Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Ich war auch bei den :-) vor kurzen und habe nachgefragt ob es für mein Auto Rückrufaktion gibt und mir wurde gesagt das es derzeit nix gibt.. Darauf hin habe ich wegen dem Specht gefragt, leider hat keiner dort was gewusst davon... Und von einer puma nr wüssten hier keiner was... Bin aus Österreich sollte aber nicht anders heißen denke ich mal.
meiner hat auch geklopft....habe letzte Woche SW-Stand 504 aufgespielt bekommen,
durfte mich mit 113 Euro beteiligen - jetzt ist gut, die Lenkung klopft wirklich 0, mal schauen wie lange das hält.
Anscheinend ist auch ein "mechanischer" Anteil mit dabei, denn auf der Rechnung steht "Justierung Akitvlenkung".
Gruß
Hab auch vor paar Wochen die neue SW bekommen.
Das Klopfen kommt jetzt ganz selten, und dann auch nur 1-2 mal ticken.
Lief über ein Kulanzantrag, da erst 6/2015 Garantieende.
P.S. hat natürlich keiner der Meister von dem Problem bzw. der PuMa gehört...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zhorka schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:21:03 Uhr:
P.S. hat natürlich keiner der Meister von dem Problem bzw. der PuMa gehört...
Ein absoluter Einzelfall mit 44.000 Klicks . 🙂
Grüße
Nachdem ich den Thread hier als Betroffener fast 1 Jahr lang mitverfolgt habe, will ich meine Erfahrungen mit dem Problem auch mal teilen.
Bei mir hat das Klopfen im Februar 2014 angefangen (kurz vor Ende der Garantiezeit) bei einer Laufleistung von ca. 50TKm. Nach mehreren Werkstattbesuchen wurde am Ende zunächst ein Lenkgetriebetausch aufgrund des angekündigten Software Updates seitens BMW abgelehnt.
Im September hatte meine BMW NL auch endlich die SW verfügbar und, oh Wunder, das Problem war nicht behoben sondern wurde nur verschoben. Ich hatte seitdem das Klopfen seltener im Stop&Go Verkehr, dafür öfters direkt nach dem Start. Nach ewigem hin und her und weiteren Werkstattbesuchen musste ich als Kunde letztendlich selber ein Video für BMW drehen, was das Problem zeigt, wodurch endlich auch der Kulanzantrag für den Lenkgetriebetausch genehmigt wurde. Seitdem habe ich Ruhe.
Gekostet hat es mich aufgrund der Beanstandung in der Garantiezeit natürlich nichts...außer vielen Nerven, verlorener Zeit und verlorenem Vertrauen in die Qualität & den Kundenservice von BMW......Freude am Fahren sieht anders aus!
Zitat:
@Stefan_BMW_530d schrieb am 4. Januar 2016 um 10:32:39 Uhr:
Nach ewigem hin und her und weiteren Werkstattbesuchen musste ich als Kunde letztendlich selber ein Video für BMW drehen, was das Problem zeigt, wodurch endlich auch der Kulanzantrag für den Lenkgetriebetausch genehmigt wurde. Seitdem habe ich Ruhe.
Gekostet hat es mich aufgrund der Beanstandung in der Garantiezeit natürlich nichts...außer vielen Nerven, verlorener Zeit und verlorenem Vertrauen in die Qualität & den Kundenservice von BMW......Freude am Fahren sieht anders aus!
Das sind ja echte ebay-Methoden. (Video selber drehen etc.)
Als wärst du nicht zuletzt oft genug in der BMW-Werkstatt gewesen....
Immerhin wurde der Schaden am Lenkgetriebe noch bezahlt....
Grüße
Im 7er Forum ist ein 2014er 760 mit um die 30tkm betroffen.
BMW MUSS eine Lösung finden, sonst verfolgt sie das Problem noch Jahre.
Das sitzen die in aller Ruhe aus wenn nicht genügend Druck durch Klagen aufgebaut wird.
Ich kann mich in dem Punkt immer nur wiederholen. In Deutschland müssen endlich Sammelklagen gegen Automobilhersteller zugelassen werden.
Gruß
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:18:05 Uhr:
Das sitzen die in aller Ruhe aus wenn nicht genügend Druck durch Klagen aufgebaut wird.
Ich kann mich in dem Punkt immer nur wiederholen. In Deutschland müssen endlich Sammelklagen gegen Automobilhersteller zugelassen werden.Gruß
Man muss doch nicht gleich vor Gericht gehen.
Eine permanente Kostenübernahmebestätigung durch BMW wäre doch ausreichend.
Ich biete noch einmal an, einen Sammelbrief an BMW zu schreiben, sollten aber mindestens 10 Leute zusammenkommen.
Also schickt mir Euren Namen, Modell, Baujahr und Eure Adresse und ich setze etwas auf.
Eure Daten behandele ich vertraulich, gern kann man mich anrufen.
Aussergerichtlich?Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 6. Januar 2016 um 18:55:00 Uhr:
Eine permanente Kostenübernahmebestätigung durch BMW wäre doch ausreichend.
(Haben wir schon wieder April?)
10 Leute sollten sich hier mit Leichtigkeit finden lassen.
Gruß