km-Stand zurückgedreht?
Hi,
ich hab mir vor 2 Monaten nen 318i gekauft BJ 2002 mit nur 25000 km. War jetzt schon in der Werkstatt wegen Zündspulen und muss wahrscheinlich nochmal hin wegen kaputten Federn. Kann das echt sein, dass ein Auto mit so wenig km so viele Pannen hat? Oder hat vielleicht der Händler (hab noch Garantie) am Km-Zähler gedreht? Weiss jemand von euch ob man sowas nachprüfen (lassen) kann?
Grüße Daniel
49 Antworten
Wenns richtig gemacht wurde, kommste dem evtl. Dreh nicht drauf.
Aber was ist so ungewöhnlich, daß ein Auto wenig bewegt wurde?
Man sollte nicht alles gleich ins schiefe Licht rücken 😉
Wenn du sicher gehen willst, schau in den Fahrzeugbrief, den dir die Zulassungsstelle bestimmt mitgegeben hat - da stehen ja noch die Vorbesitzer drin. Vielleicht kannst ja da mal ein wenig "Ahnenforschung" betreiben... 🙂
Außerdem kommt es schon mal vor, daß die Federn brechen - ist nicht nur bei BMW so. Aber wenn du das Auto noch nicht so lange hast, sollte alles über die Gewährleistung des Händlers abgewickelt werden können 😉
Auf der anderen Seite: Warum kaufst du ein Auto, wenn du Zweifel hast, daß die Laufleistung nicht stimmt??
Gruß, Jürgen
Hi,
der Vorbesitzer war ne PR-Firma aus Hamburg. Kann mir nicht vorstellen, dass die was gemacht haben. Aber dass nen Firmenwagen so selten bewegt wird is auch komisch. Hab ihn aber auch relativ günstig bekommen. Meinst du es bringt was, den Freundlichen mal zu fragen ob er das mit dem km-Stand mal überprüft? Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hitman180780
Fahr einfach zum freundlichen, der kann den Original KM Stand auslesen.
Gruss
Thomas
Unsinn 🙂
Der kann auch nur die im Steuergerät, Schlüssel und am Tacho vergleichen.
Die Laufleistung wird zwar in mehreren "Orten" gespeichert, aber das weiß auch ein Tachodreher mittlerweile und ändert die einfach gleich mit...
Über die Elektronik kann man das nicht schlüssig auslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hitman180780
Fahr einfach zum freundlichen, der kann den Original KM Stand auslesen.
Gruss
Thomas
Naja, wenn da professionell gedreht wurde ist der "Original-km-Stand" wohl auch nicht mehr original und es wird der falsche "Original-km-Stand" angezeigt. 😉
Frag doch wirklich mal unverbindlich bei der PR-Firma an, mit wie vielen km die den Wagen in Zahlung bzw. zurückgegeben haben. Ist doch wohl das einfachste, oder? Die Fa. selber wird wohl nix drehen, die fahren 90 tkm und leasen wieder was neues...
@ jürgen: ich denke, das schlechte Gefühl kam erst nach dem Kauf auf, eben wegen der anstehenden Reparaturen...
Gruß
Jan
... wenn etwas am kombiinstrument bezgl. der laufleistung "gedreht" wurde, erscheint ein punkt in der nähe der km...
wenn der km-stand professionell zurückgedreht wurde (um den teufel an die wand zu malen), sieht man da natürlich nichts...
ich würde an deiner stelle das serviceheft genau unter die lumpe nehmen und kontakt mit den eingetragenen werkstätten aufnehmen...
jeder händler hat normalerweise eine "krankenakte" zum auto... fraglich ist nur, ob sie diese ohne weiteres preis geben... erklär ihnen einfach mal deine situation
gruß,
stefan
Hi,
das Problem ist: ich hab zwar nen Serviceheft, aber das steht nur ein Ölwechsel von 2003 drin, sonst gar nichts. und der wurde bei 22000km in ner BMW Werkstatt gemacht.Also mit Werkstätten abklapptern is leider nichts. Is zwar komisch dass das Auto in 4 Jahren nur einmal in der Werkstatt war und jetzt innerhalb von einem Monat zweimal.
Zitat:
Original geschrieben von floid
Hi,
das Problem ist: ich hab zwar nen Serviceheft, aber das steht nur ein Ölwechsel von 2003 drin, sonst gar nichts. und der wurde bei 22000km in ner BMW Werkstatt gemacht.Also mit Werkstätten abklapptern is leider nichts. Is zwar komisch dass das Auto in 4 Jahren nur einmal in der Werkstatt war und jetzt innerhalb von einem Monat zweimal.
Schon seeeehr seltsam, wenn die Kiste in nem Jahr 22.000 km bewegt wurde und dann in den nächsten 3 Jahren ca.
gigantische 1.000 km pro Jahr.Da war wohl ein echter Vielfahrer am Werk...
Wenn du mich fragst, stinkt das ganz gewaltig!!
Jan
EDIT:
Weiter konnte nicht zurückgedreht werden, ohne das Checkheft zu verlieren... Entweder war die Kiste noch unter ca. 50.000km (nächster Kundendienst) oder der wurde nicht gemacht/nicht eingetragen und das Auto ist mehr gelaufen...
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Wenn du mich fragst, stinkt das ganz gewaltig!!
In der Tat, hier würde ich mir diesen Umstand auch mal von der Firma (Vorbesitzerin) erklären lassen.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Schon seeeehr seltsam, wenn die Kiste in nem Jahr 22.000 km bewegt wurde und dann in den nächsten 3 Jahren ca. gigantische 1.000 km pro Jahr. Da war wohl ein echter Vielfahrer am Werk...
Wenn du mich fragst, stinkt das ganz gewaltig!!Jan
DAS würde mich allerdings auch stutzig machen 🙄
Ab zu nem Sachverständigen mit dem Auto, soll sich der mal das Auto ansehen...
Wie lange war das Auto vor deinem Kauf denn beim 🙂 gestanden?
Ich hab das auto nicht vom 🙂 sondern von nem (eigentlich seriöswirkenden) Gebrauchtwagenhändler. Wie lange das Auto genau rumstand konnte der mir irgendwie auch nicht sagen.
Woher bekomm ich so nen Sachverständiger, oder macht das der freundliche?
Einfach mal beim BMW-Händler oder ADAC vorbeischauen. Die können dir da bestimmt weiterhelfen.
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von floid
Wie lange das Auto genau rumstand konnte der mir irgendwie auch nicht sagen.
Irgendwie wirkt das auf mich aber gar nicht seriös, wenn ein Händler nicht weiss, wie lange ein Fahrzeug bei ihm herumgestanden hat.
Mit dem ADAC ist ein guter Tipp, ich würde an deiner Stelle jetzt handeln!