Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.

Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.

Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:

VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.

Here's one of the document released this morning:

www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf

I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.

Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:

06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3

New turbo part number to fix failures:

06K 145 702 T - Revision 4

Link

Yveju3u7
Partnumber
422 weitere Antworten
422 Antworten

Hey,
also am Anfang war es bei mir nur ab ca. 1700 Undrehungen relativ leise zu hören, zum Schluss dann sehr laut und auch von außen deutlich zu hören. Heute oder morgen bekomme ich die Konditionen zwecks Rückgabe meines R. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Also bei mir hört man es jetzt sogar, wenn ich ihn kalt anlasse und das Fenster offen habe. Die Leerlaufdrehzahl ist da bei ca. 1200 U/min und man kann es für ca. 5 sek hören bevor er wieder in die normale Leerlaufdrehzahl zurückfällt.

Ich dachte dann, ich kann das Geräusch Provozieren, in dem ich den Race Modus aktiviert habe, da dort ja die Drehzahl auch recht hoch ist im Leerlauf... aber leider in dem Fall nix zu hören...

ist nicht laut, aber deutlich hörbar...vor allem, wenn man weiß, dass es auftritt....

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Wie laut rasselt es denn überhaupt?
Ich höre von meinem R kein Rasseln und mittlerweile schon über 10 TKM auf dem Tacho...

Überprüfe mal deine TN vom Turbo.

Eventuell hast du ja einen der ersteren, die abrauchen 😉

Deshalb kein Rasseln?

Ähnliche Themen

da ich nach wie vor noch keinen passenden (ausreichend kleinen) Spiegel auftreiben konnte, um vom hinten auf den Lader zu schauen, habe ich mich jetzt erstmal mit der Geräuschkulisse des Rasseln auseinander gesetzt und Folgendes möchte ich festhalten:

- nach dem Kaltstart ist das Geräusch wie ein Tellerklappern im Leerlauf deutlich zu hören
- subjektiv denkt man, dass es im Race Modus lauter ist. Wenn man aber mal genau hin hört, dann ist es im Ecomodus genau so laut und auch noch deutlicher hörbar, weil der Geräuschverstärker aus ist. Man hört es dann nicht nur unter Last in einem bestimmten Drehzahlbereich, sondern sogar durchgehend!
- am deutlichsten tritt es im Bereich von ca. 1.700-2.300 U/min bei Teilllast auf
- wenn der Wagen gerade heiß gefahren von der Autobahn kommt ist es kaum noch bis gar nicht zu hören (kann aber auch wieder subjektiv sein, weil der Auspuff dann sehr dumpf und durchdringend ist)

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Wie laut rasselt es denn überhaupt?
Ich höre von meinem R kein Rasseln und mittlerweile schon über 10 TKM auf dem Tacho...
Überprüfe mal deine TN vom Turbo.
Eventuell hast du ja einen der ersteren, die abrauchen 😉

Deshalb kein Rasseln?

Das habe ich mir auch schon gedacht...meiner ist ja auch einer der ersten R...gebaut im Januar 2014.

Komisch nur, daß er noch nicht abgeraucht ist. So wie ich gelesen habe, ist es meist zwischen KM-Stand 5.000-10.000 der Fall. Bin nun bei 10.500 km 😁 Bald ist es wohl so weit 😁 😉 🙁

Man kann nur hoffen, dass es innerhalb des Garantiezeitraumes passiert oder, dass du in die Verlängerung gehst 😉

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Überprüfe mal deine TN vom Turbo.
Eventuell hast du ja einen der ersteren, die abrauchen 😉

Deshalb kein Rasseln?

Das habe ich mir auch schon gedacht...meiner ist ja auch einer der ersten R...gebaut im Januar 2014.
Komisch nur, daß er noch nicht abgeraucht ist. So wie ich gelesen habe, ist es meist zwischen KM-Stand 5.000-10.000 der Fall. Bin nun bei 10.500 km 😁 Bald ist es wohl so weit 😁 😉 🙁

Bei mir war es genau bei 12.800 Km... 😉😁

Dann hab ich ja noch genau 2.300 KM bis dahin 🙄 😉

Meinst du die haben ne Sollbruchstelle in die Laderwelle mit eingeplant, die bei 12800km Laufleistung bricht?

Wär ja mal noch hoch interessant zu wissen, ob die Laderschäden und eine regelmässige hohe thermische Motorbelastung (siehe Thread mit den max erreichten Öltemperaturen) korrelieren.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Meinst du die haben ne Sollbruchstelle in die Laderwelle mit eingeplant, die bei 12800km Laufleistung bricht?
...

Bitte nicht die Smileys übersehen 😉

Baumonat 06/14
06K 145 702 N
Getauscht: Nein
Rasselt: Ja
Hat es seit dem ersten km getan.

Ich habe jetzt 12.800 km runter ohne Rasseln dann kann der 'Kracks' der Laderwelle net mehr weit sein.😉🙂
In 2,5 Wochen habe ich meinen ersten regulaeren Oelwechsel. Ausser Spesen nix gewesen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Meinst du die haben ne Sollbruchstelle in die Laderwelle mit eingeplant, die bei 12800km Laufleistung bricht?

Natürlich, Du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Wär ja mal noch hoch interessant zu wissen, ob die Laderschäden und eine regelmässige hohe thermische Motorbelastung (siehe Thread mit den max erreichten Öltemperaturen) korrelieren.

Na klar, so nach dem Motto "selbst Schuld", oder was?!

Mein Vollgasamteil ist sehr hoch dazu noch sehr hohe Drehzahlen. Mal sehen ob der Dicke durchhaelt.🙂 Bald kommt frisches Oel das mag jeder Turbo. Der VWhaendler meinte ich braeuchte net so frueh mit meinem Fahrprofil doch ich weiss es besser denn auch Vollgas mindert die Oelqualitaet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen