Probleme mit Bremsen

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander

Zuerst ein paar Daten zum Auto:
A6 Avant 2.7T 184kW 2002 166`000km 7.5 x 17"

Habe das Auto nun etwa 1 Jahr und wäre eigentlich sehr zufrieden damit. Wenn es nicht so viele Probleme bereiten würde. Aber die (unendliche) Geschichte mit all den jetzigen und vor allem den vergangenen Problem schreibe ich vielleicht einmal in einen Blog.

Habe nun ein Problem das sich bis jetzt nicht beheben lässt. Anfang Jahr musste ich die Bremsen (Scheiben + Beläge) auswechseln. Der 🙂 meinte sie hätten sogar unterdeckung (oder sowas) also wären schon unter dem minimum un es bestünde die Gefahr das die Scheiben brechen könnten.
Nun gut dann liess ich alles auswechseln. So nebenbei es handelt sich um eine offizielle Audi Vertretung! Dachte mir das ist sicherlich eine sehr teure dafür eine sehr gute Werkstatt. Teuer war es dann auch 🙁

Nach etwa 3-6 Wochen bemerkte ich ein "rubbeln" oder zittern beim bremsen auf der Autobahn (oder Ausserorts), allerdings nur bei mittlerer Bremsstärke, bei leichtem oder sehr starkem bremsen war das nicht zu spüren. Also wieder in die Garage. Dort wurde eine Unwucht der Scheiben festgestellt also wurden diese ausgewechselt in Garantie. Irgend eine ABS Steuer-Software wurde scheinbar auch noch aktualisiert...... Sie sagten auch noch es hätte Zeichen von Überhitzung.

Soweit so gut. Nur leider fing das ganze nach einer ähnlichen Zeitspanne wieder an zu zittern beim bremsen. Wieder ab in die Werkstatt. Diesmal sah es nicht mehr so rosig aus. Sie sagten sie könnten die Scheiben nicht mehr in Garantie auswechseln weil es kein Materialfehler sei und der Defekt von irgend einem anderen Ort/Teil aus hervorgerufen wird. Es wurden auch noch die Radnaben kontrolliert ob diese irgend eine Unwucht hätten, diese waren aber i.O. Jetzt wurden die Scheiben abgedreht, gemäss der Werkstatt nur 0.1mm. Kann mir zwar nicht vorstellen das man nur so wenig abdrehen muss. Ein Kollege (KfZ-Mech.) sagte es wurde sicherlich mindestens 1mm abgedreht. Auch hier sagten sie wieder es gäbe Anzeichen von Überhitzung. Jedoch konnte keine Ursache für das Problem gefunden werden. 🙁

Jetzt standen mir 3 Wochen extremes Bremsen schonen bevor, da ich mit dem Auto nach Finnland fahren wollte in den Urlaub und 2000km auf euren wunderbaren Autobahnen verbringen würde. Ich wollte kein Risiko eingehen das die Bremsen vor den Ferien wieder kaputt gehen.
Die Hinfahrt war dann auch ok, jedoch bemerkte ich in den Ferien dass das zittern wieder langsam kam.

Jetzt bin ich wieder zurück und das Problem auch.... Mittlerweile (ver-)zweifle ich an allen Ecken und Enden. Ob die Werkstatt kompetent genug ist, ob das richtige Material verwendet wurde etc. etc.
Werde vermutlich am Samstag einmal ein Rad runternehmen um zu schauen ob ich irgendwo eine Bezeichnung der Scheiben finden kann, kann dann auch ein paar Bilder machen. Das Merkblatt für die Identifizierung der Bremssattel habe ich bereits ausgedruckt, werde das am Abend mal anschauen.

Hier habe ich noch einige Fragen, vielleicht kann mir jemand dazu eine Antwort geben.
- Wäre es möglich das die Werkstatt eine falsche Scheibe montiert hat? (Evtl. von einem anderen A6 [2.4 / 2.6 / 2.8]) Vielleicht sind diese ja weniger Hitzebeständig.

- Ist es normal das die beiden Kotflügel vorne sehr sehr warm, fast schon heiss werden? Sicherlich sind die beiden Turbos dort verbaut aber es wird so heiss, auch im Radkasten herscht eine enorme Hitze. Evlt. ist ja da irgendwas nicht i.O.

- Muss bei einer Unwucht der Bremsscheiben zwingend auch der Bremsbelag ausgewechselt werden?

Vielen Dank für allfällige Hilfe !

Gruss
Timo

52 Antworten

Hallo Timo,

das leidige Thema Bremsen bei AUDI 🙁

Intressant währe zu erfahren welchen CODE Du im Service Heft stehen hast in Sachen Bremsen.

Es könnte sein das Du einen der Bi Turbo hast welcher mit der ein Kolben Anlage ausgeliefert worden ist.
Sollte dies der Fall sein, würde ich Dir einen Bremsenumbau empfehlen auf die HP2 Anlage mit Scheiben und und anderen Bremsbelägen.
Ebenfalls eine Lüftung der Bremsen und ein andere Luftzufuhr hinter der Scheibe zum kühlen.

Es ist nicht Sinnvoll und auch im Interesse Deiner Sicherheit nur die Scheiben zu wechseln, immer die Beläge mit wechseln.

Gruß

Stephan

Zu 99% hat er 1LA, also 1-Kolben ATE.

Bei einem Bremsumbau bin ich gerne behilflich, habe noch eine komplette HP2 Anlage für vorne und hinten hier liegen.

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Bei einem Bremsumbau bin ich gerne behilflich, habe noch eine komplette HP2 Anlage für vorne und hinten hier liegen.

Gruß

Stephan

Aber dann bitte hinten die 269x20, nicht die 269x22 Scheiben hinten verbauen, dann braucht Ihr KEINE Distanzscheiben für die Bremssattelhalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es könnte sein das Du einen der Bi Turbo hast welcher mit der ein Kolben Anlage ausgeliefert worden ist.

Ich werde mal Bilder machen und nach diesem "Code" suchen.

Zitat:

Sollte dies der Fall sein, würde ich Dir einen Bremsenumbau empfehlen auf die HP2 Anlage mit Scheiben und und anderen Bremsbelägen.

Das mit der neuen Anlage mag ja vielleicht eine Lösung sein. Jedoch verstehst du mich sicherlich das ich nicht wieder so viel Geld dafür ausgeben möchte, da ich ja Anfang diesen Jahres bereits (sehr) viel Geld in die neuen Scheiben + Beläge investiert habe. (Mit dem ganzen Theater rundherum.) Und auf den jetzigen Scheiben und Belägen würde ich dann sitzen bleiben.

Zitat:

Ebenfalls eine Lüftung der Bremsen und ein andere Luftzufuhr hinter der Scheibe zum kühlen.

Wie meinst du das genau mit der Lüftung der Bremsen und der Luftzufuhr? Gibts da irgendwelche neuen Luftschläuche oder sowas?

@DerNachtfalke09: Könntest mir trotzdem mal deine Preisvorstellung für deine HP2 Bremsanlage per PN schicken.

Gruss
Timo

Timo PN folgt heute Nacht sehr ausführlich mit allem.

Gruß

Stephan

So hab nun einige Bilder angehängt. War gestern auch noch in einer anderen (freien) Werkstatt. Dieser Herr dort meinte das meine (Quer-)Lenker ersetzt werde müssen! Siehe Bilder. Diese könnten auch diese Vibrationen und auch eine Unwucht der Bremsscheiben hervorrufen.

Was meint ihr dazu? Sind diese bereits fällig oder gar überfällig? Man sieht risse im Gummi. Es sieht in meinen Augen auch nicht so rosig aus, jedoch weiss ich nicht ob das normal ist und noch im grünen Bereich liegt.

Habe vor am Montag oder Dienstag nochmals beim 🙂 vorbeizugehen und ihm das einmal zu schildern.

So war heute mal beim 🙂
Die waren total verblüft das ich wieder mit verzogenen Bremsscheiben antanzte. Leider haben sie keine Ahnung woher das kommen könnte oder wie es zu beheben wäre.
Die ganze (Quer-)Lenker Sache habe ich ausgiebig mit ihnen angeschaut (Fahrzeug war auf dem Lift). Sie meinten es sei kein Grund zur Besorgnis, alles noch im grünen Bereich.

Jetzt machen sie mal einige Abklärungen... Schauen wir mal was dabei rauskommt.

Na dann drücke ich dir mal die Daumen das etwas sinnvolles bei rauskommt.

Und wenn ich aus den Ferien zurück bin dann können wir das Problem gegebenen falls vor Ort anschauen

Gruss scholli

Deine Bremsanlage sieht sehr nach 1LA aus. Ich hab die selbe drin. Hatte mit Originalscheiben auch ein Rubbeln nach Autobahn-Bremsungen (Deutsche Autobahn 😉). Aus meinem Radkasten kommt auch immer ein riesen Hitzeschwall. Das kommt daher das die Lüfter ein Teil der Kühlluft an den Spurstangen vorbei in den Radkasten bläst. Das dürfte während der Fahrt nicht so sein.
Hab dann gelochte Bremsscheiben mit ATE Belägen drauf gebaut. Im Moment gehts, aber der Weiheit letzter schluss ist das auch nicht.
Guck mal in meinen Blog. Hab da einen Artikel über die Zimmermann Bremsscheiben .

@Nachtfalke: Kannst du mir auch mal die Preise für die HP schicken!?

*klick*
das wäre doch bestimmt eine lösung oder nicht? ist auch nicht ganz billig aber wenn man bedenkt das für meinen die zimmermann ( gelocht belüftet gehärteten) scheiben schon über 500 euro kosten soll geht das noch
lg

Ja das wäre sicherlich eine Lösung. Sowas in die Richtung werde ich vermutlich auch einmal machen, innerhalb der nächsten Jahre. Doch jetzt möchte ich eigentlich ohne einen immensen (Geld) Aufwand eine funktionierende Bremsanlage bekommen. Habe schliesslich schon für ordentliches Geld alles auswechseln lassen (audi orig. material) und beim zweiten mal abdrehen lassen inkl. diversen tests und kontrollen. Auch das war nicht ganz günstig. Jetzt einfach alles herauszunehmen und eine komplette Brembo Anlage runter zu schrauben würde sicher funktionieren. Jedoch habe ich dann zwei Anlagen bezahlt und nur eine davon funktioniert...

Das wäre wie wenn du zwei Autos kaufen müsstest damit du daraus ein funktionierendes machen kannst. Irgendwie nicht ganz in meinem interesse....

Total be********* Situation.

Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


*klick*
das wäre doch bestimmt eine lösung oder nicht? ist auch nicht ganz billig aber wenn man bedenkt das für meinen die zimmermann ( gelocht belüftet gehärteten) scheiben schon über 500 euro kosten soll geht das noch
lg

😰

DAS nenn ich mal rechtschkoppen Bremsanlage!

Nicht billig aber OHO! Und was macht man an der Hinterachse! Vorne so ne Monster BA und hinten die Rostigen Krüppelchen von Audi...?! 🙄

Sieht doof aus!

wenn man weiter sucht findet man hinten auch die passenden 😉
aber dann weiß ich jetzt schon was ich änder wenn ich noch einen 2.7t bekomme =) hab schon viele schöne gefunden aber noch keinen der meinen kaufen will... zumindest nicht für den preis *g*

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen