Knackendes Panoramadach
Hallo zusammen,
Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, hatte das gleiche Problem, auch bei mir hat BMW das Knacken nicht beseitigt bekommen.
Ich habe mich danach selber auf die Suche gemacht uns wohl eine Lösung gefunden.
Wenn das Schiebedach auf klapp steht (angehoben), sieht man links und rechts im unteren hinteren Bereich zwei kleine Distanzhalter. Auf dies habe ich je ein Filzplättchen geklebt (siehe Bilder) und das Geräusch ist schon mehrere Jahre weg!
Viel Glück!!!!!!
Zitat:
@onutoda schrieb am 24. Februar 2012 um 13:37:03 Uhr:
Hallo zusammen,Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.Danke
180 Antworten
Ich möchte mich auch für den Tip bedanken. Ich habe auch zwei Filzstreifen links und rechst angeklebt siehe da das Geräusch ist weck jetzt kann man auch ohne Sonnenblende fahren
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2016 um 18:07:52 Uhr:
Scheint wirklich die einzige Lösung zu sein.Zitat:
@V70_D5 schrieb am 4. Dezember 2015 um 05:44:42 Uhr:
Ich habe alle PD Probleme abgestellt, indem ich beim Tausch vom ersten zum zweiten X3 beim PD kein Kreuzerl mehr gemacht habe. Duck und weg.
Betrifft bei BMW aber leider nicht nur den F25.BTW: Auch andere Hersteller haben Probleme.
Habe das bei VW und Audi auch durch. Da trifft Kunststoff auf Glas und Blech, unter Verwindung, Erschütterung und Bewegung. Irgendwie klar, dass das auf kurz oder lang nicht ohne Konsequenzen bleibt... Aber Filz hilft da bislang bei jedem Panoramadach.
Fahre jetzt den zweiten F25 mit Panodach ohne Probleme und es war wirklich wie @V70_D5 schrieb:
Die einzige Lösung!
Wahrscheinlich nur für ihn
Zitat:
@Reinerno schrieb am 4. Januar 2016 um 11:17:34 Uhr:
Fahre jetzt den zweiten F25 mit Panodach ohne Probleme und es war wirklich wie @V70_D5 schrieb:
Die einzige Lösung!
Wahrscheinlich nur für ihn
Richtig! Weil wenn das Wetter schön genug zum offenen fahren ist, nehme ich mein Mercedes Cabrio aus der Garage und belächle diejenigen die glauben dass sie mit der Luke da oben nur annähernd Cabriofeeling haben.
Ähnliche Themen
Dann weiterhin viel Spaß mit dem Mercedes Cabrio. Hast du auch noch ein Auto zum Schnellfahren und eins zum Großeinkauf tätigen und....?
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 23. April 2016 um 23:23:53 Uhr:
Zitat:
@Reinerno schrieb am 4. Januar 2016 um 11:17:34 Uhr:
Fahre jetzt den zweiten F25 mit Panodach ohne Probleme und es war wirklich wie @V70_D5 schrieb:
Die einzige Lösung!
Wahrscheinlich nur für ihnRichtig! Weil wenn das Wetter schön genug zum offenen fahren ist, nehme ich mein Mercedes Cabrio aus der Garage und belächle diejenigen die glauben dass sie mit der Luke da oben nur annähernd Cabriofeeling haben.
Toll, nur dass Du hier im F25 Forum bist und mit einem CLK Cabrio nun wirklich niemanden beeindruckst oder gar neidisch machst... 🙂😁
Naja, der Neid, weil er kein Pano-Dach hat. 😁
Trotz meines Z4 freue ich mich jedesmal, wenn ich das Pano-Dach im X3 aufmachen kann. Ich lächle auch dabei und genieße das armselige Reserve-Cabrio-Feeling. 😉
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 23. April 2016 um 23:23:53 Uhr:
Richtig! Weil wenn das Wetter schön genug zum offenen fahren ist, nehme ich mein Mercedes Cabrio aus der Garage und belächle diejenigen die glauben dass sie mit der Luke da oben nur annähernd Cabriofeeling haben.
Ein Cabrio auch ich habe, bei dem Dach kann ich aufmachen. Nie kommen auf die Idee ich würde, das Cabrio vergleichen mit einem X3 ich möchte, drum verstehen ich nicht kann was der Hinweis auf einen CLK bringen hier soll .... :-) ... beeindruckt von Mercedes ich nicht kann sein.
Wenn Apfel essen ich möchte dann nicht Birne ich suche ...
Google Übersetzer oder von Meister Yoda zitiert?
Hallo Zusammen
Das selbe Problem habe ich auch. Mein x3 hat mittlerweile 31.000km drauf.
Das Problem mit Knackern hat sich nach und nach verschlimmert, es ist kein angenehmes Gefühl zu fahren und ständig irgendwelche knickernde, klappernde Geräusche zu hören. Bin absolut von dem Komfort nicht begeistert. Die Federung ist meiner Meinung nach zu Hart eingestellt. X3 wird zunehmend zu einer klappernde-knisternde Kiste.
Mein Auto ist 1Jahr alt, und habe das Gefühl die Teile im Innenraum deformieren sich nach und nach, von der Handlehne mal besser nicht reden KNAaaaaaaaaartz . 🙁
Das Problem habe ich BMW berichtet, Aussage: ist ja auch X3 und keine Limo. bzw. durch die höhe hat man mir erklären wollen klappert so ein Geländewagen halt.
Nächste Woche gehe ich noch mal vorbei, werde das Auto dort lassen, das Problem wie auch immer MUSS gelöst werden. Zahle keine 72.000CHF für Knister-Klapper Kiste.
Hi Daco
Würdest Du uns denn auch verraten, was Du schon dagegen unternommen hast? Wenn nichts, dann wäre dies etwas unverständlich, umsomehr als hier in diesem Thread ganze 4 Lösungen gepostet wurden, die schon verschiedenen Leuten geholfen haben, nämlich:
1. Bewirkt Gegendrücken auf Trennleisten akustisch etwas?
2. Fetten der zwei "Stempel"
3. Reinigen und mit Gummipflegemittel einreiben
4. Anbringen von Filzen
Mindestens die ersten 3 sollte man doch versucht haben, wenn man sich ob den störenden Geräusche ärgert. Schliesslich sind sie relativ einfach und ohne grossen Aufwand zu bewerkstelligen.
Solltest Du indessen schon einiges erfolglos ausprobiert haben: Wäre schön und echt hilfreich, wenn Du uns darüber berichten würdest! 😉
Gruss peppino1
Offenbar ist in diesem Forum die Lernfähigkeit recht eingeschränkt. Obwohl die Probleme mit dem Panoramadach seit Jahren virulent sind, wird diese Dachluke weiterhin gekauft, damit sich hier ein paar wundern, das das Zeugs klappert und mit der Zeit undicht wird.
Zitat:
@X3-M schrieb am 24. April 2016 um 11:40:07 Uhr:
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 23. April 2016 um 23:23:53 Uhr:
Richtig! Weil wenn das Wetter schön genug zum offenen fahren ist, nehme ich mein Mercedes Cabrio aus der Garage und belächle diejenigen die glauben dass sie mit der Luke da oben nur annähernd Cabriofeeling haben.Ein Cabrio auch ich habe, bei dem Dach kann ich aufmachen. Nie kommen auf die Idee ich würde, das Cabrio vergleichen mit einem X3 ich möchte, drum verstehen ich nicht kann was der Hinweis auf einen CLK bringen hier soll .... :-) ... beeindruckt von Mercedes ich nicht kann sein.
Wenn Apfel essen ich möchte dann nicht Birne ich suche ...
Und ich bin weder von BMW noch vom Hersteller des Panoramdaches beeindruckt. Du brauchst nicht von einem 9Jahren alten CLK beeindruckt sein. Wenn ich jedoch offen fahren möchte, beeindruckt mich diese laute Dachluke nicht. Zum offen fahren gibt es eben Cabrios.
Weil ich deine Meinung bezüglich des Daches nicht teile, ist meine Lernfähigkeit also recht eingeschränkt?
Sorry, aber das ist einfach nur lächerlich. Ich fahre fast 40 Jahre BMW (von einigen Ausnahmen abgesehen)
und alle hatten ein Schiebedach. Probleme damit hatte ich so gut wie nie. Weder mit klappern noch mit
Undichtigkeit. Sicher gibt es auch bei diesem Extra hin und wieder Probleme, dass ist aber nicht die Masse.
Andere haben klappern im Armaturenbrett, wieder andere Knarzen im Innenraum.
Und sind diese Leute nicht lernfähig, weil sie ihr Fahrzeug nicht ohne Armaturenbrett usw. bestellt haben? 😁.
Bis jetzt haben doch fast alle das Knacken in den Griff bekommen.
Vielleicht solltest du deine Lernfähigkeit bezüglich der Meinung anderer überprüfen.
Die Mehrzahl der Schiebedachbesitzer hat nämlich keine Probleme.
Mit den Schiebedächern von BMW habe ich keine Erfahrung. Aber wenn man sich die diversen Foren durchliest, nicht nur die von BMW, dann kommt man drauf, dass diese Glasschiebedächer auf Grund ihrer Größe und Komplexität immer klappern, manchmal auch undicht sind. Ich hatte im vorigen X3 auch ein PD drinnen. Ich habe das Ding so gehasst, dass ich den Wagen unter anderem deswegen vorzeitig verkauft habe und das gleiche Auto noch einmal mit ein paar anderen sinnvolleren Extras mehr wieder gekauft habe.
Offen saulaut, mit geöffneter Jalousie sorgt das für eine Affenhitze im Innenraum, und im Winter eiskalt und laut klappernd. Obendrein mieft das Ganze wenn der Luftstrom über die im Windabweiser sitzenden toten Insekten durchzieht. Eine Fehlkonstruktion ohne Ende. Und das im 21. Jahrhundert im Zeitalter der Klimaanlagen.
Was ich aber seltsam finde, dass ja jeder der des Lesens mächtig ist, die Probleme kennt, und trotzdem das Ding bestellt, und dann wie 10 alte Klageweiber über das Klappern und andere Probleme lamentiert. Also warum den unnötigen Problembringer nicht weglassen? Das hätte auch für BMW den nötigen Lerneffekt, das PD zu verbessern oder es wegzulassen. Richtig ist, dass ich jedes irrationales Verhalten nicht verstehen muss. Aber hört mit dem Altweibergejammere auf.