Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Ich habe gestern bei meinem 🙂 nachgefragt, ob er die Variante von Stefan325iC mit dem Fett kenne.
Die Antwort ueberraschte mich dann doch.Ja, die Werkstatt kennt diese Option, darf aber leider dieses Fett nicht mehr verwenden.Originalzitat ... "Das war richtiges Teufelszeug".
... was passiert bei denjenigen wo dieses "Teufelszeug" schon zum Einsatz kam?
Hat er das auch erwähnt?
Gruß
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 11. Mai 2017 um 01:22:02 Uhr:
... was passiert bei denjenigen wo dieses "Teufelszeug" schon zum Einsatz kam?
Hat er das auch erwähnt?Gruß
Nein, soweit sind wir nicht gekommen.Da ich es eh nicht bekommen habe ist es mir persoenlich auch nicht so wichtig.Ich bin mir auch nicht sicher ob das mit dem "Teufelszeug" negativ zu betrachten ist.
Es kann ja viele Gruende geben, warum es nicht mehr verwendet werden soll.
Wird schon nix kaputt machen 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 10. Mai 2017 um 12:24:30 Uhr:
Ich dachte mit meinem alten VFL F11 wäre der Specht weiter geflogen. Aber er ist in meinem LCI aus Ende 2016 bei ca. 20000 km nun wiedergekommen.
Das lässt vermuten das es innerhalb der Baureihe wohl keine Verbesserungen gab.
Danke für die Info, darauf hatte ich gewartet. War in meiner Kaufentscheidung hin und hergerissen und hatte mich vor 2 Wochen dann doch für einen F11 Jahreswagen ohne IAL sowie ohne Adaptive Drive entschieden.
Mit M-Fahrwerk und normaler Lenkung bin ich recht glücklich mit dem Teil. Hatte die IAL auch getestet aber für mich war der Unterschied bei Geschwindigkeiten ab 30 eher gering, außerdem war die IAL völlig intuitiv und ohne Überraschungen zu gebrauchen mit Mehrwert beim Rangieren - war schwere Entscheidung. Jedenfalls langt die Direktheit und Genauigkeit der normalen Servotronic um den agilen E91 in keinster Weise zu vermissen.
Hoffe aber, dass BMW noch in die Zauberkiste greift und die Lenkgetriebe modifiziert. Wirklich schade das Ganze...
Das ist ja nur ein Thread neben x anderen und anderen Foren mit derselben Problematik.
Wie könnte man es evtl. schaffen, dass mal die Presse aktiv wird? Und mal darüber berichtet?
Sorry, aber nach der Garantiezeit ist das Auto evtl. nicht mehr zu verkaufen (wer kauft ein Auto mit diesem Mangel ? ), sprich verliert es enorm an Wert.
Das Thema war bereits in den Medien:
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-lenkt-wie-er-soll-t5603541.html
Tock tock tock .... kuckug isch bin´s die Aktivlenkung.
Was beklagt Ihr Euch eigentlich ... kaum wird die Aktivlenkung aktiv ... stört es 😁
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 14. Mai 2017 um 14:37:22 Uhr:
Das Thema war bereits in den Medien:http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-lenkt-wie-er-soll-t5603541.html
Naja ein ähnliches Problem, aber nicht das im Forum diskutierte.
OK.. das hier diskutierte könnte nach diesem veröffentlichtem Bericht, definitiv als Komfort-Problem enden!
Verdrehte Welt!
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. März 2014 um 21:35:43 Uhr:
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Gibts noch ein Teil an deinem Auto das ab Werk original ist 😁
Wie lang haben denn deine 3 ALG´s so gehalten ?
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 14. Mai 2017 um 14:37:22 Uhr:
Das Thema war bereits in den Medien:
Sehr interessantes Video vom SWR.
Danke dafür!
Ja, aber doch ein ganz anderes Problem als das Klopfen.
Meiner klopft übrigens seit dem Update nur noch ganz selten mal und wenn, dann nur noch ein paar mal und hört dann wieder auf. Bisher... 3 Wochen und 2000km...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 15. Mai 2017 um 08:52:02 Uhr:
Ja, aber doch ein ganz anderes Problem als das Klopfen.
Die Schrägstellung des Lenkrads im Beitrag ist durch das Lenkgetriebe verursacht. Der Sperrstift in eben diesem Lenkgetriebe verursacht das Klopfen. Dieser soll ja in zweiter Instanz gewährleisten, dass die Kopplung zum Lenkrad nie völlig verloren geht. Das erscheint mir zumindest als mittelbarer Zusammenhang zum Beitrag.
Diesbezügliche Anfragen von @maxmosley und @dymanoid an die BMW Kundenbetreuung wurden aber bisher nicht beantwortet. Aufgrund der Probleme und des geweckten Medieninteressess wird BMW solche Anfragen auch eher nie erschöpfend beantworten.
Wie ich weiter oben schrieb, denke ich dass BMW aus mehreren Gründen auch weiterhin die Lenkgetriebe auf Kulanz tauschen wird.
@Heizölheizer
Das dauert bis es ganz zurück ist..
Nach dem letzten Update dachte ich auch das endlich Ruhe ist aber war leider nicht so 🙁
...nach mehreren Wochen des Wartens kam vor ein paar Tagen der Rückruf eines Technikers.
Er war sehr freundlich, konnte meine schriftlich gestellte Anfrage zur Entbehrlichkeit des Sperrstifts aber nicht beantworten - das sei etwas für die Entwicklungsabteilung.
Wie schon ZF, die ich früher mal angeschrieben hatte, ohne überhaupt Antwort zu erhalten, will auch BMW die Geschichte aussitzen.
Vor einiger Zeit hatte ich mal gepostet, dass der durch den gehärteten Sperrstift an der Arretierung verursachte Materialabtrag (Späne) zu erhöhter Reibung oder Blockade des Schneckentriebs führen könnte - vielleicht ist das der Grund für den im TV-Beitrag genannten Ausfall der AL.
Der Stellmotor ist sicher gegen Überlast geschützt und wird dann stromlos geschaltet, so dass kein Referenzlauf nach Kurvenfahrt stattfindet und dann das Lenkrad schief steht.