Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Ja, werde da mal hinfahren. Danke

mein Fahrzeug war jetzt zur Diagnose in der Niederlassung. Gerade einen Anruf bekommen, dass ein Reparatursatz verbaut wird mit einer neuen Dichtung, Deckel und irgendeiner Flüssigkeit/Öl oder Fett. Das letztere weiß ich nicht mehr so genau...Dieser Satz ist im Moment nicht lieferbar und kommt erst in einer Woche.

Hallo,

ich fahre einen 530d, EZ 2012, Kilometer 90.000 mit integraler Aktivlenkung.
Bei mir tritt das Klopfen in der Lenkung auf.
Habe eine Garantieversicherung mit 30% Kostenübernahme bis Juni 2018.
Im Winter war kaum etwas zu hören, jetzt, bei Temperaturen über etwa 12 Grad geht es mächtig los, allerdings immer nur, wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde.
Besonders bei höheren Temperaturen tritt es auf und wird anscheinend schlimmer.

Ich war damit bei BMW, die konnten nichts feststellen und meinten, ein derartiges Problem sei nicht bekannt.
Als ich auf Foren im Inet und Videos bei youtube verwies, wurde mein Kundenbetreuer sauer: Dort steht viel Müll, die Leute haben keine Ahnung, dort wird nur schlechtes geschrieben. Aja.
Da es bei der BMW Niederlassung nicht möglich war, ohne Termin mal vorbeizuschauen, um das Klopfen zu demonstrieren, wenn es auftritt, bin ich zu STADAC gefahren, wo ich das Klopfen vorführen konnte.
Dort das gleiche: Ein derartiges Problem mit Lenkgetrieben bei IA ist nicht bekannt und in den Foren steht viel Müll…
Jetzt sollen meine beiden vorderen Querlenker getauscht werden, da festgestellt wurde, dass einer defekt ist.
Damit soll das Problem mit dem Klopfen dann behoben sein…

Was soll ich machen?

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 11. April 2018 um 10:29:58 Uhr:


mein Fahrzeug war jetzt zur Diagnose in der Niederlassung. Gerade einen Anruf bekommen, dass ein Reparatursatz verbaut wird mit einer neuen Dichtung, Deckel und irgendeiner Flüssigkeit/Öl oder Fett. Das letztere weiß ich nicht mehr so genau...Dieser Satz ist im Moment nicht lieferbar und kommt erst in einer Woche.
@AndiBmwF10

Was ist deiner fuer ein Baujahr ?

Ähnliche Themen

...das Klopfen ist bei höheren Temperaturen eher wahrnembar, weil das Fett im Überlagerungsgetriebe (ÜG) "flüssiger" ist.
Das Klopfen resultiert aus dem Referenzlauf des ÜG , wobei - grob gesagt - die Mittelstellung des Lenkrades mit der der des Lenkgetriebes an der Spurstange abgeglichen wird: Ein elektromagnetisch aktivierter, federbelasteter Sperrstift "sucht" sich hackend eine Einrastposition und sichert damit die mechanische Referenz der beiden Neutralpositionen.
Natürlich kann eine ausgeschlagene Querlenkerbuchse spurverstellend wirken, der körperschallverursachende Referenzlauf findet - systembedingt - aber nach jedem Lenkvorgang statt...unabhängig vom Zustand der Radaufhängung.
Der Tausch des Querlenkers mag notwendig sein - ändert aber nichts am Phänomen.
Eine minimale Lenkbewegung lässt den "Specht" meist verstummen.
BMW bezeichnet das Hacken als reines Komfortproblem, hat aber die Aktivlenkung bei den G-Modellen - mit funktionalen Einschränkungen - grundsätzlich geändert.

Wie funktioniert eigentlich jetzt bei den g Modellen die Aktivlemkung?

Händler wechseln.......unglaublich solche unqualifizierte Aussagen zu treffen...
die sollen Ihr Wertesten bewegen und sich mal informieren, dazu gibts sogar eine Puma Anweisung...
Meine letzte drei F10 mit IAL haben alle eine neue Lenkung bekommen......
Laut Puma zuerst Software Update aufspielen, hilft das nicht weiter ist die Trommel in der Lenkung schon zu stark beschädigt und hier hilft nur noch ein Tausch des Lenkgetriebes.
Kostenpunkt liegt bei ca. 4000.- Euro, bei 30 % Kostenübernahme kommt was auf die zu...
Ansonsten weiter fahren.... BMW München sagt das wäre ein kosmetischer Schönheitsfehler

Grüße

Zitat:

@bmw5er123 schrieb am 13. April 2018 um 21:29:57 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen 530d, EZ 2012, Kilometer 90.000 mit integraler Aktivlenkung.
Bei mir tritt das Klopfen in der Lenkung auf.
Habe eine Garantieversicherung mit 30% Kostenübernahme bis Juni 2018.
Im Winter war kaum etwas zu hören, jetzt, bei Temperaturen über etwa 12 Grad geht es mächtig los, allerdings immer nur, wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde.
Besonders bei höheren Temperaturen tritt es auf und wird anscheinend schlimmer.

Ich war damit bei BMW, die konnten nichts feststellen und meinten, ein derartiges Problem sei nicht bekannt.
Als ich auf Foren im Inet und Videos bei youtube verwies, wurde mein Kundenbetreuer sauer: Dort steht viel Müll, die Leute haben keine Ahnung, dort wird nur schlechtes geschrieben. Aja.
Da es bei der BMW Niederlassung nicht möglich war, ohne Termin mal vorbeizuschauen, um das Klopfen zu demonstrieren, wenn es auftritt, bin ich zu STADAC gefahren, wo ich das Klopfen vorführen konnte.
Dort das gleiche: Ein derartiges Problem mit Lenkgetrieben bei IA ist nicht bekannt und in den Foren steht viel Müll…
Jetzt sollen meine beiden vorderen Querlenker getauscht werden, da festgestellt wurde, dass einer defekt ist.
Damit soll das Problem mit dem Klopfen dann behoben sein…

Was soll ich machen?

Zitat:

@grisu71 schrieb am 13. April 2018 um 23:18:00 Uhr:


Wie funktioniert eigentlich jetzt bei den g Modellen die Aktivlemkung?

...die Lenksäule dreht ein außenverzahntes Kurvensegment ansteigenden Durchmessers, das auf einer ebenfalls verzahnten Rampe abwälzt, die die Spurstange bewegt.
Mit zunehmender Auslenkung aus der Nulllage(Geradeausstellung) entspricht ein bestimmter Lenkradwinkel einem größeren Radeinschlag.
Damit ist die Progression von Lenkradwinkel und Radeinschlag festgelegt.
Bei der bisherigen Aktivlenkung mit Überlagerungsgetriebe ging noch der „Fahrerwunsch“ in die Progression ein: Je schneller eingelenkt wurde, umso größer wurde der Radeinschlag.

Es stellt sich die Frage, liegt der Aussage „das Problem ist nicht bekannt“ Inkompetenz zugrunde oder ist es gelogen…
Wundere mich, dass man davon nichts mitbekommt, wenn man über Jahre hinweg jeden Tag von morgens bis abends BMWs repariert und das Problem modellübergreifend bei vielen IA auftritt.
Werde mich jetzt über ein Update informieren.
Wenn BMW das als Komfortproblem und womöglich noch normales Betriebsgeräusch mit dem man leben muss kleinredet, dann blenden die wohl bewusst aus, dass sich die Leute einen 5er gerade deswegen kaufen, um Komfort zu haben…
Was die Garantieversicherung angeht, ist wohl fraglich, ob überhaupt Kosten bei einem reinem “kosmetischen Schönheitsfehler“ übernommen werden.
Danke für die Antworten.

Inkompetenz...Ignoranz und gelogen.... such Dir was aus..

Das Problem ist doch bereits so breitgetreten das die Spatzen schon davon singen.
Ein kleiner Blick in Puma, da wird der unwissendste Mechaniker auch schlau ..... schon den Kunden zuliebe, vielleicht kauft es doch wieder einen BMW bei Ihm, so was nennt sich Service und Kundenfreundlichkeit.

und noch was……
dass hier ein Konstruktionsfehler vorliegt wissen BMW und ehemaliger Zulieferer ZF (jetzt Bosch) schon lange Bescheid, aber es ist wie immer…. bei unwissenden und gutmütigen Kunden wird der schwarzer Peter an den Kunden abgeschoben…
(wer sich das gefallen lässt)

Grüße

Zitat:

@bmw5er123 schrieb am 13. Apr. 2018 um 21:29:57 Uhr:


Ich war damit bei BMW, die konnten nichts feststellen und meinten, ein derartiges Problem sei nicht bekannt.

Schwachsinn! Natürlich ist das weitläufig bekannt!

mein Wagen ist Baujahr 05/2013 und hat jetzt 84.000km gelaufen

heute mit der Niederlassung telefoniert. Das Öl/Fett ist schon geliefert worden aber die anderen Bauteile, wie Dichtungen, Deckel und noch irgendwas, kommt höchstwahrscheinlich bis zum Ende der Woche...ich hoffe, dass dann Ruhe sein wird :-)

Sag uns bitte welches Öl.

...rumdoktern am Phänomen - wenn der Sommer kommt und das Fett flüssiger wird, klopft's wieder (lauter).
Das Pferd ist - für BMW - schon lange tot - wir sollten auch absatteln.
Man kann der Konstruktion auch was Positives abgewinnen, indem man versucht, das Klopfen durch Mikrobewegungen des Lenkrads zu unterbinden...das schult die motorischen Fertiigkeiten.

vielleicht wird auch die Trommel und der Stift gleich mit getauscht ? (zerlegen)
das wäre dann was ganz neues....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen