Knacken beim anfahren und bremsen

Audi A6 C5/4B

Tach freunde,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Mein 2003er A6 macht beim schnellen beschleunigen oder beim festen bremsen ein knack
gereusch und ich man spürt oder fühlt es im fussraum.
haben unten uns das mal unter die lupe genommen (fussraum bereich) aber da ist nichts
was knacken kann.
könnt ihr mir helfen oder jemand der das gleiche problem hatte ???

67 Antworten

Hallo!

Wollte nur kurz Bescheid geben, dass endlich Ruhe eingekehrt ist. Wir haben den Wagen nochmal auf der Viersäulenbühne gehabt und die Geräuschherkunft weiter geortet (was inzwischen möglich war, weil es ja jetzt auch beim Lenken im Stehen knackte und knarrte). Die erste Diagnose war: Aggregateträgerlager links vorne- klar, ist ja auch schon 500 km drin! Dann haben wir aber entdeckt, dass der Halter des Hydrolagers (Motorbock) direkten Kontakt mit dem Aggregateträger hatte und bei Belastung des Aggregateträgerlagers (durch Lenken, Beschleunigen etc.) die beiden Metallteile lautstark gegeneinander arbeiten.
Nach Lösen der Schrauben des Halters haben wir ihn mit Hilfe eines Brecheisens 2 mm weiter nach vorne gedrückt und in der Lage wieder verschraubt: Ruhe!!!!
Wenn es wieder kommen sollte, weil der Halter sich evt. in seine Ausgangslage zurückarbeitet, muß ich mir mal Gedanken machen, wie ich eine entgültige Lösung hinbekomme. So ganz die ideale Wahl scheint dieser Halter beim Motorenumbau auf 3,0 TDI nicht gewesen zu sein.
Gruß, Thomas
Im Endeffekt haben ich jetzt richtig Zeit und Geld investiert und kann nicht mal genau sagen, was davon nötig und was unnötig war.

Gruß, Thomas

Ja herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation.
So richtig unnötig war wahrscheinlich nichts. Der fette Motor belastet die Teile schon mehr als gedacht und man muss sie halt früher wechseln.
Ich drücke dir die Daumen, dass jetzt alles passt.

Hi,

habe seit kuzrem ein A6 2.5 TDI Bj.03.

Jetzt habe ich ein ähnliches Problem wie meine Vorredner.

Wenn ich stark abremse und dann (z.B. nach einer Autobahnfahrt) wieder etwas zügiger anfahre hört mein ein knacken. Dieses tritt aber nur einmal auf. Danach kann ich so stark beschleunigen wie ich will es ist nichts zu hören. Erst nach erneutem stärkeren abbremsen und starkem anfahren ist es wieder zu hören.

Wo könnte da Problem liegen? Habe schon an die Version mit der Auspuffanlage gedacht.

update:

habe heute festgestellt wenn ich rückwärts fahre und dann bremse knackt es auch einmal. das geräusch schein unter dem auto zu sein. ca beim schalthebel. kann es sein das es die lagerung des getriebe+motors ist?

grüße

Ähnliche Themen

Na schade si nur das es so reibungslos angepriesen wurde und dann leider nicht ganz die Zufriedenheit ergeben hatte welche man erwartet hat.
Aber nun scheinste deinen Dicken ja gut zu kennen um zu wissen was man hätte anders machen sollen.
Wichtig das er trotz aller Umstände läuft und das scheint er ja ordentlich zu tun

Gruss Scholli

keiner eine idee?

hilfe?

Zitat:

Original geschrieben von _scarface_


hilfe?

Was soll man da schreiben? 😕

Hast du irgendwas unter den Sitzen liegen was knacken könnte?

Jetzt heisst es nicht lesen sondern ab in die Selbsthilfe und auf die Hebebühne. Gute Lampe mitnehmen und als erstes Sichtprüfung. Dann mit dem Montiereisen an verschiedenen Stellen testen.

hi,

danke erstmal für die antwort!

war auf der grube und habe mir den wagen von unten angeguckt. die querlenker sind vor gut einem jahr neu gekommen. sieht von unten tadellos aus. habe mit einem hebel auch schon den motor bewegt um das kancken zu erzeugen. leider ohne erfolg.
jetzt ist mir die tage aufgefallen das der wagen das knacken nur im warmen zustand macht. versuche heute noch zu testen ob es mit den bremsen zusammen hängen kann( wenn diese betriebswarm sind).
ist sowas von den bremsen schonmal vorgekommen?

grüße

scarface

Zitat:

Original geschrieben von _scarface_


hi,

danke erstmal für die antwort!

war auf der grube und habe mir den wagen von unten angeguckt. die querlenker sind vor gut einem jahr neu gekommen. sieht von unten tadellos aus. habe mit einem hebel auch schon den motor bewegt um das kancken zu erzeugen. leider ohne erfolg.
jetzt ist mir die tage aufgefallen das der wagen das knacken nur im warmen zustand macht. versuche heute noch zu testen ob es mit den bremsen zusammen hängen kann( wenn diese betriebswarm sind).
ist sowas von den bremsen schonmal vorgekommen?

grüße

scarface

Nicht unmöglich aber eigentlich knacken die eher in kaltem Zustand.

Auspuff? Der wird ja richtig schön warm. Da ist auch Bewegung drin. Und Risse sind manchmal auch an Schweißnähten und schwer zu sehen.

Am besten wohl noch festzustellen wenn der Auspuff dann warm ist und hinten richtig verschlossen wird.

sry das mit dem testen dauert doch länger als geplant. muss ziemlcih viel arbeiten im moment. meld mich sobald ich was neues weiß.

ich muss diesen thread hier mal ausbuddeln.
Ich habe folgendes Problem. 
Nach dem wechsel der komplett platten koppelstangen an dem vorderen stabi kam nach 3-4 tagen ein knacken beim lastwechsel (also beim gasgeben oder wegnehmen)
Beim nochmaligen überprüfen der koppelstangen sind wir dann zu der schlussfolgerung gekommen das die ebenfalls doch schon recht alten querlenker dafür verantwortlich sein können. 
Termin mit der werkstatt gemacht, neue querlenker rein und noch jede menge weiteres machen lassen (alle öle, servopumpe, alle filter usw.) Und dann vorhin freudestrahlend meinen dicken abgeholt. Leider ist das Geräusch noch da. Nicht mehr so oft und extrem aber halt deutlich vernehmbar.
Nach der kleinen runde sofort wieder hin und den mechaniker ins auto gesetzt damit er das sich anhört. 
Er meint das es evtl. Noch die,, domlager" und die halterungen des stabis sein könnten. Dann wäre die va quasi ,, neu".
Habt ihr noch ne idee was es sein könnte? Wie gesagt, das Geräusch trat erstmals nach dem koppelstangen wechsel auf.
Schon mal vorab danke für die Tipps.

Hoi FAtjoe hast das beim lenken auch? Könnte dann eventuell ne lose Schraube vom Lenkgetriebe sein, ist wohl ne Krankheit bei den Dicken

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Hoi FAtjoe hast das beim lenken auch? Könnte dann eventuell ne lose Schraube vom Lenkgetriebe sein, ist wohl ne Krankheit bei den Dicken

Hey scholli

Meinst jetzt beim lenken im stand oder rollen lassen ohne lastwechsel und dabei lenken? 

Da ist mir das nicht aufgefallen.  Hab vorhin den dicken im teillastbereich öfter nach links und rechts gelenkt, da war ruhe. Hauptsächlich beim gasgeben und gaswegnehmen.

Hm Domlager würden sich glaube auch mehr beim lenken bemerkbar machen, aber möglich ist es auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen