Klimakompressor defekt - Kulanz abgelehnt
Hallo MT-Gemeinde,
mich hat's jetzt auch erwischt: Der Klimakompressor (Hersteller Denso) meines G5, 1.6ltr., 75tkm, Bj. 2/2008 hat den Geist aufgegeben. Starke Mahlgeräusche beim Betrieb waren zu hören. Mein VW-Händler meint, der Kompressor hätte sich innen drin aufgelöst und das ganze System sei mit Spänen durchsetzt. Man müsse sämtliche Bauteile (Kompressor, Kondensator etc.) austauschen, Kosten €1.900,-
Er habe heute morgen einen Kulanzantrag gestellt, der von VW sofort abgelehnt worden sei. Wußte gar nicht, dass das so schnell geht. Jetzt versucht er es über einen "Sonderkulanzantrag". Frage 1: Weiss einer was das ist?
Frage 2: Wie seht Ihr die Chancen, ob VW sich beim vorliegenden Fall verhalten wird? Ich habe alle Inspektionen und Reparaturen beim gleichen VW-Händler machen lassen.
Frage 3: Macht es Sinn mal zu einer (Bosch) PKW-Klimaanlagenwerkstatt zu fahren und nach einer alternativen Kostenschätzung zu fragen? Müssen vielleicht nicht alle Teile ausgetauscht werden...
Bin echt angefressen, denn die Karre ist gerade mal 4 Jahre und 3 Monate alt.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Gruss wanner
Beste Antwort im Thema
eben - die schäden entstehen ja überwiegend bei den sparern (kann man hier im forum nachlesen)...
bei ständig eingeschalteten klimaanlagen passiert eher wenig.
51 Antworten
Hallo zusammen,
mal eine Frage ins Blaue: unsere Klimaanlage hat sich vor ein paar Tagen verabschiedet, hörte sich kurz an wie ein ganz leichtes metallisches Kratzen, dann war einfach die Kälte weg. Das Auto (Golf V) ist 3 Jahre alt.
In der (VW-) Werkstatt meinen sie, dass die Anlage undicht sei und der Kompressor defekt ist, genau wie der Kondensator. Den Kondensator wollen sie auf Kulanz nehmen, der Rest soll inkl. Einbau 1.100 Tacken kosten, kann das sein?
Im Detail: 700 für Kompressor und Einbau und 400 für den Einbau des Kondensators (mit Ansatz 7h für den Einbau!)?
Danke für eure Hinweise... dummer Weise habe ich von Autos so gut wie keine Ahnung, aber das ist ja echt der absolute Rip Off. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
Ähm, da würde ich von VW mehr Kulanz rausholen bei nem nur 3 Jahre alten Auto. Und fürs nächste mal, Lifetimegarantie kaufen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
lies dir mal diesen thread durch:
http://www.motor-talk.de/.../...r-am-klimakompressor-t1966069.html?...
könnte deiner ja von betroffen sein - dann kannst du noch mal ganz freundlich mit deinem 🙂 reden... 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
Hi,
bei nem Arbeitskollegen war "nur" der Kompressor defekt. Nur dieses Teil hat 500 Euro gekostet, zzgl. Einbau.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke Leute, echt hilfreich. Habe nach einem weiteren Telefonat erfahren, dass die 1.100 EUR schon genau der "Kulanzlösung" entsprechen, die Tomold hier gepostet hatte. Sonst wären es über 2.000 EUR gewesen.
Eigentlich ein Witz: der Kondensator ist angeblich durch Steinschlag kaputt gegangen, wobei wir NIE, NIE, NIE abseits von asphaltierten Straßen fahren und den Schlag hätte man ja fast hören müssen. Naja, whatever.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von ClarissimaX
Hallo zusammen,In der (VW-) Werkstatt meinen sie, dass die Anlage undicht sei und der Kompressor defekt ist, genau wie der Kondensator. Den Kondensator wollen sie auf Kulanz nehmen, der Rest soll inkl. Einbau 1.100 Tacken kosten, kann das sein?
Schöne Geschichte-wenn´s nicht so traurig wäre!Meine Vermutung: Kompressorschaden durch festgefressene Welle==>viele Späne im System==>deswegen Neuteileeinbau und Systemspülung.
Wenn auf der Rechnung noch etwas von Drossel oder Expansionsventil steht hast du fast klarheit denn dieses Teil wird beim "Wellenfresser" mit getauscht.
7 Std sind reichlich übertrieben nur für den Tausch der genannten Teile-kommt aber fast hin wenn gespült wird.Undichte Kondensatoren sollen also den Kompressor killen?Nun ja die allgemeine Werkstatterfahrung sagt da etwas leicht anderes.Sicher ist es nicht gut ohne Kältemittelkreislauf zu fahren das dem System ja auch Öl zugesetzt ist was bei der Schmierung natürlich dann fehlt.Aber bei uns waren schon so viele mit undichten Systemen die dann nach wiederherstellen der Dichtheit i.O. waren.
Ich frage mich?Warum soll VW auf einen Kondensator Kulanz geben der nachweislich durch etwas beshädigt wurde was ausserhalb der Verantwortung von VW liegt?
Wenn VW das Teil haben will( und das kann immer mal passieren) ist der Fall eh klar-da würde sich deine Werkstatt ins eigene Fleisch schneiden.
Zitat:
Original geschrieben von Genius832
Hi,bei nem Arbeitskollegen war "nur" der Kompressor defekt. Nur dieses Teil hat 500 Euro gekostet, zzgl. Einbau.
MfG
Das ist völliger Quatsch. Der Kondensator kostet 197 €. Mit Einbau, Kältemittel, Stoßfänger ab und einbauen habe ich
479 € bezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Das ist völliger Quatsch. Der Kondensator kostet 197 €. Mit Einbau, Kältemittel, Stoßfänger ab und einbauen habe ichZitat:
Original geschrieben von Genius832
Hi,bei nem Arbeitskollegen war "nur" der Kompressor defekt. Nur dieses Teil hat 500 Euro gekostet, zzgl. Einbau.
MfG
479 € bezahlt.
Achso, Kompressor und Kondensator sind das gleiche Bauteil ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Achso, Kompressor und Kondensator sind das gleiche Bauteil ??Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Das ist völliger Quatsch. Der Kondensator kostet 197 €. Mit Einbau, Kältemittel, Stoßfänger ab und einbauen habe ich
479 € bezahlt.
Hast Recht, nehme alles zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Frage] Reparaturkosten Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von wanner
Hallo MT-Gemeinde,mich hat's jetzt auch erwischt: Der Klimakompressor (Hersteller Denso) meines G5, 1.6ltr., 75tkm, Bj. 2/2008 hat den Geist aufgegeben. Starke Mahlgeräusche beim Betrieb waren zu hören. Mein VW-Händler meint, der Kompressor hätte sich innen drin aufgelöst und das ganze System sei mit Spänen durchsetzt. Man müsse sämtliche Bauteile (Kompressor, Kondensator etc.) austauschen, Kosten €1.900,-
Er habe heute morgen einen Kulanzantrag gestellt, der von VW sofort abgelehnt worden sei. Wußte gar nicht, dass das so schnell geht. Jetzt versucht er es über einen "Sonderkulanzantrag". Frage 1: Weiss einer was das ist?
Frage 2: Wie seht Ihr die Chancen, ob VW sich beim vorliegenden Fall verhalten wird? Ich habe alle Inspektionen und Reparaturen beim gleichen VW-Händler machen lassen.
Frage 3: Macht es Sinn mal zu einer (Bosch) PKW-Klimaanlagenwerkstatt zu fahren und nach einer alternativen Kostenschätzung zu fragen? Müssen vielleicht nicht alle Teile ausgetauscht werden...
Bin echt angefressen, denn die Karre ist gerade mal 4 Jahre und 3 Monate alt.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Gruss wanner
Das kenne ich. Zu beginn hieß es lt. Freundlichen -> normales Betriebsgeräusch, nach mehrmaligem Besuch wurde dann der Kulanzantrag gestellt. Natürlich abgelehnt. Gut das war jetzt 3 Jahre her. Letztes Jahr hab mir einen neuen Originalen einbauen lassen. 1 Jahr war jetzt ruhe und jetzt? Wieder diese Mahlgeräusche aber kühlen tut die Klima. Der Kompressor bleibt jetzt drin bis dieser nicht mehr kühlt. Das nennt man Qualität 😁 mittlerweile nehme ich das mit Humor... 😁
es gab doch mal einen grossen artikel in der auto blöd über die defekten Klimakompressoren! Und dass VW Kulanz gewähren muss in einem bestimmten Zeitraum und km Stand. Ist ja bekannt dass fehlerhafte Kompressoren verbaut wurden, da würd ich nicht locker lassen.
@gti-bolide:
Ja, von dieser defekten Serie war ich auch betroffen und VW hat da auch ohne Diskussion sofort 100% Kulanz übernommen. Allerdings sind die betroffen Kompressoren nur bis Juli 2007 gebaut worden und waren alle von "Zexel Valeo". Daher hat, was diesen Fall angeht der TE leider Pech.
Dass VW nach 4 Jahren und 75km keine Kulanz mehr gibt ist leider ihr gutes Rechte, aber auch extrem doof in Bezug auf Kundenbindung. Ich schlage vor, dass du selbst nochmal einen Kulanzantrag bei VW stellst (also nicht über die Werkstatt) und hartnäckig bleibst (was dann aber ein paar Wochen dauern kann).
Wenn sich da nichts tut, dann hole auf jeden Fall nochmal nen zweiten Preis von ner anderen Werkstatt ein (Skoda-Werkstädten sind z.B. mitunter günstiger, die Motoren sind ja die gleichen).
Ich würde da auch nicht locker lassen !!!!!!
Dieses ist ein bekanntes Problem, und irgendwo haben wir dieses Thema hier auch schon ausfühlich diskudiert.
Versuche es mal mit der Suchfunktion.
Ansonsten würde ich auf eigene Faust, einen Kulanzantrag bei VW stellen,
und ordentlich argumentieren.
Wir hatten mal einen Twingo, wo offiziell auch keine Kulanz gewährt wurde. Nachdem ich mich selbt dahintergeklemmt hatte, bekahm ich 70 % Kulanz.
Also immer hartnäckig bleiben. Denn ich denke, die versuchen erstmal die Hinhaltetaktig.
Also bleib drann, und lass dich nicht verarschen. Ein normaler Kompressor geht nach dieser Zeit normalerweise nicht kaputt.
Hallo,
ich hatte dieses Problem, allerdings ,Zexel Valeo.
Kulanz abgelehnt, war das gute Recht von VW. Habe in der Bucht einen günstigen Kompressor, seinerzeit Sanden geschossen, ca. 60€. Mein Kumpel, repariert Klimaanlagen, hat alles kontrolliert. Da war nichts mit Spänen. Ausgewechselt, Unterdruckpumpe dran, danach R134a drauf.
Seit 3 Jahren erfreue ich mich an der Klimaanlage und VW brauch sich nicht mehr mit mir rumzuärgern.
Viele gRüsse,
Bernhard