Knackende klappernde Geräusche? Rückruf!
Wer diese knackenden klappernden Geräusche aus dem Fahrwerk / Achsen hat, sollte zur Werkstatt.
Ein neuer Rückruf ist da, wurde bei mir gleich in der 100.000 Durchsicht mitgemacht.
Wenn ich es richtig auf dem Händlerbild gesehen habe bekommen die neue Bolzen.
Bis jetzt ist auch dieses "losfahren klappern" nicht mehr aufgetreten.
LG Jan
Beste Antwort im Thema
Wer diese knackenden klappernden Geräusche aus dem Fahrwerk / Achsen hat, sollte zur Werkstatt.
Ein neuer Rückruf ist da, wurde bei mir gleich in der 100.000 Durchsicht mitgemacht.
Wenn ich es richtig auf dem Händlerbild gesehen habe bekommen die neue Bolzen.
Bis jetzt ist auch dieses "losfahren klappern" nicht mehr aufgetreten.
LG Jan
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Ja in Siegen ist es auch nicht so toll.
War in Olpe immer sehr zufrieden, aber an den Dämpfer wollen die nicht machen.
Aber das gesagt wurde, das Honda da nie einen Austausch gemacht hat ist komisch.
Denn viele hier im Forum sagen was anderes.
Der Meister meinte hier im Forum steht nur quatsch.
Ich glaubs es aber nicht.Wir bleiben in Kontakt mein Siegener Kumpel......😁
Aber sicher doch... eigentlich könnten wir uns ja auch mal treffen, nah genug ist es ja! Noch nie habe ich bisher mit einem FK/FN Fahrer nen Plausch über das Auto gehalten, erschreckend!
Bin heut Abend übrigens in Rothemühle beim Testspiel der Sportfreunde Siegen...
Hallo Ihr beiden,
komme auch aus Siegen und teile Euer Leid. Leider glaube ich aber, dass das mit den Händlern bei allen Marken zu finden ist. Meine Frau hat einen Opel, der bei dem großen!! Opel Händler in Siegen gewartet wurde!!. Eine Katastrophe!! Man muss gerade in der heutigen Zeit, bei der die Marken die Händlernetze extrem ausgedünnt haben, mit den Händlern auskommen die halt da sind. Ich bin fair zum Händler erwarte aber 100% (nicht mehr aber auch nicht weniger) korrekte Arbeit vom Händler. Da bin ich halt ein wenig penetrant.
Gruss
Peter-fk2
(P.S. Bei dem derzeitigen Verarbeitungsmist von Honda tun mir die Händer, bzw. die Mechaniker aber auch leid.)
Zitat:
Original geschrieben von Peter-fk2
Hallo Ihr beiden,komme auch aus Siegen und teile Euer Leid. Leider glaube ich aber, dass das mit den Händlern bei allen Marken zu finden ist. Meine Frau hat einen Opel, der bei dem großen!! Opel Händler in Siegen gewartet wurde!!. Eine Katastrophe!! Man muss gerade in der heutigen Zeit, bei der die Marken die Händlernetze extrem ausgedünnt haben, mit den Händlern auskommen die halt da sind. Ich bin fair zum Händler erwarte aber 100% (nicht mehr aber auch nicht weniger) korrekte Arbeit vom Händler. Da bin ich halt ein wenig penetrant.
Gruss
Peter-fk2(P.S. Bei dem derzeitigen Verarbeitungsmist von Honda tun mir die Händer, bzw. die Mechaniker aber auch leid.)
Hi Peter!
Schön, so langsam füllt sich die Gemeinde in unserer Umgebung ein wenig! Da können wir ja wirklich bald mal ein Treffen ausmachen auf nen Plausch!
Also ich habe ja bisher kein Leid erfahren, bin in Olpe super zufrieden gewesen und denke dass es auch so bleiben wird...habe meinen ja grad in der Inspektion, denke dass er heute fertig wird und dann kann ich mehr berichten!
Nur Siegen taugt halt überhaupt gar nix, war so, ist so und wird wohl auch ewig so sein...!
LG
Frage an alle, die hier über Optimierungen bzw. Korrekturen berichten:
Habe den Civic 1.8 Sport und bisher wurde, weil es von Anfang an auffällig war, nur der Tankdeckel getauscht.
Die einzige Rückrufaktion von der ich weiß ist das mit dem Handbremshebel, dafür bekam ich vom Händler ein Schreiben. Hab's aber nicht machen lassen, weil unnötig.
Frage mich jetzt aber, weil hier einige von regelrechten Produktoptimierungen berichten (sofern dies alles so stimmt) und wohl dafür nichts bezahlen (weil Garantie?), wie man dazu kommt? Ich habe meine Werkstatt vor Ort diesbezüglich mal befragt und die sagten: "Klar, was Honda vorschreibt, das machen wir auch. Alles andere nur, wenn es der Kunde bemängelt." Eigentlich logisch, man will ja Kosten sparen. Honda aber auch.
Nur, woher weiß man, was am Auto mangelhaft ist und wofür Honda, weil bereits öfter aufgetreten, sofort einen Fix parat hat?
Ihr redet vor Klappergeräuschen am Fahrwerk, an Stoßdämpern z. B. Den Einen stört's, der Andere hört's nicht (weil die Anlage immer laut läuft) und der Dritte denkt, das wär normal so. Was kann man bemängeln und was wird dann auch auf Garantie geändert?
Was mich an meinem z. B. wenig stört ist der schwergängige Türgriff (bin ja keine Sissy). Schlimmer ist, und das war schon immer so, daß das Fahrwerk so unstabil ist und die Räder das Lenkrad führen, er Spurrillen m. E. viel zu stark nachfährt (sind ja nur 225er Reifen). Für eine Sportversion sollte das Fahrwerk straff sein und nicht so labberig.
Wobei ich hier auch nicht weiß (woher auch?), ob das normal ist oder ein Mangel. Soll man denn mit jedem kleinen Sch..., der einem auffällt zur Werkstatt düsen?
Demnächst ist die zweite Jahresinspektion fällig, da könnte man das Eine oder Andere schon mit machen lassen.
Eins noch: Was für Öl laßt ihr reinkippen? Ich habe letztes Jahr, glaube ich, 5W-30 genommen.
Danke schon mal für jede Info.
Maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von infiniter
Für eine Sportversion sollte das Fahrwerk straff sein und nicht so labberig.
Honda Civic
Sportist keine Sportversion, sondern nur die Austattungslinie. Wenn du es etwas sportlicher haben willst, brauchst du den 3-türigen Civic Type S....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von infiniter
Eins noch: Was für Öl laßt ihr reinkippen? Ich habe letztes Jahr, glaube ich, 5W-30 genommen.
Ich habe 0W-40 Mobil1 genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Honda Civic Sport ist keine Sportversion, sondern nur die Austattungslinie. Wenn du es etwas sportlicher haben willst, brauchst du den 3-türigen Civic Type S....Zitat:
Original geschrieben von infiniter
Für eine Sportversion sollte das Fahrwerk straff sein und nicht so labberig.Grüße,
Zeph
Nee, da verwechselst du was.
http://www.honda.de/.../modelle_civic_modellvergleich.php?...Die technischen Daten sind nahezu identisch.
Was soll an dem Type S dann sportlicher sein? Er ist wohl etwas leichter und ist billiger, weil ihm einiges an Ausstattung fehlt, z. b. Nebelscheinwerfer, Lichtsensor, Regensensor. Das "S" klingt eher nach Sparversion.
Der Type S hat hinten eine breitere Spur und ich glaube auch härtere Stoßdämpfer...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von infiniter
Was soll an dem Type S dann sportlicher sein? Er ist wohl etwas leichter und ist billiger, weil ihm einiges an Ausstattung fehlt, z. b. Nebelscheinwerfer, Lichtsensor, Regensensor. Das "S" klingt eher nach Sparversion.
Wo kommst du denn her?
Nebelscheinwerfer? Hat er...
Lichtsensor? Hat er....
Regensensor? Hat er...
Vielleicht solltest du dich erstmal erkundigen bevor du so nen Müll schreibst...
Es gibt lediglich kein Leder, dafür hat er Alcantara/Stoff, den es im FK nicht gibt...
Glasdach ist für kein Geld und gute Worte zu bekommen, das ist aber auch schon alles...
Spur is breiter, Fahrwerk ist tiefer und sportlicher abgestimmt, Schürzen sind sportlicher gestylt, das sind Unterschiede zum FK!
Ferner sieht er durch 2 große Türen sportlicher aus als ein 4 Türer... aber das ist natürlich Ansichtssache.
Nach einer anfänglichen Euphorie muss ich behaupten, daß das Fahrwerk des FK3 der Motorleistung nicht ganz gerecht wird, vor allem in Kurven.
Die Härte des Fahrwerks ist in Ordnung - härter muss es wirklich nicht sein. Ich würde sagen, von der Härte her ist es mit dem M-Sportfahrwerk im BMW 320d meines Schwiegervaters vergleichbar. Der Unterschied ist der, daß der BMW trotz seiner Größe und des höheren Gewichts sportlicher und besser auf der Straße liegt. Hier merkt man den Unterschied auch vor allem in Kurven.
Manchmal habe ich das Verlangen, Kurven etwas strenger anzugehen - das hohe Drehmoment schreit ja auch förmlich danach -, allerdings will das Fahrwerk nicht so wie ich es will.
Dass es noch immer kein optionales Sportfahrwerk von Honda gibt, finde ich zwar schade, allerdings wäre es für mich jetzt auch kein Thema mehr (Alltagstauglichkeit).
Zitat:
Original geschrieben von foerbannat
Wo kommst du denn her?Zitat:
Original geschrieben von infiniter
Was soll an dem Type S dann sportlicher sein? Er ist wohl etwas leichter und ist billiger, weil ihm einiges an Ausstattung fehlt, z. b. Nebelscheinwerfer, Lichtsensor, Regensensor. Das "S" klingt eher nach Sparversion.
Nebelscheinwerfer? Hat er...
Lichtsensor? Hat er....
Regensensor? Hat er...
Moment mal, jetzt muss ich mich mal einmischen. Das hat er alles nur im Advantage-Paket für weiter 1050 € extra. Seine Bemerkung mit der Sparversion war insofern berechtigt!
Ihr schweift vom Thema ab und dies endet meistens mit Streit!
Zitat:
Original geschrieben von markus_kessel
Moment mal, jetzt muss ich mich mal einmischen. Das hat er alles nur im Advantage-Paket für weiter 1050 € extra. Seine Bemerkung mit der Sparversion war insofern berechtigt!
Es hörte sich aber nicht danach an, als ginge es um die Serienausstattung... die anderen Argumente (Spur,Schürzen,Fahrwerk,Sitze) unterscheiden den Type S aber eben doch vom FK
Wie auch immer, gehört hier eh nich hin!
Zitat:
Wo kommst du denn her?
Nebelscheinwerfer? Hat er...
Lichtsensor? Hat er....
Regensensor? Hat er...Vielleicht solltest du dich erstmal erkundigen bevor du so nen Müll schreibst...
Nanana, immer freundlich! Siehe meinen Link nochmal:
http://www.honda.de/.../modelle_civic_modellvergleich.php?...Hier steht, der Type S hat keine Nebelscheinwerfer, keine Alarmanlage, keinen Tempomat, keinen Regensensor usw. Muß ich wohl erstmal so hinnehmen, wenn's von Honda selbst kommt, oder?
Wenn du eine andere Ausstattung hast, dann freu dich doch. ;o)
Sorry, vielleicht hätte ich einen neuen Thread aufmachen sollen.
Meine anfängliche Frage war ja auch ne ganz andere. Das mit dem S-Typ ist ja nur nebenbei aufgekommen.
Aber wo wir gerade dabei sind: die oben von foerbannat erwähnten Unterschiede, wo sind die z. B. bei Honda zu lesen? Ich finde da nichts. Bzw. warum wird eine breitere Schürze oder eine breitere Spur als sportlicheres Merkmal eingestuft, wenn der schon der 1.8 Sport kein durchschnittlicher Straßenwagen ist und trotz harter Federung nicht gut auf der Straße liegt? Die Unterschiede zum "S" sind wohl nur marginal.