km-Stand zurückgedreht?
Hi,
ich hab mir vor 2 Monaten nen 318i gekauft BJ 2002 mit nur 25000 km. War jetzt schon in der Werkstatt wegen Zündspulen und muss wahrscheinlich nochmal hin wegen kaputten Federn. Kann das echt sein, dass ein Auto mit so wenig km so viele Pannen hat? Oder hat vielleicht der Händler (hab noch Garantie) am Km-Zähler gedreht? Weiss jemand von euch ob man sowas nachprüfen (lassen) kann?
Grüße Daniel
49 Antworten
Ist echt ein wenig schwierig zu beurteilen, ob nun der KM-Stand stimmt oder tatsächlich was gedreht wurde. Kann natürlich auch alles stimmen und der Wagen wurde definitiv nur knapp über 25´km in der Besitzerzeit bewegt.
Aber das mit dem Serviceheft und den Eintragungen würde mich auch stutzig machen.
Okay, wie ich mein Coupé gekauft hab - ist eins aus 11/01
und hatte beim Kauf knapp über 33´km drauf - hab ich im Vertrauen einfach den Händler kontaktiert - wir haben am Telefon alle Servicehefteintragungen mit denen im Computer
abgeglichen, somit war ich dann ebenfalls auf der sicheren Seite und kanns ausschließen, ein Ei erworben zu haben. 😉
Auch die weiter o. g. Stellen, wo man vorzeitige Abnutzungserscheinungen erkennen kann, treffen bei mir nicht zu, alles sieht sehr gepflegt und neuwertig aus! 😁
Wenn du Glück hast, hat die Firma vorher ein Fahrtenbuch geführt. Wenn es Leasing war wird ja auch der km Stand mehrmals festgehalten.
25000km für nen Firmenwagen? Sehr ungewöhnlich!
Das der Händler nicht mehr genau weiß wie lange der Wagen stand ist absoluter Blödsinn. Er muß ja Buch führen über Ein- und Verkauf (gibt es extra ein sog. Gebrauchtwagenbuch dafür, verlangt das Finanzamt). Ein Griff und er kann es dir sagen wenn er seriös ist (selbst wenn die restliche Buchführung gerade "zufällig" beim Steuerberater nicht abrufbar ist)...
Wann ist er denn Ab- und wieder angemeldet worden?
Bin ja normalerweise kein Freund von Verschwörungstheorien aber in dem Fall... ich weiß net...
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Hi,
hab die Daten leider im Mom. nicht da, komm aber am Sonntag nach Hause und schau nach. Werd euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
So long, vielen Dank für die Antworten
Grüße
Daniel
Dieses Mißverhältnis der durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung vom ersten Jahr zu den letzten drei macht einen natürlich stutzig, klar.
Dennoch ist es nicht total abwegig. Wir haben hier z.B. in der Firma seit einen knappen Jahr eine 316i e46 Limo rumstehen, die wir für einen Außendienstler, von dem wir uns nach kurzer Zeit getrennt haben, geleast haben. Das Auto hat im ersten Jahr 25 tkm gelaufen, im zweiten keine 1.000. Bei uns besteht der Grund, warum wir ihn trotzdem noch haben, darin, daß die subventionierte Leasingrate derart niedrig ist, daß der tatsächliche Wertverlust sie bei weitem übersteigt. Eine vorzeitige Leasingrückgabe käme uns sehr teuer. Deshalb ist es günstiger, das Auto einfach bis zum Leasingende stehen zu lassen.
Jetzt was objektives: Unabhängig von der Fahrzeugelektronik hast Du mindestens 3 Möglichkeiten, etwas über den tatsächlichen Kilomenterstand zu erfahren:
a) Wo der Service erledigt wurde, siehst Du ja am Serviceheft. Dieser Händler müsste unter der Fahrgestellnummer eigentlich alle Werkstattaufenthalte des Fahrzeugs mit Kilometerstand in seinem System gespeichert haben. Falls der Hänlder vom Vorbesitzer gewechselt wurde: Keine Ahnung, ob das auch händlerübergreifend übers BMW-Intranet geht.
b) Falls das Auto über BMW Financial Services geleast ist, haben die dort unter Angabe von entweder der Leasingvertragsnummer, der Fahrgestellnummer, des Kundennamens (Vorbesitzer) oder des damaligen Kennzeichens alle Vertragsdaten im System zur Hand. Der KM-Stand bei Leasingende ist ein wesentlicher Vertragsbestandteil und auf jeden Fall gespeichert.
Im Fall des oben beschriebenen 316 habe ich unter Angabe des Kennzeichens sofort telefonisch Auskunft zu meinem Vertrag bekommen. Du bist zwar nicht Vertragspartner, aber einem BMW-Händler gegenüber, dem Du vertraust, geben die bestimmt Auskunft.
c) Fahrleistungen und somit auch Kilometerstände sind mittlerweile fast überall relevant für den KFZ-Versicherer - die sogenannten weichen Tarifmerkmale. Über das Archiv der KFZ-Zulassungsstelle müsstest Du erfahren können, wer die ehemalige Versicherungsgesellschaft ist. Vielleicht kennst Du einen Kripobeamten, der das eventuell für Dich recherchieren wird - kann sein, daß du ansonsten am Datenschutz scheiterst.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Tipps,
vielleicht hab ich ja wirklich Glück und das Auto wurde von BMW direkt "verleast". Werde mal dort Nachfragen. Das mit dem Serviceheft wird wahrscheinlich nicht so gut funktionieren, weil wie gesagt nur ein Eintrag drinsteht, denke also, dass die BMW-Werkstatt danach gemieden wurde.Aber versuchen kann mans ja mal.
Grüße Daniel
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
dann wäre doch aber alles im Scheckheft drin 😉 - der Ölservice wurde ja auch beim BMW-Händler gemacht
Eventuell wurden Seiten aus dem Scheckheft entfernt ?
Bei dem Auto müsste ja 2005 TÜV/AU gemacht worden sein. Die Berichte dafür müsste der Verkäufer ja mitgegeben haben. Da steht auch der Kilometerstand drauf.
Hm, AU hat der Gebrauchtwagenhändler gemacht und Tüv hab ich gemacht. Lief eigendlich soweit alles in Ordnung...
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Dieses Mißverhältnis der durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung vom ersten Jahr zu den letzten drei macht einen natürlich stutzig, klar.
Dennoch ist es nicht total abwegig. Wir haben hier z.B. in der Firma seit einen knappen Jahr eine 316i e46 Limo rumstehen, die wir für einen Außendienstler, von dem wir uns nach kurzer Zeit getrennt haben, geleast haben. Das Auto hat im ersten Jahr 25 tkm gelaufen, im zweiten keine 1.000. Bei uns besteht der Grund, warum wir ihn trotzdem noch haben, darin, daß die subventionierte Leasingrate derart niedrig ist, daß der tatsächliche Wertverlust sie bei weitem übersteigt. Eine vorzeitige Leasingrückgabe käme uns sehr teuer. Deshalb ist es günstiger, das Auto einfach bis zum Leasingende stehen zu lassen.
Jetzt was objektives: Unabhängig von der Fahrzeugelektronik hast Du mindestens 3 Möglichkeiten, etwas über den tatsächlichen Kilomenterstand zu erfahren:
a) Wo der Service erledigt wurde, siehst Du ja am Serviceheft. Dieser Händler müsste unter der Fahrgestellnummer eigentlich alle Werkstattaufenthalte des Fahrzeugs mit Kilometerstand in seinem System gespeichert haben. Falls der Hänlder vom Vorbesitzer gewechselt wurde: Keine Ahnung, ob das auch händlerübergreifend übers BMW-Intranet geht.
b) Falls das Auto über BMW Financial Services geleast ist, haben die dort unter Angabe von entweder der Leasingvertragsnummer, der Fahrgestellnummer, des Kundennamens (Vorbesitzer) oder des damaligen Kennzeichens alle Vertragsdaten im System zur Hand. Der KM-Stand bei Leasingende ist ein wesentlicher Vertragsbestandteil und auf jeden Fall gespeichert.
Im Fall des oben beschriebenen 316 habe ich unter Angabe des Kennzeichens sofort telefonisch Auskunft zu meinem Vertrag bekommen. Du bist zwar nicht Vertragspartner, aber einem BMW-Händler gegenüber, dem Du vertraust, geben die bestimmt Auskunft.c) Fahrleistungen und somit auch Kilometerstände sind mittlerweile fast überall relevant für den KFZ-Versicherer - die sogenannten weichen Tarifmerkmale. Über das Archiv der KFZ-Zulassungsstelle müsstest Du erfahren können, wer die ehemalige Versicherungsgesellschaft ist. Vielleicht kennst Du einen Kripobeamten, der das eventuell für Dich recherchieren wird - kann sein, daß du ansonsten am Datenschutz scheiterst.
und warum gibt eure firma den wagen nicht an einen mitarbeiter, der zum Beispiel besondere Leistung gezeigt hat ?
Ist doch wurscht ob da nen paar mehr Kilometer drauf gefahren werden.
Oder will eure Firma die par Cent Erstattung pro KM sparen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Gespeichert wird der km-Stand an mehreren Stellen. Aber "gezählt" wird nur an einer Stelle - die ausgeschaltet und schon bleibt der km-Stand konstant. Da braucht's noch nichtmal Elektronik zu - und keine Sau merkt's ...
Von daher ist die Tachoschummelei allgegenwertig.
Das ist auch ein Grund, warum ich meine ganzen Betankungen bei Spritmonitor eintrage und fleißig Tagebuch führe. Nur so schaffe ich das Vertrauen beim späteren Verkauf. Der Käufer weiß also genau, wie der Wagen wann und wo gefahren worden ist.
Gruß, Frank
Meinst du das interessiert noch jemanden wenn du deinen Wagen bis 200.000 km fährst ?
Wäre ja sinnvoll wenn man schon ne Gasanlage drin hat.
Je mehr km desto mehr spart man am Benzin 😁
Kann er nicht zum Freundlichen fahren und die VIN eingeben, dann müssten doch alle Daten raus kommen. Oder sind die einzelnen BMW Händler nicht untereinander vernetzt, so das nicht jeder jede VIN einsehen kann?
Gruß Stephan
PS: Scheckheft ist kein Qualitätsmermal mehr, ich habe noch ein komplett neues rumliegen, mit dem könnte ich machen was ich will
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
PS: Scheckheft ist kein Qualitätsmermal mehr, ich habe noch ein komplett neues rumliegen, mit dem könnte ich machen was ich will
Was denn? Selber ausfüllen 😉
Wenn das ein Händler wieder vervollständigt, wirste da wenig tricksen können.....
Glaub mir, wer es wirklich will, der kann sowas auch locker machen. Man müsste sich nur einen Stempel besorgen, der Rest wäre ja dann total easy...wobei der Stempel auch kein Problem darstellen würde..
Ich will hier keinen Anspornen so etwas zu tun, nur würde ich nicht mehr zu viel Wert auf das Scheckheft legen, das kann auch sehr leicht getrickst werden..
Gruß Stephan
PS: Weiß nun jemand was über die Vernetzung, würde ja Sinn machen
Dass die BMW-Händler untereinander und mit der Zentrale vernetzt sind, darauf kannste (meiner Meinung nach) getrost Gift nehmen. Würde mich nicht wundern, wenn das sogar weltweit der Fall ist. Wie ich meinen E46 gekauft hab und damit zum ersten Mal bei meinem 🙂 war, wusste der auch sofort, was Sache ist, obwohl der bzw. die Vorbesitzer mit ziemlicher Sicherheit nie dort (d.h. bei meiner NL) waren.
Grüsse
Stefan
Hi,
gibt Neuigkeiten. War wegen Klappergeräuschen beim 🙂 Diagnose: Querlenker kaputt. Naja zahlt wohl Garantie aber er meinte auch dass das mit dem km-Stand sein kann zumal das Auto kleine Standspuren aufweist, wie z.B. Rost, etc. Lass ihn aber trotzdem nochmal durchecken diese Woche, hab nämlich keinen Termin bekommen🙁 Werd dann posten wies weitergeht. Vielen Dank für die Unterstützung
Daniel