Knacken von der Vorderachse - aber woher?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

seit einiger Zeit wundere ich mich über Knackgeräusche an der Vorderachse meines Golf 7. Dem Freundlichen hab ich das schon x mal beschrieben, dieser kann oder will aber nichts nachvollziehen (kein Wunder, wenn man bei der Probefahrt ständig das Radio an lässt...).
Kurz zur Beschreibung:
Beim Rangieren über normale Bordsteine, beim Überfahren von Bodenwellen/Rinnen/Geschwindigkeitsbegrenzern mit Tempo 20-50, bei denen das Fahrzeug ein-/ausfedert sowie beim Zurücklenken von ganz rechts zur Mittelstellung sind häufig Knackgeräusche von der Vorderachse zu hören. Die Federn sind in Ordnung, Steine in den Federtellern habe ich auch keine gefunden. Die Dämpfer sind laut VW in Ordnung.
Woran könnte das liegen? Gefühlt kommt das Geräusch von vorne links.
Das Auto hat 133.000 km mit den ersten Dämpfern, Federn, Lagern, Antriebswellen etc.

Vielen Dank für Eure Gedanken...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitboy schrieb am 9. November 2017 um 11:25:18 Uhr:


Seltsame Einstellung besonders in der Garantiezeit. Man sollte zumindest wissen was es ist, dann kann man auch Spätfolgen abschätzen.

Davon kannst du halten was du willst. Ich habe mir die Sache genau angesehen, recherchiert, und bin zum Ergebnis gekommen, dass ein Werkstattbesuch wenig Aussichten auf Erfolg hat und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein ernstzunehmendes Problem vorliegt.

Ich habe mittlerweile grundsätzlich die Einstellung nicht mehr wegen jedem Knacken, Knistern oder sonstigen nicht eindeutig zuordenbaren Geräuschen bei der Werkstatt vorstellig zu werden, denn die Chancen stehen bei den in meinem Umkreis verfügbaren Betrieben gut, dass ich ein völlig intaktes Auto hinbringe, und ein kaputtrepariertes wiederbekommen. Diese Erfahrung habe ich übrigens nicht nur in VW-Werkstätten gemacht, das ist in diese Branche leider die Norm. Dass ich irgendeinen vermeintlichen Fehler innerhalb der Garantiezeit melde ist übrigens trotzdem keine Garantie für eine Kostenübernahme nach Ablauf der Garantie, dann dafür müsste ich erstmal nachweisen können, dass es sich um den gleichen Fehler handelt, und dass er tatsächlich schon zum Zeitpunkt der ersten Reklamation bestanden hat. Gerade bei Fahrwerksteilen ist das äußerst schwierig.

Wenn du da eine andere Haltung hast, ist das deine Entscheidung. In der Lenkung spüre ich übrigens nichts. Schätzungsweise 95 % der Autofahrer in meinem Bekanntenkreis hören und spüren an ihrem Auto grundsätzluch überhaupt nichts, und dennoch fahren sie ihre Autos ohne größere Probleme. Hier trifft man teilweise das Gegenteil an. Da nerven die Leute wegen völlig unbedenklichen Betriebsgeräuschen in der Werkstatt so lange bis sie endlich ein neues DSG eingebaut bekommen - nur um dann festzustellen, dass das die gleichen Geräusche macht wie das "alte". Man sollte sich nicht um jeden Furz den Kopf zerbrechen und einfach fahren, dann lebt man glücklicher.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Es sind die Querlenkerbuchsen.
Wenn sie nur Knarren/knarrzen werden sie gefettet.

Wenn sie knacken müssen/sollten sie getauscht werden.

Warum VW erst immer die Fett-Methode anwendet ist mir schleierhaft. Denn der Querlenker muss laut Anleitung so oder so raus.
Und wer dann noch einen großen Motor mit DSG hat... da geht der Querlenker Fahrerseite nicht einfach so raus. Da muss mittels Spezialwerkzeug das Getriebe ca. 8cm Richtung Stoßstange gedrückt werden. Sonst geht die Schraube nicht raus.

Also knackt es nach dem fetten noch.... die ganze Arbeit wieder von vorne und VW zahlt das in der Garantie....

Zitat:

@ShortysA3 schrieb am 6. März 2021 um 02:20:37 Uhr:


Verstehe ich richtig, erst wurde bei dir gefettet, ohne Erfolg und nun hast du neue Querlenkerbuchsen bekommen?

Genau so. Bei mir waren nach einer Woche knapp die Geräusche wieder da. Der Service Typ ist mitgefahren und hat es sofort bestätigt. War alles Problemlos.
Er hat mir das so erklärt, dass der „Instantsetzungsleitfaden“ das so vorsieht. Zuerst fetten, dann tauschen.

Habe auch ein DSG aber mit kleinem 1.0er.

Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 6. März 2021 um 10:10:13 Uhr:


Es sind die Querlenkerbuchsen.
Wenn sie nur Knarren/knarrzen werden sie gefettet.

Wenn sie knacken müssen/sollten sie getauscht werden.

Warum VW erst immer die Fett-Methode anwendet ist mir schleierhaft. Denn der Querlenker muss laut Anleitung so oder so raus.
Und wer dann noch einen großen Motor mit DSG hat... da geht der Querlenker Fahrerseite nicht einfach so raus. Da muss mittels Spezialwerkzeug das Getriebe ca. 8cm Richtung Stoßstange gedrückt werden. Sonst geht die Schraube nicht raus.

Also knackt es nach dem fetten noch.... die ganze Arbeit wieder von vorne und VW zahlt das in der Garantie....

Darf ich fragen was das ganze ca. kostet und was für Teile incl. Teilenummer das beim Golf VII GTD 2.0 DSG kostet?

Ich würde keine original Teile nehmen. Teile würde ich von Meyle nehmen. Teile ca. 150€

Rep Kosten weiß ich nicht

Ähnliche Themen

Noch eine Frage, also ich höre es eig immer an der Vorderachse, kann da eig an der Hinterachse auch was sein?

Habt ihr mehr Infos für mich zum Leitfaden oder vllt ner TPI. Hab eben mit meinen freundlichen telefoniert. Das geht nicht besser, das ist stand der Technik, mehr bekommt er bei VW nicht durch. Wollen die mich auf den Arm nehmen? Laut ihm sieht der Leitfaden den Tausch der Buchsen nicht vor und die Garantie würde es nicht zahlen. Außerdem war ja der Wagen komplett ruhig als sie ihn gefahren haben.

Ok das finde ich schon etwas merkwürdig. Bei mir wussten die direkt Bescheid. War aber auch im VW Zentrum. Bei einem Händler (wo ich das Auto gekauft habe), der VW Partner ist, war laut deren Aussage auch alles super. Auch am Motor. VW Zentrum hatte den Defekt am Fahrwerk sofort gemerkt und daran gearbeitet sowie den Turbo getauscht. Aber ich musste mir eben ne andere Werkstatt suchen. Das geht, wenn du Werksgarantie hast. Bei ner Händlergarantie sieht das denke anders aus.

Hartnäckig bleiben ist da leider der Schlüssel zum Erfolg... was ich nicht weiß ist, wie viele Werkstätten da die Verbindung zu VW haben. Das kostet ja vermutlich Geld.
Also falls du Werksgarantie hast wende dich am besten an ein VW Zentrum.

Also ich habe Werksgarantie und bin auch bei einer VW Werkstatt also VW Partner.

Das Problem, das VW Zentrum bei dem ich den Wagen gekauft habe, da bin ich weg da sie mein Auto 8mal nachgearbeitet haben und jedes Mal was kaputt oder zerkratzt haben.

Zitat:

@ShortysA3 schrieb am 8. März 2021 um 16:26:52 Uhr:


Also ich habe Werksgarantie und bin auch bei einer VW Werkstatt also VW Partner.

Dann würd ich da noch Mal nach Haken oder den Händler wechseln

Ja bei so einer war ich wie gesagt vorher auch. Die haben bissl was probiert und ansonsten gesagt, dass alles so normal ist. Ich denke damit lassen sich auch viele abspeisen oder zufriedenstellen. Nur wenn mein neuer Golf mehr poltert als der 20 Jahre alte Fabia von der Schwiegermutter, da stimmt halt def. was nicht. Mir wurde wie gesagt erst in einem richtigen VW Zentrum geholfen. Vielleicht gibts ja eins in deiner Nähe. Du kannst dort einfach einen Termin ausmachen. Die können auch einsehen was bisher gemacht worden ist. Ich kann es so nur empfehlen, aus eigener Erfahrung. Bezahlt habe ich am Ende nur paar Euro Sprit für den Leihwagen.

Zitat:

@ShortysA3 schrieb am 8. März 2021 um 16:26:52 Uhr:


Also ich habe Werksgarantie und bin auch bei einer VW Werkstatt also VW Partner.

Das Problem, das VW Zentrum bei dem ich den Wagen gekauft habe, da bin ich weg da sie mein Auto 8mal nachgearbeitet haben und jedes Mal was kaputt oder zerkratzt haben.

Hast du noch andere VW Zentren in der Nähe?

In Hamburg ist das ja alles ein Verein, vllt versuche ich einen anderen Standort von denen.

So sehe ich es auch, der 10 Jahre alte Polo meiner Freundin hat keine derartigen Geräusche. Auch mein vorheriger Golf aus 2015 hatte das nicht. Aber mein ein Jahr alter GTD hat das und dann ist es normal, komisch

Ich hab damals als ich den Termin ausgemacht hab auch gesagt, dass ich mich mit „das ist normal so“ nicht zufrieden gebe. Keine Ahnung ob das was gebracht hat.
Die TPI gibt es jedenfalls definitiv, habe leider keine weiteren Infos dazu.

Das gleiche habe ich eben auch versucht aber gefühlt hat das nicht gewirkt

Also falls hier jemand eine tpi hat die ausgibt das die Buchsen getauscht werden sollen dann bitte und gern als pn an mich

Hamburg? Rufe mal bei Timmann in Vierlanden an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen