Knacken aus dem Fahrwerk - Querlenker?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich höre ein Knackgeräusch, teils ein Knacken, teils mehrfach vom vorderen linken fahrwerk kommend, in folgenden Situationen:
-nach links einlenken
-bodenwellen
-abrupt beschleunigen
-abrupt bremsen

Gewechselt habe ich deshalb bisher:
-Traggelenk
-Stabilager
-Koppelstange

Geändert hat sich:
-nichts

Nun ist mir aufgefallen, dass die Lager von den oberen Querlenkern ziemlich fertig aussehen. Sind die für das Knacken verantwortlich?

Liebe Grüße und Danke im Vorraus 🙂

Linker QL
Rechter QL
71 Antworten

Wie gesagt, ein knacken ist eine Spielbildung, nur wo, dass kann Dir nur der Fachmann vor Ort sagen...
Das sinnvollste, was Du machen kannst, ist zum TÜV oder einer anderen Prüforganisation zu fahren (es gibt Stationen, die bieten Fahrwerkchecks an) und das Fahrwerk mal kontrollieren zu lassen.
In einer Werke bekommst Du gleich ein Angebot mit der Bemerkung, wie gefährlich das doch ist und lass den Wagen gleich stehen...
Sicherlich wirst Du einen solchen Hinweis vom Sachvertändigen Prüfer auch bekommen, ABER: der Ingenieur verdienst an der Reparatur nichts, da er diese nicht ausführt oder gar anbietet, also der Ingenieur hat lediglich ein Intresse an der Sicherheit, nicht an deinem Geld

@KKrHB Top, danke für den Tip. Ich werde berichten 🙂

Das erinnert mich an mein Traggelenk. Ich hatte dazu Videos gemacht, vielleicht passt es ja:

https://youtu.be/rVgH3nyIiXg?si=PNV0LUPFFCWYnrIn

https://youtu.be/Mqhm8P-xvEw?si=kGCPmafImdH47eS9

https://youtu.be/tgQPdOyCYCk?si=6VbXo4oA7WLvh8To

Hallo zusammen,

war jetzt in einer Werkstatt. Der Meister hat sich das angeschaut. Es sind beide Querlenker unten (Vorderachse), die erneuert werden müssten.
Ich hätte wohl Glück, da sich die Querlenkerschraube am Radlagergehäuse wohl drehen lässt, in den meisten Fällen, lässt sich diese wohl nicht mehr drehen?

Kosten wären:
vermessen und Einstellen 169,10
Beide Querlenker unten erneuern (VA) 111,25

Traggelenk VA 53,82
Querlenker VR 106,65
Querlenker VR HI 193,50

Macht in Summe 754,84

ist der preis Eurer Erfahrung nach vertretbar?

Ähnliche Themen

Das Sinnvollste bei der Preisfindung ist, dass Du Dir von einer anderen Werke noch ein verbindliches Angebot eingholst.
Aus Sicht eines Unternehmers geht der Preis in Ordnung, Du musst hierbei ja alles mit einrechnen, Personal, Material Arbeitsplatz usw...

@KKrHB war heute übrigens vorher bei der ADAC Prüfstelle zwecks Fahrwerkcheck. Die hatten leider keine Termine frei.

Die Werkstatt, bei der ich gestern war, hat mir nun einen Kostenvoranschlag für beide Seiten Vorderachse aber Oben hinten erstellt. (Sichtprüfung---siehe Foto von gestern)
Da wäre ich bei ca. 1000,-
Wobei hier ein Rabatt von der Geschäftsführung mit eingebaut wurde.

Sollte ich deiner Meinung nach sofort beide Seiten machen? bzw. Ist das Querlenkerproblem bei Audi derart bekannt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, dass auch die andere Seite anfängt zu knarzen?

je nachdem, was Du alles machen lässt...
Wenn eine Achsvermessung (mit einstellen) angestrebt ist, dann würde ich gleich die gesammte VA (links und rechts) inkl. Spurstangenköpfen machen.
Ich persönlich mache nur die fälligen Teile bei meinen Fahrzeugen, solange keine AV erforderlich ist

Hmm, ok danke für deine Einschätzung.
Tue mich halt schwer etwas auszutauschen, was offensichtlich noch in Ordnung ist.
Bei einem Austausch des Zweimassenschwungrad, gleichzeitig die Kupplung (Original) zu erneuern finde ich ja absolut sinnvoll, da viel Arbeitszeit da ranzukommen?

In diesem Fall jetzt, glaube ich lasse ich nur das defekte Teil reparieren.

Die unteren Lenker sind ca 30min/Seite die oberen auch
Also pro Seite ca 1 Stunde wenn man weiß was man macht…
Von der Vorgabe her (danach arbeiten die Werkstätten) ist da etwas mehr Zeit drauf.
Problematisch ist oft nur die beliebteste Schraube (Ar…)

Ich finde die 750€ sehr fair. Die Teile kosten im Netz auch nicht viel weniger und wenn man es nicht selber machen kann/möchte ist das ok. Die andere Seite soll die Werkstatt sich anschauen und wenn nichts ist, würde ich auch nichts tauschen.

Kommt drauf an, von welchem Hersteller die Teile kommen. Für TRW / Lemförder oder Originalteile (ebenfalls TRW oder Lemförder (ZF)), ist der Preis inklusive Achsvermessung und Einstellungen gut.

Die Manschetten der Köpfe der oberen Querlenker waren bei meinen nach der Zeit nicht mehr gut, deswegen würde ich gleich einen Rundumschlag machen, damit man nicht nochmals bei muss und die Achsvermessung und Einstellungen kommen ja dann wieder drauf.

würde ich direkt beide Seiten machen wenn das Auto eh auf der Bühne ist und die Schraube oben gut rausgeht?
Und Traggelenk auch prüfen lassen und mit Silikonspray geprüft, hattest glaube ich nichts dazu geschrieben gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen