Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Will mal wieder von meinem berichten...Ich hatte das klopfen auch massiv. Bei 60 tkm wurde das Software update aufgespielt. Jetzt 50 tkm später ist das klopfen immer noch weg. Also bei mir hat es geholfen.
Hier hängt von die Lenkgetriebe an. Bei mir hat sich seid 2010 neun mal Teilenummer geändert ( habe Aktiv - Lenkung) das ist die aktuelle 32 10 6 883 548. laut BMW gibst auch kein Update, ich bin echt verzweifelt.
Habe das gleiche Problem das bei Kälte klopf weniger, und im Frühling - Sommer fast Dauer-klopfen.
Habe das Klopfen auch, aber nicht so oft und laut, dass es wirklich stören würde.
Ist es eigentlich gefährlich, dass Klopfen zu belassen oder ist es nur ein Komfortproblem (habe gerade die 260.000 geknackt).
Danke und Gruß, Hans-Nils
Zitat:
@comand schrieb am 7. Januar 2018 um 16:54:33 Uhr:
Habe das Klopfen auch, aber nicht so oft und laut, dass es wirklich stören würde.
Ist es eigentlich gefährlich, dass Klopfen zu belassen oder ist es nur ein Komfortproblem (habe gerade die 260.000 geknackt).Danke und Gruß, Hans-Nils
Laut BMW ist es ein Komfortproblem und nicht gefaehrlich.
Bei mir ist nach dem Softwareupdate vor etwas ueber einem Jahr und 10.000 Km spaeter auch noch Ruhe.
Ähnliche Themen
meine hat auch das Klopfen, software update hat nicht geholfen.
Im Winter ist es weniger wie im Sommer.
Hat mit der Viskosität des Schmiermittels zu tun
Da noch keiner im Forum von ausfällen berichtet hat, scheint es wirklich nur ein Komfortproblem zu sein.
@command: Deine 260 tkm unterstreichen das eindrucksvoll
Interesant ist es aber, das bei einigen das Softwareupdate hilft, bei anderen nicht. Komisch
Zitat:
@sweety007 schrieb am 09. Jan. 2018 um 14:14:33 Uhr:
Da noch keiner im Forum von ausfällen berichtet hat, scheint es wirklich nur ein Komfortproblem zu sein.
Nein, laut Bericht des SWR nicht. https://www.motor-talk.de/.../...nicht-lenkt-wie-er-soll-t5603541.html
Soweit ich erinnere hat auf den vorangehenden 55 Seiten niemand definitiv Entwarnung gegeben. Eine Lösung durch Software würde bedeuten, dass das Lenkgetriebe ebensolange wie normale Lenkgetriebe hält. Da müsste sich hier schonmal jemand melden, der mit neuer SW mindestens 150tkm abgespult hat.
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 9. Januar 2018 um 15:04:55 Uhr:
Zitat:
@sweety007 schrieb am 09. Jan. 2018 um 14:14:33 Uhr:
Da noch keiner im Forum von ausfällen berichtet hat, scheint es wirklich nur ein Komfortproblem zu sein.Nein, laut Bericht des SWR nicht. https://www.motor-talk.de/.../...nicht-lenkt-wie-er-soll-t5603541.html
Soweit ich erinnere hat auf den vorangehenden 55 Seiten niemand definitiv Entwarnung gegeben. Eine Lösung durch Software würde bedeuten, dass das Lenkgetriebe ebensolange wie normale Lenkgetriebe hält. Da müsste sich hier schonmal jemand melden, der mit neuer SW mindestens 150tkm abgespult hat.
Ich habe, ausser in dem von von dir zitierten Beitrag des SWR, noch NIE von einem Lenkungsausfall oder Unfall wegen der IAL gelesen oder gehoert.Meinst du nicht, dass wenn das Lebensgefaehrlich waere, das KBA schon laengst eingeschritten waere ?
Zitat:
@sweety007 schrieb am 9. Januar 2018 um 14:14:33 Uhr:
Interesant ist es aber, das bei einigen das Softwareupdate hilft, bei anderen nicht. Komisch
Ich weiß nicht, wie verbindlich die Aussage ist, die ich mal gehört habe, aber ich werde sie hier mal erwähnen.
Ein BMW Serviceberater hat mir damals gesagt, die SW-Updates gebe es nicht für jede Hardware und sie seien somit abhängig vom Baujahr des Fahrzeugs und vom eingebauten Lenkgetriebe. Das könnte erklären, warum die Updates bei einigen Autos etwas bringen, bei den anderen nicht.
Bei mir hat's leider nichts gebracht. 2014 habe ich ein neues Lenkgetriebe eingebaut bekommen. Nach 8.000 km war der Spaß wieder zurück. Seitdem kriege ich alle 6 Monate eine neue SW drauf, dies ändert aber nichts. Eventuell ist die Mechanik schon in so einem Zustand, dass nur ein Austausch hilft. Ich will aber kein Geld rausschmeißen.
Zitat:
@dymanoid schrieb am 9. Januar 2018 um 19:14:59 Uhr:
Zitat:
@sweety007 schrieb am 9. Januar 2018 um 14:14:33 Uhr:
Interesant ist es aber, das bei einigen das Softwareupdate hilft, bei anderen nicht. KomischIch weiß nicht, wie verbindlich die Aussage ist, die ich mal gehört habe, aber ich werde sie hier mal erwähnen.
Ein BMW Serviceberater hat mir damals gesagt, die SW-Updates gebe es nicht für jede Hardware und sie seien somit abhängig vom Baujahr des Fahrzeugs und vom eingebauten Lenkgetriebe. Das könnte erklären, warum die Updates bei einigen Autos etwas bringen, bei den anderen nicht.
Genau das Gleiche hat man mir auch in der NL gesagt.Bei meinem aus 2011 wird seitens BMW vorgeschrieben das SW Update einzuspielen und NICHT das Lenkgetriebe zu tauschen.
Zitat:
@noobontour schrieb am 09. Jan. 2018 um 16:54:52 Uhr:
Meinst du nicht, dass wenn das Lebensgefaehrlich waere, das KBA schon laengst eingeschritten waere ?
Ich glaube nicht, dass es lebensgefährlich ist, aber es ist keinesfalls nur ein Komfortproblem.
Ist das KBA in der Takata Affäre präventiv tätig geworden? Ganz zu schweigen vom Verhalten im Dieselbetrug. Vom KBA erwarte ich nichts.
Aber das ist hier alles schonmal irgendwann gesagt worden. Dieser Thread wird immer mal wieder exhumiert, aber das Thema ist einfach durch. Hat BMW erfolgreich ausgesessen und die IAL im G3x völlig anders konstruiert: ratet mal warum...
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 9. Januar 2018 um 20:22:49 Uhr:
Hat BMW erfolgreich ausgesessen und die IAL im G3x völlig anders konstruiert: ratet mal warum...
BMW (wie auch andere OEMs) konstruiert selber wenig. Die schreiben Anforderungen und lassen diese durch Zulieferer umsetzen. Das ist in der Automobilbranche üblich. Das betroffene Lenkgetriebe wurde von ZF Lenkungssysteme konstruiert. ZF hat das Lenkgetriebe-Geschäft 2016 an Bosch verkauft.
Woher das neue Lenkgetriebe kommt, weiß ich nicht. Aber hoffentlich waren Konstrukteure diesmal schlauer. Das alles hilft leider den aktuellen Besitzern gar nicht.
Der Austausch hilft auch nur bedingt, da man nicht die Variante bekommt, die durch SW Update das Klopfen abstellt, sondern es bleibt beim alten Stand. Vielleicht liegt es hier auch an einem Steuergerät?
Beim Austausch sagte man mir, das die LG instandgesetzt und dann wieder verbaut werden. Bei einem anderen Fahrzeug...
hallo habe auch diese klopfgeräusche an der lenkung
f10 530 d mit integral aktivlenkung baj 2011
da ich noch garanie habe steht das auto wieder beim bmw händler
zum 4 mal 1 mal konnten sie nichts finden beim 2 mal kabelsatz erneuert
beim 3 mal sw update wobei ich sagen muss das dann für ein halbes jahr ruhe war
danach fing es wieder an
Halte uns bitte am laufenden. Ich habe auch BJ 2011 und aktivlenkung, bis jetzt habe nicht unternommen, warte bis jemand andere Hilfe anbietet aber nicht für 2500€