Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Lubrizol soll da reinkommen

KW19 kommen erst die Ersatzteile an :-(

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 19. April 2018 um 08:56:47 Uhr:


KW19 kommen erst die Ersatzteile an :-(

Passiert das ganze bei dir eigentlich im Rahmen einer PUMA ?

nein, läuft über Kulanz

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 19. April 2018 um 09:55:32 Uhr:


nein, läuft über Kulanz

Meinst du, dass es dir moeglich waere eine kleine Liste der Teile und Arbeiten zu erstellen ?

Der Hintergrund ist der, dass es bestimmt viele "Mitleidende" gibt, die dann damit in Ihrer Werkstatt aufschlagen koennten und um dieses Massnahme bitten koennten.

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 19. April 2018 um 08:55:55 Uhr:


Lubrizol soll da reinkommen

Das Beimischen mit

Lubrizol

gab es doch zu E60-Zeiten auch schon. Da bin ich mal gespannt.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 15. April 2018 um 14:48:03 Uhr:



Zitat:

@bmw5er123 schrieb am 13. Apr. 2018 um 21:29:57 Uhr:


Ich war damit bei BMW, die konnten nichts feststellen und meinten, ein derartiges Problem sei nicht bekannt.

Schwachsinn! Natürlich ist das weitläufig bekannt!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verfolge ich die Diskussion.
Weinend, weil Euch soviel Stuß erzählt wird.

Immerhin war meine Werkstatt so ehrlich, dass sie meinte, mit anderem Fett könnte man das Phänomen wohl abmildern - aber ich solle sprichwörtlich auch meine Erwartungen dämpfen. (Bei einem 3000 Euro Sonderfahrwerk!)

Mit einem lachenden Auge lese ich mit, weil mich der Thread an alte Zeiten mit meinem IAL erinnert.
Ich habe ihn gegen einen mit xDrive getauscht...und die Probleme sind natürlich komplett weg.

Lächerlich, daß in anderen Teilen des Forums darüber diskutiert wird, ob man mit einem xDrive nun driften können oder nicht!?!?
Als ob es da nicht Entscheidendere Themen gibt!

Viel Erfolg beim Richten von Eurem Klopfen, lasst Euch nicht für dumm verkaufen!

das versuche ich auch den Leuten hier bereits mehrfach zu erklären.....
den Fehler vollständig zu beseitigen hilft nur den Tausch des IAL Lenkgetriebes....

Auf solche Spielchen habe ich mich gar nicht eingelassen.... meine letzte Drei F10 mit IAL hatten alle das Problem gehabt, es wurde immer das Lenkradgetriebe getauscht, erst danach war Ruhe, und das bei verschiedenen Händler.
Ist das Fahrzeug noch im Euro Plus, gibt’s hier keine Diskussionen
wieso kriegt Ihr das nicht geregelt ?

Gruß

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 19. April 2018 um 15:19:19 Uhr:


das versuche ich auch den Leuten hier bereits mehrfach zu erklären.....
den Fehler vollständig zu beseitigen hilft nur den Tausch des IAL Lenkgetriebes....

Auf solche Spielchen habe ich mich gar nicht eingelassen.... meine letzte Drei F10 mit IAL hatten alle das Problem gehabt, es wurde immer das Lenkradgetriebe getauscht, erst danach war Ruhe, und das bei verschiedenen Händler.
Ist das Fahrzeug noch im Euro Plus, gibt’s hier keine Diskussionen
wieso kriegt Ihr das nicht geregelt ?

Gruß

Weil das ganze Baujahr abhaengig seitens BMW geregelt wird.Meiner aus 2011 wird definitiv NIE ein neues Lenkgetriebe bekommen, da es schlicht keine Abhilfe bringt.Fuer meinen gibt es nur ein SW-Update.Mehr nicht.Spaetere Baujahre werden erst mt einem SW-Update versorgt und wenn das nicht hilft gibts jenachdem ein neues Lenkgetriebe.Das aber auch nur auf besonderes Draengen des Kunden, da auch das neue Lenkgetrieb nicht immer zu 100% die Loesung ist.Bei einigen kommt es frueher oder spaeter wieder.
Dies ist die Aussage einer Niederlassung nach Ruecksprache mit BMW.

Also zu unterstellen, dass man das nicht geregelt kriegt ist schon dreist 🙄.

was meinst Du damit das es schlicht keine Abhilfe bringt ?
Du weist aber schon was da drin Klopft ? lese Dir mal bitte den Thread richtig dann weißt Du warum das IAL getauscht werden muss. Was defektes nicht mehr da ist kann auch nichts mehr klopfen.
Und das mit Baujahr.... mein erster F10 535 war auch Bj 04.2011 und hier bei wurde das kompl. IAL getauscht.
Der Händler hat auch gemeint das kann nicht sein, er kenne so was nicht bis ich den dann aufgeklärt habe. Ruck Zuck hat man die Puma Anleitung durchgearbeitet und Schlussendlich wurde ein neues IAL eingebaut... sofort war Ruhe im Schacht.
Ist die Trommel noch nicht so beschädigt dann hilft auch ein Software Update, Arretierung wird damit verkürzt.
Ist die Trommel schon soweit weich-geklopft, da ist der Stift auch hin.... dann muss das Zeug raus....
Naja...es geht halt um die 4000.- Kosten .... wer übernimmt den Schwarzen Peter ?

Gruß

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 19. April 2018 um 20:05:10 Uhr:


was meinst Du damit das es schlicht keine Abhilfe bringt ?
Du weist aber schon was da drin Klopft ? lese Dir mal bitte den Thread richtig dann weißt Du warum das IAL getauscht werden muss. Was defektes nicht mehr da ist kann auch nichts mehr klopfen.
Und das mit Baujahr.... mein erster F10 535 war auch Bj 04.2011 und hier bei wurde das kompl. IAL getauscht.
Der Händler hat auch gemeint das kann nicht sein, er kenne so was nicht bis ich den dann aufgeklärt habe. Ruck Zuck hat man die Puma Anleitung durchgearbeitet und Schlussendlich wurde ein neues IAL eingebaut... sofort war Ruhe im Schacht.
Ist die Trommel noch nicht so beschädigt dann hilft auch ein Software Update, Arretierung wird damit verkürzt.
Ist die Trommel schon soweit weich-geklopft, da ist der Stift auch hin.... dann muss das Zeug raus....
Naja...es geht halt um die 4000.- Kosten .... wer übernimmt den Schwarzen Peter ?

Gruß

Glaube mir, dass ich diesen Thread hier in und auswendig kenne.Du wirst hier auch einige aeltere Beitrage von mir drin finden und ich weiss ganz genau was da wie und warum klopft.Was meinst du, mit welchen "Beweismaterialien" ich in der NL war ?
Ich persoenlich meine uebrigens garnix.Das ist die Aussage meiner NL, nachdem sie mit BMW mein "Klopfen" besprochen haben und auch die PUMA rangezerrt wurde.Das ist noch garnicht so lange her.Es hiess bei meinem Baujahr kann man nur ein SW-Update machen und schauen ob es besser wird.Frueher haette man dann noch die Lenkgetriebe getauscht aber die Langzeiterfahrung hat gezeigt, dass frueher oder spaeter in fast allen Faellen der Specht wiedergekommen ist.Deswegen gibt es erstmal keine neuen Getriebe auf Kulanz von BMW mehr.Ausserdem ist es ein "Komfortproblem" laut BMW.

Also nochmal .... nur weil du mehr Glueck bei deiner Werkstatt oder BMW hattest, heisst das nicht automatisch das der Rest von uns hier nicht in der Lage ist seine Interessen durchzusetzen.

eine Liste kann ich gerne hochladen. bisher habe ich für jeden kulanzfall auch einen auftrag dazubekommen, wo alles an teilen und arbeitsschritten aufgelistet war. ich hoffe, dass dieses lubrizol erstmal helfen wird und wenn nicht, dann bestehe ich auf ein neues lenkgetriebe. ich war kurz davor neue tieferlegungsfedern einzubauen und dann sind die ersten geräusche 5 tage vor dem werkstatttermin aufgetreten. also hatte ich nochmal glück, da ich bei neuen federn keinen kulanzanspruch mehr gehabt hätte.

dann schätze ich mich echt glücklich das ich nicht all diese Torturen und Scherereien (wie Ihr) gehabt habe ....
Meinen jetzigen F10 habe ich im August 2017 geholt, einen Monat später wurde das IAL Getriebe vom völlig anderen BMW Händler getauscht, also nicht mal da wo ich mein Fahrzeug gekauft habe.
Klarer Hinweis, der Händler wusste sofort wovon ich rede, Garantieantrag wurde gestellt, zwei Tage später war das Teil neu drin, seither absolut ruhe. Bereits 20 000 Km damit drauf und das wird auch so bleiben, da hier bei gleich die neue Software aufgespielt wurde (kürzere Arretierungszeiten)
Ich vermute das Problem liegt hier wo anders begraben.
Jeder BMW Händler hat bei Euro Plus bestimmtes Kontingent und entscheidet selbst welche Garantie und Kulanz Anträge für welchen Kunden hier gestellt werden. Wichtige Kunden (für Ihn wichtig) werden hier vielleicht etwas anders behandelt, wie der Gutmütiger Kunde.
Des Weiteren geht man bestimmt mit Fahrzeugen die noch Euro Plus haben, ganz anders wie mit den Kunden ohne Garantie um.
Es wäre dann fast löblich vom BMW das man hier zumindest versucht leichte Abhilfe zu schaffen, in den man kleinere Ansatzlösungen für Kunden ohne Garantie, anbietet.
Nicht jeder hat die 4000.- zur Hand und kann das Getriebe dann wechseln lassen. Wenn man mit Fett und andere Software das etwas verringern kann, ist doch auch was.
Nichtdestotrotz möchte ich jedem empfehlen der noch Euro Plus hat sich evtl. auch nach zweiten BMW Händler umzuschauen, der eine oder andere hat bereits hier mehr Erfahrung und ist eher bereit auf den Kunden einzugehen.

Grüße

bei mir läuft alles über Kulanz

sprich... Du hast keine Garantie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen