Klimalüfter auch auf BAB

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, dass bei eingeschalteter Klima der Lüfter auch auf der Autobahn läuft, jedenfalls hat man ihn immer sofort gehört, sobald man langsamer geworden ist.
Ist das normal, oder ist da die Steuerung defekt? Der Fahrtwind sollte doch reichen?

17 Antworten

Zur Frage selbst kann ich nichts beisteuern, ich würde im Lüfterverhalten aber keinen Fehler erkennen wollen.

Was mich eher wundert: dass Du das Arbeitsgeräusch des Ventilators (selbst bei geringer Geschwindigkeit) wahrnimmst. 3.2 VR6 samt Abgasanlage sind im Fahrbetrieb akustisch viel zu präsent.

Keineswegs, wenn Du langsam ohne Last dahinrollst, hörst Du mit Serienauspuff drinnen nullkommanix vom Motor. Außer das Rauschen des Lüfters.😉
Wobei man da schon genau hinhören muß, deutlich wird es erst im Stand.

Ich glaube Dir freilich, dass Du einen/beide Motorlüfter heraushörst, - und ich fahre den gleichen Golf. Doch kurioserweise kann ich mich nicht erinnern, jemals ein Arbeitsgeräusch der Ventilatoren vernommen zu haben. Nicht einmal im Verkehrsstau, bei 600 U./min. Standgasdrehzahl.

Daher die ernstgemeinte Frage: hast Du jemals - unmittelbar nach Abschalten des Motors - ein leichtes Surren der Kühlwasser-Umwälzpumpe wahrgenommen? Denn nicht einmal das höre ich. Eindeutig identifizieren kann ich allein den Lärm der Sekundärluftpumpe während der ersten Kaltstartsekunden.

Nein, nach Ausschalten habe ich noch nichts gehört. Was ich da deutlich höre, ist der der Lüfter wenn er noch ein paar Sekunden nachläuft. Wenn ich im Stau stehe -ohne Klima- dann läuft alle paar Minuten einer der beiden Lüfter an, und zwar sehr laut. Ich würde vermuten, dass es der gleiche ist, wie beim Einschalten der Klima.

Ähnliche Themen

Meines Wissens nach läuft der Kühllfter bei eingeschalteter Klimaanlage immer mit. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ist aber bei meinem jetzigen Golf so und war bei meinem vorherigen Auto (Nissan) auch so.

beim einschalten der klima läuft der lüfter IMMER.
egal wie schnell oder langsam man fährt.

Mich würde aber auch mal interessieren, WARUM das so ist.

Hat jemand dazu eine Information?

Ok, dann scheint das ja schonmal normal zu sein. Auch wenn ichs nicht sehr schön finde, klingt schon echt auffällig von außen.
Was aber noch merkwürdig ist; ich hab hinterm Kühler 2 Lüfter, einen großen und einen etwas kleineren.
Der große ist der Krachmacher, der sofort mit der Klima angeht. Jetzt habe ich aber eben bei ausgeschalteter Klima festgestellt, dass er es auch ist, der bei warmen Motor im Stau den Krach macht. Der kleine läuft gar nicht! Weder bei heißem Motor noch bei Klima an!😕

Kann es sein, dass der kleine eigentlich für den Motorkühler sein sollte, aber kaputt ist und daher der große ab einer gewissen Wassertemp notmäßig anspringt? Das könnte erklären, warum ich im Stau 2 Minuten keinen Lüfter höre, und dann wieder volles Programm.

Hi,
fing bei mir auch alles so an, anschließend waren ca. 900 € fällig. Habe mehrere Beiträge zu diesem Thema bereits erstellt. Bei Interesse einfach aufrufen.
Gruß
H.S.

Um das Thema mal aufzulösen; es ist tatsächlich die komplette Lüftereinheit, die getauscht werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


beim einschalten der klima läuft der lüfter IMMER.
egal wie schnell oder langsam man fährt.

Nein, die Zeiten sind länst vorbei !

Beim Golf V laufen die Lüfter für Klimaanlage NUR an, wenn über den Drucksensor ein Druckanstieg erkannt wird und über das Klimasteuergerät ein "Anforderuzngssignal für Lüftersteuerung" per Can-Signal an das MSG gesendet wird und das MSG daraufhin die Lüfter per Anforderungssignal ansteuert.

sobald ich meine klima einschalte, sind die lüfter an und gehen auch nicht mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


sobald ich meine klima einschalte, sind die lüfter an und gehen auch nicht mehr aus.

Das ist ja auch korrekt, denn das wird über den Kompressor Druck aufgebaut.

Ist aber z.B. der Kompressor hin, laufen auch die Lüfter nicht bei Klimabetrieb.

Man sollte also schon wissen, warum etwas passiert.

Im Gegensatz dazu z.B. Golf IV, da liefen die Lüfter unabhängig vom Druckaufbau durch den Kompressor an, wenn die Klima eingeschaltet wurde.

Die pauschale Aussage, die Lüfter laufen, wenn die Klima eingeschaltet wird, ist somit nicht wirklich korrekt und ziehlführend, denn gerade dann, wenn z.B. kein Druckaufbau im Kältemittelkreislauf erkannt wird ( Drucksensor defekt, Kompressor defekt, Anlage undicht und Füllmenge Kältemittel zugering, ...) laufen die Lüfter eben nicht beim einschalten der Klima an, obwohl dass nach Deiner Aussage jeder erwarten würde.

Anders herum können z.B. auch Fehler an der Kühlmitteltemperaturüberwachung des MSG oder ein Defekt am Drucksensor Kältemittel (Sensor liefert zu hohe Druckwerte) ebenfalls ein Anlaufen der Kühlerlüfter auf höchster Leistung verursachen.

naja, im normal-fall geht man davon aus das die klima funktioniert.
wenn die klima nicht kühlt und keine lüfter laufen, sollte man sich gedanken machen 😁

trotzdem danke für deine info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen