Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R
Hi zusammen,
ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.
Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.
Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:
VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.
Here's one of the document released this morning:
www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf
I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.
Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
New turbo part number to fix failures:
06K 145 702 T - Revision 4
422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RK700
Es wurde länger nichts mehr geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich glaube nicht, dass es lange dauert, weil AUDI bereits zum Herbst angekündigt hat, dass eine Lösung kommen wird. Dann muss VW zumindest nix mehr testen😉
Gibt's hierzu Neuigkeiten!?Gruss
na so schnell geht´s dann doch wieder nicht😉
Hallo Zusammen
Habe jetzt meinen 7R seit 2 Wochen und etwa 1150 Km auf dem Tacho.
Das Klingeln (weiss nicht ob es das selbe ist wie das hier beschriebene Rasseln) ist mir von Anfang an aufgefallen.
Bin da etwas sensibel, da bei meinem 6R jedes Jahr auf ein Neues (auf Kulanz)
der Klimakompressor (3x) getauscht wurde. Das hat auch mächtig gerasselt.
War aber leicht zu lokalisieren, durch Ein- und Ausschalten der AC.
Bei mir klingelt es, nur hörbar im Stand oder beim Anfahren/Teillast.
Gibt es Neuigkeiten von VW zum Thema?
Vielen Dank
bisher nicht! Ich gehe davon aus, dass sich etwas bis Ende des Jahres tun wird. AUDI hat ja auch noch keine Lösung (arbeitet aber genauso wie VW daran) für den S3 und für gewöhnlich wird AUDI zuerst bedient.
Schreibt auf jeden Fall alle unter Angabe Eurer Fahrgestellnummer an kundenbetreuung@volkswagen.de und werdet in den Werkstätten bzw. bei den Händlern vorstellig!
Ich bin mal gespannt, ob die Leserbriefe zum Supertest des Golf R in der Sportauto dies auch thematisieren werden!😉
Ähnliche Themen
Wollte nur mal anmerken, dass meiner bei Kaltstart ab 16 Grad Außentemperatur nicht klimpert. Erst wieder, wenn er auf Betriebstemperatur kommt. ;-)
Das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Themen: das Klimpern bei kaltem Motor machen viele Autos, klingt für mich normal.
BTW: mein Klimpern unter last ist meiner Meinung nach lauter geworden...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Themen: das Klimpern bei kaltem Motor machen viele Autos, klingt für mich normal.BTW: mein Klimpern unter last ist meiner Meinung nach lauter geworden...
Nein, ich denke, wir meinen schon das gleiche. Mein Wagen hat auch im kalten Zustand gleich nach dem Start beim Gasgeben im Teillastbereich diese Klimpern (Löffel in Keramik). Wollte damit nur sagen, dass bei Außentemperaturen ab 16 Grad und kälter dieses Klimpern nicht gleich nach dem Kaltstart, so wie im Hochsommer auftritt, sondern erst, wenn der Wagen auf annähernd Betriebstemp. gekommen ist. Dann klimmpert es auch bei Außentemps. <=16 Grad wie immer, nervig...
Oh nein, nicht schon wieder diese Räuberpistole😉 Da war die Rede von Kabelbindern, mit denen die Laderwelle provisorisch fixiert wurde😁 Kommentier wurde ein Einwand mit "ich habe eben keine Ahnung von sowas" und dann kam nie wieder etwas dazu....
An diversen anderen Stellen im Netz werden die Rasselgeräusche auch diskutiert, aber nirgends ist die Rede von ausgeschlagenen Laderwellen oder wurde gar berichtet, dass jemand sowas hatte.
Also wenn das die Ursache für´s rasseln wäre, dann hätten wir hier massenweise Ausfälle und nicht erst nach 4.000 km.....
Ich finde, dass VW den Bogen zeitlich sehr überspannt.
Mich nervt dieses billige Geklimper jeden verdammten Tag und es macht nur halb so viel Freude, mit dem Fahrzeug zu fahren.
Allein dieser flache, metallische Sound... Hätte der Wagen zur Probefahrt so geklungen, ich hätte den Rocco behalten.
sehe ich genauso: ein Top Auto, dass aber nur bedingt Spaß macht, weil es
- metallisch aus dem Motorraum klimpert
- Kunststoffverkleidungen um den Innenspiegel auf RACE und NORMAL vom Körperschallaktuator zum heftigen Knarren angeregt werden
- der Körperschallaktuator rattert
- mein Autoradio ab 60% die Lautstärke selbsttätig ein"regelt"
- das fahrerseitige Seitenfenster beim Absenken und trockenem Wetter Schleifgeräusche macht
- der fahrerseitige Wischerarm labil wirkt
- der Heckscheibenwischer bei nicht völlig benässter Scheibe hoppelt
.........
Alles Kleinigkeiten und reine Qualitätsthemen, aber schon sehr schwach und für mich too much, um es als Erstserienprobleme abzutun. Aktuell habe ich im Gegensatz zu vor dem Auftreten dieser Lapalien wenig Spaß an meinem Auto und muss mir von Mitfahrer auch noch doofe Sprüche anhören, weil das ja alles sofort auffällt.....
Waren am Freitag wiedermal mit dem R beim Freundlichen. Dieser hat jetzt das ausdrückliche Verbot von VW bekommen, weiter daran rumzuarbeiten. Das TSC hat sich auch nochmal raufgeschalten und bezeichnet unser Problem eindeutig als Komfortproblem. Zusätzlich ist im Schriftverkehr nochmals angegeben, dass keine Lösung innerhalb der nächsten Zeit zu erwarten ist.
Fröhliches Klingeln euch allen.
Wir setzten dem Händler (der ja nichts für die Misere kann) nun eine Frist und drohen mit Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Wird wohl wieder ein Scirocco. Alte Liebe rostet nicht! 😉
Betreffend "Komfortproblem" habe ich hier ein interessantes Gerichtsurteil publiziert. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Rückabwicklung des Kaufes.
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
VW/Audi fühlt sich wohl nicht verantwortlich, da der Turbohersteller IHI den Mist verbockt hat. IHI seinerseits wird nicht zur Problembehebung auf seine Kosten bereit sein, da VW/Audi die Spezifikation des Teils - auch mittels Preisdruck - vorgegeben hat. Also bleibt der Kunde auf dem Rasseln sitzen und darf sich drüber ärgern. Kostet ja nix - außer evtl. zukünftige Kunden beim Kauf des nächsten Fahrzeugs! Negative Erfahrungen fließen zumindest bei mir in die Entscheidungsfindung mit ein.
Jedoch absolut unverständlich ist und bleibt, warum die Problematik nicht mit der Revision des Turbos behoben wurde. Aufgrund der zahlreichen Kundenbeschwerden hätte man die billig zu realisierende Lösung angehen müssen!
Meiner hat nun 15 TKM drauf und es rasselt nichts. Ich hab wohl Glück gehabt einen Turbo der nicht rasselt bekommen zu haben (Abgeholt in WOB Anfang Februar 14, gebaut Ende Januar).
Seltsam ist doch auch, dass beim 1.4er Motor gegen das Rasseln die dilettantische Klammer verbaut wird. Hier wurde der Hersteller ja de facto aktiv - also wurde das "Komfortproblem" aus unerfindlichen Gründen angegangen! Wieso sollte es dann die Käufer eines teuren Fahrzeugs wie S3 und Golf R nicht stören, hier darf man zweifelsfrei noch bessere Qualität und höheren Komfort erwarten!
Die Vermutung liegt nahe, dass die Ursache beim S3-Turbo eine schwieriger und teurer zu behebende ist (Lagerung des Wastegate im Turbo-Gehäuse, beim 1.4er nur das Gestänge selbst). Spekulation, aber es muss was dran sein...