Schrauben Maße fürs Radlager

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Servus zusammen,

Wollte letztens bei meinem Mondeo die Radlager als Kompettsatz auf der Hinterachse tauschen. Jetzt hab ich gesehen, dass die Schrauben von der Halterung für den Radlagersat komplett weg gerostet sind. Heißt, die Torxschrauben ist jetzt rund. Und mit meinem Talent hab ich kein Satz mit Schrauben gekauft.

Jetzt ist die Frage ob jemand zufällig weiß, wie die Maße von so einer Schraube ist?
Denn wenn ich da mit der Flex ran geh, sind die Maße höchstwahrscheinlich nicht mehr die Richtigen und mir wäre es lieber, dass ich neue Schrauben da hab, bevor alles unten ist.

Danke schon mal im voraus.

19 Antworten

Moin,
vielleicht hilft dir das , musst evt. selbst den richtigen Fahrzeugtyp suchen :
https://7zap.com/.../

Ford-hinterachse

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 4. April 2023 um 18:28:01 Uhr:


Moin,
vielleicht hilft dir das , musst evt. selbst den richtigen Fahrzeugtyp suchen :
https://7zap.com/.../

Danke. Hilft mir auf jeden Fall.
Hab da auch schon was gefunden.
Da kann es ja demnächst mit dem flexen losgehen XD

Dann viel Spaß :-)

Es gibt Radlager Sätze, da sind die Schrauben mit dabei. Schau genau hin bei der Bestellung.....

Ich meine bei SKF z.B. inkl. Schrauben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 5. April 2023 um 07:06:49 Uhr:


Es gibt Radlager Sätze, da sind die Schrauben mit dabei. Schau genau hin bei der Bestellung.....

Ich meine bei SKF z.B. inkl. Schrauben....

Das hab ich leider erst gesehen, nach dem ich schon welche bestellt hab. Und hab ehrlich gesagt keine Lust die wieder zurück zuschicken. Außerdem kann ich jetzt auch Edelstahlschrauben dafür nehmen.

Wenn sie die richtige Zugfestigkeit haben .

Zitat:

@Icecup schrieb am 8. April 2023 um 22:50:46 Uhr:


Außerdem kann ich jetzt auch Edelstahlschrauben dafür nehmen.

Das ist keine gute Idee......

Sowas verwendet man nicht am Fahrwerk....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 9. April 2023 um 09:19:09 Uhr:



Zitat:

@Icecup schrieb am 8. April 2023 um 22:50:46 Uhr:


Außerdem kann ich jetzt auch Edelstahlschrauben dafür nehmen.

Das ist keine gute Idee......
Sowas verwendet man nicht am Fahrwerk....

Dem kann ich nur absolut zustimmen! Edelstahlschrauben haben keine hohe Festigkeit und reissen schneller ab, als man denkt! Ist also gerade am Fahrwerk nur was für Lebensmüde!😁

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 9. April 2023 um 09:19:09 Uhr:



Zitat:

@Icecup schrieb am 8. April 2023 um 22:50:46 Uhr:


Außerdem kann ich jetzt auch Edelstahlschrauben dafür nehmen.

Das ist keine gute Idee......
Sowas verwendet man nicht am Fahrwerk....

So ein quatsch dann rechne doch mal.
Eine Standard Edelschraube A2 70 hat eine Mindestzugfestigkeit von 700 N / pro Quadrat mm2!!
Wir haben in dem Fall eine M10 Schraube. Das heißt A = 3,14 x r im quadrat x 700
Rechnung: A= 3,14 x 25 x 700 = 17500 N
Eine Edelstahlschraube A2 70 hat also eine mindest Zugfestigkeit von 17,5 KN !!!!
Das heist nichts anderes als dass Du an eine einzige M10 ner Edelstahlschraube mid. 1783,894 Kg dran hängen kannst bevor es Sie überhaupt Interessiert. Wir haben aber 4 Schrauben pro Seite das macht eine Kraft von 7136 Kg mal zwei für rechts und links ergibt über 14 Tonnen Belastung

Ergo: Ich weiß natürlich nicht was Du so in deinen Kofferraum legst aber lange bevor diese 8 Schrauben den Geist aufgeben hat Dein Mondeo schon längst ganz andere Problem.

https://www.schrauben-lexikon.de/.../450-Kennzeichnung-Edelstahl.pdf

@ Soulwax, kann sein das du Edelstahlschrauben verbauen willst, meinen Segen hast du.
Trotzdem werden die nicht am Fahrzeug verbaut. Auch wenn du da ganz anderer Meinung bist.....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 12. April 2023 um 12:50:29 Uhr:


@ Soulwax, kann sein das du Edelstahlschrauben verbauen willst, meinen Segen hast du.
Trotzdem werden die nicht am Fahrzeug verbaut. Auch wenn du da ganz anderer Meinung bist.....

Jow bin bekennender Edelstrahl Fan.
Meine ganze Karre is voll davon sogar in A 4 :- ), und das beste nie wieder Flexen.
Außer die 12.9 Schrauben die lasse ich natürlich.

Nun ja, Edelstahlschraube ist ja jetzt nicht gleich Edelstahlschraube.
V4A-80, V4A , V2A, nur um die üblichen Verdächtigen zu nennen, und die Eigenschaften dieser haben doch erhebliche Unterschiede.

Das richtige Material ist schon wichtig, alleine was die Elastizität, Zugfestigkeit und die Beständigkeit z.B gegen Salzwasser angeht.

Daher einfach zu sagen, Edelstahl ist super, ist etwas fahrlässig, man sollte dann auch den richtigen Typ benennen, für das jeweilige Einsatzgebiet.

Ich persönlich würde keine Edelstahlschrauben am Fahrwerk verbauen, aber das ist nur meine Meinung.

Zitat:

@Soulwax1201 schrieb am 12. April 2023 um 11:14:50 Uhr:


...dann rechne doch mal.
Eine Standard Edelschraube A2 70 hat eine Mindestzugfestigkeit von 700 N / pro Quadrat mm2!!
Wir haben in dem Fall eine M10 Schraube. Das heißt A = 3,14 x r im quadrat x 700
Rechnung: A= 3,14 x 25 x 700 = 3,14 x 17500 N = ~55 kN

Da ist in der Eile das Pi verloren gegangen.

Nicht zu vernachlässigen: die elektrochemische Spannungsreihe. Aber es freut mich, dass die Meisten bei Werkstoffkunde aufgepasst haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen