Knacken beim Hochschalten bzw. Lastwechsel
An meinem Golf 1.4, 80 PS (ca. 2000 km Laufleistung) ist beim Hochschalten ein gedämpftes Knackgeräusch zu hören.
Das Geräusch tritt bei stärkerem Lastwechsel auf, also beim Hochschalten bis zum 3. Gang oder wenn man in den ersten Gängen vom Gas geht und dann wieder Gas gibt.
Wenn ich das Fenster herunterfahre ist es nicht deutlicher zu hören.
Hat das noch jemand oder eine Idee, was das sein könnte. ?
El Bulli
48 Antworten
Zitat:
Falsch denn wenn es so wäre würde schon längst eine Rückrufaktion statfinden für alle bis jetzt ausgelieferten golf 6 die ihres gleichen suchen würde und bei einem auto das 800km auf dem tacho hat können keine gelenke spiel haben!wie gesagt das sind nur die beläge einfach mal rad abschrauen und mit einem schraubendreher schaun und hebeln ob sie nach oben und unten sich verschieben lassen!!!!! mfg
Klar würde VW das machen, wenns ein Problem wäre. Aber wie ich schon oben geschrieben habe: Bei mir war es nie ein Problem. Desweiteren hat natürlich auch ein Diffi Zahnflankenspiel, Gelenkwellen
solltendas nicht haben, können es sehr wohl.
Ich habe auch nur diesen Punkt zu bedenken gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Klar würde VW das machen, wenns ein Problem wäre. Aber wie ich schon oben geschrieben habe: Bei mir war es nie ein Problem. Desweiteren hat natürlich auch ein Diffi Zahnflankenspiel, Gelenkwellen sollten das nicht haben, können es sehr wohl.Zitat:
Falsch denn wenn es so wäre würde schon längst eine Rückrufaktion statfinden für alle bis jetzt ausgelieferten golf 6 die ihres gleichen suchen würde und bei einem auto das 800km auf dem tacho hat können keine gelenke spiel haben!wie gesagt das sind nur die beläge einfach mal rad abschrauen und mit einem schraubendreher schaun und hebeln ob sie nach oben und unten sich verschieben lassen!!!!! mfg
Ich habe auch nur diesen Punkt zu bedenken gegeben.
Wie soll aber ein auto das 800 km gelaufen hat welches nicht geknackt hat nach 100 km probefahrt auf einmal soviel spiel im diff. haben ! nach der harten bremsung fallen mir nur die federn an den Belägen ein die ihre vorspannung nicht mehr haben und daher die knackgereusche beim anfahren verursachen egal ob vorwärts o rückwärts! und wenn das so wäre wie du sagtest wäre das ein rückschritt bei vw und ich würde den wagen zurückgeben da sie anscheinen diesen Fehler nicht beheben können selbst ein golf 1 2 3 4 hatt solche geräusche net von sich gegeben sondern nur dann wenn die federn net mehr die Beläge auf vorspannung gehalten haben! mfg
Dieses Geräusch beim Lastwechsel (welchen ich schon weiter oben beschrieben habe) hatte ich auch schon mal. es war ein Kabel oder ähnliches wo immer beim Lastwechsel gegen ich glaube es war der Auspuff geschlagen hat. mein 🙂 konnte es sehr leicht auf der Hebebühne simulieren in dem er am Auto gewackelt hat. Er hat es dann behoben und seit dem ist es gut.
Zitat:
Original geschrieben von elbulli
An meinem Golf 1.4, 80 PS (ca. 2000 km Laufleistung) ist beim Hochschalten ein gedämpftes Knackgeräusch zu hören.
Das Geräusch tritt bei stärkerem Lastwechsel auf, also beim Hochschalten bis zum 3. Gang oder wenn man in den ersten Gängen vom Gas geht und dann wieder Gas gibt.
Wenn ich das Fenster herunterfahre ist es nicht deutlicher zu hören.
Hat das noch jemand oder eine Idee, was das sein könnte. ?El Bulli
.... so, inzwischen war ich beim 🙂 . Die Motorlager waren verspannt. Wurden neu ausgerichtet. Das Geräusch ist weg (war eigentlich mehr ein Klopfen als ein Klacken ).
El Bulli
Ähnliche Themen
aus welchem grund verspannen sich denn die motorlager??? bei mir war bis vor einer woche absolut nix! jetzt hat er knappe 10tkm gelaufen und das geknacke treibt mich zum wahnsinn...
sört euch das nicht??? kann ich nicht verstehen. montag morgen 7:30 stehe ich gleich beim händler auf der matte
... keine Ahnung, war bei mir vermutlich ab Werk ungenau montiert.
Hab inzwischen 19000 km und das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten.
Gruß
elbulli
Gute Frage. Ganz am Anfang ist es mir zumindest nicht aufgefallen. Da Bin ich aber auch supersanft gefahren. Irgendwann bei km 2000 ist es mir aufgefallen. Und es ist ja auch nicht sehr laut gewesen. Eben so ein leises Klopfen aus dem Motorraum
Gruß
Elbulli
Kann ich bestätigen. Bei meinem Touri, basiert zwar auf dem Golf V, hatte ich das gleiche Problem. Der 🙂 wollte natürlich erst nichts hören und später nichts finden. Erst als ich ihn speziell auf das Motorlager hingewiesen habe bewegte sich die Werkstatt endlich.
Ich hab ein neues Motorlager bekommen und der Fehler war und blieb bis heute weg. Es gibt aber auch die Möglichkeit das Motorlager neu einzustellen. Dafür muss aber der Motor abgefangen werden, so das man das nicht mal eben selbst machen kann. Die Werkstatt muss nur den Abstand zwischen Motorlager und Motorstütze auf 10 mm einstellen. Dann soll dieser Fehler weg sein. Wenn nicht: raus damit und neues rein 🙂.
Hoffe ich konnte noch etwas helfen
Gruß
TW611
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
welches motorlager war es bei dir???
Bei mir wars das rechte (in Fahrtrichtung).
mal schauen, ob ich denen das morgen begreiflich machen kann...;-) wie hast du das festgestellt, bzw. wie bist du auf dieses lager gekommen? wie kann ich das prüfen?
Wie man das prüfen kann weiß ich nicht genau. Als ich das Problem hatte hab ich alles mögliche ausprobiert und geprüft. Zuerst dachte ich es wäre irgendwas im Innenraum, evtl. an den Sitzgestellen (speziell die 2. Sitzreihe mit den Einzelsitzen). Dann hab ich mir das Fahrwerk mal genauer angesehen, z.B. ob die Schrauben vom Federbein irgendwie lose waren. Aber nichts. Ich hatte auch den Verdacht das das Motorlager irgendwie dafür verantwortlich ist, war mir aber nicht sicher. Erst hier im Forum wurde diese Vermutung durch ähnliche Fälle untermauert. Und dann musste ich nur noch die Werkstatt auffordern das Motorlager zu überprüfen. Aber wie gesagt, wie die das machen weiß ich nicht.
Ich glaube aber eher das diese Werkstatt 😠, wo ich früher wegen GW-Garantie hin musste, das garnicht prüfen konnte sondern einfach auf gut glück gewechselt hat.
Hallo,
habe das knacken auch und zwar wenn ich unter Volllast vom 2ten in den 3ten Gang schalte. Beim "normalen" beschleunigen und in den höheren Gängen ist nichts zu hören. Es ist mir erst in der letzen Zeit aufgefallen (20.000km). Das war nicht immer so, da bin ich mir ganz sicher! Motorisierung 1.4 TSI 90KW ...
Harald
moin harald.
wie gesagt, bei mir ist es auch erst, seitdem es so extrem war ist... meiner hat jetzt 10.000km gelaufen.
na ja, ich fahr jetzt nach dem frühstück direkt zum händler und werde dann berichten, was rausgekommen ist...
so kann man seinen ersten urlaubstag auch versauen...🙁