KNACKEN im Heckbereich
nun wurden die Geräusche im Heckbereich des avant von AUDI gefunden.
es handelt sich um die Gummilager oben an den Stoßdämpfern die beim Einfedern an anderen Material reiben.
Austausch auf Garantie nach 4500 km ist erfolgt , jetzt ist erstmal alles ruhig. Das gleiche hatte ich bei VOLVO V40 aber erst nach 98000 km.
Das sollte zu denken geben!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von korrekt777
Das sollte zu denken geben!
Schonmal den Vetrauensbereich und den Median bei einer einzigen Stichprobe ausgerechnet? Und dann zur abschließenden Betrachtung noch die Badewannenkurve hinzuziehen - sehr hilfreich. Das sollte zu denken geben!
74 Antworten
Bei mir war es die 3. Bremsleuchte die geknarzt hat beim verwinden der Karosse. Silikonspray brachte sofort abhilfe.
Jetzt habe ich aber ein dumpfes Poltergeräusch hintern rechts. Bin noch an der Ursachenforschung wo das her kommt.
Gibt es hier was neues?
Gruß
Hatte es auch allerdings nur bei Verwindungen. Habe die Heckklappendämpfer mit Silikon eingesprüht und weg ist es.
Ich bin der Sache nochmal weiter auf den Grund gegeangen. Jetzt bei den hohen Aussentemperaturen ist bei mir ab und zu dieses furchtbare Geräusch wieder zu hören. Darum habe ich einen Freund mit meinem Auto nur mit dem rechten Hinterrad vor und zurück über eine Kante fahren lassen und mich daneben gehockt um heraus zu finden wo es herkommt.
Ich schließe jetzt die Karosse aus. Ich denke es kommt irgendwo aus dem Fahrwersbereich. Entweder ist das ein Gummilager des Tragarmes hinten rechts oder es ist der Stoßdämpfer der irgendwo knarzt. Ich denke ich werde den Tranarm und die Gummilager irgendwann wechseln lassen. Mal sehen ob es das war.
Ähnliche Themen
Es gibt eine TPI, in welcher man verschiedene Sachen bezüglich dem Knacken prüfen soll. Wenn alles nichts bringt sollen die Federbeinlager an der Hinterachse getauscht werden. Vllt könnte das bei Dir zutreffen. Offenbar verursachen die auch Geräusche.
Hallo MX-3 Maddin,
danke für deine Antwort. HAst du evtl. die Nummer der TPI bzw. sogar den Text der TPI damit ich mir das mal durchlesen kann?
Bin noch bis Ende der Woche unterwegs, daher dauerts etwas. Aber werde Dir noch nähere Infos zukommen lassen 😉
Sollte ich mich bis Dienstag in ner Woche nicht gemeldet haben, hab ichs vergessen. Dann ruhig mal nachfragen und mich dran errinern.
Hallo,
die TPI nummer und die Beschreibung würde mich auch interessieren.
Danke.
Jetzt hab ich auch das Knacken hinten rechts.
Hab mal die Stoßdämpferschutzhüllen auf beiden Seiten hinten verglichen.
Nur die Rechte hat Scheuerstellen ?
Es könnte eventl. die Ursache sein.
Schaut doch mal bei euch nach, ob auch nur die rechte Seite abgewetzt ist !
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Jetzt hab ich auch das Knacken hinten rechts.Hab mal die Stoßdämpferschutzhüllen auf beiden Seiten hinten verglichen.
Nur die Rechte hat Scheuerstellen ?Es könnte eventl. die Ursache sein.
Schaut doch mal bei euch nach, ob auch nur die rechte Seite abgewetzt ist !
Hallo,
bei mir knackt auch nur die rechte Seite.
So,
danke an Maddin der mir den Wortlaut der TPI geschickt hat.
Ich werde jetzt (als letzten Versuch) das obere Stoßdämpferlager wechseln lassen. Das kostet nicht viel (um die 20 Euro) und ich hoffe dann ist alles ruhig. Parallel dazu werden auch noch über meine Feder spezielle Gummischläuche gezogen, die ein Reiben der einzelnen Spiralen aufeinander verhindern soll.
Wird am Dienstag oder Mittwoch erledigt. Ich werde Ende der Woche berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
So,danke an Maddin der mir den Wortlaut der TPI geschickt hat.
Ich werde jetzt (als letzten Versuch) das obere Stoßdämpferlager wechseln lassen. Das kostet nicht viel (um die 20 Euro) und ich hoffe dann ist alles ruhig. Parallel dazu werden auch noch über meine Feder spezielle Gummischläuche gezogen, die ein Reiben der einzelnen Spiralen aufeinander verhindern soll.Wird am Dienstag oder Mittwoch erledigt. Ich werde Ende der Woche berichten.
Hallo,
ich hätte gerne auch die TPI Nummer und die Beschreibung dazu. Könntest Du die bitte hier posten.
Danke
Hallo,
Bin ich der Einzige der beides hat??
Also bei mir gibt es eine Art Quietschen eindeutig hinten rechts aus dem Bereich Feder. Ich nehme an das Gummiding unter der Feder. Man kann sich auch draussen hinstellen und die Karosse schaukeln und man hört es.
Zusätzlich auch dieses fiese Knacken innen wenn ich langsam über eine Wiese oder extrem schlachte Straße fahre...
Also kauf ich mir jetzt eine riesige Spraydose Silikon und fette den Arsch meiner Karre alle zwei Wochen innen und außen kräftig ein???
Oder ich bring ihn zum :-) und die doktern da zwei Tage dran rum, wechseln die Federunterteile und werden auch eine riesige Dose Silikonspray einsetzen...und berechnen ca.500 Piepen...
Mein nächster soll der FL sein, gibts da auch so viele Kleinigkeiten, bei denen man einfach nur Pech haben kann??????????????????????
Hallo, das Knacken oder Knarzen ist auch beim FL. Mein 8K ist BJ 06/2012 und hat jetzt 34000 km weg. Ich versuche im Moment wieder selber das Geräusch zu lokalisieren. Allerdings hab ich das Gefühl, das es aus dem Vorderwagen kommt. Meiner stand jetzt deswegen eine Woche in der Werkstatt. Federbeinlager, Stoßdämpfer und Koppelstangen wurden ersetzt. Ohne Erfolg. Werkstatt ist ratlos. Auch bei mir tritt dieses Geräusch nur bei besonderen Fahrmanövern auf. Langsames fahren durch Bodenwellen oder auffahren auf Bordsteinkanten (abgeschrägt) verursacht dieses Knarzgeräusch. Also immer dann , wenn sich das Fahrzeug verwindet. Einen Ansatz habe ich bereits. Wenn das Fahrzeug im Kofferraum voll beladen ist, ist auch das Geräusch weg.......
Zitat:
Original geschrieben von Jackman74
Hallo, das Knacken oder Knarzen ist auch beim FL. Mein 8K ist BJ 06/2012 und hat jetzt 34000 km weg. Ich versuche im Moment wieder selber das Geräusch zu lokalisieren. Allerdings hab ich das Gefühl, das es aus dem Vorderwagen kommt. Meiner stand jetzt deswegen eine Woche in der Werkstatt. Federbeinlager, Stoßdämpfer und Koppelstangen wurden ersetzt. Ohne Erfolg. Werkstatt ist ratlos. Auch bei mir tritt dieses Geräusch nur bei besonderen Fahrmanövern auf. Langsames fahren durch Bodenwellen oder auffahren auf Bordsteinkanten (abgeschrägt) verursacht dieses Knarzgeräusch. Also immer dann , wenn sich das Fahrzeug verwindet. Einen Ansatz habe ich bereits. Wenn das Fahrzeug im Kofferraum voll beladen ist, ist auch das Geräusch weg.......
Bei mir habe ich das Knarzen aus dem hinteren Bereich des Fahrzeug schon länger nicht mehr gehört. Dafür aber ist jetzt so, sobald ich langsam über Bodenwellen fahre, auf Bodenwellen abbremse oder beschleunige (kann auch eine schlechte Fahrbahn sein mit Schlaglöchern) knackt und knarzt es im vorderen Bereich links. Das aber auch nicht immer! Mir kommt es so vor als wäre das stark Wetterabhängig und nach Lust und Laune vom Wagen.
Ich hatte den schon bei einer freien Werkstatt auf der Bühne und dort haben die, soweit es ging, die Gelenke und Gummis eingefettet und mit einer Spritze durch solche Gummis (Traggelenke ? wenn ich mich nciht irre, kenne mich nciht aus 😁 ) Öl reingespritzt.
Vielleicht war es Zufall aber danach war das Knarzen die ersten 20km weg, kam jedoch später wieder.
Der Mechaniker hatte soweit dann auch kein Rat mehr, da die Querlenker etc alles soweit gut aussieht. Also nichts lose oder ähnliches.
Extrem nervig sowas...