Klimasteuerung geht aus.

BMW 3er E36

Hallo Zusammen

bei meinem E36 328i geht während der Fahrt einfach das Klimagerät aus und lässt sich nicht mehr einschalten.
Die Belüftung geht trotzdem und die Klimaanlage schält sich ein und ist nicht mehr abzuschalten bis das Gerat wieder von selber angeht.
Bei Nacht flackert während es sich abschält sogar das Abblendlicht.
Hilfe ich weiss mir nicht mehr zu helfen und bei BMW muss ich ein Vermögen allein für die Fehlersuche hinblättern.
Wer kann mir helfen?
Anschlüsse und Sicherungen hab ich überprüft sind i.O.

Gruss Andi328i

18 Antworten

...und wieder einer mehr!

Hi Andi,

Du bist am Ende Deiner Suche angelangt!
Das Bedienteil der Klimaautomatik ist hinüber, das wird Dir auch BMW ohne lange Untersuchungen sagen, weil das schon fast ein serienmäßiger Fehler ist.
Der ganze Spass wird Dich ca. 300.- € kosten, dann gehts wieder...
Für weitere (ausführlichste) Infos such mal den Thread Probleme Klimaautomatik und kämpf Dich durch die Postings, danach bist Du "erleuchtet".

Danke Tom jetzt bin ich im Bilde
Scheint ja ein grosses Problem zu sein.

Gruss Andi328i

Hi,

Kannst Du mir dann mal bescheit sagen ob Dein flackern vom Abblendlicht weg gegangen ist nach dem Du das Bedienelement der Klimaanlage getauscht hast? Mein Licht flackert nämlich auch immer wenn ich es Einschalte so ca 1 Minute lang, manchmal geht es an und aus in der Zeit. Meine Klimaautomatik spinnt nämlich auch manchmal ,mein Lüfter geht manchmal nicht ob wohl die Anzeige es anzeigt und auch mein Automatische Umluft geht Überhaupt nicht nur die manuele Stellung funktioniert. Wäre sehr freundlich wenn Du dann mal darüber Berichtest.

Danke MfG Benny

Hab meine schon 3 mal ausgebaut,paar kalte Lötstellen beseitigt..ging zwar ne zeit lang einwandfrei, aber wie gesagt nur ne zeit lang..
Ich denk ich werd mir jetzt auch eine neue besorgen müssen.F**k.

Ähnliche Themen

Alles neu macht der Mai...

Hallo Andi,
ich hab es seit gestern hinter mir. Das neue Steuergerät ist drin. Meine Probleme waren die Gleichen, mal abgesehen von dem Flackern des Abblendlichtes. Ich habe jetzt einige Male einen Preis von ca. 300 Euro gelesen. Soviel war´s nicht. Das Steuergerät ohne AUC (Automatische Umluft Controlle) hat inkl MwSt. 222,59 Euro gekostet.
Soweit, so ärgerlich. Und jetzt die gute Nachricht: allen Infos die ich hatte zum Trotz muss man das Steuergerät OHNE AUC nicht extra codieren lassen (kodieren würde natürlich Nachschlag kosten). So sprach´s der Meister meines BMW-Händlers. Und sie funktioniert. Lass Dir also nicht noch extra Mammon aus dem vom Neukauf eh schon strapazierten Geldbeutel ziehen. Ausbauen, neues einbauen, geht.
PS: Das defekte Gerät geht zurück an BMW. Falls Du es trotzdem behalten möchtest, kostet es einen Aufschlag. Angeblich werden die defekten Geräte repariert und wieder funktionstüchtig gemacht. Münchhausen läßt grüßen...
Ciao
rpi

@rpi

Danke für deinen Beitrag.
Nur habe ich AUC, wieviel kostet das Steuergerät dann?
Und muss man es dann auch codieren lassen?

Gruss Andi328i

Das kurze aufflackern des Abblendlichtes, beim einschalten der Klimaanlage, ist ganz normal. Ich selbst habe ein Klima in meinem E36. Dachte auch erst, das was mit dem Bedienteil nicht in Ordnung wäre, oder sogar die Lichtmaschine schlapp macht.
Bin dann zu BMW gefahren, dort hat der Meister meinen Wagen ( kostenlos !!! ) gecheckt. Der sagte mir, das ist normal, meine Lichtmaschine ( 95 Ah ! ) arbeitet 100 %ig, das bedienteil ist auch in Ordnung.
Des Rätsels lösung war ganz einfach, jedesmal wenn die Klimaanlage anläuft, zieht sie ganz schön Saft ab ( Zusatzventilator ..... ).
Also keine Panik.

Hallo Zusammen

So jetzt hab ichs hinter mir.
Ich habe eine neue Klimasteuerung gekauft,
215€ hat der spass gekostet.
Aber jetzt funktioniert alles bis jetzt ist sie auch noch nicht
ausgegangen.
Der Meister bei BMW wusste gleich das es dieses Bedienteil
ist was spinnt, das kommt scheinbar öfter vor.
Das flackernde Abblendlicht kam daher das jedesmal die Klimaanlage angespungen ist wenn die Kiste rumgeflippt
hat war also ganz normal.
Trotz AUC muss man das ding nicht Codieren lassen und selber einbauen ist auch kein Problem.

Danke für eure Beiträge
Gruss Andi328i

hi leute hab das gleiche problem nur bei mir geht die lüftung gar nich bis das ding wieder an ist und das ganze auto hört sich scheiße an wenn der fehler da ist. der kompressor ist dann viel lauter als sonst und wenn ich den motor mit fehler aus mache, läuft der komp. mitm ekligen geräusch nach?!
ist das wirklich das gleiche problem? hattet ihr das auch??

Das Problem ist eine defekte Lötstelle auf der Platine des Steuerteils.Genauer gesagt die Lötstellen des blauen Steckers.Hatte dieses Prob schon länger (Anzeige Ausfall,keine Taste reagiert mehr).Habe die Pins nachgelötet obwohl ich sagen muß daß ich kein Lötprofi bin.Es ging jedoch jeweils nur kurze Zeit.Jetzt jedoch nach der dritten Nachlötung habe ich schon seit etwa 2 Monaten Ruhe!

Klimasteuerung

Ja dem schließe ich mich an.
Ich kenne das Problem aus meinem Coupé.
Wenn Ihr die Lötstellen des blauen Hauptsteckers nachlötet haut es wieder hin. Teilweise muss auch der Hauptstecker ausgepinnt werden.
Einfach mal probieren dann könnt ihr euch das Geld sparen.

MfG

Schaut mal ins BMW-Treff Forum, da hat ein schlauer Elektroniker (Schleicher) erkannt der ein Elko der für die Zeitsteuerung bei der Watchdogüberwachung zuständig ist nach ein paar Jahren einen Teil seiner Kapazität verliert. Schaut euch das mal an, klingt für mich als Elektroniker auch logisch.

Ich hab das Klima Problem seit kurzem auch, werde mir demnächst den Kondensator da mal genauer anschauen.

Hi,

hab fast das selbe Problem nur mit dem Unterschied das nur das Display und alle Laempchen aus sind, aber die Klamanlage laesst sich noch bedienen. Wie liegt denn dann nun der Fehler bei mir?? Koennt ihr mir weiterhelfen?? Wie sieht es mit Kulanz bei BMW aus?? Ich hab sogar noch Garantie!!

THX schonmal...

Greetz

Ich bin auch auf die Idee gekommen, dass die Platine eine kalte Lötstelle haben könnte und schon mehrmals versucht die verdächtigen Stellen nachzulöten. Mit dem Ergebnis dass es beim erstem mal mehrere Monate ruhe war, dann aber wieder in kürzeren Zeitabständen der Fehler wieder aufgetreten ist. Ich werde nun gezielt die oben erwähnte Stellen nachlöten und das Elko austauschen. Villecht klappt's dann! Da die Platine mit einer Schutzschicht versehen ist, wird das nicht einfach sein, die Lötstellen aufzufrischen...
Bei E-Bay ist ein Spezi auf die Idee gekommen, für die Instandsetzung des defekten Bedienteiles (mit oder ohne AUC) einen Festpreis von 50€!!! anzufordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen