Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R
Hi zusammen,
ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.
Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.
Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:
VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.
Here's one of the document released this morning:
www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf
I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.
Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
New turbo part number to fix failures:
06K 145 702 T - Revision 4
422 Antworten
Ich bin auch sehr gespannt. 🙂 Ich tippe aber leider auf die Aussagen "Serienstand" und "Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung"...
Die Anfrage an VW ist bei mir schon seit dem 03.07. raus.
Rückmeldung: "Wir nehmen gerade einen anderen Golf R auseinander um herauszufinden, was das Problem ist."
Sobald ne Lösung da ist, werden die Händler informiert.
Das würde ja zumindest mal ein bisschen positiv klingen. 🙂 Ich bin aber immer noch erstaunt über die vielen verschiedenen Aussagen die von VW/Audi gemacht werden...
Das hört sich doch erstmal ganz gut an! Ist schonmal ein Anfang....
Hat aber auch lange gedauert!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Ich bin auch sehr gespannt. 🙂 Ich tippe aber leider auf die Aussagen "Serienstand" und "Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung"...
zum Glück falsch getippt😉
Status heute Vormittag: VW ist an dem Thema dran und gibt die gleiche Aussage wie AUDI zum S3 raus -> man arbeitet aktuell an einer Lösung, die zeitnah "scharf geschaltet" wird. Die Werkstätten sollen Reparaturversuche bis dahin zurückstellen.
Heißt für mich als Entwicklungsingenieur, der in etwa im Beruflichen die gleiche Sprache spricht: wir haben das Problem kurzfristig (an-)erkannt, arbeiten mittelfristig daran und werden es langfristig lösen😉
DAS ist ehrlich gesagt schon ein voller Erfolg, weil VW uns nicht pauschal hängen lässt! Hätte gar nicht gedacht, dass es soweit kommt...
Und aus Erfahrung kann ich zumindest berichten, dass nach derartigen Ankündigungen auch eine Maßnahme kommt. Für meinen rasselnden Scirocco 2,0 TSI ging es nach einer solchen Aussage relativ zügig weiter, indem die bekannte Entrasselungsfeder eingeführt wurde. Ich hatte bereits mit VW in Kontakt gestanden, weil ich wusste, dass in USA bereits mit einer solchen Fehler die Werkstätten das Problem beheben konnten. Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass es aufgrund standardisierter Abläufe bei VW nunmal nicht anders ginge, als dass erstmal genug Fälle vorstellig werden müssen, um einen Fall zu öffnen, aus dem dann irgendwann Maßnahmen hervorgehen. Also habe ich die Feder bestellt, eingebaut und an VW über meine Werkstatt berichten lassen. Und schwupp: einen Tag später wurde die Feder inkl. TPI/TPL frei gegeben und ich erhielt einen Gutschein über den Preis der Feder. Zurückerstatten war über das VW-System leider nicht möglich (SAP etc.).
Wäre ja witzig, wenn ich wieder eine Initialzündung auslösen würde😛 Allerdings kann ich in unserem Fall hier nicht mit einer Lösung, die nur nicht für Dtld. freigegeben ist, auftrumpfen....mit der TPI zum AUDI S3 dagegen schon, weswegen es für VW natürlich schwer wurde, den Golf .:R anders zu behandeln und das den Kunden PLAUSIBEL zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
zum Glück falsch getippt😉Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Ich bin auch sehr gespannt. 🙂 Ich tippe aber leider auf die Aussagen "Serienstand" und "Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung"...Status heute Vormittag: VW ist an dem Thema dran und gibt die gleiche Aussage wie AUDI zum S3 raus -> man arbeitet aktuell an einer Lösung, die zeitnah "scharf geschaltet" wird. Die Werkstätten sollen Reparaturversuche bis dahin zurückstellen.
Heißt für mich als Entwicklungsingenieur, der in etwa im Beruflichen die gleiche Sprache spricht: wir haben das Problem kurzfristig (an-)erkannt, arbeiten mittelfristig daran und werden es langfristig lösen😉
DAS ist ehrlich gesagt schon ein voller Erfolg, weil VW uns nicht pauschal hängen lässt! Hätte gar nicht gedacht, dass es soweit kommt...
Und aus Erfahrung kann ich zumindest berichten, dass nach derartigen Ankündigungen auch eine Maßnahme kommt. Für meinen rasselnden Scirocco 2,0 TSI ging es nach einer solchen Aussage relativ zügig weiter, indem die bekannte Entrasselungsfeder eingeführt wurde. Ich hatte bereits mit VW in Kontakt gestanden, weil ich wusste, dass in USA bereits mit einer solchen Fehler die Werkstätten das Problem beheben konnten. Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass es aufgrund standardisierter Abläufe bei VW nunmal nicht anders ginge, als dass erstmal genug Fälle vorstellig werden müssen, um einen Fall zu öffnen, aus dem dann irgendwann Maßnahmen hervorgehen. Also habe ich die Feder bestellt, eingebaut und an VW über meine Werkstatt berichten lassen. Und schwupp: einen Tag später wurde die Feder inkl. TPI/TPL frei gegeben und ich erhielt einen Gutschein über den Preis der Feder. Zurückerstatten war über das VW-System leider nicht möglich (SAP etc.).
Wäre ja witzig, wenn ich wieder eine Initialzündung auslösen würde😛 Allerdings kann ich in unserem Fall hier nicht mit einer Lösung, die nur nicht für Dtld. freigegeben ist, auftrumpfen....mit der TPI zum AUDI S3 dagegen schon, weswegen es für VW natürlich schwer wurde, den Golf .:R anders zu behandeln und das den Kunden PLAUSIBEL zu erklären.
Klingt gut, bin gespannt!! Danke
@i need nos
Das klingt wirklich vielversprechend. 🙂 Weisst du, was genau sie mit der Aussage "die zeitnah "scharf geschaltet" wird sagen wollten? 🙂 Bedeuetet dies, dass sie momentan noch keine Lösung suchen, aber beabsichtigen bald nach einer zu suchen?
die (unter-)suchen bereits. Wie lange es bis zur Lösungsfindung dauert kann aber natürlich noch keiner sagen.
VW gibt nicht solch eine Aussage raus, wenn sie das Problem noch nicht kennen, sonst wäre es einfach "Stand der Technik". Nur muss man ja auch immer bedenken, jenachdem was für ein Fehler es ist, müssen erstmal einige tausend km gefahren werden bis man beurteilen kann ob der Fehler wieder auftritt. Bei den meisten hier ist der Fehler ja auch nicht sofort aufgetreten. Das macht die Fehlersuche/behebung halt so schwer und langwierig.
ich glaube nicht, dass es lange dauert, weil AUDI bereits zum Herbst angekündigt hat, dass eine Lösung kommen wird. Dann muss VW zumindest nix mehr testen😉
Mann muss aber nun auch mal den Zeitraum sehen in dem sich was getan hat. Der eingangspost wurde Ende April erstellt, jetzt haben wir August, bis sich was tut ist Herbst also denen ich mal eher Ende September/ Anfang Oktober. Das ist schon mal gut ein halbes Jahr. Ich denke mal das VW/Audi so offen mit dem Problem umgeht, liegt einfach daran sie selber das Problem kennen und auch wohl auch wissen wie sie es abstellen und schon gut weit in der Testphase sind.
Woher hast du die Info, dass Audi eine Lösung auf den Herbst angekündigt hat? Im Audi Thread konnte ich nichts dergleichen finden bzw. es sind dort alle mehr oder weniger gleich ratlos wie hier...
Die TPI von Audi ist vom 12.03.2014 und nicht Herbst 2013. Bald nen halbes Jahr her und noch nichts in Sicht...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich glaube nicht, dass es lange dauert, weil AUDI bereits zum Herbst angekündigt hat, dass eine Lösung kommen wird. Dann muss VW zumindest nix mehr testen😉
Es wurde länger nichts mehr geschrieben.
Gibt's hierzu Neuigkeiten!?Gruss