ein Bild schicken wie und wo das angebracht wurde? Und was das für ein Band ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen