Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.

Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.

Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:

VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.

Here's one of the document released this morning:

www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf

I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.

Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:

06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3

New turbo part number to fix failures:

06K 145 702 T - Revision 4

Link

Yveju3u7
Partnumber
422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von sonicblue83


Ich habe das Rasseln an meinem S3 auch. Der Schweizer Importeur hat mir bestätigt, dass alle S3 und Golf R davon betroffen sind.
Was schon mal nicht korrekt ist.... 😉

indirekt schon, wenn man sich die Nachrichten zu defekten Turboladern an den großen EA888ern ansieht😉 Die, die nicht rasseln, gehen kaputt und werden gegen rasselnde Lader ausgetauscht. Und alle ab ca. Quartal 2 2014 ausgelieferten Fahrzeuge haben bereits den rasselnden Lader. Sukzessive werden also bald alle rasseln😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


kleiner historischer rückblick ...

beim 6´er GTI hatte sich das wastegaterasseln damals so angehört (im ausgebauten zustand)
https://www.youtube.com/watch?v=2kJiuPVLU-A

die nachrüstung einer klammer hatte damals für ruhe gesorgt. (dauerhaft - ich kenn mich aus😁)

Wenn ich mir das verlinkte Video ansehe, dann muss ich echt zweifeln, wieso man so eine primitive Lagerung der Wastegate-Welle nicht mittlerweile ganz easy verbessern und das Problem somit endgültig beseitigen kann.

Das verbesserte Lager scheint ja so teuer zu sein, dass man es seitens VW, Audi und Co. lieber schrottig schlecht lässt und dafür zig Beschwerden und Turbo-Austausche in Kauf nimmt... 😉

In unserem S3 ist auch der Turbo 06K 145 702 N verbaut (Datumsstempel aus Februar 2014), seit kurzem vernehme ich auch ab und an beim Vorbeifahren an Mauern, wenn es schön den Schall reflektiert, dieses Klimpern/Rasseln.
Hoffen wir mal, dass das Austauschprogramm ähnlich wie in Nordamerika in Kürze auch bei uns hier kommt und die Turbos vorm Defekt proaktiv getauscht werden!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Was schon mal nicht korrekt ist.... 😉

indirekt schon, wenn man sich die Nachrichten zu defekten Turboladern an den großen EA888ern ansieht😉 Die, die nicht rasseln, gehen kaputt und werden gegen rasselnde Lader ausgetauscht. Und alle ab ca. Quartal 2 2014 ausgelieferten Fahrzeuge haben bereits den rasselnden Lader. Sukzessive werden also bald alle rasseln😉

Na dann bin ich ja mal gespannt, ob Du Recht behältst. Meiner ist aus dem April 2014 (also Q2), seit 9.400 km weder Rasseln, noch Turboschaden. Ich meld mich, sobald meiner in der Werkstatt ist. 😉

Mein Lader bleibt drin! Er rasselt nicht, bringt seine Leistung, und macht keine Zicken.
In 2 Wochen habe ich die 15.000 km runter (fehlerfrei bis jetzt!) und ich werde den Teufel tun und mir so einen Klimperkasten ins Auto setzen lassen. Nix da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Jupp habe das Bild von links oben gemacht. Allerdings sieht man auch, das ich einen Spiegel zwischen dem Turbolader und den dort befindlichen Leitungen hindurch geschoben habe. Daher ist die Teilenummer auch nur Spiegelverkehrt lesbar auf dem Foto.

Wie gesagt ... einfach mal rechts am Turbo runter fassen. Die Plakette lässt sich mit den Fingern fühlen. Auf dem Foto unten wo sich mein Zeigefinger befindet ist die Plakette.

also irgendwas stimmt bei mir nicht: habe gestern alles mit einem kleinen Schminkspiegel abgesucht und nichts gefunden. Auch ertasten konnte ich nichts. An einer Stelle sah es so aus, als wenn da etwas wie eine zu entfernende Fahrgestellnummer weggeschliffen wurde. Kann aber auch was anderes sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass da jemand hingeht und die TN wegschleift um irgendwas zu vertuschen...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


also irgendwas stimmt bei mir nicht: habe gestern alles mit einem kleinen Schminkspiegel abgesucht und nichts gefunden. Auch ertasten konnte ich nichts. An einer Stelle sah es so aus, als wenn da etwas wie eine zu entfernende Fahrgestellnummer weggeschliffen wurde. Kann aber auch was anderes sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass da jemand hingeht und die TN wegschleift um irgendwas zu vertuschen...

Einfach zwischen Ansaugbrücke und Batterie eine schlanke Kamera / Handy nach unten durchstecken und nach links (leicht nach schräg oben/vorne orientiert) Fotos machen, dann erwischt man die Daten auf dem Turbo sicher.

Wenn du dort keinen Turbo findest, dann hast du keinen 2.0 TFSI mit 300 PS 😉

So hab ich es mal gemacht. Am besten beim Handy noch die Sprachsteuerung aktivieren, damit man nicht noch umständlich auf den "Auslöser" drücken muss..

Und gut "festhalten". Einige sollen ihr Handy schon im Motorraum versenkt haben.. 😁

So, war eben beim 🙂. Der Servicemensch wusste sofort was ich meine. Hat alles aufgenommen, ist bei VW bekannt und man arbeitet wohl dran. Er selbst hat einen R MJ 2015, der klimpert auch .

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:

06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3

New turbo part number to fix failures:

06K 145 702 T - Revision 4

so, konnte eben einen ausreichend kleinen Spiegel für schmales Geld in der Postenbörse finden:

Baumonat 03/14

06K 145 702 N

Getauscht: Nein

Rasselt: Ja, vom ersten Tag an

außer dem einen mit nem 722er Lader sehe ich hier ausschließlich Leute mit der gleichen Nummer wie meiner und wenn ich das richtig sehe, ist nur der von maody getauscht worden?!

Was sagt uns das denn jetzt? Die Amis haben die Endnummer N ja gar nicht verbaut😕

Der von dir zitierte Text betrifft nicht den Motor des 7R sondern den 2.0 Liter mit weniger Leistung (220 PS glaube ich).

was hat das denn dann hier überhaupt zu suchen?😠 So kommen wir doch wieder alle durcheinander. Es geht um den .:R und nicht den GTI etc.

Ja, ich weiss. Das wurde leider von einigen durcheinandergebracht. Die Rückrufaktion in den USA betrifft nicht den R7/S3 Motor, sondern den schwächeren 2 Liter. Betreffend den R7/S3 Motor gibt es bislang "nur" den einen Medienbericht, welcher von Problemen berichtetet (alle anderen Berichte basieren auf diesem).

Edit:

Auf ausdrücklichen Wunsch hin- Passage entfernt...
MT-Moderation

@sonicblue83:

In der von dir zitierten Liste steht aber ganz eindeutig auch der S3- / R7-Motor drin und die Version 06K 145 702 N ist dabei, jedoch auch die neue 06K 145 722 A:

2.0T Transverse Engine
(High output engines – Example Golf R / S3 / Leon Cupra):

06K 145 702 J - Revision 1
06K 145 702 N - Revision 2
06K 145 722 A - Revision 3

Wozu soll diese Liste denn dienen? Überblick aller verbauten Turbos oder von Problemen betroffene Turbos? Die Frage stellt sich bisher, da das Originaldokument nie vollständig irgendwo zitiert wurde.

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen