1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Knarren/ Knarzen der Fenster

Knarren/ Knarzen der Fenster

BMW 3er F30

Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.

Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.

Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.

Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?

Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.

Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.

Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.

Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?

Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.

Danke euch!

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Ebenfalls kurzes Feedback und Ergänzung:
Die Ursache besteht darin, dass das geschlossene Fenster den oberen Türgummi nach oben Richtung Karosserie bzw. an Shadowline drückt. Deswegen ist das Knarzen bei offenen Fenstern weg. Bei meinen Türgummis war diese Stelle entlang der Shadowline leicht glänzend (der Rest matt) - wahrscheinlich vom aneinander Reiben (was das Geräusch verursacht).

Ich habe den Gummi und die Shadowline im Kontaktbereich mit Isopropanol gereinigt und seitdem ist (bisher) Ruhe.

Auch nochmal Danke für die zielführenden Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen