km-Stand zurückgedreht?
Hi,
ich hab mir vor 2 Monaten nen 318i gekauft BJ 2002 mit nur 25000 km. War jetzt schon in der Werkstatt wegen Zündspulen und muss wahrscheinlich nochmal hin wegen kaputten Federn. Kann das echt sein, dass ein Auto mit so wenig km so viele Pannen hat? Oder hat vielleicht der Händler (hab noch Garantie) am Km-Zähler gedreht? Weiss jemand von euch ob man sowas nachprüfen (lassen) kann?
Grüße Daniel
49 Antworten
Bei welchem "er" warst denn da?
Bei einem BMW-Händler, oder deinem serösen Händler, der nicht weiß seit wann das Auto aufm Hof steht? 😉
Gruß und *daumendrück*
Jürgen
hm, war natürlich beim richtigen BMW-Hädler. Der "seriöse" Gebrauchtwagenhändler is in München, ich wohn aber in Freiburg. Nicht grad nen Katzensprung...
danke fürs Daumendrücken.
Hallo,
also mein freundlicher hat mir gegenüber einmal bestätigt,
das die ganze Historie eines neueren BMW abrufbar ist.
Wenn dein BMW eine BMW-Werkstatt aufgesucht hat, gibt es einen Reparaturbericht der deutschlandweit über die Fahrgestellnummer(bzw. Fahrzeugschlüssel) von jeder BMW-Werkstatt auch abgerufen werden kann. Somit kannst du auch bei einem Gebrauchtwagen nachvollziehen wann was gemacht wurde und was es gekostet hat. Ob das ganze europa- bzw. weltweit möglich ist und ab welchem Bj. könnte ich am nächsten Dienstag nachfragen, da hab ich einen Termin zwecks Ölwechsel.
Servus
Andy
P.s.: e30 325i 4türer 171tkm Bj.10/86 mit 17Zoll Azev A und nagelneuen Yokohama 215/40/17 (keine 50km Laufleistung), Spax-Fahrwerk 70/0 (von außen einstellbar) zu verkaufen (nicht zu verschenken!). Momentan kein TÜV, TÜV neu kein Problem, da seit der letzten Abnahme ca. 300km.
Hi,
so ich war jetzt in der BMW-Werkstatt und der hat mein Auto überprüft. Sind doch nur die Pendelstützen kaputt, nicht die Querlenker. Glück gehabt. Wie siehts denn aus, die Garantie zahlt sowas natürlich (mal wieder) nicht. Ist der "seriöse" Gebrauchtwagenhändler verpflichtet die 100Euro für nen Wechsel zu bezahlen???? Immerhin is der Kauf keine 3 Monate her.
Zum km-Stand: Hab ihn in der BMW-Werkstatt überprüfen lassen. Meister meinte es gibt Spuren dass das Auto lange stand, wie Rost und Belag auf Bremsen. Meint das mit den km wäre plausibel.
Wie siehts jetzt aus mit der Händlergarantie? Ist er verpflichtet zu zahlen?
Viele Grüße Daniel
Ähnliche Themen
Hallo Daniel,
ist so ne Sache mit Händler-Garantie,da es durch aus möglich ist das sich der seriöse Gebrauchtwagenhändler damit raus redet,daß die Pendelstützen als ein Verschleißteil anzusehen sind.Kommt natürlich auf den Händler an.Wenn er es über nimmt,dann kannst Du es offiziell beim BMW-Händler reparieren lassen und reichst ihm die Rechnung ein.Besser wäre es der BMW Händler setzt sich mit dem Gebrauchtwagenhänder in Verbindung und klärt dies direkt ab,wegen Instandsetzten und der Bezahlung,ansonsten mußt du es vorstrecken,ob du dann das Geld vom Gebrauchtwagenhändler zurück bekommst????Du wohnst in Freiburg,er betreibt sein Geschäft in München,denkt er sich eventuell das Du in nächster Zeit sowieso kein Fahrzeug mehr bei Ihm kaufst.
Grüße,320d Micha