Knacken aus dem Fahrwerk - Querlenker?
Hallo zusammen,
ich höre ein Knackgeräusch, teils ein Knacken, teils mehrfach vom vorderen linken fahrwerk kommend, in folgenden Situationen:
-nach links einlenken
-bodenwellen
-abrupt beschleunigen
-abrupt bremsen
Gewechselt habe ich deshalb bisher:
-Traggelenk
-Stabilager
-Koppelstange
Geändert hat sich:
-nichts
Nun ist mir aufgefallen, dass die Lager von den oberen Querlenkern ziemlich fertig aussehen. Sind die für das Knacken verantwortlich?
Liebe Grüße und Danke im Vorraus 🙂
71 Antworten
Zitat:
@PA-OX7 schrieb am 28. Mai 2023 um 15:42:41 Uhr:
Kann der Getriebeflansch auch im Stand knacken, habe das Geräusch auch im Stand wenn sich die Antriebswelle nicht dreht.
Gibt es ein Video bzw Soundfile wie sich das Knacken des Getriebeflansches anhört ?
https://www.youtube.com/watch?v=G4DaLnYy-y4
https://www.youtube.com/watch?v=ZCaxUEzO_hQ
so hier
Gucke Dir mal meine Videos an:
besprüh doch mal das Traggelenk mit Silikonspray um diese Fehlerquelle mal auszuschließen
Ähnliche Themen
Schließe mich hier mal an. Gleiche Geräusche obwohl im Oktober 2022 neue Traggelenke von Lernförderer reingekommen sind. Werde es nun mit Trw probieren ob diese länger halten. Nächsten Freitag werden diese eingebaut.
Das ist bekannt. Dennoch konnte ich 2 oder 3 Lemförder Traggelenke direkt nach einer Woche wieder ausbauen und erst eines von TRW brachte Abhilfe. Es kann eine schlechte Charge gewesen sein, wer weiß es schon.
Ja, schlechte Charge wenn beides vom gleichen Band kommt,...steckt man nicht drin.
TRW hatte ja nie was mit Fahrwerksteile zu tun gehabt.
Kann es ggf. ein Einbaufehler sein ?
____
Bei meinem müsste ich auch mal an die Querlenker bei, TÜV hatte schon drauf hingewiesen dass das Gummi vorne Oben nicht mehr so dolle sei,...Glaub Hinterachse müsste auch was Gemacht werden,...
Hab ab und zu so ein Reibgeräusch, eher Knarzen, meist aus richtung VA, manchmal auch von der HA Wahrnehmbar.
Gut zu hören vor allem wenn man z.b. eine Hofeinfahrt mit Steigung über Abgesenktem Bordstein Fährt, in Schräglage noch Deutlicher zu Hören.
Dachte erst es kommt von Front oder Heckklappe, hab die Gummis mit Pflegestift eingerieben und die Anschlag Schrauben etwas eingestellt, half aber nichts.
Kann mir vorstellen das es auch etwas aus Richtung Stoßdämpfer kommt !?
Denke das werde ich erst nächstes Jahr machen lassen und auch neue Dämpfer einbauen lassen.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 01. Juni 2023 um 14:0:25 Uhr:
Kann es ggf. ein Einbaufehler sein ?
Nein, zumindest nicht bei mir.
Hab mir jetzt ein neues Gelenk gekauft. Kostet ja nicht die Welt. Hatte eins von Trw jetzt kommt wieder ein Lemförder rein. Mal schauen....
Guten Abend zusammen!
So, jetzt ist endlich Ruhe: mein "neues, altes" Lenkgetriebe wurde überholt und wieder eingebaut. Das Geknacke ist weck und die ganzen Fehler wegen dem falschen Lenkgetriebe, das die gleiche Teilenummer hat wie das Richtige.
Jetzt warten die Werkstatt und ich auf den Reperaturbericht zu meinem Lenkgetriebe. Danach sehen wir weiter. Ich werde auf jeden Fall mal bei Audi nachhaken, wie das so mit der Lebensdauer eines Lenkgetriebes ist und ob ein Defekt nach 5 Jahren und keinen 50tkm nicht doch wenigstens eine Beteidigung an den Kosten ermöglicht.
Zu gut Deutsch: Scheiße Qualität, Alter!
LG!
HJ
Hallo zusammen,
auch bei meinem A4 2,0 TDI BJ 2013 hat sich das Knacken eingeschlichen.
das Geräusch kommt von vorne rechts beim Überfahren von Bodenwellen, beim Bremsen kurz dem Stand und wenn ich nach links z,B. in eine Parklücke fahre.
Das Geräusch ist auch im Stand reproduzierbar, wenn ich von oben auf den Kotflügel den Wagen zum Wippen bringe.
Eben in der Werkstatt meinte ein Mechaniker, es könnte an folgendem Defekt liegen. (siehe Foto) das wäre eingerissen... (ist aber auf der Fahrerseite genauso zu sehen)
Hier müsste ich ein komplettes Querlenker Set einbauen lassen, da es als Set günstiger wäre als einzeln.
hat jemand aufgrund meiner Aussagen Ideen, was man ausschließen kann?
Sorry, dass ich das so schreibe, aber Du wirst es eh nicht verstehen:
Zitat von Dir selbst aus einem anderen Beitrag bezüglich eines Steines, der zwischen Bremsscheibe und Ankerblech hing: "Es soll auch Menschen geben, die solche Probleme nicht einfach mal so "selbst" lösen können.
Zum einen, weil sie sich vielleicht damit nicht auskennen, wenig Zeit haben sich in die Materie einzuarbeiten, oder einfach weil das technische Verständnis fehlt. (Auch das gibt es bei Männern)"
Aber warum soll man Dich hier jetzt noch beraten, wenn Du es eh nicht verstehst? 😉
Solche leute lassen sich liebend gerne im Netz "beraten" und machen dann bei mir in der Werke (ja, ich bin KFZ-Technikermeister) einen auf wichtig und wollen mir und meinen Mädels erzählen, wie wir zu arbeiten haben...
So ein knacken wird sicherlich nicht von den oberen Lenkern kommen, nur weil die Gummis leicht eingerissen sind...
Ein knacken bedeutet eine Spielbildung...
Erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich erkläre es dir gerne.
Durch den Austausch hier im Forum bin ich in der Vergangenheit sehr wohl zu der ein oder anderen Erkenntnis/Verständnis gekommen was mir sehr geholfen hat. Geholfen in Bezug auf z.B. dem Wissen für Folgeschäden, sinnvolle, zusätzliche Reparaturansätze und insbesondere den möglichen vermeidbaren Reparaturkosten.
ist ein Forum nicht dafür gedacht?
"So ein knacken wird sicherlich nicht von den oberen Lenkern kommen, nur weil die Gummis leicht eingerissen sind...
Ein knacken bedeutet eine Spielbildung..."
Siehst du, genau so eine klare Aussage kann einen Laien wie mich definitiv weiter bringen. Weil ich dadurch ein Gefühl entwickeln kann, ob der Ansatz der Werkstatt in die richtige Richtung geht, oder ob ich unnötig Dinge reparieren lasse, wo keine Notwendigkeit besteht.
Ich würde niemals jemandem vom Fach erzählen wollen, wie er zu arbeiten hat.
Nichts geht über einen entspannten zielführenden Austausch. Und wenn man da ein kleines bisschen Hintergrundwissen mitbringt, ist das doch immer von Vorteil ;-)