Klimakompressor defekt - Kulanz abgelehnt
Hallo MT-Gemeinde,
mich hat's jetzt auch erwischt: Der Klimakompressor (Hersteller Denso) meines G5, 1.6ltr., 75tkm, Bj. 2/2008 hat den Geist aufgegeben. Starke Mahlgeräusche beim Betrieb waren zu hören. Mein VW-Händler meint, der Kompressor hätte sich innen drin aufgelöst und das ganze System sei mit Spänen durchsetzt. Man müsse sämtliche Bauteile (Kompressor, Kondensator etc.) austauschen, Kosten €1.900,-
Er habe heute morgen einen Kulanzantrag gestellt, der von VW sofort abgelehnt worden sei. Wußte gar nicht, dass das so schnell geht. Jetzt versucht er es über einen "Sonderkulanzantrag". Frage 1: Weiss einer was das ist?
Frage 2: Wie seht Ihr die Chancen, ob VW sich beim vorliegenden Fall verhalten wird? Ich habe alle Inspektionen und Reparaturen beim gleichen VW-Händler machen lassen.
Frage 3: Macht es Sinn mal zu einer (Bosch) PKW-Klimaanlagenwerkstatt zu fahren und nach einer alternativen Kostenschätzung zu fragen? Müssen vielleicht nicht alle Teile ausgetauscht werden...
Bin echt angefressen, denn die Karre ist gerade mal 4 Jahre und 3 Monate alt.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Gruss wanner
Beste Antwort im Thema
eben - die schäden entstehen ja überwiegend bei den sparern (kann man hier im forum nachlesen)...
bei ständig eingeschalteten klimaanlagen passiert eher wenig.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich habe meinen Kompressor immer an. D.H Sommer wie Winter, und er laüft heute noch. Bj. 11 /2006. Das muß ein Kompressor aushalten, zumindest für ca. 10 Jahre. Zumal er ab einer Aussentemperatur von ca. 5 Grad sowieso automatisch abschaltet.
Das ist das gleiche wie bei einem Kühlschrank, der dürfte normalerweise auch nicht nach 5 Jahren Dauerbetrieb den Geist aufgeben.
Ja ich gebe dir recht aber ich meinte das ja auch die bereits vorgeschädigten bzw. mit Herstellungsfehler behafteten Kompressoren, dass man diese vielleicht etwas schonen kann wenn man darauf achtet dass die Klima wirklich aus ist wenn man sie nicht braucht (Econ)
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ja ich gebe dir recht aber ich meinte das ja auch die bereits vorgeschädigten bzw. mit Herstellungsfehler behafteten Kompressoren, dass man diese vielleicht etwas schonen kann wenn man darauf achtet dass die Klima wirklich aus ist wenn man sie nicht braucht (Econ)Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich habe meinen Kompressor immer an. D.H Sommer wie Winter, und er laüft heute noch. Bj. 11 /2006. Das muß ein Kompressor aushalten, zumindest für ca. 10 Jahre. Zumal er ab einer Aussentemperatur von ca. 5 Grad sowieso automatisch abschaltet.
Das ist das gleiche wie bei einem Kühlschrank, der dürfte normalerweise auch nicht nach 5 Jahren Dauerbetrieb den Geist aufgeben.
schone einfach dein KFZ und stell es in die Garage , so hast auch keinen verschleiß😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wanner
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wie lange der Kompressor durchhält, kommt wohl auch stark auf das Nutzungsprofil der Klimaanlage an. Wer auch im Winter immer die Econ Taste AUS hat, bei dem läuft der Kompressor immer mit etwas Belastung mit wegen der Luftentfeuchtung. Wird also eher kaputt gehen. Ich habe im Winter immer auf Econ und im Sommer auch, nur wenn es wirklich unerträglich warm ist, schalte ich Econ aus sodass die Anlage kühlt. Aber die meisten Leute fahren immer mit Econ deaktiviert sodass der Kompressor immer arbeitet.
das Nutzungsprofile ausschlaggebend für die Funktionsdauer sind sehe ich ein. Aber: ich hatte von Anfang an die Klima nur bei
1. absoluten Höchsttemperaturen
2. bei der schnellen Entfeuchtung des Innenraums im Winter
3. ab und zu mal, damit die Anlage läuft (Stichwort "Bewegungsfahrt"😉 an. Sonst nicht, somit ganz selten in Betrieb.Hab immer schön die Wartungen (Gas auffüllen etc.) machen lassen und trotzdem hat sich der Kompressor so schnell "verabschiedet".
Ich denke, wenn VW hier Kulanz gibt, dann werde ich
a: nicht der Einzige mit dem Nutzungsprofil sein
b: nicht der Einzige bei dem der Kompressor nach 4 Jahren die Grätsche macht.Vielleicht hab ich einfach auch nur Pech gehabt, dass das Ding so schnell verreckt ist...
Gruss wanner
Punkt 3. ist für die modernen Kompressoren nicht mehr relevant, da die keine Magnetkupplung mehr haben und somit immer mitlaufen. Nur die Schaufeln oder Kolben verstellen sich, wenn er eingeschaltet wird.
Hi 🙂
Ab Neukauf:
2 Jahre Garantie. Danach 1 Jahr Kulanz. Alles weitere ist "Sonderkulanz"
Kulanz heisst, dass VW sich bereit erklärt in bestimmten Problemsituationen sich dem Kunden gegnüber "kulant" zu zeigen und laufleistungs- und altersabhängigen Prozentsätze von Material und Lohn übernimmt.
Ab dem 3. vollendeten Jahr ist es Glückssache ob VW sich weiterhin kulant erklärt auf Grund des Alter des Fahrzeugs und zu gutem Recht! - daher Sonderkulanz
Edit: Und ja Kulanzanfragen gehen in der Regel schnell, solange das gepflegte Service-Heft vorliegt, mit allen Inspektionen die fällig waren.
Liebe Grüße
Titus-clp 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich habe meinen Kompressor immer an. D.H Sommer wie Winter, und er laüft heute noch. Bj. 11 /2006. Das muß ein Kompressor aushalten, zumindest für ca. 10 Jahre. Zumal er ab einer Aussentemperatur von ca. 5 Grad sowieso automatisch abschaltet.
Das ist das gleiche wie bei einem Kühlschrank, der dürfte normalerweise auch nicht nach 5 Jahren Dauerbetrieb den Geist aufgeben.
Ebend. IMHO ist es eher kontraproduktiv, die AC fast garnicht zu benutzen.
eben - die schäden entstehen ja überwiegend bei den sparern (kann man hier im forum nachlesen)...
bei ständig eingeschalteten klimaanlagen passiert eher wenig.
heut bei 30 grad wollte ich die klimaanlage einschalten , weils auto den ganzen tag in sonne stand und auf einstellung
LO kam nur warme luft keine kalte luft selbst nach 20km fahrt nicht und ein leichtes zischen war zu hören wo das
gebläse an war jemand ne idee was das sein könnte ?
MfG
Dieses kann mit Sicherheit niemand per Ferndiagnose beurteilen 🙄
Das Kann ein Kühlflüssigkeitsmangel, ein Kompressordefekt, usw. sein.
Möglich ist nach dieser Kurzen, und ungenauen Frage alles.
Geh in die Werkstatt und laß es überprüfen.
Moin zusammen!
Beim Golf V Plus meiner Mutter, Baujahr 2006 (also der Golf, nicht meine Mutter :-) ), ist leider der Klima-Kompressor hinüber. In ihrer VW-Werkstatt würde die Reparatur angeblich um die 900 Euro kosten, in einer freien ähnlich viel.
Viel Geld für sie. Habt ihr einen Tipp, ob man die Kosten reduzieren kann? Einen gebrauchten Kompressor z.B. einbauen? Aber wo bekommt man den her? Ich kenne mich damit leider gar nicht aus und wäre für jeden Hinweis dankbar.
Auch ob es gerade bei einem Kompressor Sinn macht, einen gebrauchten zu verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]
Bei VW in Erfurt hat man mir mal gesagt, dass VW WOB da sehr kulant ist! Ist ein bekanntes Problem und VW Erfurt hat wohl schon einen 05er mit weit über 100tkm durchbekommen. Ich würde es probieren!
0800 VOLKSWAGEN
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]
Danke für die Antwort.
Die Werkstatt hat bei VW angerufen - negativ.
Aber gesagt, ich solle selbst noch mal nachfragen. Habe ich telefonsich gemacht, die Info bekommen, dass ich ne Mail schreiben soll mit allen Infos. Das war am 14. Juni - seitdem keine (!) Antwort von VW, nicht mal ne Absage. Am 24. Juli noch mal nachgefragt - wieder nichts.
Der Wagen meiner Mutter ist zwar schon über 5 Jahre, aber erst 40.000 Km gelaufen - Rentnerauto eben... :-(
Wundert mich auch sehr, dass VW da so einen schlechten Service leistet.
PS: Habe gerade angerufen: Die hätten derzeit sehr viel zu tun, so dass die Bearbeitung ca. 10 Wochen dauert.
Unabhängig davon würden mich weitere Tipps dennoch interessieren, denn es kann ja auch sein, dass sie eine Kulanz ablehnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]
Kann nicht sein, sondern wird auch so sein. Habe soeben nach 6 wochen Wartezeit eine Absage bekommen. Baujahr 01/2006, EZ 07/2007 77.000 Kilometer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]
werden neu, in markenqualität sehr günstig in der bucht geführt.
freie werkstatt suchen die das teil einbaut und dann hoffentlich wieder glücklich sein.
kompressor tausch ist leider sehr teuer 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]
Stimmt, sind einige drin. Preisspanne: 229 Euro bis 349.
Ist das dann die gleiche Qualität? Das hieße ja, dass die ne extreme Preisspanne drin haben, wenn die insgesamt auf 900 Euro kommen... :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]
Bei den 900€ sind aber auch komplette Systemspülung etc. dabei, da man von Metallspänen ausgeht.
Würde also erstmal die TEILEpreise bei VW checken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Kompressor defekt bei Golf Plus :-( Gute Ratschläge vorhanden?' überführt.]