Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Zwar von nem E61, Prinzip ist aber das Gleiche...
https://youtu.be/d0lwrp_asFc
Ich bekomm nächste Woche ein neues für den F11 und bin gespannt...
Edit: Hier noch ein Bsp. vom F11:
https://youtu.be/4a8jtFEPpd4
Das Video ist meiner. 🙂
Hatte da noch eins von nem E63 gesehen, da war es ganz extrem. Ob es das gleiche Problem war, weiß ich nicht.
Mal sehen, wenn die ersten G30 mit klopfendem Lenkrad ankommen.
Gibt's schon Erfahrungen mit der SW 03/17? Wurde es besser?
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlonzy schrieb am 2. Mai 2017 um 21:17:32 Uhr:
Glaubst du dran, Hardwaredefekte mit Software ausbügeln? Das schafft nur Apple 😉
Ausbügeln - nein, maskieren/entspannen - ja. Bin selber ein SW Ingenieur und weiß, was man machen kann und was nicht.
Hier wurde öfter vorgeschlagen, dass BMW den Sperrstift einfach stilllegen könnte, da das Schneckengetriebe selbsthemmend sei. Das ginge ja sehr einfach und extrem kostengünstig per Software und das Thema wäre erledigt.
Stattdessen tauscht BMW die Getriebe sogar auf Kulanz. Diese vielfach teurere Praxis kann nur bedeuten, dass jede andere Lösung noch teurer wäre.
Vielleicht hat BMW einfach noch die Lager voll mit Ersatzgetrieben. Oder vielleicht erlischt bei einer gravierenden Funktionsänderung, egal ob per Software oder durch eine Neukonstruktion, die Typgenehmigung.
Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit dem Thema Fahrzeughomologation aus?
...meine Anfrage bei BMW, ob der Sperrstift tatsächlich notwendig oder nur "doppelt gemoppelt" ist, ist seit 3 Wochen unbeantwortet.
Hat in den letzten 8 Wochen mal jemand eine Anfrage an die Kundenbetreuung geschickt, ob denn nicht mittlerweile eine Lösung vorliegt.
Wie ein paar Seiten zuvor beschrieben, mein Wagen war nach der kurzen Intervention des Mitarbeiters aus München absolut klopffrei. Das ist jetzt etwa 7 Wochen her und mein Servicemeister bestätigte, dass "diese neue Lösung" an sonst noch keinem Kundenauto durchgeführt wurde.
Ich konnte das selbst jedoch nur kurze Zeit testen, da ich den Wagen 2 Wochen später verkauft habe.
Bevor Mutmaßungen auftreten, ich habe mir bereits im September 2016 einen Neuwagen bestellt, der Verkauf war also schon lange vorher geplant. Der Käufer wurde zudem über das Problem informiert. Bis heute hat er mir nicht berichtet, dass das Klopfen wieder aufgetreten sei.
Bei mir wurde bei 85k km das Lenkgetriebe gewechselt. Es sind gute zwei Jahre und knappe 40k km her. Bis heute kein Klopfen. Gott sei dank.
@ Salvador
Kannst Du ev. noch heraus bekommen was der BMW-Mitarbeiter aus München an Deinem damaligen Wagen gemacht hat?
Grüße
Leider nicht. So richtig verraten wurde mir das damals schon nicht. Es dauerte aber nicht länger als 2 Stunden. Kann also nichts großes gewesen sein.
Bleibt bei der Kundenbetreuung beharrlich, ich habe die auch über 2 Jahre immer wieder angeschrieben, ob man denn nicht endlich mal das Problem lösen könne und wolle.
Meiner auch...
Auch ich habe das update als Allheilmittel angeboten bekommen und siehe da... es wirkt nicht. Klopfen ist immer noch da. Die Kosten, zugegeben nur 130 EUR für das Update wurden freundlicherweise von BMW nicht übernommen, weil ich mit einer Wartung im vergangenen Jahr überzogen habe. Seltsam, dass hier Ursache / Wirkung völlig fehlt, aber eine Gelegenheit einen Kulanzantrag abzulehnen.
Überhaupt "Kulanz"... Wenn ich die Thematik richtig verstehe geht der Begriff auch irgendwie am Thema vorbei. Es handelt sich hier schlicht um ein nicht ordnungsgemäß funktionstüchtiges Bauteil des Zulieferers ZF welches in tausenden Fahrzeugen zu immer wieder dem selben Fehler führt. Da sollte es schlicht um Mängelhaftung (auch nach Ablauf der offiziellen Gewährleistung) gehen und nicht um eine Gefälligkeit (Kulanz) des Herstellers.
Hat übrigens schon mal jemand mit einem Verantwortlichen aus der BMW Kundenbetreuung gesprochen? Ich meine nicht die Herrschaften im Call Center, sondern diejenigen dahinter? Nachdem meine Anfrage zur Ablehnung des Kulanzantrags per Breifpost nochmals abschlägig beschieden wurde, übrigens mit einem Standard Schreiben, habe ich an der Hotline um Rückruf eines der Unterzeichner gebeten. Ehrlich, jeder hat mal einen schlechten Tag, aber was mir da an Arroganz entgegenschalmeite, das war kaum zu toppen.
Freude am Fahren? Im Moment nur bedingt.
Zitat:
@HDA6 schrieb am 10. Mai 2017 um 10:17:49 Uhr:
Meiner auch...
Auch ich habe das update als Allheilmittel angeboten bekommen und siehe da... es wirkt nicht. Klopfen ist immer noch da. Die Kosten, zugegeben nur 130 EUR für das Update wurden freundlicherweise von BMW nicht übernommen, weil ich mit einer Wartung im vergangenen Jahr überzogen habe. Seltsam, dass hier Ursache / Wirkung völlig fehlt, aber eine Gelegenheit einen Kulanzantrag abzulehnen.
Überhaupt "Kulanz"... Wenn ich die Thematik richtig verstehe geht der Begriff auch irgendwie am Thema vorbei. Es handelt sich hier schlicht um ein nicht ordnungsgemäß funktionstüchtiges Bauteil des Zulieferers ZF welches in tausenden Fahrzeugen zu immer wieder dem selben Fehler führt. Da sollte es schlicht um Mängelhaftung (auch nach Ablauf der offiziellen Gewährleistung) gehen und nicht um eine Gefälligkeit (Kulanz) des Herstellers.Hat übrigens schon mal jemand mit einem Verantwortlichen aus der BMW Kundenbetreuung gesprochen? Ich meine nicht die Herrschaften im Call Center, sondern diejenigen dahinter? Nachdem meine Anfrage zur Ablehnung des Kulanzantrags per Breifpost nochmals abschlägig beschieden wurde, übrigens mit einem Standard Schreiben, habe ich an der Hotline um Rückruf eines der Unterzeichner gebeten. Ehrlich, jeder hat mal einen schlechten Tag, aber was mir da an Arroganz entgegenschalmeite, das war kaum zu toppen.
Freude am Fahren? Im Moment nur bedingt.
Was fuer ein Modell und Baujahr hat deiner ?
Ich dachte mit meinem alten VFL F11 wäre der Specht weiter geflogen. Aber er ist in meinem LCI aus Ende 2016 bei ca. 20000 km nun wiedergekommen.
Das lässt vermuten das es innerhalb der Baureihe wohl keine Verbesserungen gab.