1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Knarren/ Knarzen der Fenster

Knarren/ Knarzen der Fenster

BMW 3er F30

Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.

Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.

Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.

Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?

Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo Foristen,
bin seit kurzem mit einem für mich neuen Phänomen meines LCI-F30 konfrontiert.

Beginnend an den hinteren Türen, jetzt auch nach vorn gewandert, werde ich aktuell von einem permanenten knarren und knarzen der Türen genervt. Schon kleinste Karosseriebewegungen führen zu diesen sehr nervigen Geräuschen. Zur Ursacheneingrenzung habe ich folgendes gemacht:
- Türen abwechselnd während der Fahrt leicht öffnen lassen. Geräusche waren weg.
Daraufhin habe ich die Türgummis satt mit einem Gummipfleger behandelt. Geräusche sind im geschlossenen Zustand der Türen immer noch da.
- Fenster leicht oder ganz geöffnet. Geräusche waren weg. Darauf hin habe ich testweise die Führungsschienen einer Fensterscheibe mit ein wenig Vaseline bearbeitet und eine deutliche Besserung an diesem Fenster festgestellt.

Scheinbar sind es also bei mir die Fensterscheiben in den Führungsschienen bzw. deren Abdichtung bei geschlossenen Fenster, gegen die die Scheiben reiben und das Knarzgeräsuch verursachen.

Welche Mittel könnte ich nehmen, um die Scheibenführung zu "schmieren"? Vaseline ist zu fettig, finde ich. Was geht alternativ?

Insgesamt habe ich bei meinen "Nachforschungen" zur Ursache feststellen können, dass sowohl an der Türdichtung als auch an der Fensterführung erheblich verändert wurde im Vergleich zum Vor-LCI. Damit kann ich mir dann auch die deutlich reduzierten Windgeräusche erklären.

Danke euch!

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 2. August 2016 um 12:12:13 Uhr:


Danke, werde ich probieren. Aber ich denke immer noch, dass es bei mir eher die Fenster sind. Wenn diese runtergefahren sind oder zumindest teilgeöffnet, knarzt nichts mehr. Mal sehen, ich nutze jeden Hinweis und wenns mir reicht, steht die Kiste beim Händler. Ist ja gerade mal 4 Monate alt.

Dass du dann nichts mehr hörst, kommt vom Anpressdruck des Fahrtwindes, der bei offenen Fenstern nicht mehr so auf die Türen einwirken kann wie bei geschlossenen Fenstern. Auch jenseits der 120 km/h sollte dein Hobel auch jetzt noch ruhig laufen, oder?

A.

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 2. August 2016 um 14:21:34 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 2. August 2016 um 12:12:13 Uhr:


Danke, werde ich probieren. Aber ich denke immer noch, dass es bei mir eher die Fenster sind. Wenn diese runtergefahren sind oder zumindest teilgeöffnet, knarzt nichts mehr. Mal sehen, ich nutze jeden Hinweis und wenns mir reicht, steht die Kiste beim Händler. Ist ja gerade mal 4 Monate alt.

Dass du dann nichts mehr hörst, kommt vom Anpressdruck des Fahrtwindes, der bei offenen Fenstern nicht mehr so auf die Türen einwirken kann wie bei geschlossenen Fenstern. Auch jenseits der 120 km/h sollte dein Hobel auch jetzt noch ruhig laufen, oder?

A.

soweit schon klar. nur der Anpressdruck bei 10km/h auf ner kopfsteinpflasterstraße sollte sich in Grenzen halten 😁 wie ich schrieb, knarzert das ding schon bei kleinsten bewegungen der Karosserie.

Jenseits der 120 km/h habe ich tatsächlich in meinem "Hobel" mehr Ruhe als im Stadtverkehr.

Kurzes Update:
Nachdem ich die Türgummis mit Spüliwasser gereinigt habe, konnte ich leider keine spürbare Besserung feststellen.
Bin dann also in die nächste BMW-NL gefahren, kurz vor Feierabend war es dort erstaunlich leer (muss an den Ferien liegen). Gleich nen Meister bekommen, der nur meinte: Da muss was auf den Gummis sein. Hat sich Silikonentferner geschnappt und nach ca. 10 Minuten hatte er alle Gummis gereinigt. Seitdem merklich, also sehr viel besser, jedoch noch nicht ganz weg. Werde mir dann nochmal etwas Isoprophylalkohol nehmen und die Wachsrückstände der Gummiauflageflächen entfernen. Mal sehen ob ich da noch das letzte Knarzen weg bekomme.

Danke an alle für die hilfreichen Tipps!

Gummis mit handelsüblichen Weichspüler einreiben. Hilft bei unserem E91 und F21 wunderbar und hält circa ein Jahr an.

Gruß Tim

@gogobln hat der Silikonentferner spuren auf die Gummis hinterlassen?

LG

bisher nicht, keine sichtbaren Spuren. Jedoch sollte man den Silikonentferner nur sehr selten nutzen.

Jungs. Nochmal. Das sind die Fenstergummis. Es gab da eine Zeit Probleme mit denen und werden getauscht. Da rum schmieren mit irgendwelchen Mitteln ist einfach nur Unsinn. Mein Auto gekauft im März 2016 und sechs Wochen drauf zu bmw weil mich das knarzen extrem genervt hat. Hab dann vier neue Gummis bekommen und gut is es.

Vier neue für vier Fenster oder?

Hast du irgendeine PUMA oder sowas zu deinem Tausch?

Nee nix. Ich bin zum freundlichen und hat ohne Probefahrt gleich gesagt das wir einen Termin ausmachen sollen. Er kenne das Problem. Nach zwei Tagen Auto wieder bekommen und alles war gut

haben sie nun an allen vier Fenstern getauscht oder nur eins?

Zitat:

@Freak10 schrieb am 15. August 2016 um 09:47:29 Uhr:


Jungs. Nochmal. Das sind die Fenstergummis. Es gab da eine Zeit Probleme mit denen und werden getauscht. Da rum schmieren mit irgendwelchen Mitteln ist einfach nur Unsinn. Mein Auto gekauft im März 2016 und sechs Wochen drauf zu bmw weil mich das knarzen extrem genervt hat. Hab dann vier neue Gummis bekommen und gut is es.

Habe ich gleich gesagt. Aber wer schmieren will, soll schmieren. 🙂

A.

Das Problem zieht sich doch seit Jahren mal mehr mal weniger durch die Reihen. Es ist nicht die Dichtung der Fenster, sondern die oberste Dichtlippe der Tür. Diese mit Silikonentferner reinigen und dann mit dem Gleitmittel Carbaflo KSP 105 50G STIFT (Teilenummer 83230309627) behandeln.

Das Knarzen wird durch Politur, Wachs, Waschrückstände (Waschanlage) hervorgerufen. Wenn es sehr heiß ist, ist es nach schneller BAB Fahrt stärker wahrnehmbar.

Kurzes Update:
nachdem die Reinigung aller Gummis und der Türinnenseiten, auf denen Gummis aufliegen, nur ca. 2 Tage einen deutlich spürbaren Besserungseffekt hatte und danach die Geräusch im vollen Umfang wieder auftraten, habe ich dies nochmal knapp 3 Wochen ausgehalten und getestet.
Ergebnis: Gestern zum Freundlichen gefahren, vorgeführt, termin für Anfang September zum Wechsel aller Gummis gemacht. Hoffen wir das löst das Problem. Es ist nur noch nervig und ohne ordentlich Wumms aus der HK-Anlage machts keinen Spaß mehr.

Das hättest du einfacher haben können, indem du gleich zum Freundlichen gefahren wärst. Das andere ist alles Mist, es hilft nur das Tauschen der Gummis. Aber am Ende zählt aber, dass du wieder zufrieden bist. Daher alles Gute und viel Erfolg. 🙂

A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen