Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.

Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.

Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:

VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.

Here's one of the document released this morning:

www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf

I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.

Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:

06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3

New turbo part number to fix failures:

06K 145 702 T - Revision 4

Link

Yveju3u7
Partnumber
422 weitere Antworten
422 Antworten

ich habe den Eindruck, dass wir, nachdem zunächst verschiedene Motoren durcheinander geschmissen wurden, jetzt zwei verschiedene Themen vermengt werden:

1. Turbodefekt
2. Rasseln

Dass der 702 N rasselt passt ja auch zu den Schilderungen der User hier. Aber es ist nur einer davon seitens VW ausgetauscht worden (nicht wegen Rasseln, sondern Defekt).

In dem verlinkten englischsprachigen Bericht steht noch "The problem is repeatedly being traced back to the manifold sealing surface.". Das würde ja bedeuten, dass die Lader wegen eines Dichtheitsproblemes am Krümmer kaputt gehen?! Wenn ich das höre, dann muss ich sofort wieder an meine Theorie mit den Abgasgeräuschen als Ursache für das Klingeln denken. Genau sowas hatte ich an meinem AUDI TT mit K04 Umbau. Der machte durch die große 3" Downpipe durchgehend ähnliche Geräusche und als mal das Fitting der Abgastemperatursonde undicht war, hat er exakt genauso metallisch geklappert. Auch nur im Stand und bei niedrigen Drehzahlen hörbar.

Ja, ich denke, da hast du recht.

Mehrheitlich kann man die Berichte aus diesem und dem S3 Thread etwa so zusammenfassen:

Die ersten R7/S3 hatten wohl kein Rasseln (zumindest nicht alle), aber einige berichteten von Turboschäden. Danach kam die 2. Serie von Turbos, welche rasselte, aber weniger Turboschäden hatte. Einige User berichteten sogar, dass ihr Auto erst nach dem Turbowechsel rasselte. Dies deutet eindeutig darauf hin, dass etwas am Turbo (Wastegate) das Problem ist. Nun gibt es die 3. Serie von Turbos. Der erste Bericht von diesem Turbo lautet, dass er nicht rasselt. Vielleicht ist dieser neue Turbo die Lösung für die Turboschäden UND das Rasseln (man darf ja noch hoffen 😉).

Hier noch eine Rückmeldung von Jemanden der im Seat-Leon Thread eine HJS Downpipe beim Cupra 280 montiert hat.

https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...

Zitat:

Heute mal was sehr positives zu diesem Thema.

Ich fahre seit gestern die 76mm HJS Downpipe und habe das bekannte Geräusch während der Fahrt nicht mehr hören können!
Irgendwann hat mal jemand das Geräusch so beschrieben: "Klingt wie eine Löffel der in einer Keramik Schüssel springt"

Keramik = Kat

Die HJS hat ja bekannterweise einen Metallkat verbaut...

Um sicher zu gehen habe ich heute beim Kaltstart genau hingehört (offene Motorhaube) und es ist ebenfalls nicht mehr zu hören!
Beim Kaltstart war es bei mir immer sehr gut zu hören.

Ich werde das die nächsten Wochen weiterhin beobachten, für mich scheint die Räselslösung am Serien Kat bzw. an der Downpipe zu liegen.

hm, das wäre ja mal ein ganz neuer Aspekt, den ich aber so nicht glauben mag, weil andere hier berichten, dass das Rasseln erst nach einem Ladertausch kam. Da bleibt die Downpipe aber die gleiche.

Wenn das Geräusch wirklich durch einen geänderte Downpipe weg geht, dann vielleicht durch geänderte Strömungsverhältnisse an der Wastegateklappe, die ja nunmal fliegend gelagert ist und das Wastegategestänge zum Rasseln anregt.

Wäre jetzt schön zu wissen, ob einen Downpipe immer hilft. Dann würde die Entscheidung, eine zu kaufen, deutlich leichter fallen😛

Ähnliche Themen

dass es mit hoher Sicherheit am Wastegategestänge selber entsteht dürfte doch dadurch belegt sein, dass die Franzosen (link siehe weiter vorne) durch anbringen einer Spannfeder am Gestänge die Geräusche unterdrückt haben. OK, war die kleine 1,8er TSI Maschiene mit 180 PS, aber das gleiche Rasseln und ähnlicher Sachverhalt wie damals an den 2,0er TSI´s im G6 GTI usw.

Eben nicht. Wenn der Motor kalt ist und man das Gestänge festhält, bleibt das Rasselgeräusch trotzdem vorhanden. Zumindest beim Kaltstart ist das der Fall.

das Kaltstartrasseln hatten viele meiner bisherigen Fahrzeuge (selbst der R32 ohne Turbolader!). Das sind meiner Meinung nach dann wirklich metallische oder Abgasgeräusche, die vom kalten Motor sehr deutlich wiedergegeben werden. Einen direkten Zusammenhang sehe ich hier noch nicht, zumal das Kaltlaufrasseln bei mir gänzlich anders klingt als das Geräusch unter Last😉

Wenn ich zu Hause eine Bühne oder Grube hätte, dann wäre ich schon längst unter dem Auto gewesen und hätte ein Tilgergewicht auf die Wastegateverstellstange geklemmt. Wenn sich die Geräusch in der Frequenz ändern oder gar ganz verschwinden, dann wären wir hier schon viel schlauer....

Habe mich mal auf der Facebook Seite von Audi ausgelassen. Ist zwar nicht VW aber der Motor ist von Audi. Könnt euch wenn ihr wollt ja mal dran hängen. gruß

https://www.facebook.com/Audi.AG/posts/739832652718616:0

ich bin nicht bei facebook....und das wird auch so bleiben😉

Zitat:

Original geschrieben von twelly


So, war eben beim 🙂. Der Servicemensch wusste sofort was ich meine. Hat alles aufgenommen, ist bei VW bekannt und man arbeitet wohl dran. Er selbst hat einen R MJ 2015, der klimpert auch .

Und, gibt's Neuigkeiten bezüglich des rasselns?

Zitat:

Original geschrieben von RK700



Zitat:

Original geschrieben von twelly


So, war eben beim 🙂. Der Servicemensch wusste sofort was ich meine. Hat alles aufgenommen, ist bei VW bekannt und man arbeitet wohl dran. Er selbst hat einen R MJ 2015, der klimpert auch .
Und, gibt's Neuigkeiten bezüglich des rasselns?

Leider noch nicht, Termin ist am 09.10. Da werden die ganzen anderen Mängel behoben und mein 🙂 hofft bis dahin auch bzgl. des rasselns Info aus WOB bekommen zu haben.

Ich find es echt peinlich. Schließlich hört man bei mir das Rasseln auch außerhalb des Fahrzeugs.
Wenn die Leute auf mein Auto schauen habe ich immer das Gefühl, dass sie genau deswegen schauen, da das Abgas-/Motorgeräusch auch immer dieses Rasseln "transportiert".

Wenn da nicht bald was passiert, werde ich wohl vom Kaufvertrag zurücktreten.

Mir geht es gleich, ich schäme mich inzwischen mit meinem Auto herumzufahren, weil dauernd dieses Rasseln zu hören ist... VW/Audi wird einige (bislang zufriedene und treue) Kunden verlieren, wenn sie das Rasseln nicht bald beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von twelly



Zitat:

Original geschrieben von RK700


Und, gibt's Neuigkeiten bezüglich des rasselns?

Leider noch nicht, Termin ist am 09.10. Da werden die ganzen anderen Mängel behoben und mein 🙂 hofft bis dahin auch bzgl. des rasselns Info aus WOB bekommen zu haben.

Dann halt uns mal auf den Laufenden. .

Danke.

ab heute Abend kann ich auch berichten: die Werkstatt hat den Wagen extra einen Tag länger behalten, weil eine Anfrage an VW raus geschickt wurde und am Werkstatttag (gestern) noch keine Rückmeldung kam. Man hofft, dass sich heute etwas tut. Ich bin gespannt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen