Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.

Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.

Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:

VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.

Here's one of the document released this morning:

www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf

I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.

Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:

06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3

New turbo part number to fix failures:

06K 145 702 T - Revision 4

Link

Yveju3u7
Partnumber
422 weitere Antworten
422 Antworten

sicher kann man einen anderen Lader anbauen! Das haben ja auch bereits Tuner gemacht, um die 400 PS Grenze zu knacken.

Mir wurde auch seitens der Werkstatt berichtet, dass VW weitere Reparaturversuche untersagt hätte, aber nur solange, BIS ES EINE LÖSUNG GEBE, AN DER MAN GERADE ARBEITE.

Dann schalte ich wohl von passiv abwarten auf aktiv beschweren um! Das kann ja wohl so nicht sein, zumal das Geräusch lauter wurde und sich bereits Leute darüber lustig machen bzw. es als "was ist das denn für eine Kacke?!" umschreiben, die es von selber beim Mitfahren eindeutig gehört haben. Mit sowas macht man sich ja echt zum Affen😠 Es kamen auch bereits die ersten Sprüche, dass das R für Rasseln steht....

Zitat:

@bofbaz schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:47:11 Uhr:


Fröhliches Klingeln euch allen.

Wir setzten dem Händler (der ja nichts für die Misere kann) nun eine Frist und drohen mit Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Wird wohl wieder ein Scirocco. Alte Liebe rostet nicht! 😉

wenn VW das aber als Komfortminderung ohne technischen Einfluss umschreibt, dann wird eine Wandlung schwierig und wenn überhaupt, vor Gericht landen....schöne Scheiße😠

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:33:55 Uhr:


Seltsam ist doch auch, dass beim 1.4er Motor gegen das Rasseln die dilettantische Klammer verbaut wird.

die Klammer ist nicht diletantisch, sondern war/ist DIE Lösung😉 Außerdem waren das die 2,0er EA888er mit 200/211 PS und nicht irgendwelche 1,4er oder ist mir da was entgangen?

Der 1.4er ist auch betroffen, für den gibt es die 'ultimative Klammer' (irgendwo irrt auch ein entsprechendes Video vom Einbau rum, finde es bloß nicht auf die Schnelle):
http://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-beim-1-4-tfsi-t4481422.html

Man darf sich fragen, warum der VAG-Konzern aus den von sonicblue83 genannten Fehlern beim Golf 6 GTI nicht gelernt hat und die Folgemotoren nicht entsprechend rasselfrei konstruiert! Den Ingenieuren würde ich viel Glück bei ihrem zukünftigen Arbeitgeber wünschen, wenn ich VW/Audi wäre!

Ähnliche Themen

Mein Turbo ist auch in der Klingelperiode gebaut worden und hat den N-Buchstaben. Da rasselt nix. Seit 21.300 km tut der Lader unaufaellig Dienst. Warum ist meiner ruhig waehrend bei anderen ein Blechkonzert herrscht? Letztens kam mir ein Cupra entgegen als ich draussen arbeitete der klang wie ne Blechtrommel.

Das Problem wird definitiv nicht leicht und kostengünstig zu lösen sein.
Vermute sogar das nur ein Überarbeiteter Motor und Turbo eine Lösung bringen wird.
Beim TTS wird dies wohl der Fall sein.

Nach meinem Motorentausch ist das Geräusch auf jedenfall anders geworden und lauter, der Turbo wurde nicht getauscht.

Ich bin gerade mit meinem Händler im Gespräch wie wir den Autokauf Rückabwicklen.

Von Audi ist keine Lösung zu erwarten, mir konnte kein Mitarbeiter etwas erzählen das an einer Lösung gearbeitet wird. Sprich verstehe ich nicht wieso manche gesagt bekommen es wird an einer Lösung gearbeitet, soll das einfach nur Tatik sein um den Kunden still zu halten und er das Problem evtl. verdrängt. Bei VW wird es wohl das gleiche sein.

Also mir sagte man bei der Kundenbetreuung von Audi, dass das Problem in Bearbeitung sei. Dies war aber vor ein paar Wochen. Wie der Stand jetzt aussieht, weiss ich nicht.

Basiert deine Aussage betreffend überarbeiteter Motor ohne Rasseln im TTS auf einer Aussage von Audi oder ist das nur eine Vermutung von dir?

Beim TTS ist es eine Vermutung, aber da wird Audi ja nicht den Fehler ein zweitesmal machen und beheben können sie ihn da wohl eher. 300-310 PS, da ist nicht nur die Software anders.

Zitat:

@morti1990 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:35:10 Uhr:


Beim TTS ist es eine Vermutung, aber da wird Audi ja nicht den Fehler ein zweitesmal machen und beheben können sie ihn da wohl eher. 300-310 PS, da ist nicht nur die Software anders.

Dir ist aber schon klar, dass der Golf R mit 300 PS angegeben ist und gemessen meist zw. 300 und 320 PS hat?! Also warum deutet das auf einen anderen Motor hin?!

Wenn der TTS, den es auch als Roadster geben wird, derart rasselt, dann sehe ich schon ein paar zukünftige Besitzer ausflippen (verständlicherweise)!

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:40:37 Uhr:


Sie sind sehr wohl in der Lage den gleichen Fehler wieder zu machen. Der Vorgänger 2.0 Liter rasselte, der 1.4 Liter rasselte und auch der 1.8 Liter rasselte als der S3 und Golf 7R rauskamen...

unser 1,2 TSI mit 105 PS im Golf 6 Variant rasselt auch am Wastegate. Es wurde bereits eine Unterlegscheibe zur Erhöhung der Vorspannung der Wastegatestange verbaut, was aber gar nix brachte und VW ab da sagte, dass es ein Komfortminderungsmerkmal seie😠

Ich habe heute Mittag erstmal eine nette aber bestimmte Mail an die Kundenbetreuung geschrieben. Konnte direkt meine damalige Mail vom Scirocco 2,0 TSI als Weiterleitung nutzen. Die war zum Glück noch im Postausgang gespeichert und hatte sogar den passenden Betreff "Rasselgeräusche am 2,0 TSI EA888"😉 Nach meiner Mail tat sich damals erst nix, dann habe ich in Absprache mit dem Verkäufer die bei VW USA gefundene Entrasselungsfeder auf eigene Faust eingesetzt und einen Tag später kam die Freigabe seitens VW, die Feder einbauen zu dürfen. Weil ich die aber bereits selber bestellt und bezahlt hatte, erhielt ich einen Gutschein über 25 EUR😉

Der Motor des neuen TTS stammt vom R/S3 nur hat er hardware-maessig zum Teil massive Aenderungen alleine schon bei der Kuehlung, Auspuff, Ansaugung.
Diese Aenderungen gab es schon beim alten TTS der ja den S3 motor drine hatte. Beim TTS war sogar der Grundmotor ueberarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen