Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
...hört das Ventil etwa auch auf zu klopfen, wenn man am Lenkrad dreht? (!)
Nein ist unabhängig davon am besten hört man es wenn nur die Zündung ein ist.
...das ist ja, was ich meine:
Wenn man das Klopfen regelmäßig durch eine minmale Winkeländerung am Lenkrad stoppen kann, ist es der Sperrstift.
Ja das schon stimmt..
Ähnliche Themen
Hallo an die Runde,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe mir eine Spritze und das Lubrizol besorgt und wollte heute die Maßnahme durchführen.
Der Stecker ging ganz leicht ab und der Sperrstift ging wunderbar einfach herunter.
Kaum habe ich den Sperrstift ab, ist jede Menge Öl ausgelaufen (habe ich nicht bemerkt). Ich denke mal so um die 100ml. Darum habe ich den Sperrstift nach ca. 1Min wieder gesteckt.
Vom Geruch, der Konsistenz und Farbe ist es Servoöl.
Hat das auch schonmal jemand gehabt?
Ich glaube, dass ich einen neuen Sperrstift benötige, um das Klackern loszuwerden, da ich den alten wieder gestecht habe. Hat bei dem einen oder anderen ja schon gelangt.
Aber wozu benötig ich dann das Lubrizol, wenn jede Menge Öl heraus läuft.
Was ich bis jetzt gelesen habe, hatte bis jetzt noch keiner dieses Problem.
BMW F07
BJ 2010 mit IAL
KM 175.000
Wäre schön, wenn mir einer bestätigen könnte, ob das normal ist.
Gruß Dirk
...der F07 (vor-LCI) hat SERVOTRONIC, also eine hydraulische Lenkhilfe - unabhängig davon, ob er xDrive hat.
Zur Schmierung des Überlagerungsgetriebes der Aktivlenkung ist nichts zu lesen, da ohnehin keine Zerlegung vorgesehen ist. Ich gehe davon aus, dass es eine Dauerschmierung mit Getriebe-Fließfett hat.
Ebenso ist nicht erkennbar, wie die Komponenten gegeneinnder abgedichtet sind.
Wenn nun aus dem Sperrstiftgehäuse Öl austritt und unterstellt wird, dass vorher niemand Öl (z.B. als LUBRIZOL-Ersatz) eingefüllt hat, ist anzunehmen, dass es aus dem Lenkgetriebe ins Überlagerungsgetriebe übergetreten ist...und müsste auch schon klopfdämpfend gewirkt haben.
Eventuell gibt es SERVOTRONIC-Spezialisten im Netz.
Danke dir für die schnelle Info. Top.
Würde mich freuen, wenn hier ein SERVOTRONIC-Spezialisten antworten würde.
Ich kann dir zu deinem Problem leider nicht helfen aber ich kann berichten das auch ich das Lubrizol durch meine Werkstatt habe über den Sperrstift einfüllen lassen da ich slbst nicht ran gekommen bin und seit dem ist wirklich Ruhe. Kein Klopfen mehr nichts...
Ich kann das Lubrizol somit wirklich nur empfehlen!