Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R
Hi zusammen,
ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.
Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.
Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:
VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.
Here's one of the document released this morning:
www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf
I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.
Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
New turbo part number to fix failures:
06K 145 702 T - Revision 4
422 Antworten
ein paar Franzosen haben anscheinend wegen der identischen Probleme an einem 180 PS 1,8TSI das Wastegate unter Vorspannung gesetzt:
http://www.forum-auto.com/marques/seat/sujet9332-210.htm
Keine gute Lösung, aber zeigt eindeutig, dass die Rasselgeräusche vom Wastegategestänge kommen😉
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Mein Vollgasamteil ist sehr hoch dazu noch sehr hohe Drehzahlen. Mal sehen ob der Dicke durchhaelt.🙂 Bald kommt frisches Oel das mag jeder Turbo. Der VWhaendler meinte ich braeuchte net so frueh mit meinem Fahrprofil doch ich weiss es besser denn auch Vollgas mindert die Oelqualitaet.
hast Du nach dem Einfahren keinen Ölwechsel gemacht?
Ich frage nur, weil so mancher behauptet, dass wenn man das Auto lange behalten möchte, manndies tun sollte. Habe jetzt 5.000 km runter und stehe vor der Entscheidung...
Also ich habe meine Ölwechsel Service inkl. Umstellung auf Festintervall und einen sehr guten 0W40 Öl bei 5000 gemacht. Bei jeden anderen VW hätte ich das nicht gemacht aber bei dem getunten GTI Motor fühlte ich mich genötigt dies zu tun 😁
Ich habe bei 2000 km das Castrol rausgeschmissen (war nur gut zum Einfahren der Dreck) danach kam mein geschätztes Mobil 1 5W30 rein (hatte das schon im RS).
@freshmaker328i
Du hast also auch das Castrol rausgeschmissen. War die beste Entscheidung. Richtig getunt ist der Motor net denn VW hat die Hardware entsprechend angepasst aber das ändert nix an der hohen Ps/literleistung (151 Ps/liter) . Die Belastung ist um ein vielfaches höher als beim 220 Ps GTI daneben noch das mehr an Hitze und Luftdurchlass (durch den riesigen Lader).
Doch normal macht das dem Motor nix aus er ist ja dafür ausgelegt auch wenn eine fehlerhafte Charge bei den Ladern war ändert nix an der Standfestigkeit vom Motor selber die ist excellent.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Natürlich, Du nicht?Zitat:
Original geschrieben von gttom
Meinst du die haben ne Sollbruchstelle in die Laderwelle mit eingeplant, die bei 12800km Laufleistung bricht?
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Na klar, so nach dem Motto "selbst Schuld", oder was?!Zitat:
Original geschrieben von gttom
Wär ja mal noch hoch interessant zu wissen, ob die Laderschäden und eine regelmässige hohe thermische Motorbelastung (siehe Thread mit den max erreichten Öltemperaturen) korrelieren.
Ich hatte nicht vor auf Deine Rennstreckeneinsätze mit dementsprechend höherer Belastung für Motor, Turbo und Öl anzuspielen.
Mich interessiert nur, ob hohe Öltemperaturen, das Deaktivieren der S/S Automatik, warm und kaltfahren des Motors irgendwie den Laderschaden begünstigen. Zu 2. und 3. habe ich bereits meine Meinung, ersteres müsste sich noch bestätigen.
Die Grund meiner Gedanken ist jener, das der Turbolader und das werksseitig verwendete Motoröl als zusammenwirkende Einheit bei permanent hoher thermischer Belastung nicht ausreichend bzw ausdauernd genug Hitzeresistent sein könnten.
Zitat:
Mich interessiert nur, ob hohe Öltemperaturen, das Deaktivieren der S/S Automatik, warm und kaltfahren des Motors irgendwie den Laderschaden begünstigen. Zu 2. und 3. habe ich bereits meine Meinung, ersteres müsste sich noch bestätigen.
Also ich denke eher das warm und kalt fahren sowie das abschalten der S/S Automatik dem Lader eher zu Gute kommt als anders rum...
Und auch dass die Öl Kühlung entsprechend ausgelegt wurde, dass ein R mit Serien Leistung auch bei forcierter Fahrweise nicht zu heiss wird.
Die 138°c sind hier absolut im Rahmen
Zudem wenn VW ohne zu Murren X Lader tauscht, wissen sie wohl woran es liegt.
Hallo zusammen
Ich habe das Rasseln an meinem S3 auch. Der Schweizer Importeur hat mir bestätigt, dass alle S3 und Golf R davon betroffen sind. Es kommt anscheinend vom Wastegate und dies ist die Erklärung dazu von Audi:
...auf Wunsch editiert.
Eine TPI gibt es bereits dazu. Ich bin momentan mit Audi Ingolstadt in Kontakt um herauszufinden, ob tatsächlich an einer Lösung gearbeitet wird. Leider dauert dies noch bis September, da momentan Betriebsferien sind.
Bitte meldet auch aber unbedingt direkt bei VW (nicht nur bei der Werkstadt) und beanstandet dieses Geräusch. Je mehr Leute das Rasseln beanstanden, desto eher wird an einer Lösung gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Hallo zusammenIch habe das Rasseln an meinem S3 auch. Der Schweizer Importeur hat mir bestätigt, dass alle S3 und Golf R davon betroffen sind. Es kommt anscheinend vom Wastegate und dies ist die Erklärung dazu von Audi:
editiert Kontext
Eine TPI gibt es bereits dazu. Ich bin momentan mit Audi Ingolstadt in Kontakt um herauszufinden, ob tatsächlich an einer Lösung gearbeitet wird. Leider dauert dies noch bis September, da momentan Betriebsferien sind.Bitte meldet auch aber unbedingt direkt bei VW (nicht nur bei der Werkstadt) und beanstandet dieses Geräusch. Je mehr Leute das Rasseln beanstanden, desto eher wird an einer Lösung gearbeitet.
Hi,
hast Du zu der TPI auch zufällig die Nummer?
Viele Grüße
Bin technisch nicht so versiert was Motoren angeht, aber bei mir wurde ja der Turbo getauscht und dann war das Geräusch ja auch weg....nur kam dann halt wieder also was hat das mit dem Wastegate zu tun? Wenn es das wäre würde es doch nach dem Turbowechsel sofort wieder da sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Ich habe das Rasseln an meinem S3 auch. Der Schweizer Importeur hat mir bestätigt, dass alle S3 und Golf R davon betroffen sind.
Was schon mal nicht korrekt ist.... 😉
So habe eben einen Anruf von meinem AH bekommen, VW hat meiner Wandlung zugestimmt, da laut Aussage von VW das Problem nicht so schnell behoben werden kann. Kommende Woche bekomme ich die Zahlen zugeschickt und dann wars das für mich mit'm R. Audi A6 ist gekauft und der lässt mich hoffentlich dann nicht so hängen.
Euch weiterhin viel Spaß mit'm R
kleiner historischer rückblick ...
beim 6´er GTI hatte sich das wastegaterasseln damals so angehört (im ausgebauten zustand)
https://www.youtube.com/watch?v=2kJiuPVLU-A
die nachrüstung einer klammer hatte damals für ruhe gesorgt. (dauerhaft - ich kenn mich aus😁)
Zitat:
Original geschrieben von fehe86
So habe eben einen Anruf von meinem AH bekommen, VW hat meiner Wandlung zugestimmt, da laut Aussage von VW das Problem nicht so schnell behoben werden kann. Kommende Woche bekomme ich die Zahlen zugeschickt und dann wars das für mich mit'm R. Audi A6 ist gekauft und der lässt mich hoffentlich dann nicht so hängen.Euch weiterhin viel Spaß mit'm R
Wie jetzt, Du steigst nach gut 2 Monaten von R auf A6 um? Wie passt das denn zusammen? Für den Preis des R bekommst Du grad mal nen A6 in der schwächsten Motorisierung und fährst ne komplett andere Fahrzeugklasse mit ganz anderen Prioritäten - von nem sehr sportlichen Kompaktwagen auf nen vergleichsweise langsamen, komfortablen Mittelklassewagen.
Würd mich mal interessieren, wie die Überlegung zu Stande kommt. Oder hast Du vielleicht schon nach Abholung des R gemerkt, dass Du ein Fahrzeug aus der falschen Klasse gekauft hast...?
Hey Abzug,
naja der Audi wäre eh gekommen da ich meinen Passat Kombi verkaufe 😉 der R lief in der Firma und war eher Spielzeug für mich. Der A6 kostet ne Ecke mehr als BiTu 😉 Leistung hat der auch genug...
Der Grund warum ich so schnell umsteige ist, dass ich in den 2 Monaten mein Auto bereits mehrfach in der Werkstatt hatte und das nach gerade mal 7000 km. Ich will nen Auto womit ich fahren kann und nicht nur bis zur Werkstatt