Klopfen bei Lastwechsel ?
Hallo Forum,
ich hab da (evtl. ?!) ein kleines (?!) Problem:
Jedes Mal, wenn ich meinen Golf beim Fahren im fünften oder sechsten Gang etwa 50- 100m rollen lasse, und danach wieder aufs Gas gehe, habe ich so ein Klopfen, hört sich an, als wenn das Getriebe irgendwo anschlägt oder im Getriebe irgendwas zu viel Spiel hätte oder so...
Das ganze tritt nur im 5. und 6. und beim Lastwechsel "kurz rollen lassen" -> "wieder Gas geben" auf, so ein "Tock" eben...
Hatte meinen Golf schon in der Werkstatt, die haben danach geschaut, haben gesagt, daß sie auch etwas gemacht haben, aber ganz weggegangen isses noch nicht... leider weiss ich nimmer, was da gemacht wurde, kriege die Rechnungen nicht (Firmenwagen)...
Hat irgendjemand Tipps / Hinweisem damit ich beim Händler nochmal Druck machen kann (traurig eigentlich, aber ...)?
- Golf V 2.0 TDI
- 6-Gang
- Sportline
Vielen Dank schonmal 🙂
s7n
46 Antworten
So hab meine golf grad vom ferundlichen wieder bekommen, die koppelstangen wurden zwar erst mal getauscht aber es klopft immer noch beim lastwechsel, mein feundlicher kann sich das geräusch nicht erklären wo es herkommt 🙁.
Ich habe mich jetzt mit ihm erst mal so geeinigt das ich weiterfahre und das klopfen weiter beobachte, bis es schlimmer wird oder er mich vorher anruft das ein techniker aus wolfsburg da ist, mal sehen was zu erst eintrifft 😉.
Gruss
Maik
Das weiter BEOBACHTEN habe ich auch schon des öfteren von meinem Gehört .
Scheint ein Verzweiflungsspruch zu sein.
Ich persöhnlich habe aber nun langsam keinen Bock mehr irgendetwas zu BEOBACHTEN .
Ich will eigentlich nur ein Auto fahren was nicht Vibriert oder Rumpelt oder einfach so mal Stehenbleibt
Wo man nicht rumdiskutieren muß ob ein Filterwechsel bei 4500Km normal ist .
Kurz gesagt ein richtiges Auto.
Hallo!
Bei mir wurde endlich nach langem Hin und Her die Kupplung gewechselt weil ich auch mit Wandlung gedroht hatte.
Laut Aussage des Meisters hat VW angeraten, die Kupplung zu prüfen, da wurden wohl 2 verschiedene Typen verbaut.
Ich kann nur sagen, seit dem ne neue Kupplung drin ist, is das Geräusch weg, was allerdings bleibt, ist, dass es beim Gasgeben machmal "Ruckt" allerdings ohne das metallische Klopfen.
Zitat:
Original geschrieben von Schneller TDI
Hallo!
Bei mir wurde endlich nach langem Hin und Her die Kupplung gewechselt weil ich auch mit Wandlung gedroht hatte.
Laut Aussage des Meisters hat VW angeraten, die Kupplung zu prüfen, da wurden wohl 2 verschiedene Typen verbaut.
Ich kann nur sagen, seit dem ne neue Kupplung drin ist, is das Geräusch weg, was allerdings bleibt, ist, dass es beim Gasgeben machmal "Ruckt" allerdings ohne das metallische Klopfen.
Ok, dann trag' ich auch mal wieder was bei:
Wie schon gesagt wurde mir bei einem früheren Termin das Getriebe gewechselt, danach war das Geräusch kurz weg, kam dann aber (viel leiser und seltener) wieder zurück. Inzwischen glaube ich auch zu wissen, warum: Es wurde kälter draussen.
Inzwischen wirds ja bekanntlich wieder wärmer und *zack* ist das Geräusch wieder häufiger da und langsam wirds auch lauter.
Ich hab nächste Woche meine 30'000er-Inspektion und hab das Problem mal wieder eingekippt und den Verdacht geäußert, daß es an der Kupplung liegen könnte... (Danke@Schneller TDI)
Mal sehen, was diesmal dabei rauskommt.
Ähnliche Themen
Klopfen bei Lastwechsel
Hallo,
habe dieses Problem auch mit einem Touran 1.9TDI. War am Montag beim Händler und der hat sich die Kupplungsgehäuse angeschaut, denn angeblich soll dieses "Klopfen" vom Zeimassenschwungrad kommen, das mit Fett gedämft ist. Im Falle eines Defektes verliert genau dieses Zeimassenschwungrad das Fett und wird im Kupplungsgehäuse verteilt, was dann auch zu rutschenden Kupplungen führt. Dieses Problem wurde bei mir nicht festgestellt. Mir ist jetzt aufgefallen, daß immer wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe das Geräusch nicht mehr zu hören ist. Verursacht der Klimakompressor dieses Geräusch? Werde diese Woche nochmal zum Händler fahren.
Re: Klopfen bei Lastwechsel
Zitat:
Original geschrieben von WR640
Hallo,
[...] Im Falle eines Defektes verliert genau dieses Zeimassenschwungrad das Fett und wird im Kupplungsgehäuse verteilt, was dann auch zu rutschenden Kupplungen führt. Dieses Problem wurde bei mir nicht festgestellt. Mir ist jetzt aufgefallen, daß immer wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe das Geräusch nicht mehr zu hören ist. Verursacht der Klimakompressor dieses Geräusch? Werde diese Woche nochmal zum Händler fahren.
Bei mir tritt das Geräusch auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auf, bin mal echt gespannt, was da jetzt bei rauskommt. Termin ist morgen...
Gruesse
s7n
Re: Re: Klopfen bei Lastwechsel
Zitat:
Original geschrieben von s7n
Bei mir tritt das Geräusch auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auf, bin mal echt gespannt, was da jetzt bei rauskommt. Termin ist morgen...
Kommando zurück, Termin ist zwar heute, leider ist aber der Werstattmeister, mit dem ich das ausgemacht habe, krank, also ist der Garantieantrag bzgl. des Problems mit dem Getriebe noch nicht an VW raus... das wurde heute morgen nachgeholt und ich bekomm' dann einen neuen Termin.
Den Kram mit der Climatronic mach ich wenns akut wird.
Heute also nur 30'000er Inspektion und Sommerreifen...
Ich melde mich, wenns was neues gibt.
Gruesse
s7n
Das Geräusch tritt beim Lastwechsel auf? Also das bedeutet beim Wechsel vom Zug- auf Schubbetrieb und umgekehrt, oder?
Das erinnert mich an meinen Triumph TR 6, dort waren es immer die Kreuzgelenke der Hinterachse, aber bein `nem modernen Golf 5 scheint`s wohl komplizierter zu sein...
@S 7n: Bist du sicher , dass die das Getriebe tatsächlich getauscht haben 🙄 ?
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Das Geräusch tritt beim Lastwechsel auf? Also das bedeutet beim Wechsel vom Zug- auf Schubbetrieb und umgekehrt, oder?
Yepp, genau.
Zitat:
@S 7n: Bist du sicher , dass die das Getriebe tatsächlich getauscht haben 🙄 ?
Naja, in bin nicht unters Auto gelegen und hab nachgesehen, aber das Auto hat sich schon anders schalten lassen.
Der Werkstattmeister hat sich auch noch an mich erinnert, aber mal andersrum: Wenn ich meinem Freundlichen nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann, brauch ich nicht hingehen.. 🙄
Gruesse
s7n
Könnten die Gelenke der Antriebswelle dafür verantwortlich sein?
**Grüße**
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Könnten die Gelenke der Antriebswelle dafür verantwortlich sein?
**Grüße**
Öh, keine Ahnung, als Laie sag' ich jetzt mal: Könnte sein... ich werds meinem Freundlichen mal mitteilen, wenn ich den Termin hab'
Gruesse
s7n
** Update **
Hi Leute,
hatte meinen Golf letzte Woche in der Werkstatt, wo die nach VW-Vorgaben mein Auto zerlegt und wieder zusammengesetzt haben -- natürlich ohne was zu finden...
Also kommts in nächster Zeit wohl zu einem Termin mit einem Ingenieur aus WOB; ich werde dann wieder berichten.
Gruesse
s7n
Hi nochmal,
gestern war der Termin, und ratet mal, was der Werksingenieur gesagt hat ?
Genau: "STAND DER TECHNIK"
Was soll man da noch sagen ? Ein GolfV 2.0TDI MJ04, den ich mal als Ersatz hatte, hatte das Problem komischerweise nicht und das Klopfen geht mir echt auf den Keks...
Bin am überlegen, ob ich n Brief an VW schreib, ob die noch alle Tassen im Schrank haben...
*seufz*
Gruesse
s7n
War heute bei meinem "Freundlichen" bekomme nun an der Motorhalterung und Getriebehalterung andere Schrauben , die wohl auch mit einem anderen Drehmoment angezogen werden müssen. Ich wage mal zu bezweiffeln , dass das hilft !
Ärgert mich langsam das mein Wagen fast alle 2 Wochen mal zumindest einen Tag in der Werkstatt ist und die Arbeiten, aber nicht wirklich helfen. !
P.S.
Bekomme nun auch Klimasteuerteil getauscht, wegen dem "Muhen" der Klima kann bzw. darf er Händler nicht machen, mich nervt es aber !
Aus der Mittelkosole kommt auch ein klappern von einer Klimaklappe, da hat VW wohl auch ein Rep. Verbot erlassen.
Meine Standheizung stinkt mir auch weiter in den Inneraum ! (Nur gut das ich die auf Frund der Temperaturen bald nicht mehr brauche !)Da darf er von VW aus auch nichts machen ........zudem ist heute kein Zugriff auf meinen Wagen per Diagnosegerät mehr möglich gewesen ! Wird immer besser .........Mein Wagen EZ 11/04, wie lange darf man wandeln ?
Gruss Charly
Hallo an alle Betroffenen hier!
Ich bin zwar ein A3-Fahrer, aber im Endeffekt kommt ja alles aus dem selben Haus. Und die Probleme damit auch: Bei mir ist nämlich auch so ein schlagen zu hören.
Es wurden die Motorlager getauscht, dann war es kurz besser, jetzt ist wieder alles wie vor dem Tausch.
Hat sich bei euch was neues entwickelt? Lösungen vielleicht????