Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Zitat:
@sweety007 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:21:44 Uhr:
Ich habe heute mein Update der Software bekommen....Morgen kann ich ihn abholen. Bin gespannt.
Und wie ist das Ergebnis?
auch jetzt nach 2000km passt noch immer alles, kein klopfen mehr, auch nicht im geringsten.
Scheint zu funktionieren:-)
gruß
chris
Zitat:
@chris120 schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:42:15 Uhr:
meiner hat auch geklopft....habe letzte Woche SW-Stand 504 aufgespielt bekommen,
durfte mich mit 113 Euro beteiligen - jetzt ist gut, die Lenkung klopft wirklich 0, mal schauen wie lange das hält.
Anscheinend ist auch ein "mechanischer" Anteil mit dabei, denn auf der Rechnung steht "Justierung Akitvlenkung".Gruß
Hallo,
gibt es hier eine PUMA weil ich wohne in Schweden und langsam fängt das Klopfen bei mir an.
MfG
Lasse
...hier im thread:
sweety007 schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:54:04 Uhr:
"Bei BMW ist das Problem unter der Maßnahme NR. 55396534 bekannt."
mm
Ähnliche Themen
Bin zwar ein F02 LCI Fahrer mit aktiv Lenkung aber auch betroffen gewesen, nun habe ich endlich ein neues Lenkgetriebe bekommen und bisher ist Ruhe. Das Software Update half nur kurzfristig danach wurde es dafür stärker und öfter.
Kurz mein Leidensweg:
Innerhalb der Garantie 08/14 nach ca. 60.000km beim BMW Händler reklamiert, man konnte aber kein Fehler feststellen.
Das Klopfen wurde stärker und Anfang 2015 wieder reklamiert. Wieder nichts gefunden und der Fehler ist bei BMW nicht bekannt :-). 180.- Euro Prüfung bezahlt
Ich habe im Internet festgestellt dass das wohl kein Einzelfall ist und wieder reklamiert, mit Details des Fehlers, PUMA Nummer, Sperrstift.... und plötzlich war der Fehler bekannt. Mitte 2015 kommt ein Update und es ist danach OK wurde mir gesagt.
Im Juli 2015 kam das Update und der Fehler war zu 98% verschwunden. 10.000km später ging es dafür richtig los mit dem Klopfen.
Im November 2015 wieder reklamiert, 120 Euro Prüfung bezahlt mit dem Ergebnis dass man nichts machen kann und es nur ein Komfortproblem ist. Ich dachte ich höre nicht richtig und das bei einem Auto über 100.000 Euro.
Nun direkt bei BMW beschwert und nach ewigen Telefonaten wurde ich gebeten ein Soundfile zu senden. Drei Tage später hatte ich ca. 20 Files mit dem Smartphone aufgenommen und an BMW geschickt, nun habe ich ein neues Lenkgetriebe bekommen, auf Kulanz. Bisher klopft niemand mehr. (102000km)
Ich finde es mehr als verwunderlich dass BMW sich bei einem bekannten Fehler versucht sich darum zu drücken.
Es geht wohl nur mit permanenten Druck, so sollte Kundenservice nicht sein.
gruß
herriup
Tja, meiner geht im Juni 2016 zurück an die Leasing. Habe alles dokumentiert von Anfang an. Hatte das Problem bereits im Juli 2011 bemängelt. Mir wurde auch gesagt, dass es lediglich ein Komfortproblem sei, Serienstandard eben, und ich damit leben müsse. Soll sich BMW mit der Kiste rumärgern.
Hab ich das richtig verstanden: Es gab Ende letzten Jahres nochmal ein neues Update? Bei mir wurde wegen des Klopfens eins im Juli aufgespielt und es hat quasi nichts gebracht. Donnerstag bringe ich ihn zur erneuten Diagnose zu BMW. Kann ich den freundlichen auf irgendwas hinweisen?
Zitat:
@nurivo schrieb am 15. Januar 2016 um 09:06:20 Uhr:
Hab ich das richtig verstanden: Es gab Ende letzten Jahres nochmal ein neues Update? Bei mir wurde wegen des Klopfens eins im Juli aufgespielt und es hat quasi nichts gebracht. Donnerstag bringe ich ihn zur erneuten Diagnose zu BMW. Kann ich den freundlichen auf irgendwas hinweisen?
Ahoi,
da gab es die 4 Revision (irgendwas mit 504). 503 war im Sommer.
Viele Grüße - Stefan
Kann man das auch selber einspielen? Über Rheingold zB? Weil Software ist ja über europlus nicht abgedeckt so viel ich weiß.
Zitat:
@mgroverman schrieb am 15. Januar 2016 um 14:34:03 Uhr:
Ahoi,
da gab es die 4 Revision (irgendwas mit 504). 503 war im Sommer.
Viele Grüße - Stefan
Das wovon du sprichst ist die i-stufe 15-7 mit den verschiedenen Revisionsstufen. (enthält z.B. die Revisionstufen 503, 504)
Das wovon ich spreche ist die komplett neue i-stufe 15-11. (15 nennt das Jahr, 11 nennt den Monat)
Also eine komplett neue i-stufe im November.
Grüße
So ich wollte euch mal sagen wie es bei mir gelaufen ist - vielleicht kann ich jemanden helfen bzw. mir noch jemand!
Mein 523i Baujahr 2010 mit 104000 km (mit Aktivlenkung)bekam das Klopfen vor ca 3 Monaten.
Anfangs sehr selten und fast nicht gemerkt dann nachdem ich mehr darauf geachtet habe, war es regelmäßig und vor allem bei warmen Motor. Nur im Stand bei gerader Lenkstellung.
Habe mich darauf hin bei euch eingelesen und bin dann vorbereitet zu BMW. Diese kannten das Problem von einen anderen Kunden, welcher bereits vor einigen Monaten dort war. Deswegen forderten diese mich auf ein Video von dem Klopfen zu machen (aufgrund der Lautstärke ja nicht so einfach) und dann werde ein Kulanz Antrag an BMW München gestellt!
Dazu ist noch zu sagen, dass bei mir aufgrund eines internen BMW Rundschreiben nur die Möglichkeit bestehe die Lenkung auszutauschen, da das Software update nur für Fahrzeuge ab 10/2011 gelte. Genaue Fehlerdiagnose könnte mir nicht gegeben werden.
Nachdem der Antrag gestellt wurde habe ich dann heute den Anruf bekommen:
Material: Neue Lenkung (Kosten ca.2500€)
werden durch BMW übernommen, die Arbeitskosten von ca.600€ soll ich aber selbst tragen.
600€ sind natürlich auch ein Wort aber er meinte das sei alles was man rausholen kann.
Jetzt meine Frage: Ist das normal das ich die Arbeitszeit zahlen muss bei einem Kulanz Antrag? Oder ist das Fall abhängig? Meint ihr ich wurde da benachteiligt oder ist das gerechtfertigt?
Danke schon mal für euere Antworten