Klimakompressorspringt nicht an, Relais R6 bekommt keine Masse
Hallo erst einmal,
bevor ich mich angemeldet habe, habe ich hier eifrig nach Lösungen gesucht und viel gelesen, bin aber nicht weitergekommen und möchte einmal mein Problem dartsellen und hoffe eventuell einen Lösungsansatz oder gar eine Lösung für mein Problem zu erhalten.
Bei meinem Mondeo Kombi Benziner Bj. 2002 Ghia Ausführung wird der Klimakompressor nicht über das Relais R6 welches im Sicherungskasten des Motorraumes sich befindet angesteuert.
A/C Taste ist gedrückt und LED leuchtet auch "orange".
Fehlerspeicher der Klimaanlage wurde ausgelesen, ohne Befund, Meldung am Ende 88,8°C.
Kältemittel ist ausreichend im System (bin selbst aus der Branche).
Sicherungen im Fußraumbereich und im Kasten im Motorraum sind alle in Ordnung, wurden alle einzeln herausgezogen und mit einem Durchgangsmessgerät überprüft. (auch die viel genannte F82 oder F86)
Beide Sicherheitspressostate (Hochdruck und Niederdruck) wurden auf Durchgang getestet.
Der Doppeldruckschalter auf der Hochdruckseite hat zwischen den Kontakten 1 + 4 Durchgang.
Der Niederdruckschalter hinter der Radverkleidung hat auch Durchgang.
Das Vollastrelais welches hier im Forum oft mit K32 bezeichnet wird, finde ich im Sicherungskasten im Motorraum nicht, bei mir steht im Deckel die Bezeichnung R6.
Um ein Defekt am Relais auszuschließen, wurde es gegen das des Signalhornes getauscht (selbe Bauart).
Plus (12,8V) liegen am Kontakt 5 (Spule des Relais) des Relais R6 an.
Wenn ich den Kontakt 3 + 5 des Relais R6 überbrücke springt der Kompressor an und Kühlung ist in Ordnung.
Wenn ich Kontakt 1 (Spule des Relais R6, Masse) mit einer Kabellitze am Massepol der Batterie verbinde wird die Magnetkupplung vom Kompressor auch angezogen und die Kühlung funktioniert.
Meine Frage nun, was oder wer schaltet das Relais R6 für den Klimakompressor?
Was könnte ich noch messen bzw. überprüfen?
Hätte jemand eventuell einen Schaltplan für mein Modell ?
Danke im Voraus für Lösungsvorschläge.
cu
Beste Antwort im Thema
Nach dem Ausfall der Klimaanlage ich die Sicherung A/C gecheckt, die in Ordnung war.
Dann habe ich die Sicherung F82 gecheckt, die mit "Tempomat" bezeichnet ist, obwohl das Auto keinen Tempomaten hat. Aber daran hängen ja auch auch die heizbaren Waschdüsen und die Magnetkupplung vom Klimakompressor. Diese Sicherung war durch, wahrscheinlich wegen defekter Waschdüsenheizung.
Ich habe die Stromzufuhr zu den Scheibenwaschdüsen stillgelegt und die Sicherung erneuert F82, 7,5Ah. Beheizbare Scheibenwaschdüsen braucht ja kein Mensch!
Siehe da: die Klimaanlage funktioniert wieder einwandfrei!
14 Antworten
Hallo!
Gib mal "Masse" in der Suchfunktion ein.
Danach solltest du für einige Stunden beschäftigt sein...
mfG Thomas
Oder ein Blick in die FAQ! Dort sind Schaltbilder verlinkt! Masse der Relais, wird i.d.R. durch das Steuergerät geschaltet!
Hast du Messtechnik? Dann kannst du versuchen, anhand der Schaltbilder deine Leitungen zu prüfen und wenn du nicht weiter kommst, einfach melden.
MfG
Hallo,
Deine Antwort hilft mir jetzt auch nicht richtig weiter, aber trotzdem Danke.
Ich denke, dass ich kein Problem mit der Masse am Mondeo habe, da ja das Relais für den Kompressor nicht angesteuert wird. Das "Plus" bzw. die 12V an der Spule des Relais von der Sicherung kommt ist mir soweit klar, die liegen ja auch an. Aber was oder wer schaltet zur Relaispule die "Masse"???
MfG
@Johnes
Danke, werde nochmal nach Schaltbilder hier suchen.
Messtechnik in wieweit meinst Du? Osszillograph hab ich nicht, aber Multimeter ist vorhanden.
MfG
Ähnliche Themen
Multimeter langt! Mess die Leitungen Richtung Steuergerät durch!
Pin1 vom Relaissockel, geht mit einer schwarz/gelben Ader, Richtung SG auf Pin69
Pin86 vom Steuergerät, geht mit einer schwarz/blauen Ader zum Doppeldruckschalter und dort über Pin 2-3 auf Masse! Dies auch prüfen!
Und: Die Massepunkte an der Spritzwand beim Federdom und im Fussraum Beidseitig an der B-Säule prüfen!
MfG
Das PCM schaltet den Kompressor.
Voraussetzung ist aber auch das der Heizungslüfter auf Stufe 1 läuft.
Versuch mal ob der Kompressor aus Stellung "defrost" anspringt.
@Johnes / @Buddha13
Danke Euch erst einmal.
@Johnes
Kannst Du mir sagen, wo genau das Steuergerät (PCM) für die Klimaanlage sich befindet, oder ist damit das Bedienteil in der Mittelkonsole gemeint?
Werde dann mal bei Gelegenheit das alles durchmessen. Übrigens der Lüfter läuft ohne Probleme in allen verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.
Werde dann weiter berichten.
cu
PCM ist das Antriebstrang - Steuergerät und über dieses wird der Kompressor der Klima aktiviert. Ob ein Eingangssignal fehlt oder die Zuleitung zum Relais fehlerhaft ist kann man über den Systemtester IDS sehen und ggf. auch einmal den Kompressor zum Test manuell aktivieren.
Was natürlich erstmal richtig Geld kostet! Daher: Selbst ist der Mann! Du glaubst doch nicht, dass das ein fFH für kleines Geld mal eben macht! So ab 30€ bis openEnd, dürfte das schon kosten! Klimaanlage, lässt man sich immer richtig gut bezahlen!
@Mondeo1930: Hast du die Massepunkte kontrolliert? (Auch die Masse beim Batterieträger, die in dem anderen Thread beschrieben ist?)
MfG
@Johnes / @Buddha13
Kann mir von Euch einer mal bitte sagen, wo das PCM-Antriebsstrang Steuergerät sitzt beim Mondeo MK3, damit ich die Leitungen mal durchmessen kann.
Danke.
cu
Ja kann ich. Es sitzt hinter dem Federdom auf der Beifahrerseite ( Motorraum) ein ca. 15 cm langer und 4 cm breiter Stecker, der mit einer 10 er Schraube ins Modul festgeschraubt ist. Um den Stecker zu lösen sollte man auch das MasseKabel, welches aus den Kabelstrang rausgeht abschrauben und den dicken viereckigen Stecker der daneben sitzt auch vom Halter lösen, damit Du den Stecker vom PCM richt freilegen kannst, ist ziemlich eng an der Stelle.
Aber evt. kann ich Dir helfen, denn ich hatte gerade auch ein Fall bei einem solchen Mondeo wo die Klima auch nicht ging. Kommt mir alles ziemlich bekannt vor was Du schreibst. Bei mir war es auch so wenn man Masse am Relais rauf gibt zieht die Kompressorkupplung an usw. bei mir ging der Kühlerlüfter auch nicht an.
Habe auch lange gesucht...bei mir waren zwei Kabel gebrochen und zwar in der Schutzisolierung vom Stecker Hochdruckschalter zum Stecker Niederdruckschalter, also nimm mal den Stecker von Hochdruckschalter ab und schneide die Isolierung vom Kaberstrang vorsichtig auf. Da waren zwei Kabel durch.
Sonst melde Dich mal wieder bei mir.
@Mammutbaum76
Ick danke Dir, das war ein guter Tip. So jetzt hab ich erst einmal viele gute Informationen zum Testen und Messen. Ich werde mich dann wieder mit hoffentlich positiven Ergebnissen melden.
Danke vorerst an alle, die mir mit Antworten versucht haben weiter zu helfen.
Ich wünsche Euch ein entspanntes WE.
cu
Hallo,
so habe heute mal Zeit gehabt, alles durch zu messen.
Als Schaltplan diente mir der aus dem Buch vom Autor Etzold "Ford Mondeo Ab 11/00 - So wird´s gemacht" auf Seite 266.
Ich würde ja gerne Euch den Schaltplan als Kopie mit anhängen, würde dann aber sicherlich gegen das Urheberecht verstossen.
Masseverbindung vom Stecker PCM Pin 69 zum Kontakt 1 der Relaisspule K32 --> i.O.
Masseverbindung vom Stecker PCM Pin 86 zum Kontakt 2 des Doppeldruckwächters --> i.O.
Masseverbindung zum Kontakt 3 des Doppeldruckwächters --> i.O.
Ich nehme an, dass das PCM (Antriebsstrangsteuergerät) defekt ist. Könnte man dieses auslesen?
Wie schon geschrieben, ein Selbsttest der Klimaanlage hat keinen Fehler angezeigt.
Habe mal eine Kabellitze unter dem Kontakt 1 des Volllastrelais K32 bei gesteckten Relais gebastelt, und dieses während der Motor lief auf Masse gelegt, dann wurde die Magnetkupplung des Kompressors angezogen.
Kompaktstecker bzw. Kabel von diesem unter dem Federdom sahen gut aus, keine Beschädigungen oder ähnliches.
cu
Nach dem Ausfall der Klimaanlage ich die Sicherung A/C gecheckt, die in Ordnung war.
Dann habe ich die Sicherung F82 gecheckt, die mit "Tempomat" bezeichnet ist, obwohl das Auto keinen Tempomaten hat. Aber daran hängen ja auch auch die heizbaren Waschdüsen und die Magnetkupplung vom Klimakompressor. Diese Sicherung war durch, wahrscheinlich wegen defekter Waschdüsenheizung.
Ich habe die Stromzufuhr zu den Scheibenwaschdüsen stillgelegt und die Sicherung erneuert F82, 7,5Ah. Beheizbare Scheibenwaschdüsen braucht ja kein Mensch!
Siehe da: die Klimaanlage funktioniert wieder einwandfrei!