Knacken aus dem Fahrwerk - Querlenker?
Hallo zusammen,
ich höre ein Knackgeräusch, teils ein Knacken, teils mehrfach vom vorderen linken fahrwerk kommend, in folgenden Situationen:
-nach links einlenken
-bodenwellen
-abrupt beschleunigen
-abrupt bremsen
Gewechselt habe ich deshalb bisher:
-Traggelenk
-Stabilager
-Koppelstange
Geändert hat sich:
-nichts
Nun ist mir aufgefallen, dass die Lager von den oberen Querlenkern ziemlich fertig aussehen. Sind die für das Knacken verantwortlich?
Liebe Grüße und Danke im Vorraus 🙂
71 Antworten
Das Lager gibts auch einzeln zum einpressen. Original sollte da Lemförder drin sein und kostet etwas unter 20€ wenn man denn eins bekommt.
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 7. Mai 2023 um 20:13:43 Uhr:
Das ist ja der Hammer...vor 5 Jahren getauscht und wieder im Arr..gen? Ach du schreck!
Was haste für die hinblättern müssen?Kannst du das mit der Elektronik und dem Stecker nochmal erklären was da genau da passiert war, das nun das System spinnt?
Grüße
Guten Abend!
OK, die Geschichte geht leider weiter...
Das "Elektronik - Problem" wurde gefunden: das "neue" Lenkgetriebe passt NICHT zur Lenkung im Fahrzeug! OBWOHL es exakt die gleiche Teile - Nummer hat wie das vorher verbaute, das geknackt hat. Der absolute Supergau.
Die Lenkung kann xx Grad Drehwinkel, das Lenkgetriebe aber wesentlich weniger (450°). Wenn dieser Winkel duch die Lenkung überschritten wird, geht im Amaturenbrett ein Christbaum an und es wird u.a. das ESP abgeschaltet, da die Elektronik ja nicht mehr weiß, wie die Räder stehen usw.
Die WErkstatt hat also nun das knackende LEnkgetriebe zur Reparatur / Überholung eingeschickt und wenn das wieder zurück kommt, wird wieder getauscht.
In der Zwischenzeit darf ich max. 1,5 Umdrehungen am Lenkrad kurbeln. Wenn ich mehr erwische, wirds bunt...
Kostet alle nun auf die Werkstatt. Die schieben einen ordentlichen Hals jetzt.
LG!
Zitat:
@Schinderhannes1 schrieb am 09. Mai 2023 um 22:3:34 Uhr:
Original sollte da Lemförder drin sein
Beim A6 4F Lemförder, beim A4 B8 TRW (zumindest war es bei unseren so). Gehört beides zu ZF.
Zitat:
@flotterOnkel schrieb am 9. Mai 2023 um 22:10:59 Uhr:
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 7. Mai 2023 um 20:13:43 Uhr:
Das ist ja der Hammer...vor 5 Jahren getauscht und wieder im Arr..gen? Ach du schreck!
Was haste für die hinblättern müssen?Kannst du das mit der Elektronik und dem Stecker nochmal erklären was da genau da passiert war, das nun das System spinnt?
Grüße
Guten Abend!
OK, die Geschichte geht leider weiter...
Das "Elektronik - Problem" wurde gefunden: das "neue" Lenkgetriebe passt NICHT zur Lenkung im Fahrzeug! OBWOHL es exakt die gleiche Teile - Nummer hat wie das vorher verbaute, das geknackt hat. Der absolute Supergau.
Die Lenkung kann xx Grad Drehwinkel, das Lenkgetriebe aber wesentlich weniger (450°). Wenn dieser Winkel duch die Lenkung überschritten wird, geht im Amaturenbrett ein Christbaum an und es wird u.a. das ESP abgeschaltet, da die Elektronik ja nicht mehr weiß, wie die Räder stehen usw.
Die WErkstatt hat also nun das knackende LEnkgetriebe zur Reparatur / Überholung eingeschickt und wenn das wieder zurück kommt, wird wieder getauscht.
In der Zwischenzeit darf ich max. 1,5 Umdrehungen am Lenkrad kurbeln. Wenn ich mehr erwische, wirds bunt...
Kostet alle nun auf die Werkstatt. Die schieben einen ordentlichen Hals jetzt.
LG!
Ach Du heilige Scheisse!
darauf muss man mal auch erstmal kommen!
Ja das die Werkstatt jatzt nen dicken Hals hat, glaub ich ungelogen!
Aber das kann Dir erstmal egal sein. Aber wo sind die unterschiede der Lenkgetriebe untereinander?
andere Modifikation evtl? Gibt es irgendwo ein Index oder Kennung als Hinweis hiertrauf?
Sensationell, ehrlich...
Berichte bitte weiter, wenn Du Dein "altes" neu überholt bekommst....
Ähnliche Themen
Ich würde darauf tippen, dass die Lenkradstellung nicht zur Stellung des Lenkgetriebes gepasst hat. Wird das Kreuzgelenk gelöst, dann soll man weder Lenkrad noch Lenkgetriebe bewegen.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 9. Mai 2023 um 20:40:52 Uhr:
RIDEX ist eine der billigsten Marken überhaupt.
Kauf ich nur für Pollenfilter.@Hublon
Welche Marke Querlenker waren vorher verbaut?
War klar dass sich direkt jemand aufregt 😁 Hab aber noch keine schlechten erfahrungen gemacht, wenn mir jemand faktisch belegen kann warum der ql von ridex schlechter sein sollte glaube ich das aber gern.
Außerdem wird der wagen jetzt eh verkauft, da kanns mir grad egal sein
Dann kann man zumindest beim Verkauf sagen:
Ich habe gerade 1000€ in das Fahrzeug investiert 😮
Die "Billigen" halten Erfahrungsgemäß kaum 50000km.
Habe selbst Erfahrungen beim B5 sammeln dürfen.
Wer billig kauft, kauft 2x.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 22. Mai 2023 um 12:05:42 Uhr:
@HublonDann kann man zumindest beim Verkauf sagen:
Ich habe gerade 1000€ in das Fahrzeug investiert 😮Die "Billigen" halten Erfahrungsgemäß kaum 50000km.
Habe selbst Erfahrungen beim B5 sammeln dürfen.Wer billig kauft, kauft 2x.
Dann muss man sich jedoch sicher sein das auto noch mind. 50000 km zu fahren. Sollte dies nicht so sein oder man denkt, dem nächsten Besitzer zu liebe OEM Teile zu verbauen ist man einfach ein schlechter Geschäftsmann.
Ich halte momentan Ausschau nach einem alten gebrauchten. Wenn ich da sehe, dass gebastelt wurde oder jemand schreibt, dass er so viel in letzter Zeit neu gemacht hat, mir dann aber günstige Ersatzteilehersteller nennt, dann muss der Preis stimmen, da ich dann diese Teile vorsorglich nochmals tausche, oder ich lasse die Kiste stehen.
Mir hat 1x die Erfahrung gereicht, dass ich Glück hatte, dass ich gesehen habe, dass ein vor kurzem verbauter Spurstangenkopf auf der Spurstange Spiel hatte. Wäre ich einfach weiter gefahren, wäre das Rad irgendwann nicht mehr lenkbar gewesen.
Man kann allerdings auch bei Markenherstellern Pech haben.
Hi Leute, mein Knacken beim Lenken ist leider wieder gekommen. Es sind jetzt sämtliche vorderen Lenker das Lenkgetriebe incl. Lenkwelle sowie die vorderen Radlager neu. Auch die Pendelstützen wurden erneuert. Alles Markenteile von Lemförder und Trw. Es wurde letzte Woche nochmals alles auf festen Sitz und erneuten Beschädigungen geprüft.
Das einzigste was mir jetzt noch einfallen würde sind die Stossdämpfer bzw. Domlager, da sich die Dämpferstangen im Dämpfer bzw. im Domlager dreht. Gibt es von Euch Erfahrungen wo es durch einen defekten Stossdämpfer zu Knackgeräuschen in den Endsnschlägen der Lenkung gekommen ist ?
ggf. Stabilager auch prüfen
Oder eben Getriebeflansch prüfen die Lager darin drehen sich mit und machen auch Geräusche da könnte es auch sein...bzw ist auch bekannt.
Stabilager sind auch neu, Getriebeflansch hat leichtes Spiel, jedoch auch nicht mehr als auf der rechten Seite. Ich versuche heute mal ein Video zu machen. Danke für Eure Hilfe
Kann der Getriebeflansch auch im Stand knacken, habe das Geräusch auch im Stand wenn sich die Antriebswelle nicht dreht.
Gibt es ein Video bzw Soundfile wie sich das Knacken des Getriebeflansches anhört ?