Knacken beim Hochschalten bzw. Lastwechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

An meinem Golf 1.4, 80 PS (ca. 2000 km Laufleistung) ist beim Hochschalten ein gedämpftes Knackgeräusch zu hören.
Das Geräusch tritt bei stärkerem Lastwechsel auf, also beim Hochschalten bis zum 3. Gang oder wenn man in den ersten Gängen vom Gas geht und dann wieder Gas gibt.
Wenn ich das Fenster herunterfahre ist es nicht deutlicher zu hören.
Hat das noch jemand oder eine Idee, was das sein könnte. ?

El Bulli

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plubber1


Hat schon mal einer getestet ob es auch auftritt wenn man kurz Rückwärts fährt und stark bremst. natürlich auch beim vorwärts fahren und stark bremsen.

Hallo

Ja, es tritt bei mir beim Lastwechsel Vorwärts und Rückwärts auf. Das Klacken ist aber mehr im Sommer bei höheren Temperaturen zu hören, während es im Winter fast weg war und nur bei richtig heiß gefahrenen Motor festzustellen ist.

Ich bin ziemlich angenervt, da schon fast ein Jahr keine Lösung gefunden wurde, VW nur auf die möglichen Kosten schaut und meine Garantie bald abgelaufen ist.

Gruß

Hallo

Ich hol das Teil mal wieder hoch. Habe auch dieses Lastwechsel-Klacken und komme gerade von der Inspektion (103kW TDi, Handschaltung, Werksgarantie vorhanden). Also z.B. Konstantfahrt mit 60km/h 4. Gang in der Ebene und dann klackt es bei plötzlichem Gasgeben/-wegnehmen. Und ja, ich übertreib das nicht mit dem Gas, weil das nicht gesund sein kann.
Was meint ihr, sollte man dem 🙂 den Tipp mit dem Motorlager geben oder lieber machen lassen? Er hat mir bestätigt, dass da was nicht stimmt und das soll behoben werden. Im Moment hat er die Kupplung im Verdacht. Es klingt schon so und fühlt sich auch so an, als ob es irgendwas im Antriebsstrang ist. Aber Motorlager wäre halt schon die einfachere Variante...

Gruß Ralf

Hallo,

ich habe das Problem bei meinem Dienstwagen, den ich vor einer Woche abgeholt habe (Golf VI GTD, Handschaltung). Innerhalb der ersten 1000km ist es mir nicht aufgefallen, weil ich sehr sachte gefahren bin, aber wenn ich nun in einem höheren Gang fahre (4. 5. 6....) und während der Fahrt das Gaspedal immer wieder kurz antippe, gibt es jedesmal ein klacken, deutlich zu höhren, so als ob Spiel in der Antriebswelle wäre. Das schließe ich jedoch aus. Bei meinem Golf 2 damals war mal das Hauptmotorlager verschlissen und das hat auch solche Geräusche beim Lastwechsel gegeben.
Wenn ich hier nun aber lese, dass das Problem schon sehr oft aufgetreten ist, und das seit über 3 Jahren, frage ich mich warum man bei VW nicht reagiert und die Mitarbeiter, die den Motor einbauen besser schult. Ich habe jetzt erstmal bis nächste Woche Urlaub, aber meine erste Aktion, wenn ich wieder in Wolfsburg bei der Arbeit bin, wird der Griff zum Telefon sein. Es kann doch nicht sein, dass man mit einem Neuwagen solche Scherereien hat, der Sinn eines Neuwagens ist doch eigentlich dass man erstmal Ruhe vor der Werkstatt hat.

Gruß

Benni

Ich hatte das Problem bereits beim 2.0 TDI 81 kW, danach beim 2.0 TDI 103 kW im Passat und dann bei drei Golf (zweimal Limo einmal Variant) mit 1.6 TDI 77 kW. Bei zwei der genannten Fahrzeuge trat das Klacken bereits auf, als ich die Autostadt verlassen habe, bei anderen innerhalb der ersten 5.000 km. Deutlich zu hören und zu reproduzieren empfand ich es im 4. oder 5. Gang bei 1.700 - 1.900 Umdrehungen, wenn man Lastwechsel produziert, also Gas gibt und wieder weg nimmt.

Auf Motorlager ab Werk defekt würde ich nicht tippen. Für mich klingt das eher, dass es von der Kupplung oder woanders aus dem Antriebsstrang kommt.

Ähnliche Themen

Update:

Seit heute neue Kupplung+Zweimassenschwungrad. Auf Nachfrage keine Aussage zu möglicher Ursache, obwohl es da glaube ich eine TPI gibt. Ergebnis nach ausgiebiger Probefahrt: Geräusch noch da 🙁
Ich werde weiter berichten.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hermii



Ergebnis nach ausgiebiger Probefahrt: Geräusch noch da 🙁

Hi,

was hat der Händler daraufhin geantwortet?
Habe jetzt auch ein mechanisches Geräusch beim Anfahren (Klackern vom Motor/Getriebe/Antrieb...).

Ist aber nur auf den ersten KM deutlich nach dem Anfahren zu hören

- besonders eingekuppelt im 1., 2. Gang, dann leicht Gas geben
- oder Lastwechsel bei geringer Geschwindigkeit
- oder eben direkt beim Anfahren und hochschalten

Fühlt sich so an, als ob etwas "Luft" hätte. Nach einigen KM tritt das dann nicht mehr auf. Und da der 🙂 einige Kilometer weg ist, könnte ich es kaum vorführen. Lasse ich den Wagen dort stehen und der 🙂 würde am nächsten Morgen (allein) prüfen... naja, tritt dann vielleicht nicht auf... .

Gruß
Christian

Hallo,

ich möchte mir einen gebrauchten Golf VI 1.2 TSI mit 6-Gang Schaltgetriebe kaufen und hab deshalb neulich beim Händler eine Probefahrt gemacht. Lief soweit alles gut, aber gegen Ende (~ 1h Fahrt mit Pausen) kamen beim Schalten vom 1. in den 2. Gang (auch bei recht langsamer Fahrt) laute KCHRRRRR-Geräusche –?als ob eben die Zahnräder des Getriebes aneinanderrasseln. Der Gang ist anschließend aber drin. Das Problem ließ sich dann aber 3-4x nacheinander reproduzieren.

Klang erstmal nach einem Problem mit den Synchronringen, aber wieso tritt das dann erst nach einer Weile auf? Habe hier im Forum gelesen, dass es vielleicht auch am Getriebeöl liegen könnte, war aber auch nur eine Vermutung (und derjenige mit dem Problem hat sich dann nicht mehr gemeldet…).

Da das Ganze ja bei der Probefahrt aufgetreten ist, habe ich das dem Händler gesagt und er hat den Wagen in die (eigene) Werkstatt geschickt, wo angeblich auch nach einstündiger Testfahrt keine Probleme festgestellt werden konnten.

Meine Fragen nun:

  1. Was könnte die Ursache des Problems sein, wenn es erst nach einer Weile auftritt?
  2. Was ist, wenn ich den Wagen kaufe und das Problem wieder auftritt (und beispielsweise das Getriebe zerlegt werden muss) –?greift da die gesetzliche Gebrauchtwagengarantie?
  3. Besteht ansonsten die Chance, dass VW das auf Kulanz repariert?

Kurz die Fakten zu dem Auto:

  • EZ 05/2010 (also 3.5 Jahre alt)
  • 60.000 km

Viele Grüße
flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Wenn Du den Wagen kaufst , muß der Händler ein Jahr Garantie geben und wenn in der Zwischenzeit das Getriebe überm Jordan geht , muß halt ein Neues her , aber bestimmt ist die Schaltung verstellt oder die Kupplung trennte nicht richtig. Aber etwas flau wäre mir schon die Kiste jetzt zu kaufen 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Schaltgestänge fetten lassen und Standarteinstellung des Gestänges wiederherstellen. Dann sollte es nicht mehr KRACHEN!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VI-TSI


Schaltgestänge fetten lassen und Standarteinstellung des Gestänges wiederherstellen. Dann sollte es nicht mehr KRACHEN!

Glaub der Golf hat kein Gestänge, sondern Seilzüge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von xavair1



Zitat:

Original geschrieben von Golf-VI-TSI


Schaltgestänge fetten lassen und Standarteinstellung des Gestänges wiederherstellen. Dann sollte es nicht mehr KRACHEN!
Glaub der Golf hat kein Gestänge, sondern Seilzüge.

Kann auch sein. Bei meinem Golf wurde es auf jeden Fall gefettet und eingestellt. Ob es ein Gestänge war oder Seilzüge weiß ich nicht mehr ;-) Auf jeden Fall war danach das Krachen weg und das Getriebe ließ sich auch leichter schalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Miracoulix


Wenn Du den Wagen kaufst , muß der Händler ein Jahr Garantie geben und wenn in der Zwischenzeit das Getriebe überm Jordan geht , muß halt ein Neues her , aber bestimmt ist die Schaltung verstellt oder die Kupplung trennte nicht richtig. Aber etwas flau wäre mir schon die Kiste jetzt zu kaufen 🙁

Ich kenne mich damit nicht so aus: "Garantie" bedeutet also tatsächlich, dass der Händler das im ersten Jahr komplett auf eigene Kosten reparieren muss (wenn es kein Verschleißteil ist)?

Habe hier auch schon ein paar Mal was von geteilten Kosten (40% / 60%) gelesen, das war dann aber wohl erst im 2. Jahr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Innerhalb des ersten HALBEN Jahres muss er ALLES reparieren. Danach ist Beweislastumkehr. Dennoch kann es hier Probleme mit dem Schwungrad geben oder sogar dem Getriebe. Das Öl würde ich ausschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

ALLES reparieren klingt ja schon Mal gut.

Ich denke, dann werde ich das Auto kaufen und einfach hoffen, dass ich keine 12.000 Euro in den Sand gesetzt habe 😮
Danke für eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Die Auswahl an guten Gebrauchtwagen ist groß und ich würde mich sicherheitshalber (auch noch) nach etwas anderem umsehen.
Wenn das Auto bei der Probefahrt schon solche Zicken macht, wer weiß, was da noch alles auf dich zukommt.
Der vielleicht ständige Ärger mit dem Auto, die Streiterei mit dem Händler...............
Für 12.000 Euro gibt es besseres als kaputte Nerven. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalten vom 1. in den 2. Gang? Krachen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen