Knacken in der Lenkung, normal?

Audi A3 8V

Guten Abend,

Habe knacken bzw. Geräusche vorne links beim lenken. Der freundliche meint sie normal hätten sie beim anderen A3 auch... Ist das richtig?!?
Habe Winterreifen 225/40/17 drauf und nagelneu...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blueman3


War beim Händler. Problem ist wohl das Dämpferlager vorne links.
Mal sehen wie Audi morgen reagiert

GRATULIERE 🙂

Ich habe die selbe Diagnose wie Du bekommen, ist lt. Werkstattleiter zu 99,9 % das Federbeinlager im Volksmund auch "Domlager" genannt....😁

Komme auch gerade vom Händler wo ich das Auto abgegeben habe (Audi-Zentrum München) der beste Service den ich jemals bei Audi gesehen habe - und ich habe seit meiner A1-Odyssee mehrere Händler konsultiert...😁 super nette, empathische Mitarbeiter, sehr bemüht, dem Kunden zu helfen.

Bei mir überträgt sich das Quietschen und Knarzen (im Stand und beim Fahren) "vorne links" das ich bisher nur von innen aus der Lenksäule wahrgenommen habe, nun auch von aussen deutlich hörbar...

Auf Bodenwellen bei niedriger Geschwindigkeit, verändert sich das Quietschen und Knarzen dann in "Poltern und Knacken".

Die TPI die ich Eingangs erwähnt habe, ist in meinem Fall wohl nicht zutreffend.

Trotz vielen Ärgers und Unannehmlichkeiten, AUDI in Ingolstadt (Kundenbetreuung) hat sich sehr für mich bemüht, mir einen Sofort-Termin im Audi-Zentrum München arrangiert.

Auf diesem Weg habe ich ENDLICH einen super Audi-Partner gefunden, der sich viel Zeit und den Kunden sehr ernst nimmt, da bin ich bezüglich weiterer Kinderkrankheiten beim 8V tiefen-entspannt...😉

Fazit: mit der richtigen Werkstatt sind alle Probleme lösbar...😎

LG 🙂

174 weitere Antworten
174 Antworten

Also bei mir kommt das knacken von aussen.Das ist wirklich nur ein sehr kurzes knack bei lenkbewegung

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. April 2018 um 15:47:21 Uhr:


Es klingt wie wenn man ein Lager in eine Lagerschale einpresst, falls sich darunter jemand was vorstellen kann 😁

Ein befreundeter Mechaniker meinte das wäre normal und aus dem Bereich des Lenkgetriebes.

Also normal ist das sicherlich nicht, dann hätte es ja jeder A3.

Das Knarzen was du meinst ähnlich dem Geräusch wenn man ein Lager langsam einpresst kommt daher wenn zwei Oberflächen/Passungen unter hohem Druck aneinander reiben. Bei mir ist es wie bei karojung ein kurzes "Klack", auch nur von außen zu hören, wenn der Motor läuft, wenn er aus ist lenke ich ja nicht. Das Geräusch ertönt beim Lenken im Stand oder langsamer Fahrt oder wenn ich eingelenkt über einen Bordstein fahre.

wenn das Knacken nur bei laufendem Motor und nicht bei ausgeschaltetem Motor auftritt -> Lenkung bzw. Lenkgetriebe

wenn es quasi „immer“ ist -> Federlage überprüfen, Wälzlager, Federbeinstützlager

Also bei mir und auch einigen anderen die ich mit einem A3 8V, Seat Leon 5F oder auch Golf 7 kenne, war es meist das Domlager. Das schein qualitativ irgendwie nicht das gelbe vom Ei zu sein.

Ähnliche Themen

ja, da hört man oft von

was ich mich aber frage, welches Teil des „Domlagers“ genau ist das Problem:
- das Federbeinstützlager
- das Wälzlager
???

welches genau wird getauscht? und wann wird es wirklich ruhig?

Wenn es wirklich das Domlager ist am besten komplett tauschen und dann nicht bei Audi holen, sondern von nem andren Hersteller.

Zitat:

@karojung schrieb am 22. April 2018 um 14:08:05 Uhr:


Hallo.Habe bei meinen gestern die knack geräusche gehört.Also beim stand und einlenken egall ob nach links oder rechts hört mann so ganz kurzes knack geräusch.Weiss nicht ob das normall ist oder nicht.Werde morgen zum freundlichen damit fahren.Hat das auch noch jemand?

Bin ich mal gespannt was rauskommt, dasselbe wird es dann bei mir auch sein. Meld dich anschließend nochmal.

Werde ich machen.Bin selber gespannt was rauskommt.

Zitat:

@mstylez schrieb am 22. April 2018 um 21:16:44 Uhr:


Wenn es wirklich das Domlager ist am besten komplett tauschen und dann nicht bei Audi holen, sondern von nem andren Hersteller.

Zitat:

@mstylez schrieb am 22. April 2018 um 21:16:44 Uhr:



Zitat:

@karojung schrieb am 22. April 2018 um 14:08:05 Uhr:


Hallo.Habe bei meinen gestern die knack geräusche gehört.Also beim stand und einlenken egall ob nach links oder rechts hört mann so ganz kurzes knack geräusch.Weiss nicht ob das normall ist oder nicht.Werde morgen zum freundlichen damit fahren.Hat das auch noch jemand?

Bin ich mal gespannt was rauskommt, dasselbe wird es dann bei mir auch sein. Meld dich anschließend nochmal.

ich lese immer Domlager.....

da muss genauer unterschieden werden!
geht es um das Federbeinstützlager, also das „gummiüberzogene Metallteil“, das im Dom verschraubt wird, oder das Wälzlager, das zwischen Feder und Federbeinstützlager die Drehwirkung sicher stellt?!?!?

Also ich war heute bei Audi und der Meister hatte sich das angeschaut und er vermutttet das es ein querlenker ist.Aber genau kann mir nicht sagen.Habe Termine am 09.05 bekommen.Dann werde ich mehr wissen.

na, da bin ich mal gespannt.....
berichte bitte!!!

Mein knarzen/knacken der Lenkung beim Rangieren wurde heute vom Autohaus meines Vertrauens aufgenommen und der nette Service-Mensch ließ schon verlauten, dass ihm das Geräusch wohl bekannt vorkommt mit Andeut auf die Maßnahme zur Überprüfung der Staubschutzmanschetten an den Dämpfern.

Termin ist erst in 2 Wochen. Werde berichten.

Also am mittwoch habe beim Freundlichen mein Auto abgegeben.Gestern habe ich ein anruf bekommen das mein Auto wieder in ordnung ist und kann denn wieder abholen.Wenn ich gekommen bin habe nachgefragt was da los war.Der Meister hatte mir gesagt das es eine Massnahme gibt und die schrauben von der Lenkung nachgezogen werden müssen.Das haben sie gemacht und ist alles in ordnung.Dann wollte ich mein Auto nehmen und nach Hause fahren ,habe aber nochmall selber geprüft ob alles in ordnung ist so wie mir geschildert wurde.Und knacken ist immer noch da.Habe dem Meister das direkt vor ort gezeigt und Auto da gelassen.Er habe mir gesagt das das knacken aber definitiv nicht da war wenn die die schrauben nachgezogen haben.Was ich aber nicht glaube.Bin gespannt was werden die morgen wieder machen.Dann zum schluss hat noch gesagt das es auch ein Radlager sein kann.Nächste Woche am Donnerstag fahre ich in Urlaub.Hoffentlich bis dahin ist alles in ordnung weil ich mit dem auto fahre.

Schrauben nachziehen an der Lenkung?!? Das würde ja bedeuten, dass die nicht richtig fest waren bzw sich im Laufe der Zeit lösen würden. Alle Schrauben werden mit Drehmoment fest gezogen, da muss man nichts nachziehen! Hört sich sehr kurios an.

Ja ,angebich mit falschem Drehmoment.Darum können die sich mit der Zeit lösen.

Bei der Produktion ist doch alles automatisiert, die bauen 100te Autos am Tag oder sogar noch mehr, das wäre ein Unding wenn da was mit falschem Drehmoment festgezogen werden würde, vorallem an der Lenkung! Stell dir mal vor bei 250km/h löst sich ne Schraube. Ich glaube da nicht dran. Und dass das Knacken noch da ist beweist es doch auch.
Deswegen weigere ich mich momentan noch mein Auto deswegen in der Werkstatt abzugeben damit die da tagelang dran rumpfuschen und alle möglichen Teile ausbauen und austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen